Nach dem Krebstod von Hugo Chávez haben in Venezuela die Präsidentschaftswahlen begonnen. Gegen den amtierenden Präsidenten Maduro geht vor allem Oppositionsführer Capriles ins Rennen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.04.2013 – Seite 2

Wir haben gewonnen, titelte am Samstag die türkische Zeitung „Sabah“. Ausgerechnet beim NSU-Prozess sollten Journalisten aus der Türkei nicht dabei sein. Ihre Beschwerde beim Verfassungsgericht in Karlsruhe hat Erfolg gehabt. Ein Besuch in der Europa-Redaktion.
Ein Mann ist am Sonntag in Wedding von der Swinemünder Brücke vor die S-Bahn gesprungen. Der Zugverkehr wurde unterbrochen.

Festgekettet, verrostet, ohne Luft im Reifen. Sie sind einfach überall: Fahrradleichen. Doch so leicht entfernen lassen sie sich nicht. Die Behörden stecken in einem Dilemma.
Basketball-Superstar Kobe Bryant von den Los Angeles Lakers wird nach einem Eingriff an der gerissenen Achillessehne mindestens ein halbes Jahr pausieren. Das teilten die Kalifornier am Samstagabend (Ortszeit) mit.
In Berlin wird das Fahren mit dem Fahrrad immer beliebter. Leider kommt es hier auch immer wieder zu Verkehrsunfällen. Deshalb verstärkt die Polizei in Mitte nun die Kontrollen.
Bei Verkehrsunfällen in Mitte und Schöneberg sind gestern ein Fußgänger und eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Bei einem, an dem Unfall beteiligten Autofahrer wurde ein Wert von 1,3 Promille gemessen.
Noch an Ort und Stelle haben Polizeibeamte gestern Nachmittag einen Tankstellenräuber in der Schöneberger Hauptstraße festgenommen. Der 33-Jährige bedrohte die Angestellten und forderte Geld.

In Berlin kursieren abenteuerliche Einwohnerprognosen und die Stadt will mehr Wohnraum schaffen. Dabei denkt kaum jemand an die Vorteile, die Berlins menschenleeres Umfeld liefert - gäbe es denn bessere Verbindungen dorthin.

US-Außenminister Kerry hat seine Asien-Reise im Bemühen um eine Entspannung der Lage in Nordkorea in Japan fortgesetzt. Japans Verteidigungsminister erklärte, dass er eine klare Botschaft an die koreanische Halbinsel erwarte.
Obama wollte Guantánamo schließen - und hat es nicht geschafft. Jetzt werden die Spannungen in dem Lager offenbar immer größer. Viele der Gefangenen sitzen dort schon seit mehr als zehn Jahren - ohne jeden Prozess.

Während Sebastian Vettel am Sonntag den Großen Preis von China gewinnen will, wird immer deutlicher, dass das Asien-Konzept der Formel 1 den Motorsport in China nicht wirklich voranbringt – doch das dürfte Bernie Ecclestone egal sein.
Der Plan, bei Bankenpleiten künftig zuerst Kapitalgeber und wohlhabende Sparer zur Kasse zu bitten, stößt beim Steuerzahlerbund auf Zustimmung.

Gegrillte Kokosnuss in Currysauce.
Berichterstattung zur Endlagersuche Der politische Jubel ist verfrüht. Die Probleme sind mit dem noch zu verabschiedenden Endlagersuchgesetz nicht gelöst, sondern fangen erst an.

Erotic novelist Anna Blumbach knows her way around Berlin’s bars, and she and Katy Derbyshire both enjoy cocktails and dancing and slagging off bad sex in German fiction. A fabulous girls’ night out with a decidedly literary note to it.
Zement.
Snobs, Kitsch, Fans: Yoann Lemoine flieht gerne mal aus Paris. Unter dem Namen Woodkid macht er Musik und wird auf der ganzen Welt gefeiert. Hier führt der Künstler durch seine Heimat Montmartre.

Im Lieper Winkel am Achterwasser gibt sich Usedom gar nicht mondän, sondern überaus idyllisch. Ganz ohne Hotels und Bars.
DER WETTBEWERBZum ersten Mal hat das internationale Forschungs- und Beratungsunternehmen Great Place to Work die Vergleichsstudie „Beste Arbeitgeber in Berlin- Brandenburg“ durchgeführt; der Tagesspiegel ist Medienpartner. Bundesweit gibt es den Wettbewerb seit 2002.

Dirk Nowitzki fordert nach dem Verpassen der Play-offs mit Dallas Verstärkung für die neue Spielzeit.
Zum Interview mit dem Intendanten der Komischen Oper Barrie Kosky vom 4. April Ja!

Justiz wirft Ex-Manager Bestechung vor.
Hörbücher, als Archiv der Stimmen, sind ein einzigartiges Medium der Erinnerung. Das gilt auch für „Als Kind wünschte ich mir goldene Locken – Gespräche mit Überlebenden der Shoah“ (Der Audioverlag, 2013).

Zypern macht Schule: Auch bei Bankenpleiten in anderen Ländern sollen wohlhabende Anleger zahlen.

Auf Italiens Amalfiküste wird Vietri sul Mare oft links liegen gelassen. Dabei ist der Ort wie ein begehbares Bilderbuch.

Modelle wie Job-Sharing werden bei Führungskräften oft noch skeptisch gesehen. Doch sie machen Schule – weil sie funktionieren.
KEINE STEUERNZum 1. Januar 2013 sind neue Regeln für Minijobber in Kraft getreten.

Bisher kriegte er nichts gebacken. Doch beim New York Cheesecake holte sich unser Autor die Hilfe amerikanischer Hausfrauen. Wozu gibt es schließlich Youtube?

ANREISEWer auf das Auto verzichten kann, nimmt ab Berlin den Regionalexpress nach Anklam, dort weiter mit dem Bus 201 nach Suckow und weiter mit dem Bus 281 nach Rackwitz. Reisezeit knapp vier Stunden.
„Muslime gegen Rassismus“ vom 26. März Sie berichten über ein tief verwurzeltes rechtsextremistisches Denken in der deutschen Gesellschaft und dass Muslime den strukturellen Rassismus in Deutschland rügen.
„Unerlaubt neugierig“ vom 4. April Man reibt sich verwundert die Augen, wenn eine Datenschutzbeauftragte als Reaktion auf den festgestellten Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen in den Brandenburger Finanzämtern nun vorrangig die vermeintlich unverhältnismäßige Überprüfung der Mitarbeiter anprangert.
In Kassel im Staatstheater stand ich an der Garderobe hinter dem ehemaligen Finanzminister. „Könnten Sie mir bitte zwei einzelne Eurostücke herausgeben für die Parkuhr?“, fragte Hans Eichel die Garderobiere freundlich.
Das ist eine Hauptspeise für die Heringszeit. Für die Mixed Pickles schäle ich zuerst einmal zwei Bundmöhren und schneide sie in 0,5 cm dicke Scheiben.
ANREISEVon Tegel aus fliegt Air Berlin nonstop oder mit einem Zwischenstopp nach Neapel. Von Schönefeld aus fliegt Easyjet nonstop.

HOFFEN AUF HINWEISEMit der Veröffentlichung eines Bildes der Babymütze, die der tote Junge in Hellersdorf trug, als er gefunden wurde, erhoffen sich die Ermittler mehr Hinweise aus der Bevölkerung. Wie berichtet, hatte eine Spaziergängerin das Neugeborene am Dienstag gegen 17.

Zwischen Orient und Okzident: Jonas Lüschers wundersame Novelle „Frühling der Barbaren“ erzählt von einem Börsencrash des 21. Jahrhunderts - im Stil des 19. Jahrhunderts
Woher hat sie so klar gewusst, wer die Guten, wer die Bösen sind? Was gab ihr die Energie, so gegen den Strom zu handeln?
Deutsche Arbeitnehmer werden kaum gelobt, jeder vierte kündigt innerlich.
Die Optimisten bilden auf dem Frankfurter Parkett aktuell die Mehrheit: Frischer Wind von den Quartalsberichten könnte den Dax in den kommenden Tagen nach oben treiben, meinen sie. Analysten haben die 8000-Punkte-Marke im Blick.
Am Sonntag gibt es wieder einen Mauerprotestspaziergang an der East Side Gallery an der Mühlenstraße in Friedrichshain. Das Motto: „Ersatzgrundstück jetzt erst recht“.
Alba schlägt den MBC mühsam 82:81.
Berlin - „Das ist das Finale, das wir uns alle gewünscht haben“, sagte Eisbären-Angreifer Florian Busch vor dem ersten Spiel der Serie gegen die Kölner Haie am Sonntag (14.30 Uhr, live auf Servus TV).
In Deutschland sind knapp 70 Millionen Menschen gesetzlich krankenversichert. In der Solidarversicherung zahlen Gesunde für Kranke, Junge für Alte, Versicherte mit höherem Einkommen für Geringverdiener.
EIN HALBES JAHR ZEITREISEBerlin ist eine Zeitreise wert, das war, wieder mal, zu beweisen: Ein halbes Jahr lang hat der Tagesspiegel am Sonntag seine Leser, Neuberliner und Lokalexperten, mit dem Gedenktafelrätsel zu Markierungen der Stadt geführt, an denen an Akteure, Gebäude und Ereignisse erinnert wird. Berlin ist eine wilde Mischung: Gesucht waren ein Schlagerdichter, ein Philosoph, eine Sängerin, eine Schreibwarenhändlerin, ein Kammerdiener, eine Schauspielerin, eine Landesmutter, ein Astronom, ein Komponist, eine Fliegerin, ein Ingenieur, ein Kabarettist und viele mehr.
Die meisten Teilzeitkräfte sind weiblich. Noch immer kann das ihre berufliche Entwicklung bremsen.
Knapp neun Millionen Menschen hatten Mitte 2012 eine private Krankenvollversicherung. In die Privatkasse kommen nur ausgewählte Personen: Beamte, Selbstständige und Angestellte, die ein Jahr lang ein Gehalt über der Versicherungspflichtgrenze (derzeit 4350 Euro im Monat) nachweisen.

Die ungarische Presse unter Druck und Sexismus-Vorwürfe gegen Obama: Astrid Frohloff über die zurückliegende Medienwoche.