Juventus Turin muss wegen rassistischer Gesänge seiner Fans gegen Milans dunkelhäutigen Star Kevin-Prince Boateng eine Geldstrafe von 30.000 Euro zahlen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.04.2013

Dunkle Energie: Philipp Richter erklärt, warum wir die wesentlichen Kräfte, die im Universum vorherrschen, noch nicht kennen.
Halbfinale dahoam: Mit 4:0 gewinnen die Bayern zu Hause gegen den FC Barcelona und schaffen sich eine ideale Ausgangslage für das Rückspiel in einer Woche in Nou Camp.

Den Eichenprozessionsspinnern geht es an den Kragen: Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz genehmigt den Einsatz des Biozids Dipel ES – unter Auflagen.

Ein stark verwester Körper ist in einem Waldstück nahe dem Krankenhaus Treuenbrietzen gefunden worden - allerdings ohne Kopf. Das Geschlecht des Toten ist noch unklar.

Das US-Unternehmen steckt nach Meinung der Börse in einer Identitätskrise – obwohl es kerngesund ist.

Oft brachten die Kleinen Probleme für Großprojekte: Fledermäuse verzögerten den Bau der Dresdner Waldschlösschenbrücke, Juchtenkäfer die Arbeiten am Stuttgarter Tiefbahnhof Stuttgart 21. Jetzt könnte die Gemeine Flussmuschel den Lückenschluss der A14 behindern.

Der Mietvertrag des Musiktheaters Atze wurde zum 30. April 2014 gekündigt. Jetzt fürchtet das Haus den "finanziellen Kollaps".
Tatort Öffentlichkeit: Die Anklage gegen den mutmaßlichen Attentäter von Boston enthält weitere Details des Anschlags. Was ergab die Vernehmung bisher?

UPDATE: Internationales Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ eröffnet: Seit Dienstagabend flimmern 120 Nachwuchsfilme aus 22 Ländern über die Leinwände der Babelsberger Filmstadt

Vor drei Jahren spielte er zum ersten Mal in der Bundesliga. Da war Mario Götze 17. Mit 18 wurde er Meister, mit 19 nochmals. Jetzt hat der FC Bayern das größte Talent des deutschen Fußballs geholt - diese Nachricht kommt zum schlechtesten Zeitpunkt: vor dem Halbfinale heute gegen Real Madrid.

Im Duell zwischen dem FC Bayern und dem FC Barcelona treffen die derzeit wohl besten Mannschaften Europas aufeinander. Dabei will der neue Deutsche Meister dem Gegner nach Möglichkeit das eigene Spiel aufzwingen.

Kinder brauchen Bildung, keine Ausbildung: Richard David Precht fordert in seinem neuen Buch "Anna, die Schule und der liebe Gott" eine Revolution unseres Bildungssystems.

Sabine Engwer kommt aus Baden - und suchte die große Stadt. Heute lebt sie im "Wedding light". In unserer Serie „Ich bin ein Berliner“ erzählt sie, was sie an der Hauptstadt mag.
Handball-Bundesligist HSV Hamburg hat den dänischen Nationaltorhüter Marcus Cleverly verpflichtet.
Philipp Kohlschreiber ist beim ATP-Turnier in Barcelona ins Achtelfinale eingezogen.
Im Kampf um seine Profilizenz hat der 50-jährige Berufsboxer Andreas Sidon vor dem Bundesgerichtshof einen Erfolg gegen den Bund Deutscher Berufsboxer (BDB) errungen.

Das Assad-Regime soll inzwischen Giftgas gegen Rebellen einsetzen. Im August 2012 sagte US-Präsident Barack Obama, bei der Verwendung von Giftgas sei für ihn eine rote Linie überschritten - wie viel ist seine Zusicherung jetzt noch wert?

Für Neukunden der Telekom soll es keine Internet-Flatrate mehr geben, sondern nur noch Tarife, die nach einer bestimmten Datenmenge gedrosselt werden. Das ist nicht nur ärgerlich für den Geldbeutel, es würde auch den freien Zugang zum Netz behindern.

Die Deutsche Telekom will Internettarife verteuern. Die Kunden lassen ihrem Unmut darüber auf der Facebook-Seite freien Lauf. Kritiker sehen gar die Netzneutralität gefährdet.
In Kanada wurde offenbar ein Anschlag auf einen Fernzug vereitelt. Zwei Verdächtige wurden festgenommen. Wie groß war die Gefahr?

Der frühere Berliner CDU-Fraktionschef Landowsky über geheime Pläne für einen Flughafen Sperenberg, Politiker in Aufsichtsräten von Bauprojekten – und das Leben in der Einflugschneise.

Aus heutiger Sicht ist der Zug abgefahren: Brandenburgs früherer Ministerpräsident Manfred Stolpe sieht Sperenberg nach eigenen Aussagen nicht länger als Alternative zum Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld. Der Standort könne allerdings eventuell zur Erweiterung des BER benötigt werden.

Mario Götze ist das neueste Mitglied in einem illustren Klub: Ob Matthäus, Effenberg oder Ballack - sie alle hat der FC Bayern der nationalen Konkurrenz weggeschnappt, dass diese nicht zu stark werde. Doch Götze ist sogar noch mehr.

Die Woodstock-Legende Richie Havens ist tot. Der Folk-Sänger starb im Alter von 72 Jahren nach einem Herzinfarkt. Ein Nachruf.

„Wünsch Dir was“ mit dänischem Akzent: Die Moderatorin und Entertainerin Vivi Bach ist tot.

Hertha BSC erinnert mit einem Stolperstein an seinen ehemaligen jüdischen Mannschaftsarzt Hermann Horwitz, dessen Spur sich im KZ Auschwitz verliert.

Alles im Schlossneubau-Plan: Dem Architekten Franco Stella zum 70.
EINFÜHRUNGDie City-Tax soll ab 1. Juli erhoben werden.

Jährlich strömen Millionen Touristen nach Berlin. Nun will der Senat sie zur Kasse bitten: Sie sollen ab Juli eine Bettensteuer auf den Übernachtungspreis zahlen. Gegenwehr kommt vom Hotel- und Gaststättenverband.

Potsdam ist bundesweit Vorreiter bei der Qualität der Kfz-Zulassungsstelle. Vor allem die langen Öffnungszeiten und die gute Erreichbarkeit hob der ADAC in seinem Urteil hervor.
Mit der Kündigung von drei Darlehensverträgen hat Investor Ismaik auf den Vorstoß von 1860 München reagiert, die Verträge mit Sportdirektor Florian Hinterberger und Trainer Alexander Schmidt zu verlängern. Nun droht das Aus.

Die gleiche Ausbildung für alle Polizisten ist Murks, meint der leitende Oberstaatsanwalt in Cottbus. Für die einzelnen Bereiche wie Streife, Kripo oder Wasserschutz brauche es spezielles Training.

Uli Hoeneß hat im Zusammenhang mit seiner Steueraffäre öffentlich Fehler eingeräumt. Mit seiner Selbstanzeige wolle er „reinen Tisch“ machen, beteuert er. Der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger befürchtet Schaden für den deutschen Fußball.

Seine schwul-jüdische Partyreihe Meschugge ist stadtbekannt. Ab heute sucht Aviv Netter Berlins in der Villa Neukölln bestes Musikvideo - mit einem neuen Award.
Schlechte Nachrichten für den Eichenprozessionsspinner: Das nun zugelassene Mittel "Dipel ES" soll helfen, die Ausbreitung des auch für Menschen gefährlichen Schädlings in Brandenburg zu stoppen.

Die Unicef-Studie zum Wohlbefinden der Kinder in den Industrieländern zeigte, dass deutsche Kinder und Jugendliche zu den unglücklichsten der Welt gehören. Während in Medien und Politik um die Gründe gestritten wird, kommt meine Tochter zu einem ganz einfachen Schluss.
Das ging schnell: Bereits am Mittwoch soll Dirk Dufner nach seinem Abschied vom SC Freiburg offiziell neuer Sportdirektor bei Hannover 96 werden. Das kündigte Hannovers Vereinschef nach Verhandlungen am Dienstag an.

Jugendliche, die bei der Polizei, den Senatsverwaltungen oder den Bezirken eine Ausbildung beginnen, stammen immer häufiger aus Familien mit Einwanderungsgeschichte

Sarrazin ist ein Rassist. Er ist kein Integrationspolitiker und kein Tabubrecher. Und die SPD schweigt, anstatt Haltung anzunehmen. Aziz Bozkurt, Mitglied im Landesvorstand der Berliner SPD, ist enttäuscht über die magere Reaktion des Parteivorstands.
Bill Gates, Microsoft-Gründer, hat Irritationen in Südkorea ausgelöst. Beim Handschlag mit Präsidentin Park Geun-Hye ließ er eine Hand in der Hosentasche.
Fachpolitiker sind gegen die Initiative des Parteichefs Stöß, der den Stadtkern rekonstruieren will. Doch die Zeit drängt, meinen Stadtplaner. Sie sehen das Viertel unterm Fernsehturm verwahrlosen.

Kaum näher sich Türkei und Israel zaghaft wieder an, gibt es neues Konfliktpotential im Dreieck Türkei-USA-Israel: den Gaza-Besuch des türkischen Premiers. Zumal die Gespräche ohnehin nur auf amerikanischen Druck stattfinden. Die Sticheleien gehen weiter.

Den Verantwortlichen des FC Barcelona dürfte es ganz recht gewesen sein. Vor dem Halbfinal-Hinspiel beim FC Bayern wurde hauptsächlich über Lionel Messi gesprochen. Spielt er? Und wenn ja, wie lange? Oder reicht es doch nicht für einen Einsatz?

Der Mobilfunkbetreiber Telefonica verkauft in Spanien Module, die in Autos eingebaut werden und allerhand Daten erfassen - etwa die Geschwindigkeit. Diese Daten werden direkt an die Versicherungsgesellschaft gefunkt. Wo das hinführen soll? Bernd Matthies macht sich Gedanken.

Kalifornien ist die Wiege der Welt: Die Ausstellung "The Whole Earth" im Berliner Haus der Kulturen der Welt.
Der Passauer Jurist Ermano Geuer hatte gegen den Abgleich der Meldedaten geklagt. An den Erfolg in der Hauptverhandlung glaubt er weiterhin. Doch noch fehlt dafür der Termin.

Nach dem Bekanntwerden seines Wechsels von Borussia Dortmund zum FC Bayern entlädt sich in Internetkommentaren die volle Wut gegen Mario Götze. 7000 Fans pro Stunde verliert er derzeit bei Facebook. Etwa 5000 Nutzer hinterließen dort ihre Kommentare - darunter einige Stilblüten.