RTL 2 zeigt die zweite Staffel von "Game of Thrones" in einem Rutsch. Vor einem Jahr erreichte der Privatsender mit dem Stoff eine Quote auf RTL-Niveau.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.03.2013
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg hat einen TV-Beitrag nach einer Beschwerde des Potsdamer Regierungssprechers geändert. Der Sender sieht keine politische Einflussnahme. CDU und Grüne aber wollen den Fall vom Mai 2012 nun im Parlament besprechen
Es ist kaum acht Wochen her, da wollte die FDP den Berliner Parteitag nutzen, um ihren Chef Philipp Rösler loszuwerden. Der hat das zu verhindern gewusst und lässt den Machtkämpfen um sich herum freien Lauf. So könnte sie aussehen, die neue FDP.

Das Beste kommt zum Schluss: Zum Abschied der Fotogalerie im ehemaligen Postfuhrhaus kamen tausende Besucher - viele blieben von der Abschiedparty ausgeschlossen, denn es kamen einfach zu viele.
Mit einem Messer ist ein 18-Jähriger in einer Diskothek in Rudow lebensgefährlich verletzt worden - die Täter flüchteten.

Der türkische Kulturminister Ömer Celik fordert fünf antike Schätze aus Berlin zurück und erhebt schwere Vorwürfe gegen die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sowie gegen deutsche Archäologen.
Eine Woche nach der Niederlage in Dresden hat Hertha BSC zu Hause gegen den MSV Duisburg souverän mit 4:2 gewonnen. Entscheidend für den Erfolg war die Rückkehr von Ronny in die Startelf.
Aus der Reality-Geburtsshow wird nichts. Gut so. Kaum ein Kind wird sich später beklagen, dass seine Geburt nicht gesendet wurde, meint Jost Müller-Neuhof.

Bislang war er als Verlegersohn und früherer Vorstand des Medienhauses M.Dumont Schauberg eher mit der Printbranche beschäftigt. Im Interview erklärt er, warum er sich für die Nachfolge von Monika Piel beworben hat.

Der Hamburger SV hat sich dank eines Treffers von Artjoms Rudnevs wieder auf einen Europa-League-Platz vorgekämpft. Durch das verdiente 1:0 (0:0) beim weiterhin schwächelnden VfB Stuttgart verbesserten sich die Norddeutschen auf Rang sechs der Fußball-Bundesliga.
Der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 hat sich von Geschäftsführer Klaus Brüggemann getrennt.

In Berlin arbeiten so viele Menschen für wenig Geld wie nirgends sonst - sie ist die Stadt der Hartz-IV-Aufstocker. Trotzdem sperren sich die Unternehmen immer noch gegen einen Mindestlohn.

So gegensätzlich kann Theater sein: Claus Peymann verjuxt Schillers "Kabale und Liebe" am Berliner Ensemble. Und Philip Tiedemann macht am selben Haus Eindruck mit einem Kammerspiel von Peter Handke: "Die schönen Tage von Aranjuez".

In Backnang nahe Stuttgart sind in der Nacht zum Sonntag bei einem Großbrand acht Menschen gestorben, darunter sieben Kinder. Hinweise auf einen fremdenfeindlichen Anschlag gibt es nicht.
Alba Berlin verliert aufgrund einer miserablen Wurfquote in Quakenbrück mit 56:72 bei den Artland Dragons. Nach der vierten Pflichtspielniederlage in Folge rutschen die Berliner in der Tabelle auf den fünften Platz ab.
Sieben ausländische Geiseln sind in Nigeria umgebracht worden - das bestätigte jetzt das italienische Außenministerium.

Eintracht Frankfurt hat in Hannover seine Torkrise nicht beenden können und im Kampf um einen Europapokal-Platz weitere Punkte liegen lassen. Auch Hannover 96 kam dem Ziel Europa-League-Plätze mit dem 0:0 nicht entscheidend näher.

Einst waren sie "Die 2 im Zweiten", bald könnten Thomas Gottschalk und Günther Jauch in einer neuen RTL-Show als "Joko und Klaas für die ältere Generation" agieren, berichtet der "Spiegel". RTL will von konkreten Plänen nichts wissen, allerdings befinde man sich in guten Gespräche mit Gottschalk.

Glück gehabt trotz dritter Pleite in Folge: Trotz der 2:6 (0:1, 2:3, 0:2)-Niederlage in Straubing haben die Berliner Eisbären im Viertelfinale Heimvorteil gegen die Hamburg Freezers.
Zwar ist Nordkorea in weiter Ferne - doch die Angst vor einer Atombombe ist auch in Deutschland groß. Nordkoreas nukleare Drohung gegen Amerika hat etwas von einem Zwergriesen-Tamtam, meint Peter von Becker und wirkt etwas lächerlich.
Es rodelte sich bestens - und sogar der Verkehr lief: Der Wintereinbruch konnte Berlin nichts anhaben. Wir suchen ein wahrscheinlich letztes Mal die schönsten Winterbilder und sammeln sie in unserer Bildergalerie. Schicken Sie uns ihre Momentaufnahmen an leserbilder@tagesspiegel.de!

Einer der zwei bisher flüchtigen Hauptverdächtigen im Fall Jonny K. hat sich der Polizei gestellt. Bei seiner Einreise am Flughafen Tegel wurde Bilal K. direkt bei der Passkontrolle festgenommen. Onur U. befindet sich weiter in der Türkei.

Einst waren sie "Die 2 im Zweiten", bald könnten Thomas Gottschalk und Günther Jauch in einer neuen RTL-Show als "Joko und Klaas für die ältere Generation" agieren, berichtet der "Spiegel". RTL will von konkreten Plänen nichts wissen, allerdings befinde man sich in guten Gespräche mit Gottschalk.

Weil sie zu Ravels Bolero laufen, wecken die Eiskunstläufer Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy Erinnerungen an ein Monument der Sportgeschichte: die Olympiakür der britischen Eistänzer Torvill/Dean.

Lange war er der beliebteste Politiker Berlins, doch seine Popularität leidet unter dem BER-Debakel. Klaus Wowereit über politische Freundschaften, mächtige Bezirksstadträte und die Haltung der Berliner zu ihrer Stadt.

"Etwas Besseres als das Elend zu Hause findest du in Deutschland bestimmt" - deshalb kommen die Menschen hierher. Das ist kein Sozialbetrug meint Barbara John und meint: "Wir sollten ihnen mit Gelassenheit begegnen."
Brandschutz, Türen, Belüftung, Beschilderungen und so weiter: Die Liste der Mängel am neuen Hauptstadtflughafen scheint unendlich - die genaue Anzahl ist ungewiss; es könnten bis zu 40 000 sein.

Nach 20 Spielen hat Hertha BSC am vergangenen Wochenende bei Dynamo Dresden erstmals wieder verloren. Nun kommt der abstiegsgefährdete MSV Duisburg ins Olympiastadion. Können die Berliner die nächste Serie starten? Diskutieren Sie mit!

Deutschland will dazu beitragen, Chemiewaffen in Syrien unschädlich zu machen. Wenn die Voraussetzungen vorliegen, sollten die "besonderen Fähigkeiten" Deutschlands eingesetzt werden, sagte Außenminister Westerwelle.

Mit VroniPlag fing für ihn alles es an: Inzwischen sucht Martin Heidingsfelder hauptberuflich Plagiate. Sein nächstes Projekt: Er will alle Bundestags-Doktortitel überprüfen.

An diesem Freitag treten die beiden Szene-Stars in Berlin auf, tags drauf spricht Ware in Leipzig über seine Arbeit und sein Buch „Jimmy Corrigan“, das diese Woche auf Deutsch erscheint.

Dashaun Wood spielt momentan mit großem Selbstvertrauen. Aufgrund von Verletzungen trägt der 27-Jährige derzeit besonders viel Verantwortung für das Alba-Spiel. Brilliert der Point Guard auch heute in Quakenbrück?

Seit es verboten ist, mit Fisch aus den Gründen vor Fukushima zu handeln, gibt es zu wenig Arbeit für zu viele Fischer. Fast die gesamte regionale Fangflotte liegt vor Anker. Aber auch wer auslaufen darf, sieht darin nur sehr wenig Sinn.

Im Westjordanland hat die erste Modelagentur eröffnet – ein Stück Alltag in dem besetzten Gebiet. Konservative Kräfte sehen das mit Misstrauen, weil viele Muslime dort es nicht gerne sehen, wenn Frauen ihre Schönheit zeigen.
Es hört überhaupt nicht mehr auf zu schneien, doch auf Straßen und Schienen läuft alles ohne Probleme. Haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, schöne Fotos vom Schneegestöber gemacht? Schicken Sie sie uns an leserbilder@tagesspiegel.de!

Nun ist es offiziell. Rainer Brüderle ist Spitzenkandidat der FDP für die Bundestagswahl. Zur Einstimmung seiner Partei auf den Wahlkampf griff er die Opposition an, ließ aber auch den Koalitionspartner nicht unangetastet.

Oh wie schön? Oh wie schrecklich? Til Schweiger kämpft sich durch seinen ersten „Tatort“. Für Plauderstündchen ist sein Nick Tschiller nicht zu haben.

Philipp Rösler sagt, dass die FDP sich der gesellschaftlichen Wirklichkeit stellen will. Höchste Zeit - und vielleicht ist es schon zu spät dafür.
In der Nacht zum Sonntag gab es zwei Verkehrsunfälle in Schöneberg und Niederschönhausen. Dabei wurden drei Frauen verletzt, zwei davon schwer.

Touristen, Sportfans, Partyvolk: Wer an die East Side Gallery kommt, sucht nicht die Historie, sondern das Jetzt – rund um die Uhr.
Hurts ist das derzeit erfolgreichste Duo des britischen Pop. Nun erscheint ihre neue Platte: „Exile“. Hier schwärmen die beiden über andere musikalische Paare.

Der neugewählte Vorsitzende der fünf "Wirtschaftsweisen" hält ein Zurückdrehen der Agenda 2010 für "fatal" - und warnt vor solchen Bestrebungen, die er in allen Parteien sieht. Zum Beispiel die Einführung eines Mindestlohns.

Die Beschäftigten der Länder bekommen 5,6 Prozent mehr Geld – doch an den Schulen drohen neue Streiks.
ANREISELivigno kann vom Flughafen Zürich (etwa mit Air Berlin) mit Zug und Bus erreicht werden. Mit rund vier Stunden muss man rechnen (Internet: sbb.
Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2857 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 22!
FÜR SIEEin zu tiefer Ausschnitt geht gar nicht. Unbedeckte Oberarme sind ebenso verpönt.

Die Queen wacht über die „Turks und Caicos“, eine Inselgruppe im Atlantischen Ozean. Früher kamen Piraten hierher, heute Prominente.
Während der Proteste gegen die Umsetzung der East Side Gallery am vergangenen Sonntag malten Künstler gemeinsam mit Demonstranten. Das erste Werk werde bei Ebay versteigert, sagte der Sprecher der Künstlerinitiative East Side Gallery, Jörg Weber: „Wir werden das Bild noch bis Montag, 15 Uhr, anbieten, 49 weitere sollen folgen.