zum Hauptinhalt

Man sollte nicht allzu viel Hoffnung in die Syrienkonferenz setzen. Das Beste daran ist, dass die USA und Russland sie gemeinsam betreiben.

Kleinmachnow - Mit einem offenen Brief haben sich die Eltern der Kleinmachnower Grundschule „Auf dem Seeberg“ an die Gemeindevertreter gewandt. Darin fordern sie, den Kostenrahmen für den dringend benötigten Schulneubau hinter dem Rathausmarkt zu erhöhen.

Trotz der neuen gesetzlichen Regelung erhalten in Potsdam nicht alle Arbeitnehmer, die kommunale Aufgaben erfüllen, einen Mindestlohn. Ein Reinigungsbetrieb, den der Kommunale Immobilien Service (KIS) unter Vertrag habe, weigere sich, seinen Mitarbeitern Tariflohn zu zahlen, sagte Stadtkämmerer Burkhard Exner (SPD) am Mittwoch vor den Stadtverordneten.

Nun heißt es Daumen drücken. Am Montag – so das Wetter sich hält – beginnt der Großeinsatz gegen den Eichenprozessionsspinner.

Von Peer Straube

Berlin - Die Berliner Polizei gerät im Fall NSU wieder in Schwierigkeiten. Das Landeskriminalamt hat im vergangenen Oktober von sieben Berichten aus alten Akten zu seinem früheren Spitzel „VP 620“, der mit dem Umfeld des Thüringer NeonaziTerrortrios in Kontakt stand, nur zwei dem NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages und dem Abgeordnetenhaus zugeleitet.

Von
  • Frank Jansen
  • Christian Tretbar

Das Blütenviertel in Caputh soll durch Ziegelsteine geprägt sein. Das Bebauungsplanverfahren soll bis Ende 2013 abgeschlossen werden

Von Henry Klix

Die SPD hat sich mit ihrem Vorschlag durchgesetzt, dass das Ordnungsamt künftig die Polizei bei der Ahndung von Bagatelldelikten entlasten könnte. Ob und unter welchen Bedingungen das möglich ist, soll nun die Stadtverwaltung prüfen.

Die 250 Jahre alte Bildergalerie Sanssouci zeigt in einer Sonderausstellung, wie der königliche Bauherr einst seine Kunst hängte. Friedrich der Große zahlte für die Exponate teils horrende Preise.

Von Klaus Büstrin

Im Norden Potsdams entsteht ein neues Stadtviertel. In einer sechsteiligen Serie spannen die PNN den Bogen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft HEUTE TEIL 2: Welche Häuser, welche Wohnungen, welche Infrastruktur geplant ist

Von Katharina Wiechers

Wolfgang Hasleder hat mit seiner Kleinen Cammermusik immer wieder Stilsicherheit, tiefe musikhistorische Kenntnis und die Fähigkeit zur farbigen Ausdeutung barocker Musik bewiesen: auch in dem neuen Programm, das den sächsischen Hofkapellmeister Heinrich Schütz in den Mittelpunkt rückt. Dessen erste seiner drei Sammlungen der Symphoniae Sacrae aus dem Jahre 1629 hat Hasleder zusammen mit Werken von venezianischen Zeitgenossen kombiniert.

Von Klaus Büstrin

Auf insgesamt 28 städtischen Flächen soll das Biozid Dipel ES mit Gebläsekanonen versprüht werden. Betroffen sind in Babelsberg der Spielplatz in der Domstraße, der Eichenweg, der Friedhof in der Goethestraße, der Spielplatz am Plantagenplatz, die Rudolf-Breitscheid- zwischen Plantagen- und Uhlandstraße sowie zwischen Fontane- und August-Bebel-Straße und der Spielplatz sowie der Weberplatz.

Hopp, hopp, hopp, jump, jump, jump! Der Sänger mit der Spiegelsonnenbrille brüllt zum x-ten Mal seine Hüpfaufforderung ins Mikro.

Von Nadine Lange

Der Dax hat seine Rekordjagd auch im Feiertagshandel am Donnerstag fortgesetzt. In einem ruhigen Handel pendelte der deutsche Leitindex über weite Strecken um seinen Vortagesschluss.

Zwei herausragende Weißburgunder aus dem neuen JahrgangDer Weißburgunder (Pinot blanc) ist eindeutig eine Stärke des deutschen Weinbaus. Denn dort, wo die Rebe sonst noch steht, beispielsweise im Elsass oder in Österreich, spielt sie nur eine untergeordnete Rolle, wird von den Winzern qualitativ kaum ausgereizt.

Von Lars von Törne

MITRATEN UND GEWINNEN Mit jeder Folge unserer Ausflugsserie können Sie einen tollen Preis gewinnen. Diesmal verlosen wir unter den Einsendern mit der richtigen Antwort einen Gutschein im Wert von 200 Euro für den Einkauf von Zubehör rund ums Fahrrad, einlösbar in jeder Filiale der Firma „Das Radhaus“.

Gemeinsame Zukunft? Trainer Jens Keller (l.) und Jungstar Julian Draxler. Foto: AFP

Keller oder Effenberg? Beim FC Schalke ist die Trainerfrage weiter offen – Julian Draxler steht vor seiner Vertragsverlängerung.

Von Jörg Strohschein

Supertalent und Nationalspieler Julian Draxler verlängert seinen Vertrag bei Schalke 04 bis 2018.

Von Jörg Strohschein

Theatertreffen: „Krieg und Frieden“ aus Leipzig.

Von Andreas Schäfer

Berlin - Die Vergütungen der Spitzenmanager börsennotierter Unternehmen sollen künftig von der Zustimmung der Aktionärsversammlungen abhängen. Die Bundesregierung beschloss am Mittwoch in Berlin einen Zusatz zur Aktienrechtsnovelle, nach der Hauptversammlungen grundsätzlich das letzte Wort haben sollen.

Bebelplatz:Am Jahrestag der Bücherverbrennung findet am heutigen Freitag um 16 Uhr eine Gedenkstunde mit Geistlichen, Schriftstellern und HU-Präsident Jan-Hendrik Olbertz statt. Jüdisches Museum: Zum 80.

Mit Frauenherzen ist es meiner Kunst immer noch ganz gut gegangen, und das kommt doch wahrscheinlich daher, daß es bei aller herrschenden Gemeinheit den Frauen doch immer noch am schwierigsten fällt, ihre Seelen so gründlich verledern zu lassen, als dies unserer staatsbürgerlichen Männerwelt zu so voller Genüge gelungen ist. Die Frauen sind eben die Musik des Lebens: sie nehmen alles offener und unbedingter in sich auf, um es durch ihr Mitgefühl zu verschönen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })