zum Hauptinhalt
Schöne Aussichten. 3800 Menschen sollen in einigen Jahren auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Krampnitz wohnen, wenn es nach den Plänen der Stadtverwaltung geht. 90 hochwertige Einfamilienhäuser sind am Südhang des Aasberges geplant.

Im Potsdamer Stadtforum werden die Pläne zur Bebauung der ehemaligen Kaserne überwiegend begrüßt. Die Stadt benötigt das Areal dringend, um Wohnraum zu schaffen. Zuvor aber muss alte Bausubstanz abgerissen werden.

Von Katharina Wiechers
Ausverkauf. Der Bank of Cyprus stehen harte Zeiten bevor – das größte Kreditinstitut des Landes wird umstrukturiert.

Die Euro-Finanzminister stimmen dem Hilfspaket zu – jetzt muss der Bundestag entscheiden. Und zumindest die SPD ist noch nicht vom Sinn der Hilfen überzeugt.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Matthias Schlegel
  • Christopher Ziedler
Hightech-Farbe. Unter Schwarzlicht wird sichtbar, was den Einbrechern verborgen bleibt. Winzige in der Farbe eingeschlossene „Microdots“ sollen die Ermittler direkt zum wahren Besitzer der gestohlenen Schmuckstücke, Fahrräder oder Autos führen.

Kleinmachnow ist seit Jahren von Einbruchserien geplagt. Jetzt soll die Gemeinde Projektkommune im Kampf gegen Diebstähle werden. Autos, Fernseher oder Laptops können mit einer neuartigen Flüssigkeit markiert werden.

Von Tobias Reichelt
Weiter im Aufwind: Max Kruse und sein SC Freiburg.

Der SC Freiburg ist zur Zeit nicht zu stoppen. Die Breisgauer holen mit einem 3:1 gegen Hannover 96 den nächsten Sieg gegen einen unmittelbaren Konkurrenten und sind nun, zumindest für einen Tag, ganz nah an der Qualifikation zur Champions-League.

Kein Sieger in Ingolstadt. Herthas Pierre-Michel Lasogga (l.) und seine Teamkollegen müssen sich mit einem Punkt zufrieden geben.

Der vorzeitige Aufstieg von Hertha BSC ist zumindest für diesen Spieltag noch nicht möglich. Der Tabellenführer kam beim Tabellenzwölften FC Ingolstadt nicht über ein 1:1 hinaus, und büßt damit zumindest was die Tabellenführung angeht einen Teil des Vorsprungs ein.

Von Dominik Bardow
15 bis 20 NPDler wollen am Samstag direkt neben dem Asylbewerberheim demonstrieren. Das Bündnis "Potsdam bekennt Farbe" hat Protestaktionen angekündigt.

Solidarität mit Migranten: Das Bündnis "Potsdam bekennt Farbe" wird sich am Samstag dem geplanten NPD-Aufmarsch am Schlaatz entgegenstellen. Die Rechtsextremen haben eine Kundgebung direkt neben dem Asylbewerberheim angemeldet, auch in Beelitz und Teltow werden sich Demokraten und Rechtsextreme gegenüberstehen.

Der BER bleibt ein Pannenprojekt. -

Die Führungsmannschaft von BER-Vorstandschef Hartmut Mehdorn am künftigen Hauptstadt-Airport wird um die frühere Finanzchefin des Hamburger Flughafens, Heike Fölster, ergänzt. Auf der Sitzung des Aufsichtsrats wurden zudem weitere Personalien verkündet - und es ging um das Beschleunigungsprogramm "Sprint".

Von
  • Thorsten Metzner
  • Christian Tretbar
Katia Moya, 42, Übersetzerin aus Prenzlauer Berg: "Ein Vier-Generationen-Haus gegründet"

Katia Moya, 42, hat für sich das richtige Berlin-Modell gefunden: mit Kind, Mutter und Großmutter in einem Haus. Ein Zukunftsmodell, meint sie. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, wie sie das Leben in Berlin wahrnimmt.

Von
  • Jana Demnitz
  • Jana Gioia Baurmann
Über das Ehegattensplitting wird vor allem bei SPD und Grünen diskutiert.

Dass die Ehe Steuervorteile bringt, ist nicht altmodisch. SPD und Grüne laufen eher Gefahr, ihre Wähler zu vergraulen. Denn längst geht es nicht mehr um die Alleinverdienerehe - sondern darum, dass zwei Menschen in ihrem Erwerbsleben flexibel sein können.

Von Albert Funk
Fahnen wehen am 03.01.2013 in Berlin vor dem Firmensitz des Strom-Discounters Flexstrom.

Verbraucher, die ihren Strom bereits per Vorkasse an den insolventen Stromanbieter Flexstrom bezahlt haben, dürften einen Großteil ihres Geldes nicht wiedersehen. Verbraucherschützer raten: Einzugsermächtigungen widerrufen, nichts mehr zahlen, neuen Anbieter suchen.

Von Heike Jahberg
Immer größer wurde das knallpinke Traumhaus von Barbie am Berliner Alexa in den vergangenen Wochen. Am Donnerstag wird es offiziell eröffnet.

Im neuen Puppenhaus in Lebensgröße sollen Mädchenträume wahr werden. Ein Baustellenbesuch mit viel Rosa, Glitzer und allerlei Zuckersüßem.

Von Nantke Garrelts
Hat seinen Hut genommen: Der Chef des Märkischen Abwasser-Zweckverbandes. Er ist wegen Korruption im Rahmen der Bauarbeiten des BER-Flughafens angeklagt.

Zuwendungen in Höhe von 50 000 Euro soll der Chef des Märkischen Abwasser-Zweckverbandes von Baufirmen entgegengenommen haben - die wollten sich damit Aufträge beim Bau des BER sichern. Gegen die Verantwortlichen hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben, der Verbandschef ist jetzt außerdem zurückgetreten.

Adriana Hennawi (dunkle lange Haare, vorne in der Hocke) in Ghana.

Laurence, 18, hat demnächst ihr Abitur und will wissen, wie sie sich für eine bessere Welt engagieren kann. Deshalb sprach sie mit Adriana Hennawi, 31, die im Generalsekretariat  von Amnesty International Deutschland für die internationale Kommunikation zuständig ist.

Nach dem Viertelfinal-Aus in der DEL holen die Adler Mannheim mit Verteidiger Christopher Fischer und Mittelstürmer Kai Hospelt zwei Profis aus Wolfsburg, an denen die Adler in der DEL gescheitert waren.

Strahlend. Aus geologischer Sicht wäre auch Potsdam als Endlagerstätte geeignet.

Bei der Endlagersuche sind auch Potsdam, der Hohe Fläming und Brandenburg an der Havel im Rennen. Das geht aus einer jetzt erstellten Karte der Berliner Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hervor.

Von
  • Matthias Matern
  • Henry Klix
Auf Rosen gebettet: Eine Seite aus "WW 2.2".

Was, wenn Hitler früher gestorben wäre? Das ist der Ausgangspunkt der neuen Comicreihe „WW 2.2“. Deren Umgang mit der NS-Vergangenheit und ihren Symbolen ist wie oft im Comic eine Gratwanderung.

Von Oliver Ristau
Verzicht auf Barcelona. Paul Biedermann.

Die Schwimm-WM in Barcelona findet ohne einen der wenigen deutschen Hoffnungsträger statt. Paul Biedermann sagte seinen Start ab. Der Trainingsrückstand des Weltrekordlers ist zu groß.

In Prenzlauer Berg fiel am Freitagmorgen für eine gute halbe Stunde der Strom aus. Etwa 2300 Haushalte und 300 Gewerbe waren betroffen. Einem Vattenfall-Sprecher zufolge könne dafür eine defekte Isolationsschicht alter Kabel gesorgt haben.

Von Anna Grieben

Jupp Heynckes wird den FC Bayern München im Bundesliga-Derby gegen den 1. FC Nürnberg kräftig rotieren lassen. Im ersten Punktspiel als neuer Meister darf sich dabei Mario Gomez im Angriff für das Halbfinal-Hinspiel in der Champions League gegen den FC Barcelona empfehlen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })