
Erst war es 30 Minuten lang spannend, dann eine einseitige Angelegenheit: Der Meister erwies sich als Meister der Effektivität und siegte 6:3. Am Sonntag können die Eisbären mit einem Sieg den Titel verteidigen.
Erst war es 30 Minuten lang spannend, dann eine einseitige Angelegenheit: Der Meister erwies sich als Meister der Effektivität und siegte 6:3. Am Sonntag können die Eisbären mit einem Sieg den Titel verteidigen.
Im Sommer sagte er einen spektakulären Satz: „Ich glaube, dass hier zu viele meinen, dass sie groß sind und einen großen Namen haben. Das werfen wir ab heute in die Mülltonne.“ Mit diesem Rezept hat Trainer Jos Luhukay aus Hertha BSC einen neuen Verein gemacht: kommunikativ, ehrlich – und erfolgreich.
Am Sonntag kann Hertha BSC in die Bundesliga aufsteigen. Nachzügler kauften rasch noch Tickets, und vor dem Stadion wurde geputzt. Und Hertha-Fans sind nicht die einzigen, die Grund zum Feiern haben könnten.
Ein 45-jähriger Fahrer eines Liegerades geriet am Samstagnachmittag unter einen rechtsabbiegenden 7,5 Tonner. Der Mann starb noch am Unfallort.
Italiens Staatspräsident Giorgio Napolitano ist wiedergewählt. Er trat in der sechsten Runde der Präsidentenwahl am Samstag in Rom an und erreichte die notwendige Mehrheit. Damit kann Napolitano das Parlament auflösen und den Weg für Neuwahlen ebnen.
Uli Hoeneß war manchmal arrogant, aber immer auch menschlich und integer. Jetzt wird gegen ihn wegen Steuerhinterziehung ermittelt, es ist von mehreren hundert Millionen Euro die Rede. Eine menschliche Enttäuschung.
Vier Tage nach den Anschlägen auf den Boston-Marathon ist auch der zweite Attentäter gefasst – nach einer beispiellosen Verfolgungsjagd, die eine Millionenstadt lahmlegte. Ein Rückblick auf die dramatischen Ereignisse.
Der SV Werder Bremen verpasst erneut die Chance, sich deutlich von den Abstiegsrängen zu distanzieren. Gegen den VfL Wolfsburg setzt es im eigenen Stadion einen deutliche Schlappe.
Gegen Uli Hoeneß wird wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ermittelt. Der Präsident des FC Bayern hatte sich im Januar selbst angezeigt. Es geht um ein Konto in der Schweiz, die Rede ist von "mehreren hundert Millionen Euro":
Alba Berlin unterliegt den Brose Baskets Bamberg mit 80:89 (36:52). Nach drei Siegen i unterlagen die Berliner erstmals in dieser Saison dem amtierenden Meister und können nicht mehr Platz vier erreichen.
Die Formel-1-Fahrer beschweren sich über die Reifen, denn diese behindern die Fahrer bei ihrer Hauptaufgabe: Vollgas geben. Nach dem Bahrain-Rennen will Pirelli bekannt geben, ob und welche Veränderungen es ab Barcelona geben soll.
Mit einem Sieg gegen den SV Sandhausen steigt Hertha BSC offiziell auf. Stadien mit Charme, Ausreden fürs Brunchen und das Berliner-Derby – was wir nach Herthas Aufstieg vermissen werden.
Wie tickt Zypern heute - mit pleite gehenden Boutiquenbesitzerinnen, Armutsflüchtlingen aus Indien und Sri Lanka, reichen Chinesen und Touristen aus Resteuropa? Impressionen von einer irren Insel.
"Rechnung offen": In ihrem Roman skizziert Inger-Maria Mahlke mit kühlen Blick das Bild einer prekären Gesellschaft.
Die Bayern lassen sich von den Ermittlungen gegen Uli Hoeneß nicht beeindrucken und gewinnen in Hannover mit 6:1. Claudio Pizarro und Mario Gomez bewerben sich mit je zwei Toren für einen Platz in der Startelf gegen Barcelona.
Fratzen vom Alex und anderswo: Roger Vontobel bringt am Deutschen Theater Hans Falladas Berlin-Roman "Wolf unter Wölfen" auf die Bühne.
Eintracht Frankfurt schlägt schwache Schalker mit 1:0 und befindet sich weiter im Rennen um Platz vier. Die Gäste müssen nach der Niederlage wieder um den vierten Tabellenplatz zittern.
Mit dem 5:0-Heimsieg gegen die desolate TSG aus Hoffenheimer festigt Bayer Leverkusen den dritten Tabellenplatz, der zur direkten Teilnahme an der Champions League berechtigt.
Unser Kolumnist Marcel Reif befasst sich in dieser Woche mit den Veränderungen im modernen Fußball und welche Auswirkungen diese auf die einzelnen Positionen haben.
Regierung und Opposition können sich im Gorleben-Untersuchungsausschuss nicht einigen – und jetzt wird ums Endlagergesetz gestritten.
Peter Walschburger ist Biopsychologe und arbeitet an der Freien Universität Berlin. Mit dem Tagesspiegel spricht er über die neue Lust am Gärtnern.
Nach Bekanntwerden der Selbstanzeige des Bayern-München-Präsidenten wegen Schwarzgeldkonten in der Schweiz erheben Politiker von SPD und Linken schwere Vorwürfe - nicht nur gegen Hoeneß selbst. In Bayern gebe es eine "Tradition, den oberen Zehntausend bei der Steuerhinterziehung zu helfen".
Wer nicht selbst pflanzen will, kann pflanzen lassen. Mit Sommerblumen muss man aber noch warten.
Produzenten und Händler klagen über den schlechtesten Saisonstart seit langem. Doch mit der Temperatur steigt die Nachfrage.
Naren Shaam kam über Harvard nach Berlin. Von hier aus will der Inder mit seinem Start-up GoEuro den Online-Reisemarkt aufrollen.
Am Freitagabend kam es in Mitte zu einem Zusammenstoß eines Polizeifahrzeugs mit einem anderen Auto. Das Polizeiauto war auf Einsatzfahrt und befuhr einen Abschnitt, der Straßenbahnen vorbehalten ist.
Zwei Wochenlang hatte ein obdachloser Lette in Berlin Tankstellen überfallen, jetzt ist er aufmerksamen Zivilpolizisten ins Netz gegangen. Der Mann ist weitgehend geständig und begründet die Tat mit seiner Heroinsucht
Ein Datingportal lädt zur Schnüffelparty. Anhand des Geruchs sollen Singles den perfekten Partner finden. Es kommen zwar fast nur Journalisten, doch ein Pärchen findet sich trotzdem.
Auf dem Dach eines Cabrios fanden Polizisten einen Pappkarton, darin lag ein Brandsatz der aber nicht gezündet hatte. Die Hintergründe sind bislang unklar.
Der Kälte Nothilfe in Wedding steht die Zwangsräumung bevor. Trotzdem denken die Macher nicht ans Aufgeben - auch wegen des Tods von Rosemarie F.
Schon lange fordern Tierschützer den Umzug von Maxi und Schnute in ein größeres Gehege. Doch die Zukunft der Stadtbären ist weiter ungewiss.
Jürgen Trittin, Spitzenkandidat der Grünen, spricht sich dafür aus, dass zur Rettung einer Bank zunächst die Gläubiger und dann auch die Anleger herangezogen werden sollen. Kleinsparer hätten vor solch einer Regelung jedoch nichts zu befürchten.
Claus Theo Gärtner alias Josef Matula feierte am Freitag seinen 70. Geburtstag in der Bar jeder Vernunft. Auch die Stargäste mussten sich dem Zirkus-Motto unterordnen. Für den Gastgeber gab's Rosen.
Berlin soll eine Fahrradstaffel bekommen. 24 Polizisten sollen ab dem kommenden Jahr auf zwei Rädern unterwegs sein: Mit Fahrradhelmen und Elektrorädern.
Der Filmemacher Andreas Dresen, bekannt durch "Sommer vorm Balkon" und "Herr Wichmann" begab sich am Freitag in eine neue Rolle: Er ist nun Laienrichter am Brandenburger Verfassungsgericht.
Ein Mann sitzt vor seiner Hütte und webt einen gelben Stoff, im Hintergrund ein Junge, vielleicht sein Sohn; ein Spiel aus dicken Pinselstrichen, warmen Farben und Schattierungen. „Der Weber“ ist eines der Bilder des Berliner Malers André Krigar, die während seines Aufenthalts in Kenia im Februar entstanden sind.
Gaslaternen, Theater, Traditionscafés: Was in Berlin Geschichte atmet, verschwindet heute oft allzu schnell. Das mag im Einzelnen ökonomischen Zwängen geschuldet sein. Insgesamt zeugt es von einer grundnervösen Geisteshaltung, die einer Metropole unwürdig ist.
Nach dem 6:3-Auswärtssieg in Köln sind die Eisbären nur noch einen Sieg von der Meisterschaft entfernt. Trainer Don Jackson steht vor seinem fünften Titel in sechs Jahren bei den Berlinern - und erteilt sich ein Redeverbot.
Am Sonntag kann Hertha BSC mit einem Sieg den Aufstieg in die Bundesliga perfekt machen. Möglichst frühe Klarheit über die Ligazugehörigkeit würde Hertha helfen, bei Vertragsgesprächen mit Neuzugängen – und mit dem Trainer.
Mit einem ganzen Waffenarsenal wurde ein Mitglied der Rocker-Gang Bandidos bei einer Polizeikontrolle in Wittenau erwischt. Im Auto des Mannes fanden die Beamten unter anderem eine Machete und Baseballschläger aus Metall.
Portrait eines Ausnahmekünstlers mit Einflüssen aus Jazz, Soul, Latin und Flamenco. Raul Midón erzählt von seiner Musik, seinen Techniken auf der Gitarre und wie er die "Mundtrompete" spielt, über Multitasking in seiner Show sowie von seinem nächsten Album.
Zum ersten Mal seit Abzug der US-Armee gibt es im Irak wieder eine Wahl. Statt Wahlkampf war die Woche davor von Bombenanschlägen gezeichnet, dennoch öffnen die Wahllokale.
Flughafenchef Hartmut Mehdorn würde den Flughafen Tegel gern offen halten - auch nach der Inbetriebnahme des BER. Im Bundesverkehrsministerium hält man von dieser Idee wenig.
Erst Ärger mit dem Umbau zweier Villen, jetzt Vorwürfe wegen Mafia-Nähe: Rapper Bushido will nach Kleinmachnow ziehen - bei den Nachbarn kommt das gar nicht gut an. Doch kaum jemand traut sich, offen zu reden.
Einer wurde auf der Flucht getötet, der andere schwer verletzt festgenommen: Die beiden Brüder Tamerlan und Dschochar Zarnajew sollen für die tödlichen Anschläge in Boston verantwortlich sein. Einer von ihnen war schon 2011 im Visier des FBI. Was ist über die mutmaßlichen Bombenleger bekannt?
In der Waldstraße in Moabit ist am Freitagnachmittag ein sechs Jahre alter Junge von einem Lastwagen angefahren worden. Er kam mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus.
Der von der Lehrergewerkschaft GEW für Dienstag angekündigte Warnstreik hat offenbar den Senat aufgeschreckt. Finanzsenator Ulrich Nußbaum soll eine einstweilige Verfügung gegen die Arbeitsniederlegung beantragt haben.
Der Südwesten Chinas ist von einem starken Erdbeben erschüttert worden. Mindestens 100 Menschen kamen ums Leben, mehr als 2500 wurden verletzt. Rettungskräfte aus dem ganzen Land wurden in die Region geschickt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster