Der angekündigte Protest blieb aus. Bei der offiziellen Veranstaltung in der Potsdamer Nikolaikirche zum Gedenken an die Zerstörung der Stadt vor 68 Jahren blieb es am Sonntag ruhig.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.04.2013
Vor einem Jahr wurde das Potsdamer Hospiz eröffnet. Wer hierher kommt, fühlt sich meistens sehr wohl

Die SPD und ihr Steuerkonzept, das gar nicht grundlegend neu ist. Die SPD und ihr Mietenkonzept, das auch nur der Lebenswirklichkeit entspricht. Die SPD und ihre Bankenpläne, die geradezu zwangsläufig sind – das könnten selbst Konservative wählen.
Der Architekturprofessor Klaus Theo Brenner beklagt fehlende städtebauliche Visionen für Potsdam und fordert einen unabhängigen Stadtbaurat.
Der griechische Fußball-Club AEK Athen steht eine Woche nach der Entlassung seines deutschen Trainers Ewald Lienen zum ersten Mal in seiner Geschichte vor dem Abstieg aus der ersten griechischen Liga.
Im Landkreis Teltow-Fläming hat auch die Stichwahl am Sonntag aller Wahrscheinlichkeit nach keine Entscheidung über die Besetzung des Landratspostens gebracht.
Eine Demo gegen Zwangsräumungen wurde am Sonntagabend vorzeitig von den Veranstaltern beendet. Einige Teilnehmer hatten sich Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert.

Die Polizei in Berlin und Brandenburg geht mit einer groß angelegten Aktion gegen Raser vor. Los geht es schon in der Nacht zu Dienstag. Und auch Radfahrer müssen mit Kontrollen rechnen.

Der Schweizer Schnulzensänger Dagobert hat mit seinem gleichnamigen Debütalbum einen formidablen Start in die Berliner Musikszene hingelegt. Eine Begegnung in seiner Wahlheimat Kreuzberg.

Der Schauspieler Eralp Uzun ist am Donnerstag in Berlin gestorben. Sein größter Erfolg war die RTL-Comedy "Alle lieben Jimmy", Sein Kinodebüt hatte er 1999 mit dem Film "Nachtgestalten" von Andreas Dresen.

Seit Monaten sind Häftlinge im amerikanischen Militärcamp auf Kuba im Hungerstreik. Was die Eskalation ausgelöst hat, ist zwischen der Gefängnisleitung und den Anwälten der Insassen umstritten.

Die neue Produktion des Grips-Theaters hat Premiere. Mit „Durst“ beleuchtet die Jugendbühne am Hansaplatz den globalen Krieg ums Wasser.

Umsatzbetrug, Zinsmanipulation, Hilfe bei Steuerhinterziehung - die Deutsche Bank hat jede Menge Probleme. Dennoch wird ihr Ko-Chef an diesem Montag das neue Gesicht der Branche.

Der FC Augsburg holt sich den Relegationsplatz 16 von der TSG Hoffenheim zurück und erhöht mit nun nur noch drei Punkten Rückstand auf Platz 15 die Spannung im Abstiegskampf.

Vivat Austria: Das neue Linzer Musiktheater eröffnet mit einer Oper von Philip Glass – nach einem Stück von Peter Handke.

Früher kam der Kronprinz, heute lässt sich die politische Prominenz entschuldigen: Deutschlands ältester Fußballverein, der BFC Germania aus Tempelhof, feiert seinen 125. Geburtstag.

Am Sonntagabend läuft der letzte Frankfurter "Tatort" mit Nina Kunzendorf als Conny Mey. Zum Schluss birgt das Zusammenspiel zwischen ihr und Teampartner Frank Steier (Joachim Król) aber doch noch eine Überraschung.

Sammlers Paradies: Bei Europas größter Schallplattenbörse in Utrecht jagen Popfans und Geldanleger nach Schätzen.

In einem spannenden Finale schlägt das Team von Alfred Gislason die SG Flensburg-Handewitt 33:30.

Warum ist Motorwäsche wichtig? Wie kriegt man Rost am Fahrrad weg? Und können Autofahrer Bikern Starthilfe geben? Das wissen unsere Experten - und geben Anregungen zum Saisonstart.
Zehn Menschen wurden von der Neonazi-Terrorgruppe NSU ermordet, weitere bei Sprengstoffanschlägen schwer verletzt. Die Haupttäter, Uwe Mundlos und Uwe Bönhardt, sind tot. Am Mittwoch beginnt der Prozess gegen Beate Zschäpe und weitere mutmaßliche Unterstützer des NSU.
Zehn Menschen wurden von der Neonazi-Terrorgruppe NSU getötet. Am Mittwoch beginnt in München der Prozess gegen Beate Zschäpe und weitere mutmaßliche Unterstützer.

Die Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ stellt an diesem Montag ihren Abschlussbericht vor. Die Ergebnisse sind dürftig.

Die Disko gibt es bald 40 Jahre, doch das Publikum hat sich geändert. Der Chef sagt: Wir haben kein Nazi-Problem, aber die Gäste trinken zu viel.
Der Protest um das Bauvorhaben an der East Side Gallery scheint abzuflauen. Trotz Sonnenschein und prominenter Unterstützer kamen am Sonntag nur noch wenige Menschen zur Protestveranstaltung am Mauerdenkmal.

Maya Prodanova, 20, kam aus Bulgarien zum Studium nach Berlin. Und vergleicht prompt die Sauberkeit. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Zehn Morde, Sprengstoffanschläge, Raubüberfälle – am Mittwoch beginnt in München der Prozess gegen Beate Zschäpe und vier weitere mutmaßliche Unterstützer der Terrorgruppe NSU. Welche Fragen soll er klären?
Wer sich beim Finanzamt meldet und Steuern nachzahlt, kann um eine Anzeige herumkommen.

Der VfB Stuttgart hat vor dem wichtigen Pokalhalbfinale gegen den SC Freiburg einen verdienten 2:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach eingefahren - unter mithilfe harmloser Gladbacher.
Deutsche Anleger haben weltweit 400 Milliarden Euro geparkt, sagt der Chef der Deutschen Steuer-Gewerkschaft, Thomas Eigenthaler

Deutschland-Manager Hans Wienands über Smartphones, die Beziehung zu Apple und über die modernste Fabrik für Hausgeräte in Europa.

Die Eisbären Berlin haben sich mit einem 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)-Auswärtssieg bei den Kölner Haien eine glänzende Ausgangsposition zum Gewinn ihrer siebten Eishockey-Meisterschaft geschaffen.

Für den Berliner SPD-Vorsitzenden Jan Stöß hat Kanzlerkandidat Steinbrück genau die richtigen Töne angeschlagen. Der wiederum verspricht, weiter ganz der Alte zu bleiben.

Der Zweitligist 1. FC Union läuft Gefahr, den positiven Eindruck dieser Saison noch zu verspielen - doch Union-Trainer Uwe Neuhaus will trotz nur eines Sieges in fünf Spielen nichts von einer Krise wissen.

Die neue Partei will in den Bundestagswahlkampf ziehen und winkt in rasendem Tempo ein Wahlprogramm durch. Die Feinheiten sollen offenbar erst nach der Wahl besprochen werden.

Nach einem Bericht der britischen Tageszeitung "Times" gibt es Beweise für den Einsatz von Chemiewaffen in Syrien. Ob die Waffen vom Regime in Damaskus oder von Rebellen verwendet wurden, ist allerdings unklar.

Schauspieler Manfred Krug wird am Montag vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. In der Begründung heißt es: "Er ist eine kantige und widerständige Persönlichkeit."

Golfer Martin Kaymer enttäuscht bei den US Masters, weil er Probleme beim Putten hat. Damit ist der einstige Weltranglistenerste im Augusta National Golf Club nicht allein.

Mit dem Elysée-Vertrag wurde vor 50 Jahren die deutsch-französische Aussöhnung gefeiert. Mittlerweile wächst die Entfremdung der beiden Regierungen von Merkel und Hollande - und zwar auf deutscher Seite.

Ferrari-Pilot Fernando Alonso hat den Großen Preis von China gewonnen. Titelverteidiger Sebastian Vettel verzockte sich - und muss sich nun mit Platz vier begnügen.
Nick Knatterton war die populärste deutsche Comicfigur der 50er Jahre. Am 15. April wäre ihr Schöpfer Manfred Schmidt 100 geworden. Eine Ausstellung in Hannover erinnert noch bis zum 21. April an ihn.

Genau einen Monat nach seiner Wahl baut Franziskus die Leitung der katholischen Kirche mit wenigen Worten in revolutionärer Weise um.

Die eurokritische Alternative für Deutschland hat auf ihrem Gründungskongress ihr Wahlprogramm beschlossen. Mit der Forderung nach der Auflösung der Eurozone will die AfD in den Bundestagswahlkampf ziehen.

Nach einem halben Jahr stand Änis Ben-Hatira gegen den FC Ingolstadt wieder in Herthas Startelf und erzielte sofort das Tor zum 1:1-Endstand. Viel mehr gelang dem tunesischen Nationalspieler aber nicht.

Kurz nach dem tödlichen Unglück am Olympiastadion startet die Bundespolizei eine neue Hubschrauberübung. Ein neues Verfahren zur Wasserrettung soll trainiert werden. Die Bedingungen unterscheiden sich allerdings drastisch.

Die Pariser Ausstellung „Über Deutschland, 1800-1939“ zeigt 140 Schaustücke von überragender Qualität Das französische Publikum ist begeistert, deutsche Kritiker sind verärgert – warum eigentlich?

Der ehemalige Flughafen Tempelhof bekommt neue Mieter. Eine Privatuniversität will im Herbst eine Depandance im Flughafengebäude eröffnen.

Neue Modelle und Fahrspaß für Kinder: In der Mercedes-Welt am Salzufer wird an diesem Wochenende der Frühling gefeiert.