Die San Antonio Spurs stehen erstmals seit 2007 wieder im Finale der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.05.2013 – Seite 3
Stürmer Travis Turnbull geht in der kommenden Saison der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) für den ERC Ingolstadt auf Torejagd.
Der frühere französische Fußballstar Zinédine Zidane soll Manager von Real Madrid werden. Dies kündigte Vereinspräsident Florentino Pérez in der Nacht zum Dienstag in einem Interview mit dem Radiosender Cadena SER an.
Champions-League-Finalist Borussia Dortmund hat Abwehrspieler Sokratis von Werder Bremen verpflichtet. Dies gab der Fußball-Bundesligist am Dienstag bekannt, nachdem der griechische Nationalspieler schon seit Tagen als Verstärkung für den BVB gehandelt wurde.

Der Lebensmittelhändler Edeka-Reichelt startet im Berliner Raum das Bezahlen per Handy. Stiftung Warentest hat die App bei Edeka-Tochter Netto bereits getestet.

Die „Schwarzbauten“ am Garbátyplatz, das Hotel Meininger am Hauptbahnhof oder das Shoppingcenter Alexa am Alexanderplatz - Bausünden gibt es viele in der Stadt. Doch woran liegt das eigentlich? Und wer ist Schuld an der Misere?

Die Berliner Baupolitik ist ein hart umkämpftes Feld - und wird aus architektonischen Gesichtspunkten oft von ästhetischen Fehlgriffen begleitet. Die Verfeinerung von Bebauungsplänen könnte gegen den innerstädtischen Wildwuchs einlenken.

Am kommenden Montag wird der Deutsche Schulpreis verliehen. 15 Schulen sind in der Endrunde. Die Herman-Nohl-Schule aus Neukölln kann als einzige aus Berlin den Preis gewinnen. Was macht sie richtig?

Vor dem Integrationsgipfel hat die Türkische Gemeinde einen Gesetzesvorschlag vorlegt. Sie fordert darin, dass der Anteil der Migranten im öffentlichen Dienst steigt. Auch Änderungen im Aufenthaltsrecht soll es geben.
Bei Unfällen sind am Montag zwei Motorradfahrer in Kreuzberg und in Rudow schwer verletzt worden. Sie liegen jetzt im Krankenhaus.

Ein altes Streitthema bewegt erneut Berlins Regierung: Die CDU will die Stadtautobahn A 100 bis zur Frankfurter Allee ausbauen. Bereits die Verlängerung zum Treptower Park hatte heftige Proteste ausgelöst. Nicht nur die SPD hat etwas gegen die neuen CDU-Pläne.
Ein Unbekannter hat am Montagabend einen Souvenirladen am Kurfürstendamm in Charlottenburg überfallen. Als Drohmittel zeigte er seine Pistole im Gürtel.

Es waren Stunden des Streits. Am Ende sah es nach einer politischen Katastrophe für die EU aus. In letzter Minute sorgten die Minister dafür, dass die EU-Sanktionen gegen das Assad-Regime bestehenbleiben. Das Waffenembargo wurde aber von London und Paris gekippt.

Für den Großen Tiergarten gibt es offenbar ein neues Sicherheitskonzept: Der wichtigste Park der Stadt soll umfriedet werden, fordern jedenfalls Sicherheitsexperten. Aber kann dann noch gefeiert werden? Umso mehr, meint der Bezirk. Der Senat reagiert hingegen skeptisch.

Der Prototyp aller Comic-Helden wird diesen Sommer 75 Jahre alt. Zur Feier kommt Superman-Zeichner Rags Morales nach Deutschland – und wir laden unsere Leser ein, ihm Fragen zu seiner Arbeit und zu aktuellen Comicthemen zu stellen. Die originellste wird mit einer Zeichnung des Künstlers belohnt.

Neue Bücher und ein seltener Deutschlandbesuch: Comic-Pionier Robert Crumb wird 70 Jahre alt. Eine Ausstellung würdigt sein Lebenswerk, am Mittwoch und Donnerstag kann man ihn live auf dem Comicfestival München erleben.

Das Magazin „Spirou“ verhalf zahlreichen frankobelgischen Comicserien zum Durchbruch, die zu Klassikern wurden. Jetzt werden die einflussreiche Zeitschrift und die gleichnamige Comicfigur auf dem Comicfestival München geehrt.

„Hilda und der Mitternachtsriese“ ist eine der schönsten Bilderzählungen des Jahres - und nicht nur für Kinder lesenswert. Am Donnerstag kann man Autor Luke Pearson live auf dem Comicfestival München erleben.

Nach der international gefeierten Graphic Novel „Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Leben“ hat Ulli Lust jetzt Marcel Beyers in der NS-Zeit spielenden Roman „Flughunde“ als Comic adaptiert.

Die Großeinsätze mit Pflanzengift gegen die Eichenprozessionsspinner in Potsdam sind für dieses Frühjahr abgeschlossen – aber wie geht es eigentlich Potsdams Kastanien gut zehn Jahre nach dem ersten Auftauchen der gefräßigen Rosskastanienminiermotte? Zur Erinnerung: Nach einem verheerenden Sommer 2002, als der Schädling schon zur Jahresmitte für welke Blätter an den Kastanien gesorgt hatte, war 2003 in Potsdam erstmals mit dem Insektengift Neemazal gegen die Miniermotten-Raupen vorgegangen worden.
Bis zum Bekanntwerden der Pläne Hasso Plattners für eine Kunsthalle anstelle des Mercure sollte der Neubau der Weissen Flotte direkt an dem 17-Geschosser gebaut werden. Auf Wunsch Plattners einigte sich die Stadt mit Flottenchef Jan Lehmann auf eine Verlegung des Neubaus an das Neptunbecken.
Stahnsdorf - Der Stahnsdorfer Südwestkirchhof soll künftig mehr Schülern der Region als sogenanntes Grünes Klassenzimmer dienen. Auf einem der artenreichsten Friedhöfe in Deutschland könnte dafür bald ein Naturlehrpfad entstehen.

Bundesliga-Absteiger Fortuna Düsseldorf entlässt Trainer Norbert Meier und buhlt um Mike Büskens
Chapeau! Die Tourismusabgabe zur Pflege der Schlossparks, die Potsdams Händler und Gastronomen auf die Barrikaden trieb, wird plötzlich gekippt.
Joachim Sartorius stellt sein neues Buch vor
Nicole Beutlers und Ulrike Quades „Antigone“ bei den Tanztagen
Berlin - Berlin hat nach Auswertung des Haushalts für 2011 laut Rechnungshof mindestens 33 Millionen Euro verschwendet – obwohl Berlin hoch verschuldet ist. Am Montag stellte Rechnungshof-Präsidentin Marion Claßen-Beblo ihren Bericht vor.

Nach dem spektakulären Diebstahl eines Autos mit zwölf Leichen wurden die Täter nun verurteilt
Die Ruhlsdorferin Hanna Lindenberg fertigt aus alten Gabeln und Fuchszähnen neuen Schmuck
Nach der von der Polizei verhinderten Protestaktion beim Besuch des chinesischen Regierungschefs Li Keqiang in Potsdam am Sonntag will die Potsdamer Gruppe der Tibet Initiative Deutschland (TID) nun eine Dienst- bzw. Fachaufsichtsbeschwerde erheben.
Potsdam - Es sind noch 16 Monate bis zur Landtagswahl – doch schon jetzt bringen Linke und CDU als potenzielle Koalitionspartner der SPD in Brandenburg ihre Spitzenkandidaten in Stellung: Für die Linke soll Fraktionschef Christian Görke im Herbst 2014 seine Partei in den Wahlkampf führen, ein Parteitag muss Anfang 2014 noch über den Vorschlag des Landesvorstandes befinden. Das teilte die Landesgeschäftsstelle der Linken am gestrigen Montag mit.
Auf 20 Jahre seines Bestehens, 181 Anklagen und 69 Urteile blickte das Den Haager UN-Tribunal für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) gestern bei einer gestrigen Zeremonie zurück. An 7500 Verhandlungstagen wurden dort bisher mehr als 4500 Zeugen gehört.

Berlin streitet noch darüber, in Potsdam soll sie nun kommen: Eine Bettensteuer für Touristen. In Brandenburgs Landeshauptstadt sollen so jährlich rund eine Million Euro zur Pflege der Parks eingenommen werden.
Im Rathaus herrscht derzeit nervöses Rätselraten: Es fallen zwei Reizworte – „Mercure“ und „Insolvenzverwalter“. Und die Potsdamer Stadtspitze fängt an, einen alten Fall zu drehen und zu wenden und überlegt, wie im Fall der Fälle zu verfahren wäre: Füße stillhalten oder doch offensiv auf Abriss setzen?
Nach dem Verkauf nach Potsdam soll Standort mit neuen Abteilungen 2016 schwarze Zahlen schreiben
Doch eine Chance, den Fachkräftemangel zu bekämpfen sieht die Landesregierung darin nicht und setzt auf Heimkehrer
Kleinmachnow - Das Beteiligungsverfahren zum Neubau eines Evangelischen Gemeindezentrums im alten Dorf in Kleinmachnow ist beendet. Die abgegebenen Stellungnahmen sind im Rathaus noch nicht ausgezählt, da hat der Förderverein „Landschaftsschutzgebiet Buschgraben/Bäketal“ bereits ein positives Fazit gezogen: Nach Schätzungen des Vereins dürfte die Anzahl der Stellungnahmen gegen das Bauvorhaben weit im dreistelligen Bereich liegen.
Teilung der Gesellschaft wird vorbereitet
Nachdem das Kreiskrankenhaus in Bad Belzig saniert und modernisiert worden war, hat sich der Landkreis im Jahr 2006 für einen Teilverkauf entschieden. Weitere Investitionen waren erforderlich, die der Kreistag nicht stemmen wollte.
Das Potsdam Museum konnte historische Stadtfotos aus dem Atelier Eichgrün dank Spenden unter anderem von Springer-Vorstand Döpfner digitalisieren
Der SV Babelsberg 03 II empfängt Eberswalde
das dramatische Geschehen am Alexanderplatz
ARD und ZDF haben die Zeichen der Zeit nicht verstanden
Was für ein strapazenreiches Wochenende war das für Jürgen Götte. Dennoch hatte der Geltower am Montagabend schon wieder seine Laufschuhe geschnürt und sich in den benachbarten Forst begeben.
20 Jahre später: Seit dem Brandanschlag in Solingen hat sich die Mehrheit gewandelt
Nach mehr als zwei Jahren des Bürgerkriegs in Syrien ist auch für die Europäische Union der Wendepunkt gekommen. Angesichts des immer brutaleren Vorgehens des Machthabers Baschar al Assad lässt sich eine Entscheidung über die schwierige Frage, ob die EU-Staaten Waffen an die Rebellen liefern sollen, nicht mehr lange aufschieben.
Wer weniger Verkehr im Berliner Zentrum haben will, muss ihm andere Wege weisen – so einfach ist das. Über zu viele Autos und Laster klagen, die sich über die Leipziger Straße schieben, und dann gegen einen Ausbau der A 100 zu sein, die den Verkehr um die Innenstadt herumleiten kann, geht nicht.

Beim 75. Klassentreffen erinnerten sich Schüler des Realgymnasiums an ihre Zeit als Luftwaffenhelfer