
Robert Lewandowski personifiziert Dortmunds Aufstieg an Europas Spitze wie kaum ein anderer Spieler im BVB-Kader. Nun zeichnet sich allerdings der Abschied des polnischen Torjägers ab.
Robert Lewandowski personifiziert Dortmunds Aufstieg an Europas Spitze wie kaum ein anderer Spieler im BVB-Kader. Nun zeichnet sich allerdings der Abschied des polnischen Torjägers ab.
Beim Schallschutz um den Berliner Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld pocht das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg auf hohen Standard. Brandenburg wollte das nie ausfinanzierte Programm nur um 305 statt 591 Millionen nachbessern – aber das klappte nicht.
Mitte Mai wird es wohl keinen zentralen Streiktag der Lehrer während der Abiturprüfungen geben. Es könnte aber dennoch unruhig werden an den Schulen.
Im Halbfinal-Hinspiel der Europa League kommt der FC Chelsea erst in der Nachspielzeit zu einem 2:1-Sieg beim Schweizer Meister FC Basel. Im zweiten Semifinale verpasst es Fenerbahce Istanbul, einen klaren Sieg für das Rückspiel herauszuschießen. Die Türken schlagen Benfica Lissabon mit 1:0 - und vergeben sogar einen Elfmeter.
In der Nacht zu Freitag werden beim NFL-Draft die besten Nachwuchsspieler von Teams der US-Profiliga unter Vertrag genommen. Mit dabei ist auch Björn Werner aus Berlin - und er gilt als einer der begehrtesten Kandidaten. Im Interview spricht er über die Spannung vor dem großen Schritt in den Profisport.
Ryanair-Chef Michael Michael O’Leary schimpft auf den neuen Berliner Großflughafen. Die Gebühren dort seien zu teuer, und überhaupt: Die Stadt brauche nicht zwei, drei, sondern "vier Flughäfen". Wenn SXF schließt, ist dann auch O'Leary weg?
Nirgends in Deutschland werden so viele Brände gelegt wie in Brandenburg. Besonders in Bad Freienwalde hatte es zuletzt eine regelrechte Brand-Serie gegeben. Jetzt hat die Polizei einen weiteren mutmaßlichen Täter geschnappt.
Der ehemalige DFB-Präsident Theo Zwanziger hat den WM-Ausrichter Katar mit deutlichen Worten kritisiert.
Die amerikanische Major League Soccer (MLS) verzichtet aus finanziellen Gründen auf die Einführung der Torlinientechnologie. Das teilte MLS-Commissioner Don Garber am Donnerstag mit.
Alle vier Jahre kontrollieren die UN die Lage der Menschenrechte in den Mitgliedsstaaten. Am Donnerstag ging es um Deutschland - und dabei vor allem um das deutsche Verhältnis zu Minderheiten.
Zurück zu den Anfängen: Die drei Boateng-Brüder besuchten den alten Bolzplatz in Wedding, auf dem sie ihre ersten Pässe gemacht haben. In der "Panke" warteten nicht nur die Medien auf sie, sondern auch die jungen Fans.
Der Kopf bleibt offenbar verschollen, die Polizei hat die Suche am Donnerstag eingestellt. Vor zwei Tagen hatte ein Spaziergänger bei Treuenbrietzen einen verwesten Leichnam ohne Kopf gefunden.
Georg Schmid, Chef der bayerischen CSU-Landtagsfraktion, tritt zurück. Er hatte seine Frau als Sekretärin beschäftigt - und ihr bis zu 5500 Euro im Monat gezahlt. Damit könnte der Posten in München ab Herbst von Verbraucherministerin Aigner besetzt werden.
Ryanair-Chef Michael Michael O’Leary schimpft auf den neuen Berliner Großflughafen. Die Gebühren dort seien zu teuer, und überhaupt: Die Stadt brauche nicht zwei, drei, sondern "vier Flughäfen". Wenn SXF schließt, ist dann auch O'Leary weg?
Ein Großbrand in einem Bücherlager bei Leipzig vernichtete ganze Auflagen neuer Literatur. Auch viele Berlin-Bände sind betroffen.
Es war ein regelrechter Beutezug, den die drei Männer durch Potsdam gemacht hatten. Am Donnerstag nahm die Bundespolizei das Räuber-Trio am Hauptbahnhof fest.
Wirtschaftsminister Rösler sieht bei den Plänen der Telekom die Netzneutralität gefährdet, andere Politiker haben Bedenken wegen des Wettbewerbs oder des Kartellrechts. Die Opposition sieht hingegen ein grundsätzliches Manko bei der Bundesregierung.
Auf Besuch: Finanzsenator Ulrich Nußbaum, SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh und IHK-Präsident Eric Schweitzer machen einen Ausflug in die Berliner Start-up-Szene. Die Firmen Gameduell und Zimory stehen auf dem Programm.
Eine Spinne versetzte am Dienstag das gesamte Ringcenter in Aufregung. Ein Experte des Naturkundemuseums identifizierte das Tier am Donnerstag als Raubspinne.
Eine Lehre nach den Anschlägen von Boston und der falschen Twitter-Meldung zu Barack Obama lautet: Die schnelle Information ist nicht immer die richtige. Die Trennung zwischen Gerücht und Nachricht verschwimmt mittlerweile viel zu oft.
Frankreich kürzt bei seiner kulturellen Präsenz in Berlin – das kann auch ein Zeichen von Reife sein. Denn französisches Leben findet unabhängig vom Maison de France am Kurfürstendamm heute überall in der Stadt statt.
Gregor Willmes betreut für den Klavierbauer C. Bechstein eine Konzertreihe im Stilwerk. Hier spielen Talente wie der Pianist Michail Lifits, der mit den Mozart-Interpretationen seines Debütalbums für Aufsehen gesorgt hat.
Auch wenn viele Menschen durchaus ernsthaft sauer über die Pläne der Deutschen Telekom sind, kursieren im Internet zahlreiche Witze und Bildmontagen.
In dieser ereignisreichen Zeit beim FC Bayern waren nach dem Spiel gegen Barcelona nicht nur der überraschend hohe Sieg von 4:0 und der mögliche Transfer von Mario Götze ein Thema.
Wenn der Gerichtsvollzieher dreimal klingelt: Ein Potsdamerin hat, offenbar aus Verzweiflung, eine Benzinexplosion im Keller ihres Hauses ausgelöst.
Stadt als Bühne: Rimini-Protokoll-Regisseur Stefan Kaegi schickt das Publikum von „Remote Berlin“ auf eine Erkundungstour durch den Westen der Stadt. Startpunkt ist das HAU, man bekommt Kopfhörer und einen GPS-Empfänger - und los geht's.
Neue Details bei den Ermittlungen gegen die beiden Terrorverdächtigen in Kanada: Einer der beiden Männer, der 35-jährige Raed Jaser, hat zwei Jahr lang in Berlin gelebt. Hat Fremdenhass in Deutschland zu seiner Fanatisierung beigetragen?
Fußball war das große Thema der Woche. Aber anders als sonst drehten sich die Geschichten nicht wirklich um die eigentlichen Spiele, sondern um die aufreibenden Ereignisse drum herum.
Es ist ein außergewöhnlicher Schritt: Der serbische Präsident Tomislav Nikolic entschuldigt sich für die Verbrechen in Srebrenica - auch wenn er meint, ein "Genozid muss erst bewiesen werden".
Nach langem Flehen und Bitten hat sich Giorgio Napolitano erneut zum Präsidenten wählen lassen. Aber jetzt müssen Italiens Politiker den Preis dafür zahlen und nach seiner Pfeife tanzen. Große Koalition heißt sein Befehl. Und endlich Ruhe in Rom. Basta!
Laut einer Umfrage sehen Lehrer und Eltern immer noch eine mangelnde Chancengerechtigkeit in der Bildung. Die Schüler aus sozial schwächeren Haushalten seien sogar mehr abgehängt als vor einigen Jahren.
Die FDP muss für den unrechtmäßigen Umgang ihres früheren Spitzenpolitikers Jürgen Möllemann mit Spendengeldern eine Strafe von mindestens zwei Millionen Euro zahlen.
Dem SC Freiburg laufen die Spieler davon. Trainer Christian Streich bestätigt den Wechsel von Johannes Flum zum Liga-Rivalen Eintracht Frankfurt. Er ist bereits der vierte Leistungsträger, der dem SC nach dieser Saison den Rücken kehrt.
Die Google Glass, die Brille, die jetzt in den USA getestet wird, kann Töne, Fotos und Videos aufnehmen. Datenschützer sind alarmiert. Welche rechtlichen Bedenken gibt es?
Angelique Kerber hat beim Tennis-Turnier in Stuttgart mühelos das Viertelfinale erreicht.
Ivo Wessel ist kein Sammler. Er kauft nur jede Menge Kunst, von Via Lewandowsky zum Beispiel oder aus Kambodscha. Auch Kunst, die mit Hilfe von Apps entsteht, findet er interessant. Ein Besuch zum Gallery Weekend.
Mario Götze hat sich via Internet für die positiven Reaktionen der Dortmunder Fußballfans während des Halbfinal-Hinspiels der Champions League am Mittwoch gegen Real Madrid bedankt.
Nicht nur sportlich, auch ökologisch nimmt die Fußball-Bundesliga derzeit eine internationale Spitzenposition ein. Die DFL hat am Tag des Baumes den europaweit ersten Umweltreport vorgestellt und damit ein klares Bekenntnis für einen „grüneren“ Spielbetrieb abgelegt.
Beim NSU-Prozess wird es keine Videoübertragung in einen weiteren Saal geben. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe nahm eine Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an, die Beschwerde sei unzulässig.
UPDATE Die Satzung für die geplante Tourismusabgabe steht. Die Stadtverordneten beschäftigen sich ab 8. Mai mit der Alternative zum ursprünglich vorgesehenen Parkeintritt in Potsdam.
Die israelische Luftwaffe hat nach Armeeangaben eine aus dem Libanon kommende Drohne abgeschossen. Das unbemannte Flugzeug sei fünf Kilometer vor der nordisraelischen Stadt Haifa abgeschossen worden.
Anfang Mai soll es soweit sein: Die kurdischen PKK-Rebellen wollen aus der Türkei abziehen - der türkisch-kurdische Friedensprozess erreicht eine neue Dimension.
Bereits zum zweiten Mal hat ein Gericht die Regelungen zu den Mietsätzen für Hartz-IV-Empfänger gekippt. Unter anderem seien die Grenzwerte für Heizkosten nicht richtig berechnet.
Sie erforscht die Geschichte der Jeans - und reist damit um den Globus. Lynn Downey bringt die älteste Jeans der Welt nach Berlin.
Nach den Skandalen des vergangenen Jahres ist die Zahl der Organspenden in Deutschland auf einen Tiefststand gesunken. Nun soll es mehr staatliche Kontrolle geben.
Abgehetzt, ausgepumpt – und dann ist auch noch die S-Bahn weg oder der Bus. Was macht man da? Vielleicht stehen bleiben, inne halten, atmen und einfach mal zur Ruhe kommen. In Zehlendorf geht das ganz gut.
Das Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ startete vergangenen Mittwoch mit lebensbejahenden Filmen in Babelsberg. Neben "Exzess", "The Mass of Man" oder "Nashorn in Galopp" ist auch der Kultfilm "Oh Boy" von Jan-Ole Gerster zu sehen.
Tito Vilanova bleibt trotz seiner gesundheitlichen Probleme in der kommenden Saison Trainer des FC Barcelona.
öffnet in neuem Tab oder Fenster