Israel und Grünen-Abgeordneter Volker Beck zeigen sich enttäuscht vom Bundestagsvotum gegen eine Nachzahlung von Ghetto-Renten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.03.2013 – Seite 2
Microsoft sagt erstmals, wie oft staatliche Stellen nach Nutzerdaten fragen. Sie fragen oft, auch bei Skype. Und deutsche Behörden gehören mit zu den neugierigsten.
Der deutsche Nationalspieler Dimitrij Ovtcharov steht erneut im Endspiel der Tischtennis-Champions League.

Rund eine Milliarde Euro hat der Technologiekonzern Bosch im vergangenen Jahr mit seinem Solargeschäft verloren. Das nun verkündete Aus trifft tausende Mitarbeiter.
Norwegens Ski-Königin Marit Björgen hat den Prolog beim Weltcup-Finale der Langläuferinnen in Falun gewonnen.

Kimi Räikkönens Sieg beim Saisonauftakt in Australien war die erste große Überraschung des Formel-1-Jahres. Der Finne gehört auch beim Rennen in Malaysia zu den Favoriten. Ein Portrait.

Erste Maßnahmen gegen die so genannte Verockerung der Spree in der südlichen Lausitz sollen noch in diesem Jahr umgesetzt werden. Teilweise muss der Eisenocker-Schlamm dazu ausgebaggert werden.

Tina Schwichtenberg arbeitet als Künstlerin in Mitte. Das trifft sich gut: Nirgendwo pulsiere Kunst intensiver als in Berlin. "Ich bin ein Berliner" - die Video-Serie zur berühmten Berlin-Rede von US-Präsident John F. Kennedy.

Der nigerianische Schriftsteller Chinua Achebe ist im Alter von 82 Jahren gestorben, das teilte am Freitag sein Verlagshaus mit.
Die Torlinientechnologie wird in der Fußball-Bundesliga nicht vor dem 1. Juli 2015 eingeführt. Bisher war die Nutzung der neuen Technik schon ein Jahr früher erwogen worden.
Eintracht Frankfurts Torwart Kevin Trapp ist am Freitag erfolgreich an der Hand operiert worden.
Jürgen Klinsmann hat „keine Angst“ vor einer Entlassung als Coach der US-Nationalmannschaft.

Freundschaft, Liebe, Armut und der Wunsch nach Leben: Belkis, 14, ist begeistert von "The Butterfly´s Dream" - zumal er auf einer wahren Geschichte basiert.

Um den Echo gab es vorab viel Aufregung. Doch die Preisverleihung unter dem Funkturm verlief nach Plan. Bis auf einige Protestler vor den Türen.

Bei seinem Deutschland-Besuch wirbt Tunesiens Präsident Moncef Marzouki in einem Vortrag bei der Körber-Stiftung für eine demokratische Gesellschaft in Tunesien und warnt vor Chaos und Armut als großen Herausforderungen

Das Hubschrauber-Unglück am Olympiastadion ist nicht der erste Unfall dieser Art, der sich auf Berliner Terrain ereignete. Einen Überblick über die Flugzeug- und Helikopterabstürze der Vergangenheit finden Sie in der Chronik.

Die Opfer und Täter der NS-Zeit sind immer wieder Gegenstand von Verfilmungen - zuletzt im ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“. Doch die Trilogie macht "aus Schweinen arme Schweine", meint Christiane Peitz.

Jörg Pilawa verlässt das ZDF und keiner hält ihn auf. Eine kleine Veränderung, die dem Sender gut tun könnte - aber es müsste noch mehr passieren, meint unser Kolumnist Matthias Kalle. Er rät auf Persönlichkeiten wie Jan Böhmermann oder Katrin Bauerfeind zu setzen.
Nach ihrem Sieg über 3000 Meter hat die niederländische Eisschnellläuferin Ireen Wüst bei der WM in Sotschi souverän auch den Titel über 1500 Meter gewonnen.
Bundestrainer Joachim Löw muss im WM-Qualifikationsspiel gegen Kasachstan ohne Mario Gomez auskommen.
Der Prozess zum heimtückischen Mordkomplott in Lübars, bei dem die Pferdewirtin Christin R. umgebracht wurde, ist am Donnerstag im Berliner Landgericht eröffnet worden. Der Hauptangeklagte, Robin H., will erst einmal nicht aussagen.
Beim Linksabbiegen hat ein Reisebus am Donnerstagabend eine 28-Jährige angefahren.

Fußball-Zweitligist Hertha BSC will sich im Aufstiegsfall nur punktuell verstärken. „Das Team bleibt im Großen und Ganzen zusammen. Drei, vier Verstärkungen werden wohl kommen“, verriet Berlins Trainer Jos Luhukay.
Alle drei deutschen Starter sind bei den Ringer-Europameisterschaften am Freitag vorzeitig ausgeschieden.
Der Hockeyweltverband FIH hat die Verlängerung bei Entscheidungsspielen abgeschafft. Zukünftig wird es bei Gleichstand nach der regulären Feldhockey-Spielzeit von 70 Minuten direkt ein Penaltyschießen geben.

Als Kevin-Prince Boateng bei einem Fußballspiel in Mailand rassistisch beleidigt wurde, ging er einfach vom Platz, und seine Mannschaftskollegen folgten ihm. Das hat gewirkt und wirkt nach. Am Donnerstag sprach der Spieler vor der UN in Genf.

Zypern will seinen „Plan B“ beschließen, doch Europa traut dem Euro-Zwergstaat nicht mehr. Den Griff der Zyprer in die eigenen Rentenkassen lehnt Kanzlerin Merkel ab. Eine Kapitalflucht auf der Insel soll unbedingt verhindert werden.
Samuel Schwarz hat am Freitag bei den Eisschnelllauf-Weltmeisterschaften in Sotschi die erste Einzelmedaille für die deutschen Herren seit 13 Jahren knapp verpasst.

Nach seiner schweren Knieverletzung vor zwei Jahren kämpft der Kubaner Odlanier Solis in der Berliner Universal-Hall heute auch für eine WM-Revanche gegen Witali Klitschko.

Weltmeister Arthur Abraham boxt am Sonnabend erneut gegen Ex-Champion Robert Stieglitz. Vor sieben Monaten gewann Abraham nach Punkten und holte sich den Titel. Diesmal verspricht er einen spektakuläreren Sieg.
Bundestrainer Martin Heuberger bestreitet die Qualifikationsspiele für die Handball-EM 2014 in Dänemark erneut ohne die Flensburger Holger Glandorf und Lars Kaufmann.

Die Rettung des zypriotischen Finanzsektors ist keine reine EU-Angelegenheit. Auch die Russen stehen in der Pflicht zu helfen. Doch die Bedingungen könnten europäische Ängste erwecken, obwohl die Europäer viel besser daran täten, die Gunst der Stunde zu nutzen.
Geschäftsführer Marko Pesic vom FC Bayern München hat die Lügen-Vorwürfe des früheren Trainers Dirk Bauermann mit deutlichen Worten gekontert.
Nach seiner Dezember-Operation am linken Knie will Schalke-Fußballer Kyriakos Papadopoulos in der aktuellen Bundesligasaison noch mindestens einmal spielen.

Die Berliner holen zum Play-off-Auftakt einen 0:4-Rückstand noch auf und besiegen dabei gleich zwei Probleme. Der Streit um die Erhöhung der Ticketpreise allerdings schwelt weiter.

Die Schule macht zwei Wochen Pause. Auch wenn das Wetter nicht mitspielt, lässt sich viel erleben. Wie wäre es mit einem Besuch im Zoo-Aquarium? Oder einem Trip auf die FEZ-Osterinsel?

Bei den vielen Großbaustellen freut sich der Berliner, dass dann doch endlich mal was fertig wird: Die neuen Lesesäle der Staatsbibliothek wurden nämlich eröffnet und können besichtigt werden. Da kommt so mancher Besucher ins Schwärmen.

Der Baustadtrat will ein Lkw-Chaos am Meyerinckplatz nahe dem Ku'damm verhindern – und sieht sich zu Unrecht vom früheren Kulturstaatsminister Michael Naumann kritisiert.

Änderung mit Folge: Der Bundestag nimmt sich des Telekommunikationsgesetzes an. Sicherheitsbehörden sollen künftig auch Zugang zu Passwörtern und PIN-Codes für Handys, E-Mail oder Cloud-Daten bekommen.

Am Sonnabend entscheidet sich, ob Rudolf Scharping Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer bleibt. Für den BDR ist es auch eine Richtungswahl. Gewinnt Anti-Doping-Kämpferin Sylvia Schenk, dürfte es auch für die UCI ungemütlich werden.
Gabriel Seregelyi vom KSC Hösbach ist bei den Ringer-Europameisterschaften in Tiflis mit einem Sieg ins Wettkampfgeschehen gestartet.
Die East Side Gallery hat ihren Zweck erfüllt. Egal, was David Hasselhoff sagt, sie ist keine Mauergedenkstätte. Erhaltet die Kunst, aber entfernt die Mauer, sagt Mark Espiner.
Nationalstürmer Cacau bleibt dem VfB Stuttgart treu.

Ein Vokalquartett aus New York singt im Berliner Naturkundemuseum die Texte aus Charles Darwins Hauptwerkt "Die Enstehung der Arten". Wer könnte das besser präsentieren als dessen Ururenkelin?
Mercedes will endlich an die Formel-1-Spitze. Deshalb baut der Autobauer seinen Rennstall weiter um. Nun muss Geschäftsführer Fry gehen. Motorsportchef Wolff bekommt noch mehr Macht.
Nach einer dramatischen Schlussphase hat Neuseeland in der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien die Play-off-Spiele erreicht.

Tempelhof-Schöneberg verfügt über ein Guthaben von 24,2 Millionen Euro und steht damit im bezirklichen Vergleich an der Spitze. Dennoch hat der reiche Stadtteil einige Probleme - vom fehlenden Personal bis zu Sanierungsarbeiten.
Die deutschen Hockey-Herren haben eine Wildcard für die Champions Trophy 2014 in Indien erhalten.