zum Hauptinhalt
Zeitung vor Gericht. „Sabah“ wird im Internet dafür beschimpft, dass sie Verfassungsbeschwerde gegen die Sitzplatzvergabe beim NSU-Prozess eingelegt hat.

Im Streit um die Presseplätze im NSU-Prozess werden immer neue Details bekannt. Die türkische Zeitung "Sabah", die Beschwerde beim Verfassungsgericht eingelegt hat, sieht darin eine Ungleichbehandlung deutscher und nicht deutscher Medien.

Von Frank Jansen
In Brixton feiern die Gegner Margarete Thatchers ihren Tod.

In manchen Städten kam es zu Krawallen. Die Eiserne Lady wollte kein Staatsbegräbnis. Aber es wird in der nächsten Woche eine große Trauerfeier geben, zu der auch Königin Elizabeth II. kommen wird.

Bleiben oder gehen? Die Trainerfrage beim SV Babelsberg ist offenbar weiterhin offen.

UPDATE. Der Potsdamer Drittligist hat seine Entscheidung vom Montag bestätigt: Cheftrainer Christian Benbennek ist beurlaubt, der Schritt wurde sportlich begründet: Der SV Babelsberg befindet sich auf einem Abstiegsplatz.

Von Johannes Radke
GZSZ-Star Felix von Jascheroff und sein Bruder gerieten nach der Landung am Flughafen Tegel in eine Rangelei - nun mussten sie Schmerzensgeld zahlen.

Angetrunken spielten die GZSZ-Schauspieler Felix von Jascheroff und sein Bruder im Flugzeug mit einem Handy herum - in Tegel gelandet eskalierte ein Streit mit einem weiteren Passagier zu einer Prügelei. Nun standen sie vor Gericht.

Von Kerstin Gehrke

Der griechische Fußball-Club AEK Athen hat am Dienstag seinen deutschen Trainer Ewald Lienen entlassen. Dies habe der Vorstand des Vereins bekanntgegeben, berichtete der staatliche griechische Rundfunk.

Vanessa Hörmann, 28, Doktorandin der Gartenbauwissenschaft: "Wir sind für jeden offen"

Wenn kein Platz für Grün ist, dann wird er geschafft. Vanessa Hörmann, 28, hat mit Freunden einen Nachbarschaftsgarten initiiert. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von Jana Gioia Baurmann
Menschmaschine: Matt Damon in seinem neuesten Film "Elysium".

Matt Damon kommt ins Sony Center - und alle gehen hin. Bei der Premiere zum Trailer von "Elysium" standen die Fans Schlange für Action, Popcorn und einen Blick auf ihren Star.

Von Nantke Garrelts
Betrüger versuchen per Telefon ihr Glück bei Potsdamern.

Hohe Geldsummen forderten Betrüger in Forst und Lübbenau per Telefon. Die Begründung war in beiden Fällen dieselbe: Sohn oder Tochter des Opfers hätten bei einem Verkehrsunfall ein Kind verletzt, gegen mehrere Tausend Euro würde man von einer Anzeige aber absehen.

Der Fichtenwalder Zahnarzt Marcus B. steht vor Potsdamer Amtsgericht unter Anklage. Der Verdacht: Der Zahnarzt hätte sich seinen Finger selbst abgedreht, um eine Versicherungssumme zu kassieren. Nun wurde er zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.

Das Opfer spricht von Raubüberfall, der Staatsanwalt von Versicherungsbetrug: Ein 43-Jähriger steht vor Gericht, weil er sich einen Finger absichtlich abgeschnitten haben soll. Es geht um seine Ehre – und 850 000 Euro.

Von Tobias Reichelt
Frauen führen nicht besser, nicht schlechter als Männer - aber anders.

After-Sun und Schokolade: Chefinnen motivieren Mitarbeiter und Geschäftspartner anders als ihre männlichen Kollegen, belegt eine Studie. Statussymbole sind ihnen nicht so wichtig - die Kundenbindung dafür umso mehr.

Von Carla Neuhaus
Reingezimmert. Ronny krönte seine Leistung gegen Braunschweig mit seinem zweiten Freistoßtor zum 3:0.

Am Sonntag schienen Hertha BSC und Ronny in ihren Verhandlungen um einen neuen Vertrag für den Brasilianer in Berlin noch weit von einer Einigung entfernt. Dann ging plötzlich alles ganz schnell.

Von
  • Dominik Bardow
  • Stefan Hermanns
Die Staatsanwaltschaft will nun schnell Anklage gegen den letzten Verdächtigen im Fall Jonny K. erheben.

Die Staatsanwaltschaft will noch diese Woche Anklage gegen den letzten Verdächtigen im Fall Jonny K. erheben. Das Verfahren soll mit den Verfahren der anderen Verdächtigen zusammen gelegt werden. Dadurch könnte sich der Prozessbeginn verzögern.

Von Sidney Gennies

Der neueste Trend in der Clubmusik kommt aus Chicago und folgt auf Dubstep und Post-Dubstep: Juke und Footwork provozieren mit hektischen Beats und höllischen Bässen.

Von Andreas Hartmann

Es gab viele gute Nachrichten bei Hertha: Den 3:0-Sieg gegen Braunschweig, der die Zweitligameisterschaft vorentschied, dazu die Vertragsverlängerungen mit Ronny und dem Hauptsponsor. Doch es gab es auch zwei schlechte.

Margaret Thatcher war die Krankenschwester der Nation. Sie verabreichte ihren Landsleuten eine bittere, aber notwendige Medizin. Ihr Denken und Wirken prägt Großbritannien bis heute. Jetzt starb sie mit 87 Jahren.

Von Markus Hesselmann
Wer ist der Größte und Schönste im ganzen Land? Die MSC Musica fährt in Venedig ein. Foto: Stefano Rellandini / Reuters

Venedig hält dem Ansturm der monströsen Kreuzfahrtschiffe kaum mehr stand. Der Chef der Hafenbehörde sagt: „Es gibt Venezianer, denen die Kreuzschiffe nicht gefallen. Aber es gibt zwei Millionen Besucher, die sie genießen.“ Wer argumentiert, dass sich der Massentourismus zumindest rechnet, wird durch eine neue Analyse korrigiert. Und in der Stadt werden die Proteste immer lauter.

5000 Jahre alt, vor 22 Jahren gefunden - aber immer noch nicht restlos erforscht: Ötzi.

Zahnärzte hätten schon in der Jungsteinzeit gut zu tun gehabt: Karies und Parodontitis jedenfalls gab es bereits vor mehr als 5000 Jahren, wie Untersuchungen der Gletschermumie Ötzi zeigen.

Schwer zu deuten. Die Dortmunder (hier Trainer Klopp mit Weidenfeller und Großkreutz) hadern zwar mit dem 0:0 aus dem Hinspiel, glauben aber ans Weiterkommen.

Der Deutsche Meister von 2012 wandelt vor dem entscheidenden Rückspiel im Viertelfinale gegen Malaga zwischen Angst und Sehnsucht. Beim Gegner reist der Trainer erst kurz vor Spielbeginn an.

Von Felix Meininghaus
SchülerVZ war 2007 als Schwesterplattform zu StudiVZ gegründet worden. Vor anderthalb Jahren nutzen noch 1,5 Millionen Mitglieder den Dienst, inzwischen sind es nur noch 200 000.

Zum 30. April wird SchülerVZ geschlossen, teilte die Betreibergesellschaft mit. Im Wettbewerb mit Facebook galt gerade diese Plattform mit ihrem hohen Datenschutz-Level als aussichtsreich. Die VZ-Gruppe will sich nun in eine andere Richtung weiterentwickeln.

Von Kurt Sagatz
Die Ausstellung ist in der Friedrich-Ebert-Stiftung zu sehen.

Während die Nazis 1933 die politische Macht übernehmen, finden sie bei Arbeitern vielerorts wenig Anklang. Eine Ausstellung in Berlin zeigt, mit welchen Mitteln das Regime die Betriebsstrukturen aufbrach.

Von Simon Frost
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })