zum Hauptinhalt

Es ist kaum acht Wochen her, da wollte die FDP den Berliner Parteitag nutzen, um ihren Chef Philipp Rösler loszuwerden. Der hat das zu verhindern gewusst und lässt den Machtkämpfen um sich herum freien Lauf. So könnte sie aussehen, die neue FDP.

Von Antje Sirleschtov
Weltkulturerbe. Fünf antike Schätze fordert die türkische Regierung von den Staatlichen Museen zu Berlin zurück, der Pergamonaltar ist zum Glück nicht dabei. Er bleibt in Berlin, die Türkei erhebt keine Restitutionsforderungen.

Der türkische Kulturminister Ömer Celik fordert fünf antike Schätze aus Berlin zurück und erhebt schwere Vorwürfe gegen die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sowie gegen deutsche Archäologen.

Von Christiane Peitz

Eine Woche nach der Niederlage in Dresden hat Hertha BSC zu Hause gegen den MSV Duisburg souverän mit 4:2 gewonnen. Entscheidend für den Erfolg war die Rückkehr von Ronny in die Startelf.

Von Michael Rosentritt

Aus der Reality-Geburtsshow wird nichts. Gut so. Kaum ein Kind wird sich später beklagen, dass seine Geburt nicht gesendet wurde, meint Jost Müller-Neuhof.

Von Jost Müller-Neuhof
Vorlagengeber Dennis Diekmeier (r.) und Torschütze Artjoms Rudnevs (m.) feiern den Treffer zum 1:0-Endstand.

Der Hamburger SV hat sich dank eines Treffers von Artjoms Rudnevs wieder auf einen Europa-League-Platz vorgekämpft. Durch das verdiente 1:0 (0:0) beim weiterhin schwächelnden VfB Stuttgart verbesserten sich die Norddeutschen auf Rang sechs der Fußball-Bundesliga.

Von Oliver Trust
Gescoutet im Scheegestöber. Dortmund will Hannovers Mame Diouf (r.).

Eintracht Frankfurt hat in Hannover seine Torkrise nicht beenden können und im Kampf um einen Europapokal-Platz weitere Punkte liegen lassen. Auch Hannover 96 kam dem Ziel Europa-League-Plätze mit dem 0:0 nicht entscheidend näher.

Von Christian Otto
Thomas Gottschalk (li.) und Günther Jauch sollen einen gemeinsame RTL-Show bekommen, meldet der "Spiegel".

Einst waren sie "Die 2 im Zweiten", bald könnten Thomas Gottschalk und Günther Jauch in einer neuen RTL-Show als "Joko und Klaas für die ältere Generation" agieren, berichtet der "Spiegel". RTL will von konkreten Plänen nichts wissen, allerdings befinde man sich in guten Gespräche mit Gottschalk.

Von Kurt Sagatz
Zweimal ging es gut. Rankel überwindet Hamburgs inzwischen verletzten Torwart Kotschnew beim ersten Saisonsieg gegen die Freezers.

Glück gehabt trotz dritter Pleite in Folge: Trotz der 2:6 (0:1, 2:3, 0:2)-Niederlage in Straubing haben die Berliner Eisbären im Viertelfinale Heimvorteil gegen die Hamburg Freezers.

Von Claus Vetter

Zwar ist Nordkorea in weiter Ferne - doch die Angst vor einer Atombombe ist auch in Deutschland groß. Nordkoreas nukleare Drohung gegen Amerika hat etwas von einem Zwergriesen-Tamtam, meint Peter von Becker und wirkt etwas lächerlich.

Von Peter von Becker

Es rodelte sich bestens - und sogar der Verkehr lief: Der Wintereinbruch konnte Berlin nichts anhaben. Wir suchen ein wahrscheinlich letztes Mal die schönsten Winterbilder und sammeln sie in unserer Bildergalerie. Schicken Sie uns ihre Momentaufnahmen an leserbilder@tagesspiegel.de!

Von Jörn Hasselmann
Thomas Gottschalk (li.) und Günther Jauch sollen einen gemeinsame RTL-Show bekommen, meldet der "Spiegel".

Einst waren sie "Die 2 im Zweiten", bald könnten Thomas Gottschalk und Günther Jauch in einer neuen RTL-Show als "Joko und Klaas für die ältere Generation" agieren, berichtet der "Spiegel". RTL will von konkreten Plänen nichts wissen, allerdings befinde man sich in guten Gespräche mit Gottschalk.

Von Kurt Sagatz
Den Ton perfekt getroffen. Die Olympiakür von Jayne Torvill und Christopher Dean zum Bolero (oben) erhielt 1984 in Sarajevo neunmal die künstlerische Höchstnote. Ein einmaliges Ereignis. Ihre Musikauswahl haben jetzt dennoch die deutschen Paarläufer Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy aufgegriffen.

Weil sie zu Ravels Bolero laufen, wecken die Eiskunstläufer Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy Erinnerungen an ein Monument der Sportgeschichte: die Olympiakür der britischen Eistänzer Torvill/Dean.

Von Roland Zorn
"Ich arbeite jeden Tag daran, dass es besser wird. Nicht wegen der Sympathiewerte, sondern um die Probleme zu lösen", sagt Klaus Wowereit über seine Politik für Berlin.

Lange war er der beliebteste Politiker Berlins, doch seine Popularität leidet unter dem BER-Debakel. Klaus Wowereit über politische Freundschaften, mächtige Bezirksstadträte und die Haltung der Berliner zu ihrer Stadt.

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Barbara John, Tagesspiegel-Kolumnistin und frühere Ausländer-Beauftragte des Berliner Senats.

"Etwas Besseres als das Elend zu Hause findest du in Deutschland bestimmt" - deshalb kommen die Menschen hierher. Das ist kein Sozialbetrug meint Barbara John und meint: "Wir sollten ihnen mit Gelassenheit begegnen."

Von Barbara John

Brandschutz, Türen, Belüftung, Beschilderungen und so weiter: Die Liste der Mängel am neuen Hauptstadtflughafen scheint unendlich - die genaue Anzahl ist ungewiss; es könnten bis zu 40 000 sein.

Von
  • Christian Tretbar
  • Stefan Jacobs
Freude im Schnee: Sascha Burchert steuert seinem ersten Heimsieg der Saison auf dem Rasen entgegen.

Nach 20 Spielen hat Hertha BSC am vergangenen Wochenende bei Dynamo Dresden erstmals wieder verloren. Nun kommt der abstiegsgefährdete MSV Duisburg ins Olympiastadion. Können die Berliner die nächste Serie starten? Diskutieren Sie mit!

Von
  • Axel Gustke
  • Sören Mannschitz
Unter Trainer Obradovic hat sich Dashaun Wood (l.) "zu einem besseren Spieler entwickelt".

Dashaun Wood spielt momentan mit großem Selbstvertrauen. Aufgrund von Verletzungen trägt der 27-Jährige derzeit besonders viel Verantwortung für das Alba-Spiel. Brilliert der Point Guard auch heute in Quakenbrück?

Von Jörn Lange
Schlechte Prognose. Die Folgen der Katastrophe von Fukushima werden wohl noch jahrelang zu spüren sein. Für die Fischer kann es kaum schlimmer werden.

Seit es verboten ist, mit Fisch aus den Gründen vor Fukushima zu handeln, gibt es zu wenig Arbeit für zu viele Fischer. Fast die gesamte regionale Fangflotte liegt vor Anker. Aber auch wer auslaufen darf, sieht darin nur sehr wenig Sinn.

Warten auf Aufträge. Razan und zwei weitere palästinensische Models.

Im Westjordanland hat die erste Modelagentur eröffnet – ein Stück Alltag in dem besetzten Gebiet. Konservative Kräfte sehen das mit Misstrauen, weil viele Muslime dort es nicht gerne sehen, wenn Frauen ihre Schönheit zeigen.

Von Lissy Kaufmann

Es hört überhaupt nicht mehr auf zu schneien, doch auf Straßen und Schienen läuft alles ohne Probleme. Haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, schöne Fotos vom Schneegestöber gemacht? Schicken Sie sie uns an leserbilder@tagesspiegel.de!

Von Stefan Jacobs
Röslers FDP wird zeigen müssen, dass sie den Realitätscheck ernst nimmt: Welche Antworten findet sie für die Menschen, die unterhalb der Lohngrenze arbeiten, die notwendig ist, damit man sein Leben selbstbestimmt leben und finanzieren kann?

Philipp Rösler sagt, dass die FDP sich der gesellschaftlichen Wirklichkeit stellen will. Höchste Zeit - und vielleicht ist es schon zu spät dafür.

Von Antje Sirleschtov
Viel ist allerdings nicht übrig von der eigentlichen Historie an der Berliner East-Side-Gallery.

Touristen, Sportfans, Partyvolk: Wer an die East Side Gallery kommt, sucht nicht die Historie, sondern das Jetzt – rund um die Uhr.

Von Sidney Gennies
Reales Plus. Willi Russ (dbb), Frank Bsirske (Verdi) und Jens Bullerjahn (SPD, v.l.) finden das Ergebnis gut – die Lehrer sind sauer. Foto: dpa

Die Beschäftigten der Länder bekommen 5,6 Prozent mehr Geld – doch an den Schulen drohen neue Streiks.

Von Carsten Brönstrup
Julian schippert seine Gäste von Turks und Caico aus zu Schnorchel- und Tauchgründen. Er ist aus Haiti geflüchtet, um auf diesen Inseln sein Glück zu suchen.

Die Queen wacht über die „Turks und Caicos“, eine Inselgruppe im Atlantischen Ozean. Früher kamen Piraten hierher, heute Prominente.

Von Anna Pataczek

Während der Proteste gegen die Umsetzung der East Side Gallery am vergangenen Sonntag malten Künstler gemeinsam mit Demonstranten. Das erste Werk werde bei Ebay versteigert, sagte der Sprecher der Künstlerinitiative East Side Gallery, Jörg Weber: „Wir werden das Bild noch bis Montag, 15 Uhr, anbieten, 49 weitere sollen folgen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })