zum Hauptinhalt
Aufstieg! Lasogga feiert.

Ein Jahr und eine Woche hatte Lasogga kein Tor mehr erzielt, dann trifft er zu Herthas Aufstieg. Und dabei hatte nicht viel darauf hingewiesen, dass der Stürmer in dieser Saison noch zum Helden werden könnte - außer die Vorahnung seiner Mutter.

Von Stefan Hermanns
BER-Träume. Auch der alte Militärflugplatz Sperenberg war für den neuen Hauptstadtflughafen im Gespräch.

Brandenburgs CDU wertet Diepgens Vermerk für Sperenberg als Ende einer SPD-Legende. Die Standortentscheidung für den Großflughafen wird mittlerweile fast einhellig als Fehler eingestuft und nun auch vom BER-Untersuchungsausschuss unter die Lupe genommen.

Von Thorsten Metzner
Der Unmut wächst. Arbeitsministerin von der Leyen steht wegen ihres Vorgehen bei der Frauenquote in der Kritik.

Berichte über feste Absprachen mit der Opposition beim Thema Frauenquote empören CDU-Abgeordnete, der Ärger über das Taktieren der Arbeitsministerin wächst. Für die Kritiker geht es dabei um grundsätzliche Fragen des gemeinsamen Umgangs innerhalb der Partei.

Von Rainer Woratschka
In der Kritik. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück am Sonntag bei der Meisterfeier der Handelskammer Düsseldorf.

Wirtschaftsverbände stören sich am Programm, mit dem Peer Steinbrück und die SPD in den Wahlkampf ziehen. Nun wollen die Sozialdemokraten den Unternehmen erklären, warum Steuererhöhungen nicht schaden.

Von Hans Monath

Alle zwei Minuten wird in Deutschland irgendwo eingebrochen. Wer sich mithilfe von Schlössern, neuen Türen oder Alarmanlagen schützen möchte, muss meist auf eigene Rechnung investieren. Und das ist nicht billig. Viele fragen sich daher, ob sie nicht ihren Vermieter oder ihre Versicherung zur Kasse bitten können.

Ivorische Grätsche: Arthur Boka (l.) im Zweikampf mit Johannes Flum.

Vier Tage nach dem Aufeinandertreffen im Pokal-Halbfinale gewann der VfB Stuttgart auch das Ligaspiel gegen den SC Freiburg mit 2:1 (2:0) und verhindert damit den Sprung der Gäste auf Champions-League-Platz vier.

Von Oliver Trust

Die Eisbären Berlin haben im vierten Spiel der Finalserie in der Deutschen Eishockeyliga die Meisterschaft mit einem 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)-Sieg gegen die Kölner Haie klargemacht. Don Jackson feiert damit seinen fünften Titel in sechs Jahren. Nach dem Spiel verkündet er, dass er bei den Eisbären bleibt.

Von Claus Vetter

Nach dem tödlichen Unfall eines Liegeradfahrers mit einem LKW ist weiter unklar, warum der Lastwagenfahrer den Radler nicht sah. Beide Fahrzeuge waren vorschriftsmäßig mit Spiegeln ausgestattet, die Kreuzung gilt als übersichtlich. Jetzt sollen Gutachter Aufklärung schaffen.

Von Jörn Hasselmann
Sebastian Vettel fuhr in Bahrain seinen zweiten Saisonsieg ein.

Sebastian Vettel zeigte sich beim Großen Preis von Bahrain unbeeindruckt von dem Stallkrieg bei Red Bull und fuhr souverän seinen zweiten Saisonsieg ein. Teamkollege Mark Webber hingegen schien die Affäre weit mehr zu belasten.

Von Karin Sturm
Die Berliner Lehrer wollen am Dienstag streiken.

Jetzt kommt der Senat doppelt in Bedrängnis: Neben den angestellten Lehrkräften an den allgemeinbildenden Schulen wollen auch die Lehrer der Musikschulen am Dienstag für bessere Arbeitsbedingungen protestieren. Der Senat reagiert mit einer Doppelstrategie.

Von Susanne Vieth-Entus
Platte im Stadion. 2004 fand auf Schalke das Eröffnungsspiel der Bundesliga zwischen Lemgo und Kiel vor 30.925 Besuchern statt – Zuschauer-Weltrekord im Handball.

Revolution in der Handball-Bundesliga? Der Deutsche Meister könnte schon bald in einem Endspiel ermittelt werden, um die öffentliche Wahrnehmung zu erhöhen.. Doch der Ligaprimus THW Kiel stemmt sich gegen die Pläne.

Von Christoph Dach
Mit der Wucht des Meisters. Scott Touzinsky (r.) von den BR Volleys.

Im Finale gegen Friedrichshafen hoffen die BR Volleys auf Scott Touzinsky. Am Sonntag kommt es ab 15 Uhr zum ersten Finalspiel in der Max-Schmeling-Halle, die eine Eigenheit aufweist - zum Vorteil der Volleys.

Von Dominik Bardow

Nach 32 titellosen Jahren hat der französische Fußball-Rekordmeister AS Saint-Etienne den Liga-Pokal gewonnen. Im Endspiel bezwangen die Grün-Weißen am Samstag in Paris Stade Rennes mit 1:0 (1:0) und qualifizierten sich damit direkt für die Europa League.

Die Mädchen der feministischen Punkgruppe Pussy Riot saßen im Glaskäfig, als sie sich vor Gericht für ihr Anti-Putin-Gebet in der Moskauer Christ-Erlöser-Kirche verantworten mussten. Der Glaskäfig für Ex-Jukos- Chef Michail Chodorkowski war sogar kugelsicher.

Von Elke Windisch
Hilft beten? Auf dem Spielfeld klappt für Arnautovic kaum noch etwas. Foto: dpa

Nach dem 0:3 gegen den VfL Wolfsburg muss Bremen weiter um den Klassenerhalt bangen.

Von Sven Bremer
Wie am Nationalfeiertag. Eine Twitter-Nachricht der Polizei vermeldete den Erfolg der Fahnder. In Boston brach danach Volksfeststimmung aus. Foto: Kayana Szymczak/AFP

Auch der zweite Attentäter von Boston ist gefasst – nach einer beispiellosen Verfolgungsjagd, die eine Millionenstadt lahmlegte.

Von Lars Halter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })