Finanzbranche bietet Bewerbern gute JobaussichtenBewerber haben in der Finanz- und Immobilienbranche derzeit gute Jobaussichten. Für das vierte Quartal 2013 planen zwölf Prozent der Personaler in diesen Branchen Neueinstellungen – so viele wie in keinem anderen Bereich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.09.2013 – Seite 3

Menschen, die bedeutend sind, verändern sich. Bei manchen kommt Hybris dazu. Das mag man bedauern. Doch ohne solche Menschen geht es nicht. Lehmschicht ist noch gefährlicher.
Sarah Illenberger macht Rettich zur Skyline oder Rote Bete zu Schmuck. Besuch im Atelier der Illustratorin.
„Es ist nur eine olle Brache!“ vom 7.

Südtirol ist Spitzenreiter, Tunesien Schlusslicht.
Die Dimension des Leids und der Not lässt sich zwar in Zahlen ausdrücken. Doch was das im Alltag bedeutet, wissen nur die Betroffenen selbst: Derzeit haben mehr als zwei Millionen Syrer in Nachbarstaaten Schutz vor dem Bürgerkrieg gefunden.
Wer den Kriegsbildern folgt, sieht, dass sich Assads Armee und die Rebellengruppen in ihren Grausamkeiten längst angenähert haben. Im Netz kursieren Videos, in denen Aufständische ihren Opfern das Herz aus dem Körper schneiden und syrische Soldaten hinrichten.
Von: Stuttgart nach Berlin Dauer: 10 Stunden Auto: Mercedes Insassen: 3.
„Wowereit: Berliner, kauft Wohnungen“ vom 31. August Die Assoziation zur sozialrevolutionären Polemik der Französischen Revolution „Wenn die Bauern kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen“, die Marie Antoinette als Repräsentantin des Feudalismus in den Mund gelegt wurde, liegt nahe.
Hartmut Wewetzer .

Aufmerksame Chefs, gegenseitiger Respekt und Zeit für die Familie: was einen guten Arbeitsplatz ausmacht.
Nur wer hart und fies zu seinen Kollegen ist, kommt nach oben. Diese Haltung hält sich hartnäckig in den Führungsetagen.
Vatanescu, ein rumänischer Roma, strandet in Finnland. Dort wird er betrogen, ausgebeutet, geschlagen, ausgeraubt und schließlich niedergestochen.
WANN & WODonnerstag, 19. September, 13 bis 19 Uhr im Tagesspiegel-Verlagshaus, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin (S-Bahn Anhalter Bahnhof).
Fest für Flüchtlinge und Anwohner in Reinickendorf.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.
Erstmals auf Deutsch: Alexis de Tocquevilles Bericht vom Rand der amerikanischen Zivilisation.
Zehn Jahre nach dem Einmarsch der US-Armee in den Irak steht mit Syrien ein weiteres Land der orientalischen Kernregion vor dem inneren Zerfall und der Auflösung staatlicher Strukturen. UN-Vermittler Lakhdar Brahimi jedenfalls nimmt kein Blatt vor den Mund.
Syrien war über Jahrhunderte geprägt von einem Gewebe aus interreligiöser und interkultureller Pluralität. Städte wie Aleppo und Damaskus galten als polyglotte Zentren für Sunniten, Schiiten, Christen und Drusen gleichermaßen.
Die EU-Kommission schafft einen digitalen Binnenmarkt. Telekommunikationsfirmen sollen stärker grenzüberschreitend arbeiten.
Bundestagswahl, Fed-Sitzung und Hexensabbat dürften in der kommenden Woche die Anleger am deutschen Aktienmarkt in Atem halten. Börsianer rechnen mit verstärkter Unsicherheit und kräftigeren Kursschwankungen.