zum Hauptinhalt
Sicherheitskräfte evakuieren das Bundesgericht in Boston.

Verwirrung in Boston: Medien berichteten unter Berufung auf Sicherheitskreise, dass im Zusammenhang mit den Bombenanschlägen eine Person festgenommen worden sei. Das dementierte die Bostoner Polizei später aber - via Twitter. Eine Pressekonferenz des FBI, die für Klarheit sorgen sollte, wurde kurzfristig verschoben.

Von Christoph von Marschall
Die Klägerin, eine Mutter aus Spandau, vor dem Verwaltungsgericht.

Das Verwaltungsgericht verhandelte am Mittwoch über die Klage einer Mutter, die den Welthumanistentag als unterrichtsfreien Tag festgeschrieben haben möchte. Das Gericht wies die Klage ab. Unterstützung kommt aber von der Piratenpartei - mit einem außergewöhnlichen Vorschlag.

Von Sylvia Vogt
NSU-Prozess: Angehörige fordern eine größere Öffentlichkeit.

Die Debatte um mehr Öffentlichkeit beim NSU-Prozess geht in eine neue Runde. Die Angehörigen des 2006 in Kassel ermordeten Halit Yozgat fordern eine Videoübertragung in einen weiteren Verhandlungssaal.

Von Frank Jansen
Die Mannschaft des VfB Stuttgart feiert.

Der VfB Stuttgart hat eine durchwachsene Bundesliga-Saison gerettet. Durch einen 2:1-Sieg über den SC Freiburg ziehen die Schwaben zum sechsten Mal in ihrer Vereinsgeschichte ins DFB-Pokalfinale ein - und sichern sich gleichzeitig eine erneute Europapokalteilnahme in der nächsten Spielzeit.

Von Oliver Trust

Handball-Bundesligist Füchse Berlin gewinnt beim TBV Lemgo 27:21 (14:9). Damit konnte die Mannschaft von Dagur Sigurdsson den vierten Tabellenplatz behaupten, der zur Champions-League-Qualifikation berechtigt.

Von Christoph Dach
Fischer und Albright bei einem G8-Gipfel im Jahr 1999.

Die ehemalige US-Außenministerin Madeleine Albright stellte in Berlin die deutsche Übersetzung ihres Buches vor. Bei der Podiumsdiskussion war auch Joschka Fischer dabei. Heute sind sie befreundet, doch das war nicht immer so - beide erinnern sich.

Von Hans Monath
Biotechunternehmen warten vielfach immer noch auf den großen Durchbruch.

Nach wie vor halten sich Geldgeber bei Biotech-Firmen zurück. Experten raten den innovativen aber kostenintensiven Unternehmen zu Allianzen mit Pharmakonzernen.

Von Rolf Obertreis
Der Sitzungssaal des Oberlandesgerichts München.

Es ist richtig, dass der NSU-Prozess in einen Nebenraum übertragen werden soll. Nur so lässt sich neues Vertrauen in den Rechtsstaat schaffen. Ein neues Windhund-Rennen um sichere Sitzplätze wäre unsensibel.

Von Frank Jansen
Nozomi Horibe, 27, Studentin an der Kunsthochschule Weißensee: "Alles so frei hier"

So viel Kultur, so viel Abenteuer - und alles bleibt beschaulich. Nozomi Horibe, 27, kam aus Tokio zum Studium nach Berlin. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in Berlin schätzt.

Von Jana Gioia Baurmann
Die Zeit ist abgelaufen. Jörg Schmadtke verlässt Hannover 96 auf eigenen Wunsch hin. Der Manager ist freigestellt worden, der Vertrag wird zum 30. Juni aufgelöst.

Fußball-Bundesligist Hannover 96 und Geschäftsführer und Manager Jörg Schmadtke gehen getrennte Wege. Sonnabend wird er nicht mehr auf der Bank neben Trainer Mirko Slomka sitzen.

Von Christian Otto
Grande Dame. Jeanne Moreau (85) spielt die feine Frida.

Nur noch selten ist sie auf der Leinwand zu sehen: die große Aktrice Jeanne Moreau. Nun spielt sie wieder - eine reiche Alte mit Allüren, in dem zarten Kammerspiel "Eine Dame in Paris".

Von Claudia Lenssen
Kumpel-Mutti. Barbra Streisand (70) geht munter auf Reisen.

Junggebliebene Väter und ihre erwachsenen Söhne? Das kennt man im Komödienkino. Aber Mütter? Barbra Streisand zeigt in Anne Fletchers „Unterwegs mit Mum“, dass es auch anders geht.

Von Silvia Hallensleben

Die Mitglieder des Fußballdrittligisten SV Babelsberg 03 wählen heute einen neuen Aufsichtsrat. Das neu berufene Gremium wiederum soll einen neuen Vereinsvorstand bestimmen.

Die DFL hat heute die Entscheidung über die Lizenzvergabe für die Spielzeit 2013/2014 an die Vereine übersendet. Hertha BSC hat einen positiven Bescheid erhalten.

Union und FDP lehnen eigenen NPD-Verbotsantrag des Bundestages ab.

Der Bundesrat hat sich für einen NPD-Verbotsantrag entschieden, die Bundesregierung dagegen. Und der Bundestag? Der muss noch entscheiden. Jetzt wollen sowohl SPD als auch Union und FDP kommende Woche eigene Anträge einbringen - allerdings mit unterschiedlicher Stoßrichtung.

Von
  • Hans Monath
  • Christian Tretbar
Die Klägerin, eine Mutter aus Spandau, vor dem Verwaltungsgericht.

Das Verwaltungsgericht verhandelte am Mittwoch über die Klage einer Mutter, die den Welthumanistentag als unterrichtsfreien Tag festgeschrieben haben möchte. Das Gericht wies die Klage ab. Unterstützung kommt aber von der Piratenpartei - mit einem außergewöhnlichen Vorschlag.

Von Sylvia Vogt
Ungarns Premierminister Viktor Orban steht im Dauerclinch mit der EU.

Der Dauerstreit zwischen den Brüsseler Institutionen und Ungarn geht weiter: Im Mai will Premierminister Viktor Orban im Plenum des Europaparlaments seinen Kritikern die Stirn bieten.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })