
Beim Absturz eines Kleinflugzeugs sind in Belgien am Samstag elf Menschen ums Leben gekommen. Wie Augenzeuge berichteten, verlor die Maschine eine Tragfläche. Es war nicht der erste Unfall mit dem Flugzeug.
Beim Absturz eines Kleinflugzeugs sind in Belgien am Samstag elf Menschen ums Leben gekommen. Wie Augenzeuge berichteten, verlor die Maschine eine Tragfläche. Es war nicht der erste Unfall mit dem Flugzeug.
Nach landesweiten Schülerdemos bietet Frankreichs Staatschef Hollande einem ins Kosovo abgeschobenen Mädchen die Rückkehr an ihre Schule an - allein. Die 15-Jährige will aber nicht ohne Familie zurück. "Ein grausames Angebot", kritisiert die Linkspartei.
Ein Bildband des Fotografen Thomas Henkel zeigt die Besucher von Berlins berühmtestem Flohmarkt – und ihre Einkäufe. So bunt wie die Stadt sind ihre Menschen.
Die SPD-Spitze will mit einem Forderungskatalog von zehn Punkten in die Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU gehen, die am Mittwoch beginnen sollen.
Ein Radfahrer ist am Samstagnachmittag auf dem Boulevard Unter den Linden frontal gegen eine Laterne geprallt. Beim Sturz zog er sich schwere Kopfverletzungen zu, die Ursache ist unklar.
Der SPD-Vorstand empfiehlt dem heutigen Parteikonvent die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der CDU. Gleichzeitig stellte die Führung zehn unverzichtbare Forderungen für eine große Koalition zusammen - zwei wichtige Wahlkampfthemen sind nicht darunter.
Am Samstagabend kam ein 77-Jähriger mit Brandwunden und Rauchvergiftung ins Krankenhaus, nachdem in seiner Wohnung ein Feuer ausgebrochen war. Ausgelöst wurde der Brand vermutlich durch eine elektrische Heizdecke.
Zwei junge Männer sind in der Nacht zu Sonntag in das Heinz-Berggruen-Gymnasium eingebrochen. Polizisten nahmen die Einbrecher noch im Schulgebäude fest.
In Reit im Winkl probt Hotelier Graf von Moltke die neue Bescheidenheit. Slow Tourism ist Trend.
ANREISEAb Berlin-Tegel über München und Johannesburg nach Windhuk mit South African Airways, für knapp 1000 Euro bei 16 Stunden Reisezeit. Wer mit Air Namibia den Abendflug ab Frankfurt am Main nimmt, muss nur einen Stopp in Kauf nehmen, zahlt jedoch etwa 100 Euro mehr.
Aus unbekannter Ursache verlor eine Elektroradfahrerin am Samstagnachmittag die Kontrolle über ihr Gefährt und stürzte auf den Gehweg. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen am Kopf zu.
Wer die Namibwüste von oben sehen will, muss früh aufstehen. Im Morgengrauen starten die Ballons und gleiten über Dünen und Oryx-Antilopen.
Je exotischer, desto besser: Immer mehr Veranstalter nehmen ärztlich begleitete Reisen ins Programm.
ANREISEVon Berlin nach Phnom Penh oder Siem Reap muss man wenigstens zweimal umsteigen. Mit Air Berlin über Abu Dhabi und Bangkok (ab 839 Euro) oder Lufthansa/Singapore Airlines über Frankfurt am Main und Bangkok/Singapur (ab 1117 Euro).
Ein betrunkener Obdachloser hat am Samstagmorgen eine Kleinfamilie rassistisch beleidigt, körperlich angegriffen und mit einer Pistole bedroht. Der Familienvater ließ sich nicht einschüchtern - er überwältigte den Angreifer.
Sollen in Berlin Bäume gefällt werden, gibt es Protest – jetzt auch an der Pappelallee in Prenzlauer Berg. Da wird der grüne Stadtrat als Handlanger der Investoren beschimpft. Und Ilja Richter denkt an Venedig.
Ministerpräsident Stephan Weil sprach mit dem Tagesspiegel über seine Erwartungen an die Regierung, die Rolle der SPD als Juniorpartner und anstößige Parteispenden an die CDU.
Prachtvolle Kirchen, Burgen und Herrenhäuser wurden dem Volk abgepresst - aber sie sind großartig. Doch wer wird in tausend Jahren als Tourist nach Limburg kommen, um eine freistehende Badewanne für 15.000 Euro anzuschauen?
Sigmar Gabriel muss heute die Parteibasis von einer großen Koalition überzeugen. Auf der Facebookseite des SPD-Chefs tobt die Debatte schon vorher - äußerst kontrovers.
Unbekannte Brandstifter haben Berlins Polizei und Feuerwehr zu Beginn des Wochenendes in Atem gehalten: In Schöneberg wurden am Samstagmorgen zwischen 4 Uhr und 5.45 Uhr fünf Brände an Autos, Motorrollern und Dixietoiletten gelegt.
Ernsthaft und sinnlich: Verdis „Requiem“ an der Komischen Oper.
Wer sich selbstständig machen möchte, kann auf vom Senat Berlin geförderte Beratungen und Coachings zurückgreifen. START: CHANCE Wer vor der Gründung Beratung sucht, für den ist Start:Chance, ein Förderprogramm der Zukunft im Zentrum GmbH, das Richtige.
Turbine Potsdam hat die Tabellenführung in der Bundesliga der Frauen verteidigt. Im Spitzenspiel spielten die noch ungeschlagenen Potsdamerinnen am Samstag 1:1 (1:0) gegen Meister VfL Wolfsburg.
Zur Inklusion In der Schule werden „Menschen mit besonderen Fähigkeiten“ sortiert nach dem Grad und der Ausprägung ihrer Schwächen. Körperbehinderungen (inkl.
New York - Der US-Flugzeugbauer Boeing drosselt wegen schwacher Nachfrage die Produktion seines Jumbojets 747. In Kürze würden pro Monat nur noch 1,5 Maschinen des Typs mit dem charakteristischen Buckel hergestellt statt wie bisher 1,75, teilte der Airbus-Konkurrent mit.
Wer etwas bewegen will, muss sich selbst bewegen. Und sein Schicksal in die Hand nehmen.
In den USA hat es das schon mal gegeben. Da schaffte Jesse, genannt „The Body“, Ventura den Sprung vom Ring in die Politik.
Die Aufgaben wachsen, das Angebot ist vielfältig: Wo Pflegeprofis lernen – und wie sie sich weiterbilden.
Limburger Bischof Die ganze Aufregung um den Limburger Bischof kann ich in Zeiten von „Stuttgart 21“ und „Kassel-Calden“ nicht ganz nachvollziehen. Hat er auf seinen Baustellen nicht vielen Menschen Arbeit gegeben, statt bloß das Kapital „arbeiten“ zu lassen?
Ausbildung, Studium oder Quereinstieg: Wer in die Kita gehen will, hat viele Möglichkeiten.
„Große Koalition, kleine Münze“ vom 27. September Den Vorschlägen von Lutz Haverkamp zu einem überwölbenden Projekt und umfassenden Reformen in der Sozialpolitik und Steuersystem kann man nur zustimmen.
100 Jahre nach der Völkerschlacht weiht 1913 Kaiser Wilhelm II. ein Denkmal ein – irre 91 Meter hoch. Die Zeichen stehen auf Krieg.
Auftritt für Führungskräfte.Was machen Ihre Hände, wenn Sie mit Ihren Mitarbeitern und Kollegen reden?
Habe ich einen neuen Arbeitgeber?
„Endlich Visionen“ vom 11. Oktober Wer nach Visionen für die Zukunft sucht, sollte nicht ins Kabarett gehen.
Motorradpiloten dürfen nicht volle Distanz fahren.
Felix Neunzerling resümiert die Medienwoche.
Das neue Leben von Sven Volmering ist gleich doppelt aufregend. Nicht nur, dass er mit dem nordrhein-westfälischen Listenplatz 26 in den Bundestag rutschte, pünktlich zu Beginn seiner neuen Tätigkeit erwarten der 37 Jahre alte CDU-Politiker und seine Frau auch noch Nachwuchs.
Ob es ihn stört, wenn er ständig auf seine große Schwester angesprochen wird? „Nein“, sagt Alois Rainer, „ich bin ja stolz auf sie.
Berlin kickt sich an die Spitze im Städtevergleich.
In Berlin wurden im vergangenen Jahr weniger Bäume gepflanzt als gefällt. Das geht aus einer Antwort des Senats auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Danny Freymark hervor.
Mathias Énards Roman „Straße der Diebe“.
„Deutsche haben Nachhilfe nötig“ vom 9. Oktober Die Überschrift ist falsch!
Deutschland zählt zu den Ländern, in denen viel geröntgt wird.
Serie „Schulen in Berlin“ Das Problem ist nicht der Migrationshintergrund, sondern die Unbildung der Eltern: mit oder ohne Migrationshintergrund. Die Konzentration an Eltern, denen nicht klar ist, wie viel Geld, Grips und Zeit die Erziehung eines Kindes im 21.
Die Basken sind ein seltsames Völkchen, spezielle Sprache, autonome Region, kulinarisches Paradies. Und dann gibt es noch frauenfreie Zonen: exklusive Kochklubs.
Das Verfahren ist in Brandenburgs Kommunalverfassung geregelt. BÜRGERBEGEHREN Es kann sich gegen Beschlüsse der Gemeinde-, Stadt- oder Landkreisvertretungen richten oder neue Forderungen erheben.
Korea ist das Land mit den meisten plastischen Operationen – viele Mütter setzen die Töchter unter Druck.
öffnet in neuem Tab oder Fenster