zum Hauptinhalt

Bei der Endlagersuche sind auch Potsdam, der Hohe Fläming und Brandenburg (Havel) im Rennen. Das geht aus einer jetzt erstellten Karte der Berliner Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hervor.

Von
  • Matthias Matern
  • Katharina Wiechers
  • Henry Klix

Lazio Rom scheidet mit dem deutschen Nationalstürmer aus, der FC Chelsea, Fenerbahce Istanbul und Benfica Lissabon erreichen das Halbfinale.

Die zerstörte Nikolaikirche 1945. Am Sonntag wird der Bombennacht von Potsdam gedacht.

Vor dem Jahrestag der Bombennacht 1945 bereiten sich Kirche und Stadt auf mögliche Konflikte vor. Abseits der Gedenkveranstaltung in der Nikolaikirche planen Linksalternative ein Konzert zum "Ende Preußens".

Von Jana Haase
Die linksalternative Kneipe "Olga" in der Potsdamer Charlottenstraße.

An der alternativen Bar "Olga" in der Charlottenstraße sind die Scheiben eingeschlagen worden. Im Gebäude fand die Polizei einen Diesel-Kanister. Als linke Einrichtung sei die "Olga" möglicherweise im Visier von Rechten, hieß es bei der Polizei.

Von Jana Haase
Fällt in diesem Frühjahr aus: Die Rübchenernte beim Bauern Axel Szilleweit in Teltow.

Nach der langen Frostperiode bleibt der Teltower Rübchenbauer Axel Szilleweit auf dem Edelgemüse sitzen. In den vergangenen Monaten waren die Rübchen im Boden festgefroren, jetzt wird wohl Dünger aus ihnen.

Von Tobias Reichelt

Verband sperrt Trainer-Trio: Galatasaray Istanbul muss in den kommenden neun Spielen in der türkischen Süperlig auf seinen Trainer Fatih Terim verzichten.

Holzklasse oder Business-Class – wohin geht die Reise in der Potsdamer Sportlandschaft?Glaubt man den Zahlen der KIS (Investitionsplan) und der Verwaltung (17-Punkte-Programm), wird in den nächsten Jahren nicht viel passieren.

Szene aus "Lego City Undercover".

Ende November 2012 brachte Nintendo die Konsole Wii U auf den Markt. Der Spielenachschub blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück. Ändert sich das jetzt? Tagesspiegel Online hat zwei Neuerscheiungen getestet: "Lego City Undercover" und "Toki Tori 2".

Von Achim Fehrenbach

Schneeräumung behindertPotsdam hat eine Fußgängerzone: die Brandenburger Straße. Eine Fußgängerzone zeichnet sich dadurch aus, dass man ohne Autoverkehr von einer Straßenseite zur anderen wechseln kann, um dort die Auslagen der Geschäfte zu betrachten.

Der Streit um das Akkreditierungsverfahren am OLG München für den NSU-Prozess geht weiter.

Nächste Woche beginnt der Prozess gegen die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe und seit Wochen gibt es massive Kritik am Oberlandesgericht München wegen des Akkreditierungsverfahrens für Journalisten. Jetzt haben sich 55 Bundestagsabgeordnete eingeschaltet.

Von Christian Tretbar
Fleischarbeiter am Fließband eines deutschen Unternehmens.

Der Pferdefleisch-Skandal ist viel größer als bisher angenommen. Eine Menge von 50 000 Tonnen nicht deklarierten Fleischs wird EU-weit gesucht – auch in Berlin. Auch hier wurde ein Unternehmen mit falsch etikettiertem Fleisch beliefert.

Von Andreas Oswald
Dem Himmel so fern: Grau, zugig, schäbig und geduckt, so kennt der Berliner seinen Alex.

Senatsbaudirektorin Regula Lüscher ist eingefallen, dass manch ein Haus aus der DDR doch auch ganz schön ist. So wird sich Berlin nicht weiter entwickeln. Die Stadt braucht mehr architektonischen Mut. Sie muss wieder höher hinaus wollen.

Von Rüdiger Schaper
Obama bei der Vorstellung seines Haushaltsentwurfs.

Mit seinem Etatentwurf löst sich Obama aus der Enge der Lagerlogik. Zugleich deutet sich an, dass Amerika mit dem sparen beginnt. Das Land hat zu lange über seine Verhältnisse gelebt.

Von Christoph von Marschall
Die Bankensanierung in Zypern kostet jetzt wohl doch mehr zunächst erwartet.

Zypern braucht 5,5 Milliarden Euro mehr als zunächst erwartet. Zwar sagt die Regierung dort, sie könne die Summe selbst aufbringen. Doch es wäre nicht das erste Mal, dass sich die Euro-Retter verrechnet haben.

Von Albrecht Meier
Durch die Vielzahl an Suchmaschinen ist es für Kleinunternehmer schwer den Überblick zu behalten.

Gefunden zu werden wird gerade für kleinere, lokale Unternehmen immer wichtiger. Die Kunden suchen allerdings verstärkt nur noch im Internet nach Waren und Dienstleistungen. Dort ist richtiges Marketing allerdings eine schwierige Angelegenheit. Ein Berliner Startup bietet nun Hilfestellung an.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })