zum Hauptinhalt

FilmparkeröffnungAm Wochenende beginnt die Filmparksaison: In der Film- und Medienstadt Babelsberg öffnet sich das Tor zur Welt der kleinen und großen Stars aus Film und Fernsehen. Der Themenpark mit spektakulären Stuntshows, authentischen Kulissen, Führungen durch Ateliers, 4D-Actionkino und Mittelalter-Erlebnisrestaurant mit vielen Sonderveranstaltungen ist ab Samstag geöffnet: täglich 10 bis 18 Uhr, außer montags.

Kirchsteigfeld – Heftige Kritik am Antrag der CDU-Fraktion zur Umwidmung des Gewerbegebietes am Kirchsteigfeld für den Wohnungsbau kommt von Potsdams Wirtschaftsförderer Stefan Frerichs. Die angestrebte Änderung wäre extrem kurzsichtig und eine fatale Botschaft an Grundstücksbesitzer.

DIESES POSTER LIEGT HEUTE BEI Jacqueline Villegas-Ruiz aus Charlottenburg (im Foto hinten) ist eine passionierte Läuferin und liebt das Wandern und Sportklettern. Dennoch kämpft sie mit ihrem Gewicht.

Der deutsche Aktienmarkt hat seinen jüngsten Erholungsversuch am Donnerstag wieder gestoppt. Börsianern zufolge blicken die Anleger weiterhin mit Hoffen und Bangen auf Zypern und aktuell seien die Sorgen wieder gestiegen.

Der für seine antisemitischen Äußerungen bekannte ungarische Fernsehmoderator Ferenc Szaniszlo hat eine hohe staatliche Auszeichnung zurückgegeben. Nach der Verleihung vor wenigen Tagen hatte es Proteste gegeben, auch aus den USA und Israel.

Relevanzbewusst hat das Theater in letzter Zeit immer wieder die Finanzkrise aufgegriffen. Andres Veiels dokumentarischer Versuch liegt noch nicht lange zurück.

Von Christine Wahl
Paul Möllemann-Breitenfeld

Als Paul Möllemann-Breitenfeld im Hotelbad ausrutscht, kommt er eine Geschäftsidee. Heute verkauft er rutschfeste Hausschuhe an Sterne-Hotels.

Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) fordert eine grundlegende Reform der Vergütung von Top-Managern. „Es ist ein Fehler, die Kritik an den Spitzenbezügen als Sozialneid abtun zu wollen“, heißt es in einem Positionspapier, das dem Tagesspiegel vorliegt.

Berlin - Nach dem Urteil zur sogenannten Sukzessivadoption muss sich das Bundesverfassungsgericht erstmals auch mit der gemeinschaftlichen Adoption durch homosexuelle Lebenspartner beschäftigen. Ein Gerichtssprecher bestätigte dem Tagesspiegel am Donnerstag, das Amtsgericht Berlin-Schöneberg habe in Karlsruhe zwei Fälle vorgelegt, nach denen das bisher geltende Verbot eine verfassungswidrige Ungleichbehandlung gegenüber Ehepartnern darstelle.

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Moritz Döbler
Explosive Perspektive. Die Künstlerinnen Melissa Steckbaur, Magdalena Bichler, Leiterin der Galerie am Körnerpark Dorothee Bienert, Mathilde ter Heijne, Nine Budde, Juliane Solmsdorf und Nina Rhode (v. l.) in der Ausstellung „Erogenous Zone“.

Die Galerie am Körnerpark zeigt erotische Werke von Frauen. Ein Besuch bei den Künstlerinnen. Für Juliane Solmsdorf und Mathilde ter Heijne, den beiden Ausstellungsmacherinnen, spielt der Humor dabei eine große Rolle.

Von Christiane Meixner

Es gab da zwei TV-Events in einer Woche: Den ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" und den Auftritt von Katja Riemann bei "Das!". Beide Sendungen waren sehr erfolgreich beim Publikum. Das aber kann nicht sein.

Von Joachim Huber
Echo des Urknalls. Die von „Planck“ aufgezeichnete Hintergrundstrahlung zeigt die Frühzeit des Universums vor 13,4 Milliarden Jahren.

Die genaueste Karte der kosmischen Hintergrundstrahlung bestätigt die vorherrschende Theorie – und wirft neue Fragen auf. Etwa die, ob es vielleicht doch Zeugnisse aus einer Phase gibt, die vor dem Urknall lag.

Von Ralf Nestler

Missbrauchen SPD, Grüne und Linke den Bundesrat? Sie wollen ihre Mehrheit dort nutzen, um Akzente zu setzen. Aus der CDU kommt der Vorwurf, die Opposition missachte die Spielregeln.

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })