Übung der Bundespolizei gerät außer Kontrolle. Zwei Hubschrauber kollidieren. Trümmer fliegen mehr als 50 Meter weit
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.03.2013 – Seite 4
Der Palästinakonflikt steht nicht im Zentrum des Obama-Besuchs – das ist eine Chance
Den „Tag von Potsdam“ sieht Gerhard Gengel, geboren 1930 in Ostpreußen, „äußerst negativ“, wie er sagt. An diesem Tag habe die deutsche Geschichte „den schlimmsten Weg genommen“.
Michendorf schützt Angestellte vor Prozesskosten
Die Veranstaltungen zum Gedenken an den Tag von Potsdam wurden vom Eklat am Mittwochabend überschattet
Die Biosphären-Halle könnte übergangsweise einen Jugendklub unterbringen. Zu diesem Ergebnis kommt der Entwicklungsträger Bornstedter Feld nach der vom Jugendhilfeausschuss beauftragten Prüfung.
FilmparkeröffnungAm Wochenende beginnt die Filmparksaison: In der Film- und Medienstadt Babelsberg öffnet sich das Tor zur Welt der kleinen und großen Stars aus Film und Fernsehen. Der Themenpark mit spektakulären Stuntshows, authentischen Kulissen, Führungen durch Ateliers, 4D-Actionkino und Mittelalter-Erlebnisrestaurant mit vielen Sonderveranstaltungen ist ab Samstag geöffnet: täglich 10 bis 18 Uhr, außer montags.

Eine neue Bürgerinitiative steht kurz vor ihrer Gründung. Sie will den geplanten Neubau der Weissen Flotte im Lustgarten verhindern. Deren Architekten hoffen auf eine Kompromisslösung.
Krampnitz - Die Konflikte mit den Landwirten im Umfeld der Ex-Kaserne Krampnitz müssten gelöst sein, bevor die Potsdamer Bauverwaltung einen Antrag auf Ausweisung eines Entwicklungsgebietes in die Stadtverordnetenversammlung einbringt. Diese Forderung erhob SPD-Stadtfraktionschef Mike Schubert am Donnerstag gegenüber den PNN.
Kirchsteigfeld – Heftige Kritik am Antrag der CDU-Fraktion zur Umwidmung des Gewerbegebietes am Kirchsteigfeld für den Wohnungsbau kommt von Potsdams Wirtschaftsförderer Stefan Frerichs. Die angestrebte Änderung wäre extrem kurzsichtig und eine fatale Botschaft an Grundstücksbesitzer.
DIESES POSTER LIEGT HEUTE BEI Jacqueline Villegas-Ruiz aus Charlottenburg (im Foto hinten) ist eine passionierte Läuferin und liebt das Wandern und Sportklettern. Dennoch kämpft sie mit ihrem Gewicht.
Der deutsche Aktienmarkt hat seinen jüngsten Erholungsversuch am Donnerstag wieder gestoppt. Börsianern zufolge blicken die Anleger weiterhin mit Hoffen und Bangen auf Zypern und aktuell seien die Sorgen wieder gestiegen.

Konzern warnt vor Streit mit Wettbewerber bei der S-Bahn – und fürchtet sich vor einem Preiskampf.
Das 700 Millionen Euro teure Weltraumteleskop „Planck“ wurde im Mai 2009 ins All geschossen. Dort erfasst es mit zwei Geräten die Mikrowellenstrahlung.
Der für seine antisemitischen Äußerungen bekannte ungarische Fernsehmoderator Ferenc Szaniszlo hat eine hohe staatliche Auszeichnung zurückgegeben. Nach der Verleihung vor wenigen Tagen hatte es Proteste gegeben, auch aus den USA und Israel.
Relevanzbewusst hat das Theater in letzter Zeit immer wieder die Finanzkrise aufgegriffen. Andres Veiels dokumentarischer Versuch liegt noch nicht lange zurück.

Als Paul Möllemann-Breitenfeld im Hotelbad ausrutscht, kommt er eine Geschäftsidee. Heute verkauft er rutschfeste Hausschuhe an Sterne-Hotels.
Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) fordert eine grundlegende Reform der Vergütung von Top-Managern. „Es ist ein Fehler, die Kritik an den Spitzenbezügen als Sozialneid abtun zu wollen“, heißt es in einem Positionspapier, das dem Tagesspiegel vorliegt.
Eine Ausstellung verfemter Kunst im Ephraim-Palais.
Auf zu Kunst, Prinzen und Wölfen.
Die SPD-Fraktion im Bundestag will mehr Geld in die Forschung an den Hochschulen lenken. Steigen soll vor allem die Grundfinanzierung der Universitäten, Wettbewerbe um Drittmittel setzten sie zu stark unter Druck.
Hannover - Eon produziert Strom mit Kohle und Gas, zunehmend mit Wind- und Solarenergie - und einige Jahre lang auch noch mit Kernkraft. Seit Donnerstag zählt eine Energiequelle aber nicht mehr zum Portfolio: Abfall.
Hedge Knights.
Trotz Krise steigen Erlöse auf 11,1 Milliarden Euro.
Berlin - Nach dem Urteil zur sogenannten Sukzessivadoption muss sich das Bundesverfassungsgericht erstmals auch mit der gemeinschaftlichen Adoption durch homosexuelle Lebenspartner beschäftigen. Ein Gerichtssprecher bestätigte dem Tagesspiegel am Donnerstag, das Amtsgericht Berlin-Schöneberg habe in Karlsruhe zwei Fälle vorgelegt, nach denen das bisher geltende Verbot eine verfassungswidrige Ungleichbehandlung gegenüber Ehepartnern darstelle.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.
Wie kann aus dem Nichts etwas entstehen? Der Physiker Lawrence Krauss, Autor des Buchs "A Universe from Nothing", löst mit seinen Thesen heftige Diskussionen aus.
„Ich halte doch hier das Weltniveau“
Sat 1, der Sender mit dem lustigen Ball-Logo, sucht den Weg aus der Sinn- und Quotenkrise. Denn es droht der Abstieg aus der ersten Fernsehliga.
Der Konflikt spitzt sich zu im Streit um einen langfristigen Kündigungsschutz.

Die Berlinerin holt die 58. Medaille ihrer Karriere – Rivalin Beckert geht leer aus.

Berlin - Eine lange erwartete Weichenstellung: Bobby-Car-Hersteller Simba Dickie schleppt den insolventen Modellbahnhersteller Märklin ab. Simba-Chef Michael Sieber verkündete am Donnerstag den Deal, der in der Spielzeugbranche als „Traumhochzeit“ bezeichnet wird.
Moderne Ruinen.
David Bowie isläuft vom 23. März bis 11.
Regierungschef Dmitri Medwedew kündigt harte Haltung bei Verhandlungen an.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Belegschaft lehnt Kompromiss für den Standort ab / Dissens mit der IG Metall über die Zukunftschancen des Werkes.

Die Galerie am Körnerpark zeigt erotische Werke von Frauen. Ein Besuch bei den Künstlerinnen. Für Juliane Solmsdorf und Mathilde ter Heijne, den beiden Ausstellungsmacherinnen, spielt der Humor dabei eine große Rolle.
Klarer Kurs: Immer schön Zickzack

Solche Pannen kommen nicht oft vor. Offenbar hatte der Secret Service das Fahrzeug in Israel falsch betankt.
Haben Sie schon einen der Workshops bei unseren Personal Trainern ausprobiert? Dann machen Sie doch (noch) einmal mit.
In der ARD gibt es derzeit keine Planung für eine Show mit Thomas Gottschalk. Der bleibt gelassen und blickt in die Frühlingssonne von Malibu.
Es gab da zwei TV-Events in einer Woche: Den ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" und den Auftritt von Katja Riemann bei "Das!". Beide Sendungen waren sehr erfolgreich beim Publikum. Das aber kann nicht sein.

Die Mutter, die fünf ihrer Babys tötete, ist in Flensburg zu neun Jahren Gefängnis verurteilt worden. "Sie ist Täterin, aber kein Monstrum", sagte der Richter Michael Lembke.

Die genaueste Karte der kosmischen Hintergrundstrahlung bestätigt die vorherrschende Theorie – und wirft neue Fragen auf. Etwa die, ob es vielleicht doch Zeugnisse aus einer Phase gibt, die vor dem Urknall lag.

Erst die Habsburger, dann die Sowjetunion, jetzt Brüssel - viele Ungarn reagieren allergisch auf Fremdherrscher. Im Streit um die neue Verfassung stärken sie deshalb ihrem rechtskonservativen Regierungschef Viktor Orban den Rücken.
Missbrauchen SPD, Grüne und Linke den Bundesrat? Sie wollen ihre Mehrheit dort nutzen, um Akzente zu setzen. Aus der CDU kommt der Vorwurf, die Opposition missachte die Spielregeln.

Nach dem Rekordjahr 2012 erwartet der Spezialchemiekonzern ein schwaches erstes Quartal.