
Insgesamt 16 Landtagsabgeordnete in Bayern haben im Jahr 2000 noch kurz vor einen Verbot, Verwandte eingestellt. Einer beschäftigte sogar seine minderjährigen Söhne.
Insgesamt 16 Landtagsabgeordnete in Bayern haben im Jahr 2000 noch kurz vor einen Verbot, Verwandte eingestellt. Einer beschäftigte sogar seine minderjährigen Söhne.
Ein klarer Schnitt: Um zur Grünen-Fraktion wechseln zu können tritt der Landtagsabgeordnete Christoph Schulze aus der SPD aus. Schon seit Ende 2011 gehörte er nicht mehr der roten Landtagsfraktion an.
Die syrische Opposition ist zerstritten. Der Zoff kurz vor der für Juni geplanten Syrien-Konferenz ist nicht nur peinlich für die syrischen Oppositionellen selbst, sondern auch für deren westliche Unterstützer.
Die bei den Olympischen Spielen des Dopings überführte usbekische Turnerin Luisa Galiulina bleibt für zwei Jahre gesperrt. Das entschied der Internationale Sportgerichtshof Cas in Lausanne und folgte damit der Auffassung der Welt-Anti-Doping-Agentur Wada.
Der CDU-Abgeordnete Frank Steffel will ein Denkmal für Benedikt XVI. in Berlin. Er freut sich über viel Zustimmung für seine Initiative. Natürlich sei Berlin nicht gerade Deutschlands katholischste Stadt - ein Papst-Denkmal könne sie aber trotzdem gut gebrauchen.
Durch die Gebührenreform spart das Land Berlin Geld bei der Polizei und Feuerwehr: Sie unterliegen einer Sonderregelung und müssen nicht mehr jeden einzelnen Apparat anmelden.
Die Radfahrerin fühlte sich offenbar sicher, weil der Betonmischer kurz stoppte - sie ging davon aus, dass der Fahrer sie gesehen hatte. Ein Irrtum, den sie mit dem Leben bezahlen sollte. Jetzt ist der Kraftfahrer verurteilt worden
Eine Menschenmasse, angeführt von orthodoxen Priestern, hat vor zwei Wochen eine Demonstration von Homosexuellen brutal niedergeschlagen. Jetzt ermittelt die Justiz. Die Stimmung auf den Straßen von Tiflis bleibt aber angespannt, wie Menschenrechtler berichten.
Die Basketball Bundesliga wird Bayern-Coach Svetislav Pesic nach dessen heftiger Kritik an Schiedsrichter Moritz Reiter zu einer Stellungnahme auffordern. Auch Pesics Sohn Marko, Sportdirektor bei den Münchnern, soll um eine Reaktion gebeten werden. Danach will die Liga entscheiden, ob sie gegen die beiden Bayern-Verantwortlichen Strafen verhängt. Das teilte die BBL am Dienstag auf Anfrage mit.
Die Baskets Oldenburg und Ulm müssen im dritten Halbfinal-Duell zwischen beiden Teams jeweils auf einen ihrer Topspieler verzichten. Den Niedersachsen fehlt an diesem Mittwoch (20.15 Uhr/Sport1) der Amerikaner Ronald Burrell, der nach seinem disqualifizierenden Foul im zweiten Spiel für eine Partie gesperrt wurde. Für die komplette Serie wird sogar der Ulmer Per Günther ausfallen. Der Nationalspieler hat sich beim 60:72 in eigener Halle am vergangenen Samstag einen Muskelfasserriss zugezogen und steht dem Vizemeister damit nicht zur Verfügung.
Nach dem EU-Streit um das auslaufende Waffenembargo für Syrien kritisiert die SPD die Bundesregierung scharf. "Mit einer solchen Politik bewirkt man gar nichts", sagt der verteidigungspolitische Sprecher. Auch Russland kritisiert den EU-Beschluss. Und Israel warnt Moskau.
Sechs Bezirkselternausschüsse machen mobil gegen die geplante Verteuerung des Schulessens: Sie schickten einen Brief an die Bildungssenatorin, in dem sie ihr vorwarfen, die reale Situation der Eltern aus dem Blick verloren zu haben. Schon heute müssen viele Kinder ohne warmes Essen auskommen.
Mit einem Budget von 25 Millionen Euro plant das Organisationskomitee für die Eishockey-Weltmeisterschaft 2017 in Deutschland und Frankreich. Dies ist eine Verdopplung des Etats der für Deutschland so erfolgreichen WM 2010 im eigenen Land. Das teilte Franz Reindl, Sportdirektor des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), am Dienstag in einem Pressegespräch in Köln mit. Der DEB verdient an dem Event kräftig mit.
Meinungsumfragen sind beliebt und können Politiker schon mal Kopfzerbrechen bereiten - und gelten meist für ganz Deutschland. Der Blogger Sascha Lobo will nun mit einem speziellen "Twitterbarometer" die Meinung im Netz abbilden.
In der Metropolenregion Berlin könnten 2030 fünf Millionen Menschen in Wohlstand leben – nicht zuletzt mit dem Potenzial von Zuzüglern aus aller Welt und Großkonzernen, die jetzt als Start-ups beginnen. Der Auftakt einer Serie über die Stadt von morgen.
Berliner Wirtschaft im Wandel? Wie stehen Berlin und Brandenburg im europäischen Wettbewerb? Hier finden Sie Zahlen zur Bevölkerung, Soziales, Arbeit, Gesundheit, Tourismus und mehr.
Markus Gisdol rettete die TSG Hoffenheim nicht erst in den Relegationsspielen gegen Kaiserslautern vor dem Abstieg, sondern weil er den Klub schon vorher beruhigte und auf die Jugend setzte.
Am Mittwoch treffen England und Irland zum ersten Mal seit den Ausschreitungen von 1995 wieder aufeinander. England-Coach Roy Hodgson rief die Fans im Vorfeld des Prestigeduells in einer E-Mail dazu auf, auf politische oder religiöse Schmähgesänge zu verzichten.
Durch die Krise in Europa ist die Jugendarbeitslosigkeit in vielen Ländern zum Problem geworden. Deutschland und Frankreich haben nun eine gemeinsame Gegeninitiative gestartet, die am Dienstag in Paris vorgestellt wurde.
Berlin und Brandenburg können im europäischen Wettbewerb mit Paris oder London noch lange nicht mithalten. Aber trotz gescheiterter Länderfusion gibt es große Entwicklungspotenziale.
In Österreich ist es dieser Tage wie in Deutschland: Es regnet ohne Unterlass. Doch unser Autor Helmut Schümann wandert tapfer weiter, gerade durch das österreichische Braunau. Und er erfährt, dass er hier gerade erst ein regionales Großereignis verpasst hat.
Die ARD wird künftig vier Talkshows pro Woche im Programm haben. Darauf haben sich die Intendanten geeinigt. Zuletzt war über die Absetzung weiterer Talks spekuliert worden.
Von diesem Mittwoch an tummelt sich die Szene beim Comicfestival München. Von Veteranen wie Robert Crumb und Gilbert Shelton bis zu vielversprechenden Nachwuchszeichnern ist alles dabei. Hier gibt es einen Überblick über das umfangreiche Programm.
Was fehlt wirklich noch, damit Berlin eine Metropole mit Zukunft wird? Bis 2014 soll ein Stadtentwicklungskonzept erscheinen, für mehr wirtschaftliche Kraft und Chancengleicheit.
Zinédine Zidane soll bei Real Madrid als Manager den Aufbau einer neuen Mannschaft organisieren und einen neuen Trainer verpflichten - auch Jupp Heynckes ist laut spanischen Medien im Gespräch.
Im Mai 1991 schrieb der Journalist Mirko Klarin der Belgrader Zeitschrift "Borba" einen Essay, der viel Aufsehen erregte. Darin rief er dazu auf, einen internationalen Strafgerichtshof für Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu gründen. Ein Porträt.
Eine bessere Eingliederung von Migranten in den Arbeitsmarkt - das ist Schwerpunktthema beim Integrationsgipfel im Kanzleramt, der heute beginnt. Erwartungsgemäß kommt vorab viel Kritik aus der Opposition - aber auch die FDP macht Merkel das Leben schwer.
Der Aufsichtsrat bremste ihn kürzlich noch aus - und dennoch: BER-Flughafenchef Hartmut Mehdorn hält an seinen Plänen fest, den Pannen-Airport in Etappen zu eröffnen. Bereits in diesem Jahr könnte es losgehen. Das Bauaufsichtsamt des Landkreises Dahme-Spreewald reagierte zurückhaltend.
Stabhochsprung-Weltrekordler Sergej Bubka hat aus dem IOC-Präsidentenrennen einen Sechskampf gemacht. Nun tritt der Ukrainer im September in Buenos Aires als Kandidat für die Nachfolge von Jacques Rogge an und macht Thomas Bach Konkurrenz.
Das Ideal ist ein klimaneutrales Berlin - die Realität die Verlängerung der Stadtautobahn zum Treptower Park und der Bau der Verbindung von Marzahn nach Köpenick.
Mit Damir Kreilach haben die Berliner bereits ihren dritten Zugang für die kommende Saison verkündet. Der Mann fürs defensive Mittelfeld kommt von NK Rijeka.
Als die Familie Gamal vor 19 Jahren aus der Ukraine nach Berlin kam, gab ihr die Jüdische Gemeinde Sicherheit. Großmutter, Mutter und Sohn wurden Anhänger Gideon Joffes, des neuen starken Mannes aus dem Osten. Der habe ihr Vertrauen missbraucht, sagen sie jetzt. Über einen eskalierenden Konflikt.
Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 hat den brasilianischen Innenverteidiger Felipe Santana vom Revierrivalen Borussia Dortmund verpflichtet.
Keine Profis von Bayern München, keine Dortmunder: Eine ungewöhnlich zusammengestellte deutsche Fußball-Nationalmannschaft trifft am Mittwoch im Rahmen der USA-Reise auf Ecuador.
Von Wien nach Berlin: Die Regisseurin Barbara Albert lehrt Film und macht selber Filme. Am Donnerstag kommt von ihr „Die Lebenden“ ins Kino. Eine Begegnung.
Nicht nur Ecstasy: Einem Bericht der EU-Drogenbeobachtungsstelle zufolge überfluten neue synthetische Drogen Europa in Rekordtempo.
Die ARD wird künftig vier Talkshows pro Woche im Programm haben. Darauf haben sich die Intendanten geeinigt. Zuletzt war über die Absetzung weiterer Talks spekuliert worden.
Brandenburg hat vom Bund viele Gewässer gekauft, um deren Privatisierung zu verhindern. Aber wie soll es nun weitergehen? Naturschützer, Fischer, Angler und der Städte- und Gemeindebund streiten darüber. Der Streit entzündet sich an einem Vorschlag vom Geschäftsführer des Bundes.
Klimaneutral soll Berlin werden - und nach welchem Vorbild? Hier die Städte im Überblick, die in Verkehrsfragen Berlin schon voraus sind.
Was macht die französische Band Phoenix auf Berlins wichtigstem Dach? Ein Video drehen, für eine Konzertreihe des Senders tape.tv. Ein Bericht aus den luftigen Höhen des Roten Rathauses.
Mercedes durfte bisher als einziges Team neue Reifen testen. Die Konkurrenz fühlt sich benachteiligt. Weltmeister Sebastian Vettel fragt: „Testet jetzt jeder mal für drei Tage oder nur die?“
Die vom Potsdamer Oberbürgermeister Jakobs eingebrachte Tourismusabgabe ist verworfen, nun sollen die Gäste der Stadt zahlen: Potsdam will - wie Berlin - die "City Tax" einführen. Doch für die Touristen hätte das auch einen Vorteil.
Gegen die Pressesprecherin der Piratenfraktion, Chris Linke, besteht Verdacht auf Untreue und Korruption. Fraktionschef Christopher Lauer bezieht eine eindeutige Position - obwohl die Staatsanwaltschaft Bonn nun bestätigte, dass bereits seit geraumer Zeit Ermittlungen laufen.
Klimaneutral soll Berlin werden - wie es um die Stadt derzeit steht? Lesen Sie hier die Daten und Fakten rund um Wasser, Luft und Land.
Verteidigungsminister Thomas de Maizière hält an seinen Plänen zur Anschaffung von Kampfdrohnen fest. Schon 2016 sollen die ersten unbemannten Flugzeuge im Einsatz sein. Die SPD kritisiert das scharf.
Nach dem schnellen Abschied von Robin Dutt ist der Posten des Sportdirektors beim Deutschen Fußball-Bund heiß begehrt.
Künftig dürfen Berliner Lehrer zwei Tage während des Schuljahrs individuell freinehmen. Für die Schulen bedeutet das, dass zusätzlich 150.000 Unterrichtsstunden vertreten werden müssen. Schulleiter warnen vor Chaos.
Traditionsklub Chicago Blackhawks hat mit einer starken Schlussoffensive das Viertelfinal-Aus in den Playoffs der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL gerade noch abgewendet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster