zum Hauptinhalt
Der NSU-Prozess ist ein großes Thema für die Türkei.

Wir haben gewonnen, titelte am Samstag die türkische Zeitung „Sabah“. Ausgerechnet beim NSU-Prozess sollten Journalisten aus der Türkei nicht dabei sein. Ihre Beschwerde beim Verfassungsgericht in Karlsruhe hat Erfolg gehabt. Ein Besuch in der Europa-Redaktion.

Von Sonja Álvarez

Basketball-Superstar Kobe Bryant von den Los Angeles Lakers wird nach einem Eingriff an der gerissenen Achillessehne mindestens ein halbes Jahr pausieren. Das teilten die Kalifornier am Samstagabend (Ortszeit) mit.

Noch an Ort und Stelle haben Polizeibeamte gestern Nachmittag einen Tankstellenräuber in der Schöneberger Hauptstraße festgenommen. Der 33-Jährige bedrohte die Angestellten und forderte Geld.

Im Berliner Umland gibt es genügend Platz, nur die Verbindung lässt zu wünschen übrig.

In Berlin kursieren abenteuerliche Einwohnerprognosen und die Stadt will mehr Wohnraum schaffen. Dabei denkt kaum jemand an die Vorteile, die Berlins menschenleeres Umfeld liefert - gäbe es denn bessere Verbindungen dorthin.

Von Ursula Weidenfeld
Müde Begeisterung. Auch beim chinesischen Streckenpersonal in Schanghai hält sich das Interesse an der Formel 1 in engen Grenzen.

Während Sebastian Vettel am Sonntag den Großen Preis von China gewinnen will, wird immer deutlicher, dass das Asien-Konzept der Formel 1 den Motorsport in China nicht wirklich voranbringt – doch das dürfte Bernie Ecclestone egal sein.

Von Karin Sturm
No ladies, just drinks.

Erotic novelist Anna Blumbach knows her way around Berlin’s bars, and she and Katy Derbyshire both enjoy cocktails and dancing and slagging off bad sex in German fiction. A fabulous girls’ night out with a decidedly literary note to it.

Snobs, Kitsch, Fans: Yoann Lemoine flieht gerne mal aus Paris. Unter dem Namen Woodkid macht er Musik und wird auf der ganzen Welt gefeiert. Hier führt der Künstler durch seine Heimat Montmartre.

Von Ulf Lippitz

DER WETTBEWERBZum ersten Mal hat das internationale Forschungs- und Beratungsunternehmen Great Place to Work die Vergleichsstudie „Beste Arbeitgeber in Berlin- Brandenburg“ durchgeführt; der Tagesspiegel ist Medienpartner. Bundesweit gibt es den Wettbewerb seit 2002.

Hörbücher, als Archiv der Stimmen, sind ein einzigartiges Medium der Erinnerung. Das gilt auch für „Als Kind wünschte ich mir goldene Locken – Gespräche mit Überlebenden der Shoah“ (Der Audioverlag, 2013).

Von Jens Sparschuh
Erfolgreich im Tandem. Nicole Dorazil (links) und Tanja Niebert teilen sich bei T-Systems eine Teamleiterstelle. Eine von beiden ist für die Kollegen immer

Modelle wie Job-Sharing werden bei Führungskräften oft noch skeptisch gesehen. Doch sie machen Schule – weil sie funktionieren.

Von Tong-Jin Smith
Stephanie Jaworski leitet 14 Minuten lang detailliert zum Backen an.

Bisher kriegte er nichts gebacken. Doch beim New York Cheesecake holte sich unser Autor die Hilfe amerikanischer Hausfrauen. Wozu gibt es schließlich Youtube?

Von Jens Mühling
"Püppi". Gudrun Oberländer lässt keine Wünsche offen. In ihrem Laden bekommt der Tourist alles, was sein Herz begehrt.

ANREISEWer auf das Auto verzichten kann, nimmt ab Berlin den Regionalexpress nach Anklam, dort weiter mit dem Bus 201 nach Suckow und weiter mit dem Bus 281 nach Rackwitz. Reisezeit knapp vier Stunden.

„Muslime gegen Rassismus“ vom 26. März Sie berichten über ein tief verwurzeltes rechtsextremistisches Denken in der deutschen Gesellschaft und dass Muslime den strukturellen Rassismus in Deutschland rügen.

„Unerlaubt neugierig“ vom 4. April Man reibt sich verwundert die Augen, wenn eine Datenschutzbeauftragte als Reaktion auf den festgestellten Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen in den Brandenburger Finanzämtern nun vorrangig die vermeintlich unverhältnismäßige Überprüfung der Mitarbeiter anprangert.

Mütze des Babys.

HOFFEN AUF HINWEISEMit der Veröffentlichung eines Bildes der Babymütze, die der tote Junge in Hellersdorf trug, als er gefunden wurde, erhoffen sich die Ermittler mehr Hinweise aus der Bevölkerung. Wie berichtet, hatte eine Spaziergängerin das Neugeborene am Dienstag gegen 17.

Unwirklich unwirtlich. Felsformationen bei Kebili in Tunesien. Foto: akg-images / Gerard Degeorge

Zwischen Orient und Okzident: Jonas Lüschers wundersame Novelle „Frühling der Barbaren“ erzählt von einem Börsencrash des 21. Jahrhunderts - im Stil des 19. Jahrhunderts

Von Katrin Hillgruber

Die Optimisten bilden auf dem Frankfurter Parkett aktuell die Mehrheit: Frischer Wind von den Quartalsberichten könnte den Dax in den kommenden Tagen nach oben treiben, meinen sie. Analysten haben die 8000-Punkte-Marke im Blick.

Von Heike Jahberg

Am Sonntag gibt es wieder einen Mauerprotestspaziergang an der East Side Gallery an der Mühlenstraße in Friedrichshain. Das Motto: „Ersatzgrundstück jetzt erst recht“.

EIN HALBES JAHR ZEITREISEBerlin ist eine Zeitreise wert, das war, wieder mal, zu beweisen: Ein halbes Jahr lang hat der Tagesspiegel am Sonntag seine Leser, Neuberliner und Lokalexperten, mit dem Gedenktafelrätsel zu Markierungen der Stadt geführt, an denen an Akteure, Gebäude und Ereignisse erinnert wird. Berlin ist eine wilde Mischung: Gesucht waren ein Schlagerdichter, ein Philosoph, eine Sängerin, eine Schreibwarenhändlerin, ein Kammerdiener, eine Schauspielerin, eine Landesmutter, ein Astronom, ein Komponist, eine Fliegerin, ein Ingenieur, ein Kabarettist und viele mehr.

Die meisten Teilzeitkräfte sind weiblich. Noch immer kann das ihre berufliche Entwicklung bremsen.

Von Katharina Ludwig

Knapp neun Millionen Menschen hatten Mitte 2012 eine private Krankenvollversicherung. In die Privatkasse kommen nur ausgewählte Personen: Beamte, Selbstständige und Angestellte, die ein Jahr lang ein Gehalt über der Versicherungspflichtgrenze (derzeit 4350 Euro im Monat) nachweisen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })