Solarfirmen fürchten Vergeltungsmaßnahmen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.05.2013 – Seite 4
In Trebus ist hallenweise DDR-Alltag zu sehen – vor allem Karossen von Trabi bis Moskwitsch.
Sie machte Pläne, fühlte sich kräftig genug, wieder zu unterrichten
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.
Die Klage hört man oft: Die großen Individualisten gibt es nicht mehr im Fußball. Das Dribbling stirbt aus, die Kreativen sind gefährdet.
Irgendwie kann man Sigmar Gabriel ja sogar verstehen. Wenn hinter dem Vorstoß des SPD-Vorsitzenden für Tempo 120 auf der Autobahn mehr steckte als einer seiner gefürchteten Spontaneinfälle, dann war es offenkundig das Gefühl, dass die sozialdemokratische Wahlkampagne so recht nicht Fahrt aufnimmt.
Bebelplatz:Am Jahrestag der Bücherverbrennung findet am heutigen Freitag um 16 Uhr eine Gedenkstunde mit Geistlichen, Schriftstellern und HU-Präsident Jan-Hendrik Olbertz statt. Jüdisches Museum: Zum 80.
Mit Frauenherzen ist es meiner Kunst immer noch ganz gut gegangen, und das kommt doch wahrscheinlich daher, daß es bei aller herrschenden Gemeinheit den Frauen doch immer noch am schwierigsten fällt, ihre Seelen so gründlich verledern zu lassen, als dies unserer staatsbürgerlichen Männerwelt zu so voller Genüge gelungen ist. Die Frauen sind eben die Musik des Lebens: sie nehmen alles offener und unbedingter in sich auf, um es durch ihr Mitgefühl zu verschönen.
Aufgezeichnet von Dirk Gieselmann. Schon als Kind hatte ich davon geträumt, Profi-Torwart zu werden.
Man sollte nicht allzu viel Hoffnung in die Syrienkonferenz setzen. Das Beste daran ist, dass die USA und Russland sie gemeinsam betreiben.
Mark Knopfler.
Das Glück scheint perfekt, doch die Umsätze bleiben gering
Mit dem Beginn des Abzuges der PKK aus der Türkei rückt die Stunde der Wahrheit im türkisch-kurdischen Friedensprozess näher. Beide Seiten sind bisher mit Zeichen des guten Willens ans Werk gegangen – seit Monaten gibt es im Kurdengebiet keine Gefechte mehr.
Der Verkaufserfolg seines Model S hat dem Elektroauto-Spezialisten Tesla den ersten Gewinn in der zehnjährigen Firmengeschichte eingebracht. Das Unternehmen, an dem Daimler und Toyota beteiligt sind, verdiente im ersten Quartal unterm Strich gut elf Millionen Dollar (8,4 Millionen Euro) nach einem Verlust von 90 Millionen Dollar im Vorjahr.