Das war mehr als nur der gefühlte Aufstieg: Hertha schlägt Verfolger Braunschweig im Olympiastadion mit 3:0 und baut die Tabellenführung aus. Ronny verlängert erst seinen Vertrag und trifft dann zweimal per Freistoß.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.04.2013

Der erst in der vergangenen Woche eigesetzte Notvorstand des Potsdamer Drittligisten Babelsberg 03 hat Trainer Christian Benbennek beurlaubt. Nachfolger soll vorerst Almedin Civa werden.
UPDATE. Die britische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Dienstagmorgen nahe der Halbinsel Hermannswerder erfolgreich gesprengt worden.

Im Fall der ermordeten Pferdewirtin Christin R. gibt es das erste Geständnis vor Gericht - Tanja L. schildert ein grausames Komplott.
Das Land Brandenburg will ein drittes Gleis von Falkensee nach Berlin. Der VBB prüft außerdem eine Direktverbindung zwischen Potsdam über den Uni-Campus Golm nach Spandau.

Kaum jemand redet mehr über Ost und West, dafür umso mehr über Nord und Süd. Die Krise des Euro hat die Deutschen zusammengebracht: Im Angesicht der Schuldenkrise am Mittelmeer fühlen wir uns plötzlich alle so, als wären wir Geber.

Kurzes Vergnügen: Ob Musikspieler oder Waschmaschinen – immer mehr Produkte werden so gebaut, dass sie früh versagen. Da hilft vor allem: wachsam sein.

Hertha empfängt Braunschweig - und erringt schon vor dem Anpfiff den ersten Sieg: Denn Ronny hat seinen Vertrag bis 2017 verlängert. Das hat ihn so beflügelt, dass er auch gleich zwei Tore erzielt und eines vorbereitet. Da brennt nichts mehr an, oder?

Was zuerst wie ein Hirngespinst Mehdorns klang, ist keins: Laut eines Gutachtens wäre der Weiterbetrieb des Flughafens Tegel auch nach der Eröffnung des BER umsetzbar.

Graue Eminenz des Reiches: Volker Koops Biografie über Martin Bormann, den „Sekretär des Führers“. Über den Hitler einst kurz vor Beginn des „Unternehmens Barbarossa“ räsoniert: „Alle haben in der restlosen Ausführung meiner Befehle versagt – Bormann nie!“

Kanzlerin Merkel kritisiert Moskaus Vorgehen gegen Stiftungen in Russland – gleichzeitig protestieren Aktivistinnen mit nackten Tatsachen gegen Putin, dem gefällt's.

Sein Grab in Isla Negra wurde am Montag geöffnet, der Dichter liegt neben seiner dritten Frau, "zum Meer schauend". Nun wurden seine Überreste nach Santiago de Chile gebracht. Ein Expertenteam wird dort untersuchen, ob Neruda an Krebs starb oder von Agenten Pinochets ermordet wurde, wie sein Fahrer behauptet.

Die Berliner Studentenwohnheime sind heiß begehrt – so sehr, dass viele Studierende zum Start des Sommersemesters dort noch keinen Platz ergattern konnten. Auch private Einrichtungen sprießen. Nun will das Land bauen, auch auf eigenem Grund.
Der Journalist Michail Beketow ist an einem Herzinfarkt gestorben. Der kremlkritische Journalist war 2008 so stark verprügelt worden, dass er seit dem im Rollstuhl saß.

Die SPD steckt weiter im Stimmungstief, die Zweifel am Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück wachsen. Die Partei scheint gelähmt. Die Sozialdemokraten glauben nicht mehr an einen Wahlsieg und die Grünen auch nicht.
Im langen, harten Winter waren die 30 Unterkünfte der Berliner Kältehilfe stark überbelegt. Die Trägerorganisationen fordern die Finanzierung von zusätzlichen Plätzen
Im Fall des ermordeten Jonny K. stellt sich nun der sechste Tatverdächtige - Onur U. Nach der Tat war er in die Türkei geflohen. Im Mai soll nun der Prozess beginnen.

In Istanbul werden die Proteste gegen den Ausverkauf der historischen Innenstadt immer lauter. Nun soll das traditionsreiche Emek-Kino in einer Shoppingmall verschwinden. Die Demonstranten in Beyoglu, darunter Costa-Gavras und Berichten zufolge auch "Oh Boy"-Regisseur Jan Ole Gerster, wurden am Sonntag von der Polizei mit Tränengas und Wasserwerfern attackiert.
Niedersachsen spielte bei der Suche nach einem Kompromiss in der Endlagersuche eine Schlüsselrolle – wegen des Zankapfels Gorleben. Wie ist es gelungen, die Niedersachsen zu überzeugen?

Ein 59-jähriger Radler ist am Montagvormittag bei einem Unfall in Wusterwitz schwer am Kopf verletzt worden.

In Deutschland leben noch 50 ehemalige Wachleute aus dem nationalsozialistischen Vernichtungslager Auschwitz. Nach Jahrzehnten sind sie jetzt im Visier der Justiz.

Wenn es in Berlin um Sicherheit geht, dann steht nicht mehr der 1. Mai im Mittelpunkt. Stattdessen sollte die steigende Zahl der Wohnungseinbrüche Polizei und Politik zum Handeln bringen. Wir sehen euch, wir kriegen euch - dieses Signal ist notwendig.
Der Airport Tegel sollte längst Geschichte sein, doch das Berliner Flughafenfiasko beschert ihm ein zweites Leben. Die geplante Schließung zugunsten des Neubaus ist nicht zwangsläufig. Zumindest rein juristisch gesehen.

Das Risiko großer Stromausfälle wird immer größer - Stromanbieter müssen darauf vorbereitet sein. Doch wie realistisch ist die Versorgung von 3,5 Millionen Berlinern in acht Stunden?

Dagmar Kunze, 47, kam als junge Frau nach Berlin-Ost. Und musste sich erst einmal behaupten. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in der Hauptstadt schätzt.
Nachdem ein junger Mann am Montagmorgen einem Passanten sein Handy klauen wollte, flüchtete er und versteckte sich in einem Glascontainer. Dort griffen ihn alarmierte Polizeibeamte auf, versorgten seine Schnittwunden und nahmen ihn fest.
Angelique Kerber hat ihren dritten Titel auf der WTA-Tour verpasst.

Der Konsens, nicht zu betrügen, wird schon lange von unseren sogenannten Eliten unterlaufen: Mal einen privaten Bewirtungsbeleg bei der Steuer einreichen, ist die eine Sache. Das, was in diesem Land ungeahndet abläuft, aber eine andere.

Gut sieben Millionen Euro hat ein Lottospieler aus dem Landkreis Teltow-Fläming am Wochendende gewonnen. Den Jackpot von insgesamt 14,5 Millionen Euro teilt er sich mit einem Gewinner aus Hessen.
Die "Eiserne Lady" ist gestorben: Die frühere britische Premierministerin Margaret Thatcher erlag am Montag den Folgen eines Schlaganfalls. Sie wurde 87 Jahre alt. "Wir haben eine große Führungspersönlichkeit verloren", sagte Regierungschef Cameron.
Sechs Monate nach der tödlichen Attacke auf Jonny K. ist der Haupttatverdächtige Onur U. in Berlin gelandet. Sein Anwalt hat ihn aus der Türkei zurück nach Deutschland geholt.

Wenn der FC Bayern am Mittwoch das Rückspiel des Viertelfinals in der Champions League gegen Juventus Turin bestreitet, wird Toni Kroos nicht mitspielen können. Im Hinspiel hatte sich der Mittelfeldspieler einen Muskelbündelriss im Adduktorenbereich zugezogen.

Fans von Rot-Weiss Essen und FC Hansa Rostock sollen die Bundespolizei nach dem Hubschrauberunglück am Olympiastadion mit einschlägigen Parolen beleidigt haben. Auch im Netz wurde gespottet. Dagegen hat die Bundespolizei nun Strafantrag gestellt.

So viele Läufer hatte Berlin noch nie: Mehr als 32 000 Sportler sind beim 33. Halbmarathon mit dabei – kräftig angefeuert von rund 200 000 Zuschauern an der Laufstrecke. Trauriger Zwischenfall: Ein 24-Jähriger stirbt nach Kollaps.

Von den Vorwürfen gegen Ex-Präsident Wulff ist wenig geblieben. Nun wollen seine Anwälte offenbar erreichen, dass die Ermittlungen gegen ihn und seinen Freund Groenewold einstellen. Die Ermittler wollen dennoch einen Prozess.
16 deutsche Vereine werden in dieser Woche die bereits angekündigte Klage gegen den Deutschen Handballbund (DHB) und den Handball-Weltverband IHF beim Landgericht Dortmund einreichen.
Der Comic "Der Tod von Adorno" erzählt von den Abenteuern des Proletariers Trollscack im Berlin der '68er - und war 45 Jahre lang in Arbeit. Seine Lektüre ist eine reizvolle Herausforderung.

Von Satiriker Bernhard Pöschla gibt’s jetzt ein Buch: ein Best-of seines Onlinemagazins „Der Kojote“. Der Autor betreibt es als Feierabend-Projekt, wobei Begabung auf angelerntes Handwerk trifft.

In der "Spiegel"-Redaktionskonferenz warteten die Mitarbeiter am Montag gespannt, ob und wie sich Mathias Müller von Blumencron und Georg Mascolo über ihre angeblich anstehende Ablösung äußern würden. Doch dann sprach erstmal Geschäftsführer Ove Saffe. Mehr Klarheit herrschte danach nicht.
Er gilt als Clown der deutschen Trainergilde, und daran ist er selbst nicht ganz unschuldig. Jetzt soll Peter Neururer wieder den VfL Bochum trainieren. Das macht durchaus Sinn, denn trotz seines Images ist er ein Fachmann. Ein Kommentar.

Mit Fantasie und Feinsinn: Die Gewinner des ersten Architekturwettbewerbs für die Zentral- und Landesbibliothek auf dem Tempelhofer Feld lassen Hoffnungen aufkommen, dass Berlin sich architektonisch endlich mal etwas traut.

Gegnerinnen des russischen Präsidenten Wladimir Putin haben auf der Hannover Messe am Montagmorgen für einen Zwischenfall gesorgt. Drei Frauen stürmten oben ohne auf die Bühne und beschimpften ihn als Diktator.
Abermals hat es nach eine Wohnungsbrand ein Todesopfer gegeben: Eine 92-Jährige starb in der Nacht zu Montag in ihrem Schlafzimmer in Neukölln, nachdem dort ein Feuer ausgebrochen war.
Trotz des sportlichen Abstiegs bleiben die Volleyballer des CV Mitteldeutschland erstklassig. Dies gab die Deutsche Volleyball-Liga (DVL) am Montag bekannt.

Das Oberlandesgericht München reagiert auf die harsche Kritik am Akkreditierungsverfahren für den NSU-Prozess. Wegen der großen Nachfrage sollen nun im Olympiastadion bis zu 70 000 Interessierte den Prozess um Beate Zschäpe verfolgen können.

Viele ältere Menschen möchten gerne so lange wie möglich zu Hause leben. Doch wenn sie stürzen, ist niemand da. Auch den eigenen Kindern macht das Sorgen. Eine Lösung sind Hausnotrufdienste, die von Wohlfahrtsverbänden angeboten werden. Die Stiftung Warentest hat ihre Qualität verglichen.

Beate Zschäpe fand im Urlaub schnell Freunde, verabredete sich zum Sport und erzählte von ihren Katzen. Da lebte sie schon im Untergrund. Jetzt steht sie wegen der zehn Morde des NSU vor Gericht. Ein Blick in das Leben einer mutmaßlichen Neonazi-Terroristin.
Ein 22-Jähriger hat in der Nacht zu Montag eine Flasche auf ein Polizeiauto in Wedding geworfen - anschließend wurde er vorläufig festgenommen.