
Bei seinem Besuch in Deutschland steht Putin in der Kritik - besonders wegen der Kontrollen von russischen Nichtregierungsorganisationen. Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, sieht darin Repression und Einschüchterung.
Bei seinem Besuch in Deutschland steht Putin in der Kritik - besonders wegen der Kontrollen von russischen Nichtregierungsorganisationen. Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, sieht darin Repression und Einschüchterung.
Es kamen Stars, es kam Berlins Innensenator. Kein Wunder, dass Tina K. in Vorbereitung des Benefizkonzerts noch weniger schlafen konnte als ohnehin. Aber sie wollte Jonny, ihrem getöteten Bruder, ein Denkmal setzen - und ein Geschenk machen.
Seit Tagen hatten Teile des Hackernetzwerkes "Anonymous" dazu aufgerufen einen massiven Angriff auf Israel zu starten - nun wurden Internetseiten von Regierung und Unternehmen attackiert.
Bundeskanzlerin Merkel hatte, wie jetzt bekannt wurde, bei ihrem Besuch in Ankara Ende Februar Premierminister Erdogan auf den Fall des Jonny K. angesprochen. Sie übermittelte ihr Unverständnis darüber, dass sich der mutmaßliche Täter unbehelligt in der Türkei aufhalte.
Sie retten täglich Menschen, aber wer rettet sie? Carmine Infantino bewahrte Batman und The Flash vor dem kläglichen Ende am Zeitungskiosk. Vergangene Woche ist der Mann, der das Batman-Zeichen entwarf, in New York gestorben.
In Manhatten ist der berühmte Comiczeichner Carmine Infantino gestorben - er bewahrte Batman und The Flash vor dem kläglichen Ende am Zeitungskiosk.
So viele Läufer hatte Berlin noch nie: Mehr als 32 000 Sportler sind beim 33. Halbmarathon mit dabei – kräftig angefeuert von rund 200 000 Zuschauern an der Laufstrecke. Trauriger Zwischenfall: Ein 24-Jähriger stirbt nach Kollaps.
Die Deutschen sollten sich ruhig trauen, Wladimir Putin zu kritisieren. Denn Menschenrechte sind nicht verhandelbar - und die Angst, dass offene Worte der Wirtschaft schaden, ist unbegründet.
Margot Hoffmann hält in ihrem Kiosk den Kiez zusammen: Sie hütet Kinder und Hunde, leitet Pakete weiter, bestellt Taxis und nimmt Schuhreperaturen an. Zeitungen gibt es natürlich auch. Ein Treffen am Tresen.
Am Sonntag ist es soweit. Dann fällt beim 116. Deutschen Traber-Derby die Entscheidung um Sieg oder Niederlage. Wenn man in den Annalen dieses Rennens blättert, stößt man immer wieder auf einen Namen: Heinz Wewering
100 Jahre Rennbahn Mariendorf – das ist ein beeindruckendes Jubiläum. Doch Deutschlands treuestem Traberfan Walter Zerbe ringt die runde Zahl nur ein Achselzucken ab, denn er kann noch einen draufsetzen.
Die Rennbahn Mariendorf war Sinnbild der Goldenen Zwanziger, des Wirtschaftswunders und West-Berlins. Zum 100. Geburtstag am Dienstag ringt sie ums Überleben – wieder einmal.
Am Sonntag ermittelt Devid Striesow zum zweiten Mal als "Tatort"-Kommissar. Ein Interview über gewöhnungsbedürftige Krimis, die Angst vor Motorrädern und die 40 als Schallmauer.
Die Eisbären Berlin gewinnen auch das hart umkämpfte dritte Halbfinalspiel gegen Krefeld und treffen nun im Finale auf die Kölner Haie.
Wer zuerst kommt, mahlt zu erst - so wollte es das Oberlandesgericht in München bei der Platzvergabe des NSU-Prozesses. An diesen Regeln ist doch nichts Irres oder Ausländerfeindliches, heißt es in Martensteins neuester Kolumne.
Drogen, Betrug, Prügeleien: Domi Kumbela schien gescheitert. Nun schießt er Braunschweig in Liga eins. Am Montag ist er zum Spitzenspiel mit der Eintracht zu Gast bei Hertha BSC im Berliner Olympiastadion.
Die Politik sucht Anhaltspunkte für die Jagd nach Steuerflüchtlingen: Finanzminister Wolfgang Schäuble begrüßt den Vorstoß des Nachbarlandes, Finanzstaatssekretär Steffen Kampeter fordert ein "Steuer-FBI", die SPD kritisiert Hessen und Bayern.
Die alten, neuen BER-Architekten: Die eingeleitete Klage des Architekturbüros Gerkan, Marg und Partner wird ruhen gelassen und ein Comeback der BER-Architekten steht nun nichts mehr im Weg - für Matthias Platzeck geht es um seine politische Zukunft.
Brandenburgs FDP ist eine Machtprobe erspart geblieben. Die bisherige Vize-Vorsitzende Teuteberg zog ihre nochmalige Kandidatur für dieses Amt zurück. Parteichef Beyer erhielt dennoch einen Dämpfer.
Die besetzte Schule in der Ohlauer Straße ist am Sonntag von einem Spezialeinsatzkommando gestürmt worden - Asylbewerber und Aktivisten der linken Szene hatten sich dort barrikadiert.
Ottmar Schreiners Tod löste am Wochenende in allen Parteien Betroffenheit aus. SPD-Chef Sigmar Gabriel würdigte Schreiner als „engagierten und großen Kämpfer für Arbeitnehmerrechte“.
Für das Heimspiel von Hertha BSC am 28. Spieltag gegen Eintracht Braunschweig am Montag, 9.4.13 (20.15 Uhr), im Olympiastadion hat Cheftrainer Jos Luhukay nach dem Abschlußtraining den Kader bekanntgegeben.
Der Bahnhof Südkreuz ist am Sonntag wegen eines verdächtigen Koffers für zwei Stunden gesperrt gewesen - die Polizei fand Wäsche und Papiere.
Die großen Modekonzerne wollen ihr Image verbessern – und werben mit Nachhaltigkeit. Hilfsorganisationen kritisieren die Aktionen als "Tropfen auf den heißen Stein".
Um den durchgetakteten Unialltag zu durchbrechen, organisieren Studierende eigene Vorlesungen und Konferenzen. Das klingt nach akademischer Revolte. Doch tatsächlich wollen sich schon Bachelors für wissenschaftliche Karrieren fit machen.
Den deutschen Handballern ist die Revanche geglückt: Drei Tage nach der Niederlage in Brünn gewannen die deutschen Handballer gegen Tschechien in Halle/Westfalen mit 28:23 (15:12).
Durch ein spätes Tor von Christian Strohdiek (90./+2) haben die Zweitliga-Fußballer des 1. FC Union Berlin einen Sieg in Paderborn knapp verpasst. Adam Nemec hatte am Sonntag vor 7590 Zuschauern in der 27. Minute mit einem als Flanke gedachten Linksschuss die Berliner Führung erzielt.
Constantin Braun personifiziert mit seinen schwankenden Leistungen die diesjährigen Eisbären. In den ersten beiden Halbfinalspielen gegen Krefeld zeigten sich Braun und die Eisbären von ihrer starken Seite. Gelingt dies auch im dritten Spiel am Sonntag?
Die Eisbären Berlin gewinnen auch das hart umkämpfte dritte Halbfinalspiel gegen Krefeld und treffen nun im Finale auf die Kölner Haie.
Jan Fabre hat in den Achtzigern das Theater revolutioniert. Jetzt kommt er wieder ins Hebbel am Ufer in Berlin – mit den legendären Stücken. Meine Begegnung mit dem Regisseur, der sich auch als Tierquäler einen Namen gemacht hat.
Eine Expertengruppe hat den Brand auf der Scandinavian Star am 7. April 1990 neu untersucht. Besatzungsmitglieder sollen den Brand verursacht und angefacht haben. Die Fähre war kurz zuvor neu und auffallend hoch versichert worden.
Mit dem Frühling blüht auch die Außengastronomie - doch zum Teil ist das Jonglieren mit den Tablets zwischen Lokal und anderer Straßenseite gefährlich. Und so hat die „Ständige Vertretung“ in Mitte vorsichtshalber ein Schild aufgestellt.
Das Partnerland Russland präsentiert sich mit 170 Ausstellern aufwendig und modern wie nie – es geht um Geld und Geltung in der Welt. Am Sonntagabend eröffnen Kanzlerin Merkel und Russlands Präsident Putin die Leistungsschau.
Pro-palästinensische Hacker haben eine gezielte Cyber-Attacke auf israelische Internetseiten gestartet. Die Hacker-Gruppe Anonymous habe sogar gedroht, Israel aus dem Netz "auszuradieren".
Falls sie die Wahl gewinnen, wollen SPD und Grüne eine „gerechtere Gesellschaft“ formen. Die gibt es nicht umsonst. Wer wird zahlen?
Ende März war Bosch aus der Solarenergie ausgestiegen und hatte die Entlassung von 3000 Mitarbeitern angekündigt. Diesen Rückzug aus der Solartechnik stößt in der Branche auf Kritik.
Der neue Trainer Markus Gisdol haucht Hoffenheim neues Leben ein – nur Tim Wiese muss weiter darben.
Marcel Nguyen hat beim Weltcupfinale der Turner in Tokio einen erneuten Sprung auf das Siegerpodest verpasst. Ein Sturz beim Kovacs-Salto am Reck (13 500 Punkte) machte die Aufholjagd des Olympia-Zweiten am Sprung (15,025) und Barren (15,075) wieder zunichte. Am Ende kam Nguyen in Tokio mit 87,275 Punkten über Platz sechs nicht hinaus.
Vor fast sechs Monaten wurde Jonny K. am Rande des Alexanderplatzes zu Tode getreten. Heute wäre er 21 Jahre alt geworden. Am Tatort trauern immer noch viele – Freunde wie Fremde.
Über 30.000 Läufer starteten pünktlich um 10 Uhr 05 beim Berliner Halbmarathon. Dabei wurde das Rennen vor allem durch Läufer aus Kenia beherrscht.
Die Disney-Schauspielerin Selena Gomez kannte man bisher als nettes Mädchen von nebenan. Nun wagt sie ihren Imagewechsel mit der Partysatire „Spring Breakers“. Doch bei der Neufindung holpert es.
Union-Trainer Uwe Neuhaus plant nach der 0:3-Niederlage beim FSV Frankfurt einige Veränderungen für das Spiel gegen den SC Paderborn. Wenn Union in die Bundesliga will, wird sich zur neuen Saison auch der Kader verändern müssen.
Vor dem wichtigen Rückspiel in der EM-Qualifikation gegen Tschechien am Sonntag (14.20 Uhr, WDR) steht Nationaltrainer Martin Heuberger unter Druck. Eine Niederlage könnte bereits sein Aus bedeuten.
Langsam wird es wärmer und damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass es wegen des Wetters nochmals zu Betriebseinschränken im Bahn- oder Flugverkehr kommt. Den Winter haben die Unternehmen besser überstanden, als erwartet.
Betrunkene Staatschefs, endloses Gerangel um den Platz auf dem roten Teppich, eine mögliche royale Liaison mit einem Stubenmädchen vor langer, langer Zeit: Das alles ist Martin Löer in den vergangenen 28 Jahren begegnet. Erinnerungen eines Mannes, der Protokollchef des Bundespräsidenten und mehrerer Regierender Bürgermeister war.
Er war Protokollchef der Volkskammer – und fast zwei Jahrzehnte im Café Einstein Garant für freundliche Noblesse: Dieter Wollstein geht in den Ruhestand.
Die größte Bank Chinas, die Industrial and Commercial Bank of China, will eine Niederlassung in Berlin eröffnen. Den hiesigen regionalen Instituten wolle sie dabei keine Konkurrenz machen.
Ohne auf den Verkehr zu achten, betrat gestern Nachmittag ein sechsjähriges Mädchen in Neukölln die Straße und wurde von einem Auto erfasst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster