
Bei der Nahostreise von US-Präsident Barack Obama steht der Palästinakonflikt nicht im Zentrum - das ist eine Chance für die Region, meint unser Autor Christoph von Marschall.
Bei der Nahostreise von US-Präsident Barack Obama steht der Palästinakonflikt nicht im Zentrum - das ist eine Chance für die Region, meint unser Autor Christoph von Marschall.
Um den Echo gab es vorab viel Aufregung. Doch die Preisverleihung unter dem Funkturm verlief nach Plan. Bis auf einige Protestler vor den Türen.
Unbekannte reißen Geldautomaten in Rummelsburger Einkaufszentrum aus der Verankerung, schleifen ihn 25 Meter über den Fußboden und lassen ihn anschließend liegen
Basketball-Bundesligist FC Bayern München muss beim Pokal-Finalwochenende auf Chevon Troutman verzichten.
2013 soll das europäische Jahr der Bürger werden. Die europäische Kommission reist für Dialoge durch Europa. Doch kann sie die Menschen mitten in der Euro-Krise wirklich für Europa begeistern? Im Interview spricht Vize-Präsidentin Viviane Reding über Misstrauen, die Situation in Zypern und den aktuellen Dialog in Griechenland.
Überraschung durch Andrea Petkovic: Die Darmstädterin steht beim Hartplatz-Turnier in Miami in Runde drei. Nach vielen Verletzungen will sie sich erneut von den hinteren Plätzen der Rangliste nach vorne kämpfen.
Bundestrainer Joachim Löw setzt auch heute in der WM-Qualifikation gegen Kasachstan auf kleine, spielstarke Offensivspitzen – klassischen, großen Stoßstürmern wie Mario Gomez, der verletzt ausfällt, droht nun das Aussterben.
Der ehemalige Schiedsrichter Babak Rafati hat ein Buch geschrieben, „Ich pfeife auf den Tod!“ heißt es, und der Untertitel lautet: „Wie mich der Fußball fast das Leben kostete“. Das klingt erschreckend und ist wohl auch so gemeint.
17 Jahre lang hielt sein Weltrekord über 200 Meter: Pietro Mennea war einer der erfolgreichsten Leichtathleten Italiens. Nach schwerer Krankheit ist er im Alter von 60 Jahren gestorben.
Der viermalige Weltfußballer Lionel Messi möchte Papst Franziskus treffen.
Julia Görges hat beim WTA-Tennisturnier in Miami ihre sportliche Achterbahnfahrt in diesem Jahr fortgesetzt.
15 Monate vor der Heim-WM hat der fünfmalige Weltmeister Brasilien seinen ersten Sieg unter Trainer-Rückkehrer Luiz Felipe Scolari verpasst.
In Berlin ist es zur Nacht auf Freitag zu zwei bewaffneten Raubüberfällen auf Hotels gekommen - in beiden Fällen konnten die maskierten Täter fliehen.
Russland will Zypern keinen Kredit in Milliardenhöhe gewähren - damit werden die Vorschläge des zyprischen Finanzministers Michalis Sarris aus Moskau abgelehnt.
Die Türkei steht vor einer Zeitenwende: PKK-Chef Abdullah Öcalan hat eine Waffenruhe verkündet und auch die türkische Regierung ist an einer politischen Lösung des Kurdenkonflikts interessiert. Welche Chancen hat der Prozess?
Sie frieren und bibbern und wüssten gern, warum uns dieser Frühlingsanfang Schnee und Kälte bringt? "Nordatlantische Oszillation" heißt das Phänomen - noch ist nicht klar, in welchem Maße der Mensch schuld daran ist.
Stück für Stück kämpfen sich die syrischen Rebellen voran. Auch Assad räumt ein: Die Lage ist brisant. Und am Abend erschüttert eine Bombe die syrische Hauptstadt. Über 40 Menschen sterben.
Kein Zuschuss der Gemeinde für Seeterrasse
Christine Berger hat erfolgreich auf den Sanddorn gesetzt und feiert 20-jähriges Firmenjubiläum
Die Eisbären besiegen zum Play-off-Auftakt gleich zwei Probleme
Stahnsdorf - Die Rentner der Region Teltow sollen künftig in Stahnsdorf unterkommen. Während in der Nachbarkommune Kleinmachnow kein Platz mehr für altersgerechte Wohnneubauten ist und in Teltow zuletzt ein Seniorenprojekt an der Iserstraße beerdigt wurde, will Stahnsdorf neue Wohngebiete für alte Menschen entwickeln.
Die Firma Flightright verhandelt mit Fluggesellschaften über Entschädigungen für Passagiere. Jetzt ist sie mit ihrem Firmensitz nach Potsdam gezogen
Brandenburgs Landtagspräsident Gunter Fritsch wollte Rückkehrer von Auslandseinsätzen ehren. Nun wurde er gestoppt: Die Landtagsfraktion der Linken legte ein Veto ein.
Region Teltow - Am Ende des Abends war es wieder das Gleiche: Die Mitglieder der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft „Der Teltow“ – kurz KAT genannt – haben Vorträgen gelauscht und keine Beschlüsse gefasst. Seit nunmehr 13 Jahren versuchen die drei Nachbarkommunen Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf in dem Gremium eng zusammenzuarbeiten.
Die Opfer und Täter der NS-Zeit sind immer wieder Gegenstand von Verfilmungen - zuletzt im ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“. Doch die Trilogie macht "aus Schweinen arme Schweine", meint Christiane Peitz.
Moses Yoofee Vester lädt ein zu „Jazz oder nie!“: Am Samstag gibt der 14-jährige Potsdamer ein Konzert im Foyer des Nikolaisaals. Sein Traum ist aber eigentlich die Bühne des Nikolaisaals.
Das nächste Punktspiel des SV Babelsberg 03 fällt wieder aus – dafür stehen zwei Testspiele an.
Potsdam - Im Landtag ist die Opposition mit dem Vorstoß gescheitert, Regierungssprecher Thomas Braune wegen der Schnitt-Affäre um eine mögliche Einflussnahme auf das RBB-Fernsehen abberufen zu lassen. Ein Antrag der Oppositionsfraktionen CDU, Grüne und FDP, der von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) eine Ablösung Braunes forderte, scheiterte am Donnerstag an der rot-roten Mehrheit.
Bei der Geldanlage für den Beamtenversorgungsfonds verhält sich Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) nach Ansicht der Landtagsopposition wie ein Spekulant.
Das Interesse der Potsdamer an den Veranstaltungen zum, nennen wir es so, Gedenken oder zur Erinnerung an den „Tag von Potsdam“ und dessen Folgen war – vorsichtig ausgedrückt – bescheiden. Das muss nichts heißen, man darf auch andere Interessen haben.
Führungswechsel bei der zerstrittenen Potsdamer FDP: Der neue Kreischef der Liberalen ist der Richter Johannes von der Osten-Sacken, der bereits die FDP-Fraktion im Stadtparlament führt. Bei einer Mitgliederversammlung der Partei setzte er sich in einer Kampfabstimmung gegen den Unternehmer Arnim von Schwedler durch, von der Osten-Sacken erhielt 72 Prozent der Stimmen.
Einen „historischen“ Appell hat PKK-Chef Abdullah Öcalan an die Kurdenrebellen und den türkischen Staat gerichtet, der das Ende des fast 30-jährigen Kurdenkriegs einläuten soll. Die Hoffnung auf ein Ende der Gewalt ist nun groß, die Menschen sind kriegsmüde – und zum ersten Mal sehen sowohl Öcalan als auch die türkische Staatsführung mehr Vorteile in einer friedlichen Lösung als in einer Fortsetzung der Gefechte.
Es ist in jedenfalls einer Hinsicht egal, welche Koalition in der kommenden Legislaturperiode am Ruder steht; die weitere Angleichung homosexueller Partnerschaften mit der Ehe dürfte zum Programm gehören. Nun liegt dem Bundesverfassungsgericht auch der erste Fall vor, in dem ein gemeinsames Adoptionsrecht gefordert wird.
Architekten sind häufig umstritten, einerlei, ob sie den einen zu wagemutig oder den anderen zu traditionell bauen. Unversöhnliche Gegenstimmen gibt es immer.
Der Rummel im Lustgarten öffnet pünktlich trotz Eis und Schnee. 32 Schausteller sind diesmal dabei
Teltow - Teltow wächst und wächst. Am gestrigen Donnerstag begrüßte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) den 24 000.
Cool wie immer: Kimi Räikkönen gehört auch beim Formel-1-Rennen in Malaysia zu den Favoriten
In unserer Ausgabe vom 15. März hatten wir in einem Bericht über die Veränderungen beim Potsdamer Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 einen Schreibfehler.
Amber Bongard ist im Mädchen-Pferdefilm „Ostwind“ in den Kinos zu sehen. Die
Buskonzept für Region Teltow macht sich bezahlt, doch die Zukunft von Havelbus bleibt unsicher
Berlins neue Haftanstalt Heidering in Brandenburg ist eröffnet. Bald leben in Großbeeren 648 Gefangene – viel menschenwürdiger als in Tegel
Generalsuperinten- dentin Heilgard Asmus über den Eklat beim Spaziergang für Demokratie
Der Verein Kunsthaus Potsdam hat mehr städtische Förderung beantragt. Ohne zusätzliche Mittel gibt es künftig weniger Ausstellungen im Haus im Ulanenweg
Der SV Babelsberg 03 II gastiert beim EFC Eisenhüttenstadt – dessen Platz ist beräumt
Die Autoren des Buches „Der Tag von Potsdam“ räumen mit dem Mythos auf, Goebbels habe am 21. März 1933 in der Garnisonkirche Regie geführt
HUBSCHRAUBEREin Pilotenfehler führte am 12. April 1999 zum Absturz eines Bundeswehrhubschraubers auf dem Flughafen Tegel.
Innenstadt – Wenn draußen Schnee liegt, kann es wenigstens drinnen grüne Blätter, Blumen, Störche und Frösche geben: Als solche hatten sich die zehn Erstklässlerinnen der Internationalen Grundschule Potsdam verkleidet, um am Donnerstag im Naturkundemuseum Potsdam den musikalischen Auftakt zur Aktion „Erlebter Frühling 2013“ zu geben. „Wann wird es endlich wieder wärmer sein?
Finanzausschuss billigt Vorschlag der Verwaltung. Der erste Hund soll im Jahr 24 Euro mehr kosten
öffnet in neuem Tab oder Fenster