zum Hauptinhalt
Zeigte einmal, wo es lang geht: Babak Rafati.

Der ehemalige Schiedsrichter Babak Rafati hat ein Buch geschrieben, „Ich pfeife auf den Tod!“ heißt es, und der Untertitel lautet: „Wie mich der Fußball fast das Leben kostete“. Das klingt erschreckend und ist wohl auch so gemeint.

Von Johannes Ehrmann
Mehrere hunderttausend Menschen hatten sich in Diyarbakir zur Feier des kurdischen Neujahrsfestes Newroz versammelt - und die Sensation: Alles blieb friedlich.

Die Türkei steht vor einer Zeitenwende: PKK-Chef Abdullah Öcalan hat eine Waffenruhe verkündet und auch die türkische Regierung ist an einer politischen Lösung des Kurdenkonflikts interessiert. Welche Chancen hat der Prozess?

Von Susanne Güsten
Der Herrscher und sein Volk: Assad unterhält sich mit einigen Syrern. Foto: dpa

Stück für Stück kämpfen sich die syrischen Rebellen voran. Auch Assad räumt ein: Die Lage ist brisant. Und am Abend erschüttert eine Bombe die syrische Hauptstadt. Über 40 Menschen sterben.

Von Thomas Seibert
Individuelle Unterlagen eines Häftlings aus dem Konzentrationslager Dachau. Etwa 30 Millionen Dokumente werden vom Internationalen Suchdienst (ITS) in Bad Arolsen (Hessen)... -

Die Opfer und Täter der NS-Zeit sind immer wieder Gegenstand von Verfilmungen - zuletzt im ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“. Doch die Trilogie macht "aus Schweinen arme Schweine", meint Christiane Peitz.

Von Christiane Peitz
Er weiß, was er will. Irgendwann wird Moses Vester als Solo-Jazzpianist im Nikolaisaal spielen. Ins Foyer hat er es schon geschafft.

Moses Yoofee Vester lädt ein zu „Jazz oder nie!“: Am Samstag gibt der 14-jährige Potsdamer ein Konzert im Foyer des Nikolaisaals. Sein Traum ist aber eigentlich die Bühne des Nikolaisaals.

Von Heidi Jäger

Potsdam - Im Landtag ist die Opposition mit dem Vorstoß gescheitert, Regierungssprecher Thomas Braune wegen der Schnitt-Affäre um eine mögliche Einflussnahme auf das RBB-Fernsehen abberufen zu lassen. Ein Antrag der  Oppositionsfraktionen CDU, Grüne und FDP, der von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) eine Ablösung Braunes forderte, scheiterte am Donnerstag an der rot-roten Mehrheit.

Das Interesse der Potsdamer an den Veranstaltungen zum, nennen wir es so, Gedenken oder zur Erinnerung an den „Tag von Potsdam“ und dessen Folgen war – vorsichtig ausgedrückt – bescheiden. Das muss nichts heißen, man darf auch andere Interessen haben.

Von Peter Tiede

Führungswechsel bei der zerstrittenen Potsdamer FDP: Der neue Kreischef der Liberalen ist der Richter Johannes von der Osten-Sacken, der bereits die FDP-Fraktion im Stadtparlament führt. Bei einer Mitgliederversammlung der Partei setzte er sich in einer Kampfabstimmung gegen den Unternehmer Arnim von Schwedler durch, von der Osten-Sacken erhielt 72 Prozent der Stimmen.

Einen „historischen“ Appell hat PKK-Chef Abdullah Öcalan an die Kurdenrebellen und den türkischen Staat gerichtet, der das Ende des fast 30-jährigen Kurdenkriegs einläuten soll. Die Hoffnung auf ein Ende der Gewalt ist nun groß, die Menschen sind kriegsmüde – und zum ersten Mal sehen sowohl Öcalan als auch die türkische Staatsführung mehr Vorteile in einer friedlichen Lösung als in einer Fortsetzung der Gefechte.

Es ist in jedenfalls einer Hinsicht egal, welche Koalition in der kommenden Legislaturperiode am Ruder steht; die weitere Angleichung homosexueller Partnerschaften mit der Ehe dürfte zum Programm gehören. Nun liegt dem Bundesverfassungsgericht auch der erste Fall vor, in dem ein gemeinsames Adoptionsrecht gefordert wird.

Cool wie immer: Kimi Räikkönen gehört auch beim Formel-1-Rennen in Malaysia zu den Favoriten

Berlins neue Haftanstalt Heidering in Brandenburg ist eröffnet. Bald leben in Großbeeren 648 Gefangene – viel menschenwürdiger als in Tegel

Innenstadt – Wenn draußen Schnee liegt, kann es wenigstens drinnen grüne Blätter, Blumen, Störche und Frösche geben: Als solche hatten sich die zehn Erstklässlerinnen der Internationalen Grundschule Potsdam verkleidet, um am Donnerstag im Naturkundemuseum Potsdam den musikalischen Auftakt zur Aktion „Erlebter Frühling 2013“ zu geben. „Wann wird es endlich wieder wärmer sein?

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })