
Im Bereich Wirtschaftsinformatik will die Potsdamer Uni einen neuen Schwerpunkt setzen. Die SAP unterstützt das Vorhaben mit einer Professur - und baut damit die Forschungsbeziehungen zwischen dem Hasso-Plattner-Institut und der Hochschule aus.
Im Bereich Wirtschaftsinformatik will die Potsdamer Uni einen neuen Schwerpunkt setzen. Die SAP unterstützt das Vorhaben mit einer Professur - und baut damit die Forschungsbeziehungen zwischen dem Hasso-Plattner-Institut und der Hochschule aus.
Die Bayern präsentieren sich auch in der Champions League in Topform und besiegen Italiens Rekordmeister Juventus Turin hochverdient mit 2:0. Die Ausgangsposition für das Rückspiel in einer Woche ist damit nahezu ideal.
In Fall des in der Beusselstraße in Moabit getöteten Münzhändlers Gernot Dorau geht die Polizei nun zwei Spuren nach. Sie bittet um Hinweise aus der Bevölkerung und hat die Beschreibung zweier Männer veröffentlicht, die als Zeugen gesucht werden.
Berlin zieht immer mehr internationale Start-ups an – meist wird dort auf englisch kommuniziert. Auf den Ämtern und Behörden haben es die Gründer damit oft schwer.
Der FC Barcelona hat sich im Champions-League-Duell mit Paris Saint-Germain durch ein 2:2 (1:0) eine gute Chance auf das Halbfinale verschafft, bangt aber vor dem Rückspiel um den verletzt ausgewechselten Lionel Messi.
Ein Gespräch mit der Soziologin Cornelia Koppetsch, Professorin für Geschlechterverhältnisse an der TU Darmstadt, über die heikle Symmetrie moderner Paarbeziehungen.
Die UN-Vollversammlung hat das erste Mal in ihrer Geschichte ein weltweites Abkommen über den Waffenhandel abgeschlossen. Nur Syrien, Nordkorea und der Iran stimmten dagegen.
Zwei Autos mit 18 illegal Eingereisten hat die Bundespolizei über Ostern in Brandenburg aufgegriffen. Die beiden aus Polen stammenden Fahrer erwartet jetzt ein Strafverfahren.
Lena Meyer-Landrut über mitternächtliche Müdigkeitsattacken, ihr Treffen mit Dirk Nowitzki und vergebene Chancen.
Ein 34-Jähriger aus Hellersdorf gesteht, zehn Jahre lang Jungen missbraucht zu haben. Ein Gericht verurteilt ihn zu drei Jahren Haft.
Die Jugendlichen, die sich zuletzt auf einer Nachtwanderung in Bayern verirrt hatten, haben den unfreiwillig langen Ausflug gut überstanden. Die Jugendorganisation Die Falken, die ihr Jugendheim in Bayern an die vereinsfremde Reisegruppe nur vermietet und nichts mit der Ferienfahrt zu tun hatte, ärgert sich sehr über das unverantwortliche Verhalten der falken-fremden Betreuer.
Noch in dieser Legislatur will Gesundheitsminister Bahr Korruption von Ärzten unter Strafe stellen - ihnen drohen dann bis zu drei Jahre Haft.
Magnus Carlsen wird zum Herausforderer von Schachweltmeister Viswanathan Anand. Dabei hätte er beim Kandidatenturnier in London beinahe doch noch alles verspielt.
Der 1. FC Kaiserslautern muss im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga auf Markus Karl verzichten.
Zwei Menschen sind am Ostersonntag in Brandenburg bei Bränden in ihren eigenen Wohnungen ums Leben gekommen. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es in beiden Fällen nicht.
Seit zehn Jahren sitzt ein junger Saudi in Haft, weil er einen Freund mit einem Messer niederstach. Das Opfer ist seitdem querschnittsgelähmt. Nach der Haftentlassung droht dem Täter ebenfalls die Querschnittslähmung - verordnet durch das Gericht.
Seit Dienstag gibt es zwei neue Parkzonen in Prenzlauer Berg. Doch von 350 Automaten stehen erst 70. Nun gibt es statt strenger Kontrollen erst mal nur Probeknöllchen.
Die Hauptstadt holt sich Rat und Hilfe in Potsdam: Zusammen mit dem Institut für Klimafolgenforschung will Berlin ein seine Treibhausgasemissionen bis 2050 deutlich verringern.
Lange Jahre galten die deutschen Modulehersteller als Leuchttürme der Solarbranche – auch in Brandenburg. Diese Zeiten sind vorbei. Doch es gibt noch Hoffnung.
Im vergangenen Mai wurden die BER-Architekten gefeuert, jetzt gibt es von den Aufsichtsräten Wowereit und Platzeck keinen Widerstand gegen ihre Rückkehr. Mehdorn drückt indes auf die Tube - mit seinem Beschleunigungsprogramm namens "Sprint"
Seeed, B-Tight und einige andere kommen am Sonntag zur Benefiz-Party zum Gedenken an Jonny K. in den Admiralspalast. Die Erlöse sollen Projekte gegen Gewalt finanzieren. Ein Überraschungsgast könnte als Großspender auftreten.
In der Charlottenburger Krimibuchhandlung gibt es alles, was spannend ist.
19 Millionen ohne Job: Die Arbeitslosigkeit in den Euro-Ländern steigt auf das höchste Niveau seit 2002. Dramatisch ist die Situation vor allem für junge Europäer.
Um angemessene Arbeitsbedingungen und Standards in Heimen und Kliniken durchzusetzen, wird in der Politik darüber nachgedacht, Pflegekammern nach dem Vorbild der Ärztekammern zu gründen.
Viele Ärzte und Pflegekräfte wandern aus Polen nach Deutschland, Großbritannien oder andere westliche Länder ab. Ungarn hat ähnliche Probleme. Die Folgen sind gravierend.
Reisende sitzen vier Stunden in einem stickigem Zug fest. Die Klimaanlagen fielen aus, die Toiletten funktionierten nicht mehr. Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert die Deutsche Bahn wegen der späten Hilfe.
In der Saison 2002/2003 gingen die Eisbären als großer Titelfavorit in die Play-offs, scheiterten aber überraschend im Halbfinale an den Krefeld Pinguinen. Zehn Jahre später kommt es nun zur Neuauflage des Duells.
Erst Ende Februar war Zyperns Regierung angetreten, nun wirft der Finanzminister das Handtuch. Auch Staatspräsident Nikos Anastasiades ist in Bedrängnis. Vorwürfe der Kapitalflucht treffen seine Familie.
Selbst asiatisches Personal soll nun helfen, den Pflegenotstand in Deutschland zu lindern. Verspricht die Fachkräfte-Anwerbung Erfolg?
Die märkische FDP rüstet sich für den bevorstehenden Wahlmarathon. Gern würde sie ein Bild der Geschlossenheit abgeben, auf ihrem Parteitag am Wochenende droht jedoch handfester Streit um Spitzenämter.
Der Lehrer ist heute ein Baby: An drei Bremer Schulen sind regelmäßig ganz kleine Kinder zu Gast. Sie geben Schülern Nachhilfe in Empathie. „Die schlimmsten Bösewichte werden weich wie Butter in der Sonne“, sagt ein Pädagoge.
Es ist wie beim BER, die Rauchanlage ist wohl das Hauptproblem. Und es gibt noch ein paar andere Dinge wie Zeitverzögerung, Kostenexplosion, Streit. Die Deutsche Bahn baut dort übrigens die Bahnanbindung.
Seit dreieinhalb Jahren steckt der Euro in der Krise. Die Bundeskanzlerin bemüht sich nicht mehr, die Widersprüche in ihrer Europolitik zu erklären. Im Wahlkampf könnte das für sie zur Gefahr werden: Die Euro-Skepsis der Deutschen wächst
Juventus Turin dominiert in Italien wie zu großen Zeiten, ist vor dem Champions-League-Duell mit Bayern München aber längst nicht mehr so namhaft besetzt.
Der abstiegsbedrohte Bundesligist TSG Hoffenheim hat sich von Trainer Marco Kurz und Manager Andreas Müller getrennt. Der Nachfolger hat sich schon vorgestellt.
Der große Carlsen Verlag hat dem kleinen schwäbischen Unsichtbar-Verlag untersagt, eine Edition kunstvoll illustrierter Literatur im Format zehn mal zehn Zentimeter herauszugeben. Wegen der Pixibücher. Viele Leser sind empört, vor allem auf Facebook und Twitter.
Die Verhandlungen im großen spanischen Doping-Prozess um die „Operación Puerto“ sind nach mehr als zwei Monaten in Madrid zu Ende gegangen.
Skandal in der englischen Premier League: Der neue Trainer des AFC Sunderland, der bekennende Faschist Paolo Di Canio, wird von den Medien durch tiefbraunen Kakao gezogen.
Mittelfeldspieler Andreas Ivanschitz erhält beim Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 keine Verlängerung seines am Saisonende auslaufenden Vertrags.
HSV-Sportdirektor Frank Arnesen hat davor gewarnt, sich zu lange mit dem „katastrophalen Samstag“ beim 2:9 in München zu beschäftigen.
Die Fifa hat der deutschen Firma GoalControl den Zuschlag für die neue Torlinientechnologie beim Confederations Cup 2013 erteilt.
Nach dem 9:2-Sieg gegen den HSV geht der FC Bayern gut vorbereitet ins Viertelfinale der Champions League. Gegen Juventus bereitet jedoch die Abwehr sorgen.
Wo bleibt die Würde des Menschen, nach dem arabischen Frühling? Unsere Autorin, die Ethnologin Heidrun Friese, ist zum Weltsozialforum nach Tunis gereist, das dieses Jahr unter dem Motto "Würde" stand. Ein Tagebuch der Begegnungen und des Wiedersehens.
UPDATE Weil das Wetter einfach nicht besser wird, drohte erneut ein Spiel im Karl-Liebknecht-Stadion auszufallen. Jetzt haben Fans des Potsdamer Drittligisten SV Babelsberg 03 das Stadion eigenhändig vom Schnee befreit.
Den Jackpot konnte er nicht knacken - dem Brandenburger fehlte die richtige Superzahl. Über die 1,9 Millionen Euro dürfte sich der Spieler aber dennoch freuen.
Extrastunden mögen Schüler nicht, das Internet hingegen schon. Warum also nicht beides kombinieren? Die Zahl der Nachhilfeplattformen im Netz steigt.
Wegen angeblicher Treffen mit dem Manager von Atlético Madrid hat der frühere Hertha-Profi Patrick Ebert in Spanien Ärger mit seinem derzeitigen Club Real Valladolid.
Die zweimalige Skilanglauf-Olympiasiegerin Claudia Nystad hat den ersten Sieg nach Bekanntwerden ihres Comebacks gefeiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster