Alexander Kallenbach, Vorsitzender von Concordia Nowawes kritisiert im PNN-Interview über den Mangel an Sportplätzen in Potsdam, die Folgen für den Jugendfußball und den Streit um ein Fußballfeld am Babelsberger Park.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.05.2013 – Seite 4

In Potsdam erörtern in dieser Woche Wissenschaftler aus aller Welt die Konsequenzen des Klimwandels
Bewährungsstrafen im Prozess gegen ehemalige Pflegeeltern aus Neu Fahrland: Das Amtsrichterin sieht in der 65 Jahre alten Angeklagten die Hauptschuldige – mit einem Machtbedürfnis, das sich bis heute fortsetze

Essen für Bedürftige: Neue Ausgabestelle in der Drewitzer Straße an die Potsdamer Tafel übergeben
Wer weniger Verkehr im Berliner Zentrum haben will, muss ihm andere Wege weisen – so einfach ist das. Über zu viele Autos und Laster klagen, die sich über die Leipziger Straße schieben, und dann gegen einen Ausbau der A 100 zu sein, die den Verkehr um die Innenstadt herumleiten kann, geht nicht.
Das Potsdam Museum hat mehr als 100 Grafiken auch von Potsdamer Künstlern aus den Jahren von 1975 bis 1989 als Schenkung erhalten

Speerwerfer de Zordo verpasst die WM.

Bei der Anschaffung einer Waffe sollen Mängel ignoriert worden sein / Ermittlungen gegen einen Soldaten.
Wer Kanzler werden will, der braucht einen festen Wohnsitz in der Hauptstadt. Einfach so herumgeistern, mal hier auf den Tisch hauen, mal dort eine Rede halten, ewig herumjetten und im Notfall im Büro schlafen – das passt nicht zu jemandem, der ein so bodenständiges Volk führen will.

Wider den Drittmittel-Wahn: Wissenschaftliche Qualität zeigt sich in Ergebnissen, nicht in Kosten. Noch hat niemand wegen eines hohen Drittmittelaufkommens einen Nobelpreis bekommen.
Carsharing-Anbieter halten sich zurück.
Zentralbank lehnt geplante Aufweichung des EU-Stabilitätspakts ab.
Nach der Korrektur in der Vorwoche hat der deutsche Aktienmarkt am Montag fester geschlossen. Marktbeobachter maßen der Entwicklung allerdings nicht allzu große Bedeutung bei, da der Handel wegen fehlender konjunktureller Impulse sowie feiertagsbedingt geschlossener Börsen in London und New York in ruhigen Bahnen lief.
Viele Topreferenten der Regierungskonferenz treffen sich erneut beim Tagesspiegel eMobility Summit in einem Monat, darunter Peter Altmaier, Henning Kagermann, Peter Ramsauer, Matthias Wissmann und Dieter Zetsche. Das politische Spektrum ist aber breiter: Die SPD ist mit Matthias Machnig und Florian Pronold aus Peer Steinbrücks Schattenkabinett sowie mit Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz vertreten, von den Grünen kommen Fraktionschef Jürgen Trittin und Baden- Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann.

Die Minderheit der Kurden träumt von Autonomie in Syrien – aber sunnitische Extremisten wollen das mit Gewalt verhindern.
Nach mehr als zwei Jahren des Bürgerkriegs in Syrien ist auch für die Europäische Union der Wendepunkt gekommen. Angesichts des immer brutaleren Vorgehens des Machthabers Baschar al Assad lässt sich eine Entscheidung über die schwierige Frage, ob die EU-Staaten Waffen an die Rebellen liefern sollen, nicht mehr lange aufschieben.

Der Absteiger entlässt Trainer Norbert Meier.

Auch Pronold, Schwesig und Zypries sollen ins Team des SPD-Kandidaten.
Angesichts der waidmännischen Ursprünge des Tiergartens wäre wohl ein Jägerzaun die angemessene Art der Einfriedung – aus druckkesselimprägniertem Holz, einem nachwachsenden Baustoff also. Aber größerere Chancen als die rustikale Variante hat wohl die Metallbauweise.
Nach 15 Jahren verlässt Fred Hürst, der Generalmanager des Grand Hyatt, das Hotel. Als er Ende 1998 nach Berlin kam, war die erste Hälfte des Potsdamer Platzes gerade eröffnet worden.

Niemand sucht ihn sich aus, doch der Zeitpunkt eines Herzversagens und somit der Einlieferung ins Krankenhaus spielt offenbar eine große Rolle für das Schicksal der Patienten: Wer spätabends oder nachts, freitags oder im Januar eingewiesen wird, muss tendenziell länger im Krankenhaus bleiben. Auch die Überlebenschancen sind dann schlechter.

Die TSG Hoffenheim siegt 2:1 beim 1. FC Kaiserslautern und bleibt in der Bundesliga.

Sie und ihr Partner wurden nach langer Suche in Spanien unter Zitronenbäumen gefunden.

Bei den French Open verpasst Daniel Brands gegen Titelverteidiger Rafael Nadal nur knapp den Sieg.
Amazon-Mitarbeiter streiken erneut für Tarifvertrag.
Ein 79-Jähriger irrt nachts verletzt durch Spandau. Die Brandwunden schmerzen, da rennt er zum Fluss.
Theatermacher haben sich ja stets einiges einfallen lassen, um das Publikum aus seinem passiv-verträumten Kunstgenuss hochzuschrecken. Besonderen Ruhm erlangte bekanntlich Bertolt Brechts Synapsen stimulierende Grußadresse „Glotzt nicht so romantisch“.
Berlin/Washington - Der US-Rüstungskonzern Northrop Grumman hat Vorwürfe im Zusammenhang mit dem Scheitern des deutschen Drohnenprojekts Euro Hawk zurückgewiesen. „Medienberichte über Probleme mit der Flugsteuerung und ungeheuere Kosten für die Beendigung des Zulassungsverfahrens treffen nicht zu“, erklärte das Unternehmen am Montag.

Es ist noch etwas Zeit bis zur Berliner „Pride-Week“ mit dem Motzstraßenfest und dem Umzug zum Christopher Street Day – doch die Gleichstellung aller Menschen, egal, von wem sie sich angezogen fühlen und in wen sie sich verlieben, war schon an diesem Montagabend Thema einer farbenfrohen Feier. Mit der Spendengala „Stars für Magnus“ unterstützte der Wintergarten in der Potsdamer Straße zum zweiten Mal die Errichtung eines Denkmals für Magnus Hirschfeld (1868 – 1935), den deutschen Arzt, Sexualforscher und Mitbegründer der weltweit ersten Homosexuellen-Bewegung.
Berlin - Nach Auswertung des Haushalts für 2011 hat die Stadt laut Rechnungshof mindestens 33 Millionen Euro verschwendet – obwohl Berlin hoch verschuldet ist. Am Montag stellte Rechnungshof-Präsidentin Marion Claßen-Beblo ihren Bericht vor.
Viel Aufregung um einige Päckchen Kaffee: Als am frühen Montagnachmittag gegen 13.45 Uhr zwei herrenlose Koffer im Einkaufszentrum „Alexa“ in der Nähe der Rolltreppen entdeckt wurden, alarmierten Mitarbeiter des Einkaufszentrums die Polizei.

Seit fünf Jahren berät das Netzwerk "Arbeiterkind.de" Abiturienten aus Familien ohne akademischen Hintergrund auf ihrem Weg an die Hochschule und bis zum Abschluss. Ein Ziel: Familiäre Widerstände gegen ein Studium zu überwinden.
Der Springer-Verlag will über Bildplus digitalen „Bild“-Journalismus finanzieren.

Regierung und Rebellen in Kolumbien haben sich auf eine Landreform geeinigt.
Genossenschaftsbank beendet Agrarspekulationen.

In Kanada haben Laubmoose mindestens 400 Jahre unter einem Gletschern überdauert. Jetzt grünen sie wieder.