zum Hauptinhalt
Tina Schwichtenberger, 69, Künstlerin aus Mitte: "Kunst intensiv erleben".

Tina Schwichtenberg arbeitet als Künstlerin in Mitte. Das trifft sich gut: Nirgendwo pulsiere Kunst intensiver als in Berlin. "Ich bin ein Berliner" - die Video-Serie zur berühmten Berlin-Rede von US-Präsident John F. Kennedy.

Von Jana Gioia Baurmann

Die Torlinientechnologie wird in der Fußball-Bundesliga nicht vor dem 1. Juli 2015 eingeführt. Bisher war die Nutzung der neuen Technik schon ein Jahr früher erwogen worden.

Individuelle Unterlagen eines Häftlings aus dem Konzentrationslager Dachau. Etwa 30 Millionen Dokumente werden vom Internationalen Suchdienst (ITS) in Bad Arolsen (Hessen) konserviert, um ihren Erhalt zu gewährleisten.

Die Opfer und Täter der NS-Zeit sind immer wieder Gegenstand von Verfilmungen - zuletzt im ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“. Doch die Trilogie macht "aus Schweinen arme Schweine", meint Christiane Peitz.

Von Christiane Peitz
Matthias Kalle rät dem ZDF Jan Böhmermann eine Talkshow zu geben und Markus Lanz zu entlasten.

Jörg Pilawa verlässt das ZDF und keiner hält ihn auf. Eine kleine Veränderung, die dem Sender gut tun könnte - aber es müsste noch mehr passieren, meint unser Kolumnist Matthias Kalle. Er rät auf Persönlichkeiten wie Jan Böhmermann oder Katrin Bauerfeind zu setzen.

Von Matthias Kalle

Der Hockeyweltverband FIH hat die Verlängerung bei Entscheidungsspielen abgeschafft. Zukünftig wird es bei Gleichstand nach der regulären Feldhockey-Spielzeit von 70 Minuten direkt ein Penaltyschießen geben.

Charakterkopf. Es sah lange im Leben von Kevin-Prince Boateng nicht so aus, als könnte er ein Vorbild für andere sein.

Als Kevin-Prince Boateng bei einem Fußballspiel in Mailand rassistisch beleidigt wurde, ging er einfach vom Platz, und seine Mannschaftskollegen folgten ihm. Das hat gewirkt und wirkt nach. Am Donnerstag sprach der Spieler vor der UN in Genf.

Von Sven Goldmann
Kanzlerin Angela Merkel warnte Zypern vor der Abstimmung in Nikosia davor, die Geduld der Geldgeber auszureizen.

Zypern will seinen „Plan B“ beschließen, doch Europa traut dem Euro-Zwergstaat nicht mehr. Den Griff der Zyprer in die eigenen Rentenkassen lehnt Kanzlerin Merkel ab. Eine Kapitalflucht auf der Insel soll unbedingt verhindert werden.

Samuel Schwarz hat am Freitag bei den Eisschnelllauf-Weltmeisterschaften in Sotschi die erste Einzelmedaille für die deutschen Herren seit 13 Jahren knapp verpasst.

Kräftig verloren. Odlanier Solis unterlag Klitschko vor zwei Jahren.

Nach seiner schweren Knieverletzung vor zwei Jahren kämpft der Kubaner Odlanier Solis in der Berliner Universal-Hall heute auch für eine WM-Revanche gegen Witali Klitschko.

Von Jan Mohnhaupt

Mercedes will endlich an die Formel-1-Spitze. Deshalb baut der Autobauer seinen Rennstall weiter um. Nun muss Geschäftsführer Fry gehen. Motorsportchef Wolff bekommt noch mehr Macht.

Das Rathaus Schöneberg muss für fast fünf Millionen Euro saniert werden.

Tempelhof-Schöneberg verfügt über ein Guthaben von 24,2 Millionen Euro und steht damit im bezirklichen Vergleich an der Spitze. Dennoch hat der reiche Stadtteil einige Probleme - vom fehlenden Personal bis zu Sanierungsarbeiten.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })