
Die Fischer fangen immer weniger Aale und Wissenschaftler warnen vor dem Ausbluten des begehrten Fisches in der Havel.
Die Fischer fangen immer weniger Aale und Wissenschaftler warnen vor dem Ausbluten des begehrten Fisches in der Havel.
Nach dem zweiten Erfolg über Krefeld sind die Berliner noch einen Sieg vom erneuten Einzug ins deutsche Eishockey-Finale entfernt. Bereits am Sonntag könnten sie erneut ins Endspiel einziehen.
In der Wochenendausgabe der Potsdamer Neuesten Nachrichten machen sich drei Gastautoren auf die Suche. Die Schriftstellerin Antje Rávic Strubel will eine Wohnung in Potsdam, der Chef des Brandenburgischen Bauernbundes Karsten Jennerjahn beschäftigt sich mit der ländlichen Weite und die Galeristin Friederike Sehmsdorf sucht einen Raum für moderne Kunst in der Stadt.
Der einzige private Messeveranstalter in Potsdam ist nicht mehr zu retten. Wie der Insolvenzverwalter der Messe Potsdam GmbH, Justus Schneidewind, auf PNN-Anfrage erklärte, „wird das Unternehmen jetzt abgewickelt“.
Der Wahlkampf in Bulgarien beginnt, Korruption wird zentrales Wahlkampfthema sein. Die Partei von Ex-Regierungschef Borrisow gerät in die Defensive..
Die neue südkoreanische Präsidentin Park Geun-Hye ist zwar erst seit sechs Wochen im Amt, sie kennt das politische Geschäft aber seit ihrer Kindheit. Beobachter gehen davon aus, dass sie dem nordkoreanischen Staatschef mehr als ebenbürtig ist.
Der neue Trainer Markus Gisdol führt die TSG Hoffenheim zu einem 3:0-Sieg über Fortuna Düsseldorf. Die Hoffenheimer liegen nun nur noch einen Punkt hinter dem Tabellensechzehnten Augsburg.
Ein einer Position für die PNN kritisiert Karsten Jennerjahn Brandenburgs Politik für die ländlichen Regionen. Statt zu fördern, dramatisiere das Land die Lage und ziehe sich aus der Fläche zurück. Die Landtags-Grünen sehen das ähnlich.
Mit den Erfindungen ist das so eine Sache. Manche sind gut, andere eher weniger. Das musste auch unser Kolumnist Matthias Kalle feststellen.
Seit Jahren dauert der Rechtsstreit schon, vor drei Jahren wurden der Mieterin Helga Brandenburger die Fenster zugemauert. Jetzt haben sich die Parteien vor dem Landgericht wiedergetroffen..
Eine Sicherheitsdienstmitarbeiterin der S-Bahn ist am Donnerstagnachmittag von einem Obdachlosen angegriffen worden, als sie ihn in einem Zug weckte.
Der japanische Manga-Star Jiro Taniguchi wird für seine introspektiven Comicerzählungen geschätzt. Nun zeigt ein Frühwerk: Der ruhige Japaner konnte auch mal anders - und bediente sich zudem großzügig bei anderen Künstlern.
Obama poliert sein Image auf: Er spendet 20 000 Dollar seines Jahresgehalts an den Staat zurück - aus Solidarität mit den Staatsbediensteten, die demnächst wegen des Haushaltsdefizits in unbezahlten Zwangsurlaub geschickt werden.
Der 1. FC Kaiserslautern hat seinen Rückschlag vergessen gemacht und sich den Relegationsplatz in der 2. Liga mit einem Sieg gegen Köln zurückgeholt. Bochum kommt dem Abstieg näher.
Auf dem Landesparteitag der FDP wird sich der seit Monaten schwelende Streit um Personalfragen in der Partei zuspitzen: Die stellvertretende Landesvorsitzende Linda Teuteberg tritt erneut an - obwohl Parteichef Gregor Beyer ihr Illoyalität vorwirft.
Wegen der missglückten Nachtwanderung, bei der drei Jugendliche stundenlang durch einen Wald in Bayern irrten, ermittelt jetzt die Polizei gegen den Veranstalter. Zudem stellt sich heraus: ein Betreuer dürfte eigentlich gar nicht dabei sein.
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat Frankreichs Präsidenten François Hollande in Paris getroffen. Beide kämpfen mit schlechten Umfragewerten. Können sie einander helfen?
Um vier Monate war sie verlängert worden, jetzt schließt sie am 7. April endgültig: Die große Loriot-Ausstellung in Brandenburg/Havel, der Geburtsstadt des vor zwei Jahren verstorbenen Komikers.
Gesundheitsbehörden in Berlin und Brandenburg warnen aktuell vor Masern. Bislang beschränkt sich der sprunghafte Anstieg der Erkrankungen zwar nur auf Berlin, dennoch sollten sich vor allem Jugendliche und Erwachsene impfen lassen.
In einem Altkleidercontainer ist am Freitag eine Babyleiche gefunden worden. Mitarbeiter entdeckten den toten Säugling in Neukölln. Die Mordkommission ermittelt.
Die USA haben ein Kopfgeld auf den ugandischen Rebellenführer Joseph Kony ausgesetzt, ein weiteres Zeichen, dass sie sich dem Internationalen Gerichtshof annähern. Mitglied wird Amerika dennoch so bald nicht.
Unsere Autorin schreibt eine kleine Kulturgeschichte des Hitlerbärtchens: Von Louis de Funès bis zu zyprischen Demonstranten.
Die Rettung der Brandenburgischen Spree in der Lausitz kommt langsam in Schwung: Als eine der ersten Maßnahmen holt ein Bagger derzeit den braunen Schlamm aus der Wudritz.
Der erste von zwei Wettbewerben zur Gestaltung der neuen Zentral- und Landesbibliothek bringt acht Gewinner hervor. Die Bandbreite der Entwürfe für den Neubau am Tempelhofer Feld reicht vom Kubus über einen Glaspalast bis zum Lesehügel.
Arm solle die Kirche sein - und eine Kirche für die Armen, sagt der neue Papst Franziskus. Nun ist in Deutschland neuerlich eine Debatte über die Kirchensteuer entbrannt. Wovon sollen die Kirchen künftig leben?
Facebook soll die Startseite auf dem Smartphone werden. Unsere Autorin erklärt, warum sie keine Lust hat, ihre Freunde wegzuwerfen und warum die jüngste Zuckerberg-Neuerung eine Verzweiflungstat ist.
Sollen Polizisten im Einsatz künftig Parkgebühren zahlen müssen? In dem bizarren Konflikt gibt es nun abermals eine Kehrtwende.
Seit Januar schießen die Kurse der digitalen Währung Bitcoin durch die Decke – weil Zyprer, Spanier und Portugiesen aus dem Euro fliehen, sagen manche. Der Erfolg ruft die amerikanischen Finanzbehörden auf den Plan - und auch das Interesse der Europäischen Zentralbank ist geweckt.
Große Mengen an Cannabis, psychoaktiven Pilzen und Utensilien zur Herstellung von synthetischen Drogen hat die Polizei in einer Wohnung in Henningsdorf entdeckt. Nachbarn hatten den Geruch der Pflanzen für Gasgeruch gehalten.
Rafik Y. lebt wieder in Berlin. Vor acht Jahren hatte der kurdische Iraker mit zwei anderen Islamisten versucht, den damaligen irakischen Premier Ijad Allawi zu töten. Der Anschlag konnte damals vereitelt werden. Rafik Y. gilt noch immer als gefährlich.
Der Berliner Informatiker Raúl Rojas begann, sich für Bitcoins zu interessieren, als ein Trojaner versuchte, seinen Computer für das Währungsnetzwerk zu "versklaven". Er kommt zu dem Schluss: Das derzeitige Hoch ist eine Blase, die platzen wird - ähnlich wie die Tulpenblase der Frühen Neuzeit.
Das mobile Geschäft gewinnt für Facebook an Bedeutung. Nun will Mark Zuckerberg sein soziales Netzwerk zur Startseite auf Smartphones machen.
In unserem Netzglossar erklären wir Begriffe und Phänomene aus dem Internet. Heute: Die digitale Währung Bitcoin.
Die NPD ist finanziell schwer angeschlagen, allen sieben Mitarbeiter der Berliner Parteizentrale wurden diese Woche gekündigt. Brandenburg will am Verbotsverfahren dennoch festhalten.
In den Play-offs dominieren bislang deutsche Torhüter. Vor ein paar Jahren war daran im deutschen Eishockey nicht zu denken.
Im Prozess um die tödliche Messerattacke auf eine Mitarbeiterin des Jobcenters in Neuss ist der Angeklagte zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Landgericht Düsseldorf befand den 52-Jährigen am Freitag des Mordes schuldig.
Zweitliga-Gipfel in Kaiserslautern: Dank Trainer Holger Stanislawski spielt der 1. FC Köln unerwartet um den Aufstieg. Am Freitagabend will der Tabellendritte gegen den Vierten den Relegationsplatz verteidigen.
Der griechische Fußball-Profi Giorgos Katidis von AEK Athen ist wegen seines Nazi-Torjubels in einem Liga-Spiel vom nationalen Verband EPO mit fünf Spielen Sperre belegt worden.
Schlechte Zeiten für die NPD: Alle Mitarbeiter der Parteizentrale aus Geldnot gekündigt und kein Ort für einen Parteitag gefunden. Das Siechtum der Partei nährt die Zweifel derjenigen, die gegen ein Verbotsverfahren sind.
Mit der Ökonomisierung des Gesundheitswesens ist im Arzt-Patienten-Verhältnis bereits manches ins Wanken geraten. Doch Ärzte leben vom Vertrauen der Kranken – deshalb braucht es ein Korruptionsverbot.
Auch unter seinem neuen Präsidenten Hep Monatzeder kommt Fußball-Zweitligist 1860 München nicht zur Ruhe.
Sie spielten gemeinsam bei Bayern, doch als Thomas Müller WM-Torschützenkönig wird, hört Timo Heinze schon auf. Warum es einige schaffen im Fußball und andere nicht.
Londons Olympiapark öffnet wieder seine Tore – aber nur zur Besichtigung einer Riesen-Baustelle. Ein Rundgang durch die Ruine.
Die Maskierten flüchteten nach einem Raub im Steakhaus - da blieb einer Polizistin nichts anderes übrig, als einen Warnschuss abzugeben. Verletzt wurde bei der Verfolgung in Zehlendorf niemand.
Chinas muss akzeptieren, dass Nordkorea Atomwaffen besitzt. So gewinnt es seinen diplomatischen Einfluss in Nordkorea zurück und gewinnt Zeit, seine Strategie neu auszurichten.
Die Deutschen wirken zwar ziviler und politisch kultivierter denn je. Aber faktisch sind sie schon wieder die besserwissenden Oberlehrer der Nationen: nur leider ohne Sprache für die eigene Lehre.
Die Deutsche Bank soll unter Josef Ackermann ihre Bücher frisiert haben. Jetzt prüften Bundesbank und Bafin den Fall.
Evolution statt Revolution: Dubstep-Songwriter James Blake festigt mit seinem zarten zweiten Album „Overgrown“ seine Stellung als einer der wichtigsten Klangschöpfer seiner Generation.
öffnet in neuem Tab oder Fenster