In Berlin-Mitte wurde ein Bagger auf einer Baustelle in Brand gesetzt. Anwohner bemerkten den Rauch und alarmierten die Feuerwehr.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.04.2013 – Seite 2

Die Enthüllungen zu den Steueroasen fachen die deutsche Diskussion über Gerechtigkeit neu an. Während manche ihr Geld versteckten, nahm die Ungleichheit bei den Löhnen zu. Wo ist der Gemeinsinn geblieben, der mit dem rheinischen Kapitalismus der alten Bundesrepublik ziemlich viel gemein hatte?
Zwei maskierte Täter haben ein Café in Steglitz überfallen. Als eine Angestellte den Müll wegbringen wollte, drängten sie die bewaffneten Männer zurück in die Filiale und fordern Geld.
Ein 48-jähriger Autofahrer verursachte an der Spandauer Brücke einen Verkehrsunfall. Er war betrunken mit einem Mietwagen unterwegs und geriet in den Gegenverkehr.
Ein 25-jähriger Angestellter einer Tankstelle wurde in Grunewald überfallen. Der Täter drohte ihm mit einer Schusswaffe und forderte Geld.

Am Sonntag startet der 33. Berliner Halbmarathon. Im Vorfeld beschäftigen sich Favoriten wie Otto-Normal-Läufer mit den Witterungsbedingungen - und der optimalen Laufkleidung für die prognostizierten Temperaturen.

Beim Berliner Halbmarathon stehen vor allem die Laufzeiten im Vordergrund, doch Laufen kann auch als Therapie bei chronischem Stress, Übergewicht und anderen Krankheiten helfen. Ein Besuch bei einer Lauftherapeutin und ihrem Kurs.
Die Lage auf der koreanischen Halbinsel ist weiter äußerst angespannt. Zur Vermeidung einer weiteren Eskalation verschieben die USA sogar einen geplanten Raketentest in Kalifornien.

Ein Jahrhundertwerk: „Die Cantos“ von Ezra Pound in einer zweisprachigen Gesamtausgabe. Das Werk wirkt zunächst chiffrenhaft, unausdeutbar. Aber dann berührt die unmittelbare Kraft eines Verses, die Schönheit eines Bildes, die präzise Andeutung einer Atmosphäre. Plötzlich erhebt sich eine lockende Melodie aus der rhythmisierten Überfülle unbekannter Namen und Sprachen, Zitate und Anspielungen.

Sollte sich Großbritannien bald aus der EU verabschieden, dann liegt das nicht nur an ein paar Extremisten. Der britische Mainstream hat vergessen, wie man für Europa plädiert. Und Merkels Pragmatismus verkennt, wie ernst die Lage in London ist.

Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier wollte mit seinem neuen Regionalflughafen ein Zeichen für Aufbruch setzen. Doch leider fehlen in Kassel-Calden bisher die Passagiere.
Von Grillen bis Cabrio: Die ersten Plusgrade erreichen die Hauptstadt und die Temperatur soll weiter steigen. Genau der richtige Zeitpunkt für sechs besondere Saisonrituale, die wir kaum noch erwarten können.
Denis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“ (heute, Sonntag, 23. 35 Uhr, mit Eckhard Henscheid, David Grossman und Florian Weber).
Während der Blockkonfrontation des „Westens“ gegen den „Sozialismus“ war Entwicklungshilfe ein wichtiges Mittel im Kampf um Einfluss. Unzählige Diktaturen wurden von der einen oder anderen Seite mit Geschenken und Krediten gepäppelt, um sie nicht an die jeweils andere Seite zu verlieren.
Im Barrique, dem kleinen Eichenfass, reifen besondere Weine – und gutes Holz dafür kommt aus der Pfalz. Ein Besuch bei den letzten Spezialisten.
"Myself"-Chefredakteurin Sabine Hofmann ärgert sich über langweilige Feiertagsausgaben und freut sich über ein gelungenes Merkel-Porträt.
„Unschuldslamm und Sündenbock“ vom 28. März Götter fordern Opfer.
Anwalt oder Richter wollen nicht alle Jura-Studenten werden. Weiterbildungen können eine Alternative zum zweiten Staatsexamen sein – oder es ergänzen.
„Moralwächter mit Mission“ vom 3. April Ihr Türkeikorrespondent Thomas Seibert schreibt über eine Rüge, die von der Türkei an Holland erteilt wurde, weil ein niederländisches, lesbisches Paar ein türkisches Pflegekind in ihre Familie aufgenommen hat und erzieht.
Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg präsentiert sich auf der Hannover Messe zum zweiten Mal mit einem Gemeinschaftsstand zum Thema Elektromobilität. Sechs Aussteller sollen „der interessierten Weltöffentlichkeit“ zeigen, was im Internationalen Schaufenster Elektromobilität bereits zu sehen ist, teilte die Wirtschaftsfördergesellschaft Berlin Partner mit.

Hamburg erlebt beim 0:1 gegen Freiburg die nächste bittere Enttäuschung.
Der Osten baut, der Westen kommt zu Besuch – oder auch nicht.
„Zauberflöte“ konzertant mit den Philharmonikern.
Paris hat die Seine, London die Themse, Berlin die Spree – und was hat Spaniens Hauptstadt? Den Manzanares. Nur war der jahrzehntelang unter Beton versteckt. Nun ist der Fluss wieder da, und mit ihm Parks, Radwege, Brunnen und Brücken.
Die Vereinten Nationen werden gegründet und mit den UN auch der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank. Die ersten Hilfsfälle waren Europa und Japan nach dem Zweiten Weltkrieg.
Lissabon – Schwere Niederlage für Portugals konservative Regierung: Das portugiesische Verfassungsgericht kippte einen Teil des Sparhaushaltes 2013. Die obersten Richter erklärten die Kürzung des Urlaubsgeldes für Beamte, Angestellte des öffentlichen Dienstes und Rentner sowie Einschnitte beim Arbeitslosengeld für verfassungswidrig.
DIE KÜNSTLER Tina K. hält die Erinnerung an ihren kleinen Bruder lebendig – heute wäre Jonny 21 Jahre alt geworden.

Wer den Flurfunk gezielt einsetzt, hilft seiner Karriere. Frei nach dem Motto: Tue Gutes und rede darüber.
In den 60er und 70er Jahren sind in vielen Industrieländern Entwicklungsministerien entstanden. Das Ziel der Hilfe sollte von nun an die Bekämpfung der Armut werden.

Studenten entwickeln Vergleichsportal für Fernbusse. Auch Aldi ist am Start.
Die UN-Generalversammlung im Jahr 2000 beschloss Entwicklungsziele für das neue Jahrtausend (MDGs). Bis 2015 sollte die absolute Armut wie die Zahl der Hungernden halbiert werden.
Eigentlich muss sich der Staats- und Domchor noch gedulden bis zu seinem 550. Geburtstag.
Soldaten des 23. Chemiebataillons der US-Armee (links) sind in Südkorea gelandet.
Zu „Der liebende Sohn“ vom 31. März Der Artikel hat mir einen Schreck eingejagt.
Zum Papst Franziskus Für das lateinamerikanische Volk ist es ein große Ehre, dass Kardinal Jorge Bergoglio zum neuen Papst gewählt wurde. Sein Willen, die Einigkeit in Argentinien zu verteidigen, ging immer zusammen mit seiner Berufung, die Armen zu verteidigen und Oberflächlichkeit und Gleichgültigkeit anzuprangern, die die Kultur des Konsums verursacht.
Carpaccio vom Thunfisch mit frischem Ingwer.
Arbeiten ohne straffes Gerüst: Vertrauensarbeitzeit kann ein Gewinn sein – wenn man sich nicht selbst ausbeutet.
In der Nachkriegszeit galt die Industrialisierung als wichtigstes Ziel der Entwicklungshilfe. Es gibt unzählige „weiße Elefanten“, also Projekte, die nie zu etwas geführt haben.
Sarah Khan interpretiert die Serie „Dr. House“.

Deutschlands Bevölkerung wandelt sich - und wird internationaler. Wer das aber nicht kapiert hat, ist die staatliche Verwaltung. Der Umgang mit der NSU ist da nur ein Beispiel für einen generellen Stillstand.

ANREISEWittenberge ist von Berlin aus in nur 45 Minuten mit dem ICE zu erreichen. (bahn.
Ende letzten Jahres eroberte ein Roman namens „Die Fünf“ die Herzen der deutschen Leser. Nur wer war sein Autor?
Berlin - Die Deutsche Bahn soll vom Bund nach Plänen von Verkehrsminister Peter Ramsauer 500 Millionen Euro mehr für die Sanierung ihres Schienennetzes erhalten. Eine Sprecherin des CSU-Politikers bestätigte am Samstag einen Bericht der „Wirtschaftswoche“.
Streit um Buschkowskys Buchhelfer Der nicht enden wollende Kleinkrieg der Innenverwaltung gegen Heinz Buschkowsky geht mir auf die Nerven. Angeblich fehlte die Nebentätigkeitsgenehmigung für die involvierten Mitarbeiter des Bezirksamtes.
2005 haben 91 Staaten – Geber und Nehmer gemeinsam – die Paris-Deklaration verabschiedet. Sie soll die Hilfe effektiver machen.
Nach dem Fall der Mauer schien alles möglich, sogar eine Überwindung der Armut. Beim Weltgipfel in Rio de Janeiro 1992 sollte aus einem besseren Umgang mit der Umwelt, der Herstellung von mehr globaler Gerechtigkeit und einer „Friedensdividende“ eine nachhaltige Entwicklung werden.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.
Die Schönen und die Schmutzige.