Von wegen frohe Ostern: Im Strandbad Wannsee gab es einen frostigen Saisonstart. Hartgesottene gingen am Karfreitag eisbaden. Es gibt neuen Schnee in Berlin - und das Winterwetter bleibt der Stadt auch erst einmal erhalten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.03.2013
Tennisprofi Thomas Haas hat das Endspiel des Masters-Series-Turniers in Miami knapp verpasst.

Der ehemalige Radprofi des Gerolsteiner-Teams wirft Michael Holczer in einem Interview vor, alles gewusst zu haben. "Doping war wie ein Teller Nudeln", berichtet der Fahrer.

Noch 50 Tage bis zum Aufstieg? Der Berliner Zweitligist startet mit dem Heimspiel gegen den VfL Bochum in den Schlussspurt. Trainer Jos Luhukay kennt im Moment keine Personalsorgen.
Falschparker profitieren vom langen Winter: Denn ist die Windschutzscheibe vereist oder zugeschneit, dürfen Ordnungshüter nicht anfangen zu kratzen, um nach dem Parkschein zu suchen. Außerdem konnten in Pankow bisher nur 60 von 380 Parkscheinautomaten aufgestellt werden.
Polizei: Nach Jahren des Rückgangs wieder mehr politisch motivierte Gewalt Verfassungsschutz: 100 Rechts- und 130 Linksextremisten in Potsdam
Ein Fall wie ein Krimi: Unbekannte überfallen einen Arzt, bedrohen ihn und schneiden ihm einen Finger ab. Alles gelogen, meint die Polizei. Wegen Betruges kommt der Mediziner nun vor Gericht.

Sie erinnern an jüdische Nazi-Opfer und sind überall in Berlin in den Boden eingelassen: Die Stolpersteine. Unbekannte besprühten in der Nacht auf Karfreitag etliche von ihnen in Friedenau mit dunkler Farbe. Der Staatsschutz ermittelt.
Jammern gilt nicht bei den Beelitzer Spargelbauern. Dem zu kalten Frühlingsstart kann auch etwas Positives abgerungen werden: Es gab zumindest keinen Frost.

Nach der Wende gaben viele West-Berliner Kaninchenzüchter das Züchten auf. Nicht so Manfred Möglich - die Liebe zu den Tieren liegt bei ihm in der Familie. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er am Leben in der Hauptstadt schätzt.
Um ein Thema mussten sich Rentner früher keine Sorgen machen: die Steuer. Das ist heute anders. Was Sie beachten müssen.

Eine rot-grüne Minderheitsregierung im Bund? Dem erteilt Linken-Chef Riexinger eine klare Absage. Auch einen Kanzler Steinbrück kann er sich nicht vorstellen.

Er terrorisierte seinen Neffen, den Zauberschüler Harry Potter, und wurde damit weltberühmt: Zum Tod des britischen Charakterdarstellers Richard Griffiths.

Die Wiener Philharmoniker stellen sich endlich ihrer NS-Vergangenheit – online und im Fernsehen.

Nordkorea fühlt sich von den Manövern der USA und Südkorea provoziert und wirft den USA vor, einen Atomkrieg auslösen zu wollen. Das Land bringt eigene Raketen in Stellung. Die USA zeigen sich überrascht, die Manöver fänden schließlich jedes Jahr statt. Entgleitet Kim Jong Un die Situation?
Sehen Bibliotheken in der Ära des Internet eigentlich anders aus als früher? Sie sind analoge Oasen in digitalen Zeiten, beliebt und bevölkert, aber verändert das ihre Architektur? Eine Erkundungstour durch die neuen Lesesäle der Berliner Staatsbibliothek Unter den Linden.

Wie es auf Zypern weitergeht, ist im Moment völlig unklar: Zwar blieb der gefürchtete Run auf die Banken aus, doch viele Bürger blicken sorgenvoll in die Zukunft. Ob der Tourismus stark genug ist, um aus der Krise zu helfen, weiß niemand. Und die Gasfelder vor der Küste? Sogar zu unkonkret für Wladimir Putin.

Neue Türme, Hotels, Büros: Überall wird in der City West gebaut. Nur die Pläne für den Bahnhof Zoo samt Vorfeld kommen schleppend voran - 2014 immerhin soll die Ausschreibung für die Tiefgarage beginnen.

Endlich Land in Sicht: Das Boot "Odin" hat für die für Ausflügler und Insulaner eine wichtige Bedeutung. Ohne geht's nun mal nicht, lange gab es Probleme. Doch jetzt gibt es gute Nachrichten.
Ein Star – was war das gleich noch mal? Unser Kolumnist Matthias Kalle hat sich auf die Suche gemacht und musste feststellen, dass die Deutschen mit „Stars“ so ihre Probleme haben. Liegt das an Hitler?

Syrien, Iran und Nordkorea lehnen ein Waffenhandels-Abkommen ab. Der Vertrag sah klare Grenzen für internationale Deals vor.

Der Streit um den Zugang türkischer Diplomaten und Journalisten zum Münchner NSU-Prozess verschärft sich. Die türkische Regierung stellte die Unparteilichkeit der deutschen Richter in Frage, eine regierungsnahe Zeitung warf Deutschland vor, Neonazis zu schützen.

Die Mitglieder des Landesvorstandes der Grünen in Nordrhein-Westfalen haben ihre Gehälter offen gelegt. Vor allem CDU und FDP müssten ihren Widerstand gegen mehr Transparenz aufgeben, fordert die Landesvorsitzende Monika Düker.

Südafrikas Ex-Präsident Nelson Mandela ist erneut wegen einer Lungenentzündung ins Krankenhaus gebracht werden. Inzwischen gibt es aber Zeichen der Besserung. Schon im Dezember war er 18 Tage in der Klinik.

Seine Serie „Die geheimnisvollen Städte“ gehört zu den wichtigsten Werken der europäischen Comicgeschichte. Jetzt trennt sich der Zeichner Schuiten von seinen Originalen.
Ein 56-Jähriger ist am Donnerstagabend von einem Zechkumpanen in einer Wohnung in Moabit vermutlich getötet worden. Der 28-jährige Tatverdächtige wurde festgenommen.
Erneut haben Unbekannte in Berlin einen Geldautomaten mit Gewalt aufgebrochen. Eines der Fahrzeuge wurde von den Tätern wenig später in Brand gesetzt.
Es reicht wirklich, Schluss, aus, vorbei: Jetzt ist Früh-lings-be-ginn! Das dachten sich auch eine handvoll hart gesottene Berliner, und badeten am Freitag im Strandbad Wannsee an.

Die Nummer eins der Welt geschlagen, als ältester Profi seit Andre Agassi ins Halbfinale eines Masters-Turniers eingezogen - Thomas Haas schreibt in Miami eine sagenhafte Erfolgsstory.

Neue Saison, alte Sorgen. Die Major League Baseball hat mal wieder einen Doping-Skandal. Dabei wollte man die dunkle Vergangenheit eigentlich hinter sich lassen und neue Wege im Kampf gegen Doping gehen.

In Berlin ist die Wirtschaft 2012 um 1,2 Prozent gewachsen und liegt damit im deutschlandweiten Vergleich ganz weit vorn. Nur in Mecklenburg-Vorpommern wuchs die Wirtschaft stärker als in der Hauptstadt. Auch in diesem Jahr dürfte die Wirtschaft Berlins zulegen – trotz der Krise.

Mit einer derzeit beispiellosen Einsatztruppe weitet der UN-Sicherheitsrat die Mission im Kongo aus. Die Soldaten sollen gegen Rebellen im Osten des Landes vorgehen. Gleichzeitig drohen die UN dem zentralafrikanischen Land mit dem Stopp aller Unterstützungen.

Ohne Miroslav Klose ist Lazio nur die Hälfte wert. Nach Bänderriss im rechten Knie Anfang Februar stürzten die Römer in der Liga ab. Ostersonntag soll Klose und mit ihm der Erfolg zu Lazio zurückkehren.

Der Erfolg ist ein hinterhältiger Geselle. Er verspricht dir Ruhm und Anerkennung und vor allem viel Geld; dafür raubt er dir im Gegenzug deine Seele. So jedenfalls sieht das Christian Streich, der Trainer des SC Freiburg.

Drei Jahre trainierte Dieter Hecking den 1. FC Nürnberg. Am Sonntag trifft der Wolfsburger Coach erstmals auf seine ehemalige Mannschaft. Trotz aller Wertschätzung für den „Club“ zählt für Hecking in dieser Partie nur der VfL.

Christian Streich ärgert sich über den drohenden Verlust vieler Profis seines SC Freiburg. Der Trainer sprach von „Händlern und Zwischenhändlern“ und sogar von einem „Viehmarkt“. Dabei habe Freiburg doch „auch viel zu bieten“.

Das gab's noch nie: Schon zu Ostern können die Rekord-Bayern ihren 23. Meistertitel perfekt machen - wenn am Samstag alles glatt läuft. Doch egal, große „Jubel-Arien“ sind eh nicht geplant. Immerhin wartet am Dienstag Juventus Turin.
Mit überhöhter Geschwindigkeit überholte am Donnerstagabend ein Mann ohne Führerschein in Mahrzahn ein Polizeiauto - von rechts. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und schnappten den Raser, nachdem der einen Fiat gerammt hatte.
Mehr als einhundert Autoteile montierte ein dreister Dieb in der Nacht zum Freitag von Autos ab, die auf dem Parkplatz des Flughafens Tegel standen. Polizeibeamte ertappten den Täter und nahmen ihn im Gebüsch fest.
Der deutsche Radprofi Stefan Schumacher hat jahrelanges Doping zugegeben.
Das bosnische Fußball-Talent Stanko Zecevic ist im Alter von 19 Jahren an Herzversagen gestorben.
Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 muss in der Partie gegen die TSG Hoffenheim am Samstag auf Jermaine Jones verzichten.
Der dreimalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat sich persönlich bei seinem Red-Bull-Rennstall für die Missachtung der Stallorder in Malaysia entschuldigt.
Die Basketballer der Brose Baskets haben auch in ihrem letzten Heimauftritt in der Euroleague-Zwischenrunde klar einen Sieg verpasst.

Der erste Halbfinal-Teilnehmer in den DEL-Play-offs steht fest: Die Kölner Haie machten mit dem 2:1 gegen die Straubing Tigers alles klar. Adler Mannheim kann wieder Hoffnung schöpfen.
Beim Tennis-Hartplatzturnier von Miami kommt es zum Traumfinale zwischen Branchenprimus Serena Williams aus den USA und der russischen Weltranglisten-Zweiten, Maria Scharapowa.
Dirk Nowitzki hat mit den Dallas Mavericks den nächsten Rückschlag im Kampf um einen Playoff-Platz in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA hinnehmen müssen.
Ungeachtet der weltweiten Diskussion um eine Verlegung des Turniers will Katar an seinen Plänen für eine Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 im Sommer festhalten.