Noch fünf Monate bis zur Bundestagswahl. Danach wollen SPD und Grüne die Regierung stellen. Beim Bundesparteitag der Ökopartei haben sich SPD-Chef Gabriel und die Grünen-Führung nun gegenseitig Mut zugesprochen. Doch manch Delegierter ist nicht so optimistisch.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.04.2013

Fortuna Düsseldorf verliert zu Hause gegen eine B-Elf von Borussia Dortmund knapp mit 1:2 und gerät zusehends in Abstiegsgefahr. "Schade, dass wir es so weit haben kommen lassen", meint Angreifer Stefan Reisinger.

Schwimm-Star Britta Steffen verpasst die WM-Norm und sagt überraschend alle Starts bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin ab.

Am Sonntag wollen die BR Volleys den ersten von zwei Siegen gegen Friedrichshafen holen, um den Meistertitel zu verteidigen. "Ich persönlich denke nicht daran, dass wir schon am Donnerstag Meister werden könnten", sagt Manager Niroomand.
Das Urteil zum Fluglärm zeigt: Heimlichtuerei und Trickserei gehören offenbar zur internen Verhaltenskultur der BER-Verantwortlichen. Doch die Verantwortlichen, insbesondere der Ministerpräsident von Brandenburg, müssen nun dafür die Rechnung zahlen.

Nur noch zwei Punkte trennen Werder Bremen vom Relegationsplatz 16. Während Hoffenheim und Augsburg nach ihren Siegen wieder hoffen können, spitzt sich die Situation für Werder und Trainer Schaaf zu. Manager Eichin hat sich dazu nach dem 0:1 geäußert.

Nach dem Abwerben des Dortmunders Mario Götze wird dem FC Bayern Wilderei vorgeworfen. Unser Kolumnist fragt sich: Ist es unromantisch, wenn Pep Guardiola sagt, Mario Götze, ich will dich in meiner Mannschaft haben?
Das Maison de France schließt, doch Frankreich bleibt Berlin erhalten. Viele junge Kreative zieht es hierher. Und ohnehin: Der Einfluss der Franzosen auf Berlin war, ist und bleibt groß. Ein Rundgang.

Nach dem Fall Uli Hoeneß fordern SPD, Grüne und auch die CSU schärfere Regeln für Selbstanzeigen. CDU und FDP blocken noch ab. Derweil formiert sich auf Seiten der Wirtschaft Widerstand gegen Hoeneß.

Freizeitkick zwischen den Europapokal-Abenden: Der FC Bayern gewinnt ohne größere Anstrengung 1:0 gegen den SC Freiburg. Und Trainer Jupp Heynckes lässt rotieren.

Erinnerungen trügen nicht: Wie einst mit Hertha verliert Trainer Lucien Favre beim 1:3 in Wolfsburg auch mit Borussia Mönchengladbach ein wichtiges Spiel.

Seit diesem Samstag gibt es einen Berliner Landesverband der Anti-Euro-Partei "Alternative für Deutschland". Doch nur wenige Berliner können sich auch vorstellen, die AfD zu wählen, wie eine Umfrage zeigt.

Drei Spieltage vor Schluss zeigt sich der FC Augsburg wiedererstarkt im Abstiegskampf und gewinnt mit 3:0 gegen den Pokalfinalisten VfB Stuttgart.

Die TSG 1899 Hoffenheim zeigt sich verjüngt und verbessert und gewinnt gegen den 1. FC Nürnberg zu Hause mit 2:1, bleibt aber dennoch Vorletzter. An den Abstieg denkt Trainer Markus Gisdol nicht. Sagt er zumindest.

Eine Aufgabe - so knifflig wie Eierlaufen: Nachwuchsbundestrainer Achim Jedamsky will den Schwimm-Kader auf dem Weg zur Spitze verjüngen.

Der Westen muss sich entscheiden: Er sollte in einem gezielten Einsatz die Chemiewaffen des syrischen Regimes unschädlich machen. Sonst könnten sie in die Hände von Terroristen gelangen. Für einen längeren Einsatz der Nato sind die Gefahren allerdings zu groß.

Das wochenlange Tauziehen hat ein Ende: Der designierte italienische Ministerpräsident Enrico Letta will das Land mit einer großen Koalition aus der Krise führen. Dazu braucht er aber noch das Vertrauen des Parlaments.

Die Riesenporträts von JR kleben überall in Berlin. Eine Begegnung mit dem Street-Art-Künstler – und mit seinen Models.

In Kreuzberg treffen sich Aktivisten vom „Amt für Werbefreiheit und Gutes Leben“. Sie wollen erst den Bezirk und dann die ganze Welt von Großplakaten in der Öffentlichkeit befreien.
Werder Bremen hat Marko Arnautovic oder Eljero Elia suspendiert, weil sie nachts um drei wegen erhöhter Geschwindigkeit von der Polizei gestoppt wurden. Doch Werders Problem ist weniger, dass in der entscheidenden Saisonphase diese Spieler fehlen, sondern dass der Verein generell auf solche Spieler angewiesen ist.

In der Nähe von Ground Zero in New York soll ein mutmaßliches Teil eines der entführten Flugzeuge gefunden worden sein, die ins World Trade Center gelenkt wurden. Das Fundstück soll 1,50 Meter groß sein. Vor Ort wird nun nach menschlichen Überresten gesucht.
Brasiliens Fußball-Idole Romário und Pelé sind nie sonderlich zimperlich miteinander umgegangen. Doch nun beharken sich beide öffentlich in verschärfter Tonlage.

Auf ihrem Parteitag in Nürnberg wollen die Liberalen am kommenden Wochenende den Bundestagswahlkampf eröffnen. FDP-Chef Philipp Rösler fordert seine Partei auf, sich mit dem Thema Lohnuntergrenzen auseinanderzusetzen. Doch in der Partei gibt es Widerstand.
Tanzverbote, Weltkriegsbomben, Witwenbälle und Flimmerballons – Clärchens Ballhaus hat viel erlebt, seit es vor 100 Jahren eröffnet wurde. Aber noch immer geht es um die simple Frage: „Tanzen Sie?“.

Es ist ein einziges Knistern und Kratzen: Der Berlinroman hat Konjunktur wie eh und je - nur als solcher ausgewiesen werden muss er nicht mehr.

Kurt Waldheim und die Folgen, Wiener Präsidentenschmarrn und Welttheater: Robert Schindel erkundet in seinem Roman „Der Kalte“ die österreichische Seele.

Ohne ihre stärkste Waffe: Die Basketballer von Alba Berlin müssen am Samstag gegen Bayreuth auf den verletzten Ali Traoré verzichten.

In immer mehr Schulen sprechen weniger Kinder Deutsch als Muttersprache. Über die Leistungen entscheidet aber noch stärker die soziale Herkunft.
Erzgebirge Aue kann sich durch das 0:0 gegen den MSV Duisburg nicht entscheidend von den Abstiegsplätzen absetzen, doch dank des 3:1-Sieges des FSV Frankfurt über Dynamo Dresden bleiben die Erzgebirgler drei Punkte vor dem Relegationsplatz.
Nach 15 Jahren ist Schluss. Jochen Hecht stand am Freitag zum letzten Mal in der NHL auf dem Eis. Auf 892 Spiele brachte es der 35-Jährige in der besten Eishockey-Liga der Welt. In der kommenden Saison spielt Hecht wieder für die Adler Mannheim.

Nach dem der direkte Wiederaufstieg in die Fußball-Bundesliga gesichert ist, will Trainer Jos Luhukay nun mit Hertha BSC auch Zweitligameister werden.

Ein Verbrechen schockiert eine ganze Stadt: Am Freitag erschoss ein 74-Jähriger in Hameln den Landrat Rüdiger Butte. Einen Tag später legen die Menschen Blumen am Tatort nieder und stellen sich immer wieder die eine Frage: Warum?

Der preisgekrönte Manga „Piece“ handelt von verpassten Gelegenheiten, unterdrückten Gefühlen und dem Wert der Freundschaft. Mit prägnanten Zeichnungen erzählt Hinako Ashihara darin von einem rätselhaften Beziehungsgeflecht.

Wurde auf den früheren Sportdirektor von Energie Cottbus, Michael Feichtenbeiner, ein Privatdetektiv angesetzt? Verwickelt in die Aktion soll ein Klub-Verantwortlicher sein, um den es schon Ärger gibt.

Seit Freitag ringen die Grünen in Berlin um ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl. Neben einem höheren Spitzensteuersatz wurde am Samstag ein Mindestlohn von 8,50 Euro beschlossen. Damit liegen die Grünen stark auf SPD-Kurs. Boris Palmer wurde für seine Rede hingegen abgestraft.
Ein TU-Institut hat den Trümmerberg im Grunewald soeben zu Berlins höchster Erhebung erklärt: Er misst 120,1 Meter und damit gut fünf Meter mehr als bisher angenommen. Die höchste natürliche Erhebung bleibt aber der Große Müggelberg. Zur Zukunft der maroden alten Abhörstation auf dem Teufelsberg gibt es am 30. April einen Thementag.

Die Taliban in Afghanistan kündigten eine Frühjahrsoffensive an. Ab Sonntag soll es verstärkt zu Selbstmordanschlägen auf internationale Ziele im Land kommen, wie die radikal-islamische Organisation mitteilte.
In Berlin-Kreuzberg überfielen in der Nacht zum Samstag zwei Männer eine Tankstelle. Sie erbeuteten die Einnahmen und flüchteten.
Am Freitagabend überfielen zwei Markierte ein Uhrengeschäft in Berlin-Charlottenburg. Sie erbeuteten zahlreiche Uhren und flohen mit einem gestohlenen Mercedes-Benz. Das Landeskriminalamt ermittelt.

In den Niederlanden haben die Feiern zur Inthronisierung Willem-Alexanders begonnen. Am Dienstag ist es soweit, dann übergibt Königin Beatrix ihren Thron an ihren Sohn.

Der Sprecher der Alternative für Deutschland, Bernd Lucke, schlägt das Ende von Hilfskrediten vor, um die südlichen EU-Staaten aus dem Euro zu drängen. Länder wie Griechenland könnten nur mit einer eigenen Währung wieder auf die Beine kommen, sagt der Wirtschaftsprofessor im Tagesspiegel-Interview.

Nachdem am Mittwoch ein Fabrikgebäude in Bangladesch eingestürzt war, wurden in der Nacht zum Samstag zwei Verantwortliche festgenommen. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Tötung in mehr als 300 Fällen.

Laut eines Zeitungsberichts der „Rheinischen Post“ vom Samstag will der Bundestag die Abgeordnetendiäten ab der kommenden Wahlperiode an die Lohnentwicklung koppeln. Zunächst sollen die Diäten auf das Niveau der Bezüge von Richtern der Gruppe R6 angehoben werden.

Wie es scheint, gibt Österreich dem Druck aus Brüssel nach und macht den Weg für EU-Gespräche über eine Lockerung des Bankgeheimnisses frei. Mit einem Sieben-Punkte-Plan wollen es die EU-Finanzminister den Steuerflüchtlingen künftig schwerer machen.

Im Gesetzentwurf der Bundesregierung sind 30 Millionen Euro für die Offenhaltung des umstrittenen Salzstocks vorgesehen. Während des Moratoriums, das erst vor ein einhalb Jahren geendet hat, waren dafür im Bundeshaushalt noch 20 Millionen Euro im Jahr eingeplant - und wurden nie gebraucht.

Gut 26 Millionen Männer und Frauen sind in der EU ohne Beschäftigung. Die Krisenländer vermelden Rekordarbeitslosenzahlen. Jetzt will die EU-Kommission die europaweite Jobsuche erleichtern.
Mit den Deutschen Meisterschaften steht am Sonntag der diesjährige nationale Höhepunkt vor den deutschen Gehern. Im Rahmen der Naumburger Sporttage wird die 44.
Drei Spieltage vor dem Ende der ersten Saison in der Dritten Handballliga tritt der 1. VfL Potsdam am Samstag um 19.