
Deutschland hat bei der Eishockey-WM die dritte Niederlage kassiert. Gegen die Slowaken kämpfte die Cortina-Truppe zwar wieder vorbildlich, wirkte aber auch müde. Das WM-Viertelfinale ist nun vermutlich nicht mehr drin.
Deutschland hat bei der Eishockey-WM die dritte Niederlage kassiert. Gegen die Slowaken kämpfte die Cortina-Truppe zwar wieder vorbildlich, wirkte aber auch müde. Das WM-Viertelfinale ist nun vermutlich nicht mehr drin.
Sie war fünf, als ihr Vater sich umbrachte. Wie wird ein Kind damit fertig? Über den Umgang mit einem Tabu und neue Möglichkeiten der Hilfe.
Nina Hoss geht vom Deutschen Theater an die Schaubühne. Das ist mehr als ein bloßer Schauspielertransfer, es ist ein Zeichen: Die Berliner Theaterszene braucht Veränderung.
In der SPD hat das Kräftespiel um Wowereits Nachfolge begonnen. Landeschef Jan Stöß und Fraktionschef Raed Saleh sind momentan klare Favoriten. Aber können sie mit dem angeschlagenen Regierenden Bürgermeister überhaupt einen geordneten Übergang hinkriegen?
Ein Mann steht vor Gericht, weil er sein weibliches Opfer brutal quälte und ihre Marzahner Wohnung anschließend in Brand setzte.
Beim neuen CHE-Ranking gibt es gemischte Resultate für Berlin. Gut steht vor allem die FU in den Geisteswissenschaften da. Immer mehr Fächer boykottieren derweil die Rangliste.
Blankenfelde-Mahlow - Ein zwölfjähriger Junge ist am Montag auf dem Schulweg von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Wie die Polizei in Brandenburg/Havel mitteilte, war der Kleine mit seinem Fahrrad auf dem Weg zum Unterricht.
Der Koreaner Park Chan-wook gilt als Kultregisseur. Jetzt hat er mit „Stoker“ seine ersten US-Produktion gedreht. Ein Horrorfilm, der alle Genres hinter sich lässt.
In dem Prozess um die Misshandlung eines dreijährigen Mädchens konnte bisher noch kein Täter identifiziert werden.
Joggen im Minimalschuh ist ein neuer Fitnesstrend - und kein ungesunder. Das Barfußlaufen oder das Laufen mit Barfußschuhen ist eine gelenkschonende Gangart.
Das klassische Hobby stirbt aus, beim Online-Dating fragt ja auch keiner danach. Dabei gibt es noch Dinge, in die sich Menschen verbeißen. Nur, wer Fußball als Obsession betreibt, hat einen Sinn für folgende Details aus der Rubrik "Was macht eigentlich...":
Babykleidung gegen Bücher, Bohrmaschine gegen Schuhschrank. Wie man im Internet auch ohne Geld weiterkommt - nur durch tauschen.
Bayerns Ministerpräsident Seehofer unterstützt Uli Hoeneß. Vor der Aufsichtsratssitzung des FC Bayern sagt Seehofer, Hoeneß müsse vorerst nicht zurücktreten.
Thomas Haas hat das Turnier von München gewonnen. Schön für ihn - aber wenn ein 35-Jähriger immer noch der Beste im deutschen Männer-Tennis ist, dann stimmt etwas mit dem Nachwuchs nicht, findet unser Autor Benedikt Voigt.
In Afghanistan ist erstmals seit fast zwei Jahren wieder ein deutscher Soldat getötet worden. Die Taliban demonstrieren ihre Stärke mit einer Frühjahrsoffensive, die für die Zeit nach dem Abzug Schlimmes befürchten lässt.
Zivilfahndern der Bundespolizei ist es gelungen einen mutmaßlichen Taschendieb am S-Bahnhof Charlottenburg zu fassen. Dabei mussten die Beamten allerdings zum Pfefferspray greifen.
Laut eines Medienberichts ist der langjährige italienische Regierungschef Giulio Andreotti tot. Zwischen 1972 und 1992 war er sieben Mal Regierungschef und 21 Mal Minister.
Alba Berlin benötigt im zweiten Viertelfinalspiel am Mittwoch Leistungssteigerung, sonst könnte die Play-off-Serie zwischen Bayern München und Berlinern schon im dritten Spiel am Sonntag in München beendet sein.
Die deutsche Internetszene trifft sich seit Montag in Berlin zur Konferenz re:publica. Zum Auftakt war die Tempo-Bremse der Telekom ein heißes Thema.
Matthias Platzeck und Bahn-Chef Rüdiger Grube begrüßen den Vorschlag, den BER Stück für Stück ab 2014 zu öffnen. Durch die Verzögerung seien für die Deutsche Bahn AG bisher allein Mehrkosten von 34 Millionen Euro entstanden.
Angelique Kerber hat beim WTA-Tennisturnier von Madrid das Achtelfinale erreicht.
Frankreichs Präsident Hollande hat in einem Jahr nicht viel erreicht. Die Steueraffäre seines Ex-Haushaltsministers und die sinkende Wirtschaft belasten ihn umso mehr. Nun hofft er auf neue Partner in Berlin nach der Bundestagswahl.
Der EHC München rüstet weiter auf: Nachdem bekannt wurde, dass wohl der ehemalige Eisbären-Trainer Pierre Pagé das DEL-Team übernehmen wird, meldet der Klub mit Alexander Barta und Yannic Seidenberg schon prominente Zugänge.
Auch in der Türkei trifft der Prozess gegen Beate Zschäpe auf großes Medieninteresse. Neben Zschäpes Kleidung und ihrem Kaugummi wurde aber auch die Kritik der Türkei am Verhalten der deutschen Polizei in den Jahren der NSU-Morde thematisiert.
Die Rebels feiern zum Auftakt der German Football League einen historischen Sieg über den Lokalrivalen Berlin Adler. Ein Ortstermin im Jahn-Sportpark.
Handball-Bundestrainer Martin Heuberger beklagt einmal mehr die Belastung seiner Spieler und sorgt sich um die EM-Ausscheidung. Er wünscht sich ein Entgegenkommen der Vereine und mehr Erholung für dieProfis.
Juventus Turin wird zum 29. Mal Italienischer Meister – der deutsche Stürmer Miroslav Klose schießt fünf Tore für Lazio beim 6:0 über den FC Bologna.
Vor einem Jahr wurde Francois Hollande gewählt und versprach, ein Präsident für alle Franzosen zu werden. Zwölf Monate später hat er das Land gespalten - und könnte auch in Europa für Unruhe sorgen.
Ihre Sehnsucht ist die Ferne, ihr zweiter Beruf ist Kapitän. In Wedel an der Elbe heißen ein paar Männer seit Jahren die großen Schiffe aus aller Welt willkommen. Durchschnittlich alle 26,5 Minuten eines. Mit Hymne und „Fliegendem Holländer“.
In den letzten 20 Jahren wurden 20.000 Stellen für Pflegekräfte gestrichen. Krankenschwestern und Pfleger sind überlastet, die Patienten leiden. Opposition und Gewerkschaften setzen sich nun für eine Mindestbesetzung ein.
Miroslav Klose braucht 39 Spielminuten, um fünf Tore zu erzielen. Im Trikot von Lazio Rom hat das vor dem Deutschen noch keiner geschafft. Am ganz großen Rekord schrammt Klose nur knapp vorbei.
Zum siebten Mal findet in diesem Jahr die Re:publica in Berlin statt. Drei Tage lang treffen sich Blogger, Netzpolitik-Aktivisten und Leute mit Geschäftsideen für das Web 2.0 in der "Station Berlin".
Das Internetportal mitfahrgelegenheit.de ist seit Ende März kosten- und registrierungspflichtig. Neue Seiten bieten den Service gratis an.
Die New York Knicks haben zum Viertelfinalauftakt ihr Heimspiel gegen Indiana verloren. Oklahoma gewann dagegen knapp gegen die Memphis Grizzlies.
Geschäftsführer Thomas Eichin geht trotz der sportlichen Krise bei Werder davon aus, dass Trainer Thomas Schaaf seinen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten aus Bremen erfüllt.
Heinrich Schmidtgal war in Düsseldorf schon lange im Gespräch: Nun hat die Fortuna den kasachischen Nationalspieler als ersten Zugang für die kommende Saison vermeldet. Schmidtgal erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag.
Kit Holden ist Brite – und schon seit Kindesalter Bayern-Fan. Früher wurde er deshalb komisch angeguckt, doch vor dem deutschen Finale in London entdeckt England die Bundesliga und unser Autor sieht sich plötzlich in einer ganz neuen Situation.
Langsam verändert sich der Mehringdamm: Nach dem Schwulen Museum verlässt auch das SchwuZ Kreuzberg 61. Ein Streifzug durch einen Kiez, der sich verändert.
Das britische Königshaus erwartet Nachwuchs – und gleich das halbe Land ist guter Hoffnung. Denn mit der Geburt steigen auch die Umsätze vor allem bei den "Potters", der traditionsreichen Keramik-Industrie im Nordosten Englands.
In der SPD hat das Kräftespiel um Wowereits Nachfolge begonnen. Landeschef Jan Stöß und Fraktionschef Raed Saleh sind momentan klare Favoriten. Aber können sie mit dem angeschlagenen Regierenden Bürgermeister überhaupt einen geordneten Übergang hinkriegen?
Nach den israelischen Luftschlägen auf Ziele in Syrien droht die Lage in der Region zu eskalieren: Wie reagiert Machthaber Assad? Israels Ex-Botschafter Stein warnt vor einer Eskalation.
Am 8. Mai 2012 wurde die Eröffnung des neuen Großflughafens abgesagt. Ein Schock für Tausende, die dort arbeiten wollten. Und wie geht’s ihnen heute?
Am Sonntagnachmittag hat ein Fußgänger beim Überqueren der Torstraße ein Taxi übersehen. Durch den Zusammenstoß erlitt der Mann schwere Kopfverletzungen.
Die Drogenrazzia am U-Bahnhof Jannowitzbrücke in Mitte hat sich am Sonntag für die Polizei gelohnt: Fünf Festnahmen, 50 kleine Drogentüten, 180 Ecstasypillen und starke Schmerztabletten sind das Ergebnis.
Wieder gut verkauft, nichts gewonnen. In ihrem zweiten Gruppenspiel verlieren die Deutschen in Helsinki nach einer Fehlentscheidung der Schiedsrichter unglücklich 1:4 gegen Russland.
Mit seinem ersten Artikel "Alltagswahnsinn" hat der Autor eine rege Debatte auf dem Zehlendorf Blog ausgelöst. Nicht jeder hat die Ironie des Textes verstanden. Ege Alp erklärt hier, wie es zu dem Stück kam.
Zum siebten Mal findet in diesem Jahr die Re:publica in Berlin statt. Drei Tage lang treffen sich Blogger, Netzpolitik-Aktivisten und Leute mit Geschäftsideen für das Web 2.0 in der "Station Berlin".
Am Montag tagt der Aufsichtsrat des FC Bayern – und dürfte sich wohl damit zufriedengeben, wenn Uli Hoeneß in ein paar Wochen zurücktritt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster