Serbien und Kosovo einigen sich auf einen Vertrag über den Norden – ein großer Schritt Richtung Europa.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.04.2013 – Seite 3

Laut Marktreport für Büroflächen wurde das gute Vorjahresergebnis 2012 noch übertroffen.
„Wir schlucken Staub“: Anna Jill Lüpertz zieht mit ihrer Berliner Galerie durch wechselnde Räume.
Das Gallery Weekend Berlin wird exklusiver.

In Schöneberg wird bald an vielen Ecken gebaut.
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post erhöht Verdi den Druck. In der Nacht zum Sonnabend sollte es erneut Warnstreiks in Verteilzentren geben.
DIE BEZIRKEIn jedem der Berliner Bezirke gibt es Schulen, die zu über 50 Prozent Kinder aus armen Familien haben: Diese Kinder werden erfasst, weil sie keine eigenen Schulbücher kaufen müssen. Sie werden vom Schulkauf befreit, weil ihre Eltern Transferleistungen wie etwa Hartz IV beziehen.
Der Hamburger Hoffmann und Campe Verlag hat einen Nachfolger für Günter Berg gefunden. Berg war vor vier Wochen von der Geschäftsleitung des zur Ganske Verlagsgruppe gehörenden Verlages freigestellt worden.
Lange war das Haus Dahlem eine bekannte Geburtsklinik, später eine populäre Schule. Jetzt ist Jubiläum.

ARD-Zuschauer, die am Sonntag „ttt – titel thesen temperamente“ einschalten werden, könnten sich wundern. Die Gestalt des Moderators ist bekannt, ebenso sein Gesicht, wohlig wie stets wird der Bass brummen.

Stress gilt in unserer Gesellschaft zu Unrecht als etwas Negatives. Er ist nicht nur notwendig, sondern auch erstrebenswert, sagen Forscher – wenn man mit ihm und sich umzugehen weiß.
Norbert Martins fotografiert seit den siebziger Jahren die Wandbilder der Stadt. Er organisiert Führungen durch die riesige Galerie.

Aalen - Adam Nemec und Björn Jopek schlugen beim Abgang die Hände vor das Gesicht. Die Offensivspieler des Fußball-Zweitligisten 1.
Können Sie sich noch an Saison 1998/99 in der National Basketball Association erinnern? Richtig, das war jene Spielzeit, in der Dirk Nowitzki sein Debüt im Trikot der Dallas Mavericks in der stärksten Basketball-Liga der Welt gab.
700 Dax-, M-Dax- und Tec-Dax-Firmen schütten aus.
Hans Peter Plettner hat schon vieles versteigert – Kunstwerke, Häuser, Grundstücke. Doch die am Sonntag anlaufende Versteigerung ist für ihn eine „Jahrhundertauktion“, wie der öffentlich bestellte und vereidigte Auktionator sagt.
Frankfurt am Main - Rund 4500 Aktionäre haben Vorstand und Aufsichtsrat der Commerzbank am Freitag ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt und die Hauptversammlung zur Abrechnung mit Vorstandschef Martin Blessing und Aufsichtsratschef Klaus-Peter Müller genutzt. „Es reicht!
Bei der Namensgebung für Kinder ändert sich etwas. Aber nur bei den Jungen. Bei den Mädchen bleibt alles beim Alten. Das ergab eine Untersuchung der Gesellschaft für deutsche Sprache.
Russische Autoren in der Akademie der Künste.
Heisig, Hofer, Hüppi: Vorbesichtigung im Haus Lehr.
Salvatore Ferragamo hat mit Pumps und Plateausohlen Wunder vollbracht und ein Imperium geschaffen. Ein Familienimperium. Das existiert noch heute. Nun in der dritten Generation. Handel ohne Wandel.
Tatort Schillerpark: Ein Opfer ist fast blind.

Stadträtin Sibyll Klotz prüft „Milieuschutzgebiete“.

Wohnungen in der City-West sind begehrt wie selten. Und es wird gebaut – auch für Mieter.

Unsere Autorin ist freie Journalistin und auf digitale Kultur bestimmt. Ein Smartphone hat sie trotzdem nicht. Das öffnet kreativen Gedanken erst den Weg, stellt sie fest.

Ach, liebe Leserinnen und Leser, dieser Schwung muss genutzt werden: Dass sich die Euro-kritische „Alternative für Deutschland“ hier bei uns in Berlin gegründet hat, muss auch der regionalen Politik neue Impulse geben! Finden wir zumindest – und haben uns von der 60-sekündigen Lektüre des angenehm schmalen Wahlprogramms der neuen Partei zu einem eigenen Programm für eine noch zu gründende „Alternative für Berlin“ inspirieren lassen.
Wer sich zu früh bewegt, hat schon verloren. Nach diesem Lehrsatz aus der Tarifschule geht das Lufthansa- Management vor.
Stefan Stuckmann zeichnet auf, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
Aussagen von Finanzminister Wolfgang Schäuble haben den Erholungsversuch des Dax am Freitag gestoppt. Nach einem zunächst freundlichen Verlauf rutschte der deutsche Leitindex in die Verlustzone ab.
Vor 20 Jahren starb Michael Stone, Autor und Kritiker des Tagesspiegels. Seine Fernseh-Rückschauen gaben zugleich einen Überblick über das Welttheater.
Nacht, reflektierend.
Als im November 2011 der letzte Castor-Transport aus der Wiederaufbereitungsanlage La Hague ins Zwischenlager Gorleben fuhr, standen an der Strecke 19 000 Polizisten, um Störer und Demonstranten im Zaum zu halten. Im Kampf gegen radikal-islamistische Taliban und für eine demokratische Zukunft Afghanistans hat Deutschland auf dem Höhepunkt seines Engagements etwas mehr als 5000 Bundeswehrsoldaten an den Hindukusch entsandt.
Berlin - Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat sich für eine unabhängige Kommission zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch an Kindern ausgesprochen. Ähnlich wie die irische „Ryan-Kommission“ solle sie zur weiteren Aufarbeitung des Kindesmissbrauchs beitragen, sagte Rörig am Freitag in Berlin.

Die Eisbären siegen 6:3 in Köln und können mit einem Sieg am Sonntag Deutscher Meister werden.

Investitionsbank Berlin schließt 2012 positiv ab. Doch die schlechtere Konjunktur macht sich bemerkbar.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Der "Tagesschau"-Sprecher wird beim Privatsender den bisherigen Hauptmoderator und neuen Deutsche-Welle-Intendanten Peter Limbourg ersetzen. In der ARD folgt Linda Zervakis auf Marc Bator.

Mönchengladbach - Um 21.12 Uhr startete Markus Weinzierl in seine kleine Grüblerrunde.
Hannover - Wegen des Verfahrens gegen ihn lässt der evangelische Prälat Bernhard Felmberg sein Amt ruhen. Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) habe seiner Bitte entsprochen, seine Aufgaben als Bevollmächtigter des Rates bei der Bundesrepublik Deutschland und der EU zeitlich befristet ruhen zu lassen und vorübergehend andere Aufgaben wahrzunehmen, teilte die EKD am Freitag in Hannover mit.
Die Politik streitet, die Wirtschaft auch. Trotzdem wird immer mehr Ökostrom produziert. Hat sich die Energiewende verselbstständigt?
Softwarekonzern wächst weniger stark als erwartet.

NSU-Prozess: Oberlandesgericht München beschließt ein neues Zulassungsverfahren für Journalisten – lehnt Videoübertragung aber weiter ab.

Ein verdächtiger Brief ging im Bundespräsidialamt ein. Er wurde gesprengt. Wenig später gab es wieder Alarm – erst in Charlottenburg, dann in Tempelhof.
Die amorphen Formen ziehen sich in Falten zusammen, ragen an manchen Stellen wie Fühler in den Raum. Ein Pulsieren und Ruhen.

Polen und Israel erinnern am 70. Jahrestag an den Aufstand im Warschauer Ghetto.

Flächendeckende Warnstreiks am kommenden Montag/Berliner Flughäfen bis 14.30 Uhr betroffen.

Straßen und Plätze aus der Vorkriegszeit? Berlins SPD-Chef Jan Stöß fordert eine Bauausstellung zur Rekonstruktion des historischen Zentrums zwischen Fernsehturm und Schlossplatz. Dadurch könnten rund 4000 Wohungen entstehen.

Fed-Cup: Mona Barthel war der Sündenbock, jetzt soll sie das Team in die Weltgruppe führen.