zum Hauptinhalt
„Alle haben versagt, Bormann nie!“ Hitler und Bormann 1944 in Rastenburg. Foto: bpk

Graue Eminenz des Reiches: Volker Koops Biografie über Martin Bormann, den „Sekretär des Führers“. Über den Hitler einst kurz vor Beginn des „Unternehmens Barbarossa“ räsoniert: „Alle haben in der restlosen Ausführung meiner Befehle versagt – Bormann nie!“

Von Bernhard Schulz
Volle Lehrbänke, aber noch keine Bleibe. Studierende der Berliner Universitäten, die sich um einen Platz in einem Wohnheim beworben haben, müssen sich auch in Geduld üben.

Die Berliner Studentenwohnheime sind heiß begehrt – so sehr, dass viele Studierende zum Start des Sommersemesters dort noch keinen Platz ergattern konnten. Auch private Einrichtungen sprießen. Nun will das Land bauen, auch auf eigenem Grund.

Von
  • Ralf Schönball
  • Nantke Garrelts
Das Emek-Kino im Istanbuler Beyoglu-Viertel stammt aus den Zwanzigerjahren.

In Istanbul werden die Proteste gegen den Ausverkauf der historischen Innenstadt immer lauter. Nun soll das traditionsreiche Emek-Kino in einer Shoppingmall verschwinden. Die Demonstranten in Beyoglu, darunter Costa-Gavras und Berichten zufolge auch "Oh Boy"-Regisseur Jan Ole Gerster, wurden am Sonntag von der Polizei mit Tränengas und Wasserwerfern attackiert.

Von Christiane Peitz

Niedersachsen spielte bei der Suche nach einem Kompromiss in der Endlagersuche eine Schlüsselrolle – wegen des Zankapfels Gorleben. Wie ist es gelungen, die Niedersachsen zu überzeugen?

Von Peter Mlodoch
Das ehemalige NS-Vernichtungslager Auschwitz.

In Deutschland leben noch 50 ehemalige Wachleute aus dem nationalsozialistischen Vernichtungslager Auschwitz. Nach Jahrzehnten sind sie jetzt im Visier der Justiz.

Von Claudia von Salzen
Dagmar Kunze, 47, Musikpädagogin: "Alles war in Aufbruchsstimmung".

Dagmar Kunze, 47, kam als junge Frau nach Berlin-Ost. Und musste sich erst einmal behaupten. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von
  • Jana Gioia Baurmann
  • Jana Demnitz

Die "Eiserne Lady" ist gestorben: Die frühere britische Premierministerin Margaret Thatcher erlag am Montag den Folgen eines Schlaganfalls. Sie wurde 87 Jahre alt. "Wir haben eine große Führungspersönlichkeit verloren", sagte Regierungschef Cameron.

Wegen der schlechten Sichtverhältnisse prallten während einer Großübung im März zwei Hubschrauber der Bundespolizei gegeneinander.

Fans von Rot-Weiss Essen und FC Hansa Rostock sollen die Bundespolizei nach dem Hubschrauberunglück am Olympiastadion mit einschlägigen Parolen beleidigt haben. Auch im Netz wurde gespottet. Dagegen hat die Bundespolizei nun Strafantrag gestellt.

Ein tragischer Todesfall hat den 33. Berliner Halbmarathon überschattet.

So viele Läufer hatte Berlin noch nie: Mehr als 32 000 Sportler sind beim 33. Halbmarathon mit dabei – kräftig angefeuert von rund 200 000 Zuschauern an der Laufstrecke. Trauriger Zwischenfall: Ein 24-Jähriger stirbt nach Kollaps.

Von
  • Carmen Schucker
  • Nele Pasch

16 deutsche Vereine werden in dieser Woche die bereits angekündigte Klage gegen den Deutschen Handballbund (DHB) und den Handball-Weltverband IHF beim Landgericht Dortmund einreichen.

Der Comic "Der Tod von Adorno" erzählt von den Abenteuern des Proletariers Trollscack im Berlin der '68er - und war 45 Jahre lang in Arbeit. Seine Lektüre ist eine reizvolle Herausforderung.

Von Lutz Göllner
Arbeitsplatz. Mehr als seinen Verstand und seinen Computer braucht Bernhard Pöschla für den "Kojoten" nicht.

Von Satiriker Bernhard Pöschla gibt’s jetzt ein Buch: ein Best-of seines Onlinemagazins „Der Kojote“. Der Autor betreibt es als Feierabend-Projekt, wobei Begabung auf angelerntes Handwerk trifft.

Von Stefan Jacobs
Beate Zschäpe schweigt - und alle fragen sich: Wie ist aus der "Diddlemaus" eine gefährliche Neonazi-Terroristin geworden?

Beate Zschäpe fand im Urlaub schnell Freunde, verabredete sich zum Sport und erzählte von ihren Katzen. Da lebte sie schon im Untergrund. Jetzt steht sie wegen der zehn Morde des NSU vor Gericht. Ein Blick in das Leben einer mutmaßlichen Neonazi-Terroristin.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })