zum Hauptinhalt
Foto: Reuters

Da ist sie wieder, die „historische“ Dimension, die den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) seit dessen Gründung jedenfalls rhetorisch begleitet. Nach dem ersten Urteil gegen den kongolesischen Milizenführer Lubanga vor einem Jahr zeigt sie sich nun in der Verhandlung gegen Kenias Vizepräsidenten William Ruto, der ersten gegen einen Spitzenpolitiker im Amt.

Von Jost Müller-Neuhof
Wahlsiegerin: Erna Solberg, Chefin der Konservativen, hat die Parlamentswahlen in Norwegen mit einem Rekordergebnis für ihre Partei gewonnen. Foto: dpa

In Norwegen ist das bürgerliche Lager stark wie nie. Dennoch könnten bald Rechtspopulisten mitregieren.

Von Anne Rentzsch
Stoiker und Menschenfreund. Der 73-jährige Literaturnobelpreisträger J.M. Coetzee in Berlin.

Wundervoll und wunderlich: Der südafrikanische Literaturnobelpreisträger J. M. Coetzee stellt beim Berliner Literaturfestival seinen Roman „Die Kindheit Jesu“ vor.

Von Gregor Dotzauer

Alpakas sehen aus wie nicht von dieser Welt. Kommen sie deshalb so gut mit Menschen aus, die ebenfalls der Welt entrückt sind? In einem Spandauer Pflegeheim jedenfalls kommen Vertreter dieser Tierart regelmäßig zur therapeutischen Arbeit – per Fahrstuhl.

Von Ariane Bemmer

10 Straßen, zwei Plätze, 19 Gebäude – und eine Fläche von 550 000 Quadratmetern: Auch ohne Sony-Center war der Potsdamer Platz Berlins größtes Bauprojekt der 90er. Gebaut vom Daimler-Konzern wechselte er wiederholt den Eigentümer, zuletzt für 1,4 Milliarden Euro.

Musikfest Berlin: Esa-Pekka Salonen und das Philharmonia Orchestra London zelebrieren Lutoslawskis 3. Symphonie als luzide Feier des Somnambulen.

Von Christiane Peitz
Foto: dpa

Einmal mit Andie MacDowell über das täglich grüßende Murmeltier plaudern – so ein Traum muss nicht unerfüllt bleiben. Am Donnerstag präsentiert die Schauspielerin in der Douglas-Filiale am Ku’damm 33 zwischen 11.

Wer denkt schon gern über sein Lebensende nach, Peter Prinz jeden- falls nicht. Aber eines ist ihm klar: Wenn er irgendwann nicht mehr ist, werden seine Haustiere noch immer ihre gepanzerten Leiber durchs Gras schieben, im von Menschenhand aufgehäuften Sand buddeln oder am Rosmarin knabbern in einer kleinen mediterranen Gartenlandschaft mitten in Lübars.

Ein Wohnzimmertisch aus Europaletten? Früher gab es das höchstens in der Studentenwohnung.

Von Laura Stresing

Florian Pressler:Die erste Weltwirtschaftskrise. Eine kleine Geschichte der Großen Depression.

Von Thomas Speckmann

IN TORSHAVN Färöer – Deutschland 0:3 (0:1) Färöer: Nielsen - Davidsen, Gregersen, Baldvinsson, Davidsen - Udsen (68. Mouritsen), Benjaminsen, Olsen, Justinussen - Holst (76.

Nach der Festnahme zweier deutscher Techniker an einer Ladestation für Elektroautos in Paris hat der Autobauer BMW Vorwürfe der Industriespionage zurückgewiesen. Die Techniker des für BMW arbeitenden Ingenieursbüros P3 Group hätten in Paris lediglich „Routinetests“ an Ladestationen vorgenommen, teilte die Frankreich-Tochter von BMW am Dienstag mit.

Jeder vierte Mann in Asien hat einer Studie zufolge schon einmal eine Frau vergewaltigt. Das ist das Ergebnis einer Befragung von mehr als 10 000 Männern in sechs Staaten im asiatisch-pazifischen Raum, die am Dienstag im Fachmagazin „The Lancet Global Health“ veröffentlicht wurde.

Sie säubern Parks, sie pflanzen Bäume, sie helfen bedürftigen Menschen, sie pflegen ihren Kiez – viele Berliner sind unbekannte Helden. Ohne sie wäre Berlin weniger lebenswert und liebenswert.

Nach dem Tod des Kleinkindes am vorigen Sonnabend im Krankenhaus Friedrichshain ist auch nach der Obduktion nicht klar, wie die schweren Verletzungen zustande gekommen sind. Das Kind ist durch „stumpfe Gewalt gegen den Unterleib" gestorben, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.

Die Hoffnung auf eine diplomatische Lösung des SyrienKonflikts und gute Konjunkturdaten aus China haben am Dienstag den deutschen Aktienmarkt beflügelt. Der Dax übersprang die Marke von 8400 Zählern und ging 2,1 Prozent höher aus dem Handel bei 8446 Punkten.

Neunzig Atommüll-Standorte listet die Studie auf.

Rostende Tonnen, strahlende Druckbehälter: Eine Bestandsaufnahme von Umweltschützern listet auf 270 Seiten erstmals detailliert alle deutschen Atommüll-Standorte auf.

Von Reimar Paul

Angela Merkel, Bundeskanzlerin:„Ihre Wahl in dieses sportpolitisch bedeutendste Amt zeigt eindrucksvoll, welches Ansehen und Vertrauen Sie innerhalb der olympischen Familie genießen. Ich freue mich sehr darüber, dass Deutschland mit Ihnen auf der internationalen Ebene auch weiter hervorragend vertreten ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })