
Ein Jahr und eine Woche hatte Lasogga kein Tor mehr erzielt, dann trifft er zu Herthas Aufstieg. Und dabei hatte nicht viel darauf hingewiesen, dass der Stürmer in dieser Saison noch zum Helden werden könnte - außer die Vorahnung seiner Mutter.
Ein Jahr und eine Woche hatte Lasogga kein Tor mehr erzielt, dann trifft er zu Herthas Aufstieg. Und dabei hatte nicht viel darauf hingewiesen, dass der Stürmer in dieser Saison noch zum Helden werden könnte - außer die Vorahnung seiner Mutter.
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist ein 28-jähriger, der kurz vor dem Ziel des Halbmarathons in Berlin vor zwei Wochen zusammengebrochen war, fünf Tage später gestorben. Schon am Tag des Rennens hatte es einen Todesfall gegeben.
Meinhard von Gerkan, Architekt von Tegel und BER, schimpft in Tegel vor allem über den Hauptbahnhof – und muss sich in seinem alten Gebäude erst mal wieder zurechtfinden.
Hertha feiert den direkten Wiederaufstieg, die Eisbären jubeln über ihren siebten Meistertitel in neun Jahren. Wie der große Sporttag in Berlin lief, können Sie hier in unserem Liveblog nachlesen. Diskutieren Sie mit!
Brandenburgs CDU wertet Diepgens Vermerk für Sperenberg als Ende einer SPD-Legende. Die Standortentscheidung für den Großflughafen wird mittlerweile fast einhellig als Fehler eingestuft und nun auch vom BER-Untersuchungsausschuss unter die Lupe genommen.
Fabian Lustenberger hat seinen Vertrag, der in einem Jahr ausgelaufen wäre, bis 2017 verlängert. Damit ist es der Klubführung gelungen, die zwei größten Entdeckungen der Zweitliga-Saison auf Jahre an den Verein zu binden.
In der wichtigsten Provinz Pakistans, dem Pandschab, hat es mit Najam Sethi ein kritischer, säkularer Journalist an die Spitze der Regierung geschafft.
Don Jackson schwört dem Klub die Treue, Sven Felski ist erstaunt und Uwe Krupp hatte trotzdem Spaß. Die Reaktionen auf die Entscheidung in der DEL-Meisterschaft.
Giorgio Napolitano wil an diesem Montag erklären, wie er sich die nächste Regierung Italiens vorstellt. Eine Einigung der Altparteien war seine Bedingung dafür, erneut zu kandidieren.
Herthas Fans genießen den Aufstieg rund ums Olympiastadion und in den Biergärten. Der Autokorso wird eher zum Autotorso. Die stolzen Eisbären-Fans bejubeln in Friedrichshain souverän die Meisterschaft.
Berichte über feste Absprachen mit der Opposition beim Thema Frauenquote empören CDU-Abgeordnete, der Ärger über das Taktieren der Arbeitsministerin wächst. Für die Kritiker geht es dabei um grundsätzliche Fragen des gemeinsamen Umgangs innerhalb der Partei.
Wirtschaftsverbände stören sich am Programm, mit dem Peer Steinbrück und die SPD in den Wahlkampf ziehen. Nun wollen die Sozialdemokraten den Unternehmen erklären, warum Steuererhöhungen nicht schaden.
Amerika feiert die Erfolge von Boston – trotz der offenkundigen Schwierigkeiten bei der Ergreifung des zweiten Attentäters. Außerdem stellt sich jetzt die Frage, ob seine Rechte beschnitten werden dürfen.
Alle zwei Minuten wird in Deutschland irgendwo eingebrochen. Wer sich mithilfe von Schlössern, neuen Türen oder Alarmanlagen schützen möchte, muss meist auf eigene Rechnung investieren. Und das ist nicht billig. Viele fragen sich daher, ob sie nicht ihren Vermieter oder ihre Versicherung zur Kasse bitten können.
In Berlin haben Einbrüche rasant zugenommen. Die Polizei gibt praktische Ratschläge, wie man gefährdete Wohnungen sicherer macht.
Pierre-Michel Lasogga erlöst die Hertha-Fans im Olympiastadion in Berlin mit seinem späten Tor. Sein 1:0 gegen Sandhausen und ein Arbeitssieg reichen Hertha für den Aufstieg in die Bundesliga. Trainer Jos Luhukay stimmt an für die Fans.
Vier Tage nach dem Aufeinandertreffen im Pokal-Halbfinale gewann der VfB Stuttgart auch das Ligaspiel gegen den SC Freiburg mit 2:1 (2:0) und verhindert damit den Sprung der Gäste auf Champions-League-Platz vier.
Die BR Volleys haben das erste Finalspiel um die Deutsche Meisterschaft gegen den VfB Friedrichshafen mit 3:1 (27:25, 23:25, 26:24, 25:15 ) gewonnen. Das zweite Spiel findet am kommenden Sonntag in Friedrichshafen statt.
Die Eisbären Berlin haben im vierten Spiel der Finalserie in der Deutschen Eishockeyliga die Meisterschaft mit einem 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)-Sieg gegen die Kölner Haie klargemacht. Don Jackson feiert damit seinen fünften Titel in sechs Jahren. Nach dem Spiel verkündet er, dass er bei den Eisbären bleibt.
Ein FC Bayern München ohne den Präsidenten Uli Hoeneß ist kaum vorstellbar. Doch nun steht er im Verdacht, massiv Steuern hinterzogen zu haben.
Im Kreuzberger Careerloft begegnen sich junge Talente und Unternehmen auf Augenhöhe.
Nach dem tödlichen Unfall eines Liegeradfahrers mit einem LKW ist weiter unklar, warum der Lastwagenfahrer den Radler nicht sah. Beide Fahrzeuge waren vorschriftsmäßig mit Spiegeln ausgestattet, die Kreuzung gilt als übersichtlich. Jetzt sollen Gutachter Aufklärung schaffen.
Sebastian Vettel zeigte sich beim Großen Preis von Bahrain unbeeindruckt von dem Stallkrieg bei Red Bull und fuhr souverän seinen zweiten Saisonsieg ein. Teamkollege Mark Webber hingegen schien die Affäre weit mehr zu belasten.
Jetzt kommt der Senat doppelt in Bedrängnis: Neben den angestellten Lehrkräften an den allgemeinbildenden Schulen wollen auch die Lehrer der Musikschulen am Dienstag für bessere Arbeitsbedingungen protestieren. Der Senat reagiert mit einer Doppelstrategie.
Verdächtige werden im Netz gesucht, die Polizei twittert über die Festnahme und Bewohner filmen, wie ihre Gärten durchkämmt werden: Der Fall Boston zeigt Gefahren und Chancen der Live-Berichterstattung - und neue Herausforderungen für verantwortungsvollen Journalismus.
In Schmargendorf hat ein 14-Jähriger zwei Fußgängerinnen bespuckt und beleidigt. Eine der Frauen war als Muslimin erkennbar. Ihr rief der Jugendliche "Heil Hitler" entgegen.
Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag in Marzahn den Sitz der rechtspopulistischen Partei "Pro Deutschland" mit Farbbeuteln und Steinen angegriffen. Auf dem Bürgersteig hinterließen sie den Schriftzug "Revanchisten".
2015 soll der Berliner Hauptbahnhof für drei Monate für Reparaturen gesperrt werden. In dieser Zeit sollte auch das Dach verlängert werden, fordert Bahnhofsarchitekt Meinhard von Gerkan.
Auf der Bahnstrecke von Berlin Hauptbahnhof nach Westen kommt es seit 11.30 Uhr zu Behinderungen. Nach Angaben der Bundespolizei überrollte ein ICE im Bahnhof Jungfernheide eine Person.
Revolution in der Handball-Bundesliga? Der Deutsche Meister könnte schon bald in einem Endspiel ermittelt werden, um die öffentliche Wahrnehmung zu erhöhen.. Doch der Ligaprimus THW Kiel stemmt sich gegen die Pläne.
Im Finale gegen Friedrichshafen hoffen die BR Volleys auf Scott Touzinsky. Am Sonntag kommt es ab 15 Uhr zum ersten Finalspiel in der Max-Schmeling-Halle, die eine Eigenheit aufweist - zum Vorteil der Volleys.
Die IG Metall fordert für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie 5,5 Prozent mehr Geld. Gewerkschaftsvize Detlef Wetzel begründet das mit der Ertragslage der Firmen - Deutschland befinde sich nicht in der Krise.
Bei einem Bootsunglück im Süden Norwegens sind zwei deutsche Urlauber ertrunken. Ein dritter Mann überlebte und liegt jetzt im Krankenhaus. Das Motorboot war durch hohe Wellen außer Kontrolle geraten und gesunken.
Nach 32 titellosen Jahren hat der französische Fußball-Rekordmeister AS Saint-Etienne den Liga-Pokal gewonnen. Im Endspiel bezwangen die Grün-Weißen am Samstag in Paris Stade Rennes mit 1:0 (1:0) und qualifizierten sich damit direkt für die Europa League.
Das Bundesverfassungsgericht muss sich ein weiteres Mal mit dem NSU-Prozess befassen. Mit einem Eilantrag will einer der Opferanwälte eine Videoübertragung der Verhandlung in einen zweiten Saal durchsetzen.
Die tödlichen Bombenanschläge beim Boston-Marathon haben die USA geschockt. Die mutmaßlichen Täter: Zwei Brüder mit tschetschenischen Wurzeln. Haben die USA ein Problem mit Muslimen, die erst in Amerika zu Islamisten werden?
Womit wollen die Grünen bei der Bundestagswahl punkten? Spitzenkandidat Jürgen Trittin über das Wahlprogramm der Ökopartei, die Pläne für eine Vermögensabgabe – und wie man Wahlkampf gegen eine beliebte Kanzlerin macht.
Kinder statt Kabinett: Familienministerin Kristina Schröder möchte nach der Wahl einem Bericht zufolge nicht mehr der Bundesregierung angehören. Muttersein sei ihr wichtiger als ein Ministeramt, sagt ein Vertrauter.
Der Bayern-Präsident hat sich selbst angezeigt – die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Im Hochhausbezirk sammeln sich kreative Branchen und alternative Baugruppen – viele fliehen vor den steigenden Mieten in Friedrichshain.
Wie man via Internet zum Souvenir kommen kann.
London geht gerichtlich gegen Finanzsteuer vor.
Der Berliner Tenor Jan Kobow liebt Alte Musik, gute Weine – und sein fränkisches Barockschloss.
Die Mädchen der feministischen Punkgruppe Pussy Riot saßen im Glaskäfig, als sie sich vor Gericht für ihr Anti-Putin-Gebet in der Moskauer Christ-Erlöser-Kirche verantworten mussten. Der Glaskäfig für Ex-Jukos- Chef Michail Chodorkowski war sogar kugelsicher.
Kaiserschmarrn, Topfen, Obers – als Wienerin hat unsere Autorin Puderzucker im Blut. Hier zieht sie das Fazit einer süßen Recherche.
Darf man Thilo Sarrazin mit Spitzenvertretern der NPD vergleichen? Es sind, jedenfalls bezogen auf ihre Äußerungen zu Türken, gewisse Ähnlichkeiten vorhanden. Höchste Zeit, dass die deutsche Justiz sensibler auf derlei Rhetorik reagiert.
Nach dem 0:3 gegen den VfL Wolfsburg muss Bremen weiter um den Klassenerhalt bangen.
Auch der zweite Attentäter von Boston ist gefasst – nach einer beispiellosen Verfolgungsjagd, die eine Millionenstadt lahmlegte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster