zum Hauptinhalt

Ein Radfahrer ist am Samstagnachmittag auf dem Boulevard Unter den Linden frontal gegen eine Laterne geprallt. Beim Sturz zog er sich schwere Kopfverletzungen zu, die Ursache ist unklar.

Von Timo Kather

Am Samstagabend kam ein 77-Jähriger mit Brandwunden und Rauchvergiftung ins Krankenhaus, nachdem in seiner Wohnung ein Feuer ausgebrochen war. Ausgelöst wurde der Brand vermutlich durch eine elektrische Heizdecke.

Von Timo Kather

Ein betrunkener Obdachloser hat am Samstagmorgen eine Kleinfamilie rassistisch beleidigt, körperlich angegriffen und mit einer Pistole bedroht. Der Familienvater ließ sich nicht einschüchtern - er überwältigte den Angreifer.

Von Timo Kather

Ernsthaft und sinnlich: Verdis „Requiem“ an der Komischen Oper.

Von Frederik Hanssen

Wer sich selbstständig machen möchte, kann auf vom Senat Berlin geförderte Beratungen und Coachings zurückgreifen. START: CHANCE Wer vor der Gründung Beratung sucht, für den ist Start:Chance, ein Förderprogramm der Zukunft im Zentrum GmbH, das Richtige.

Zur Inklusion In der Schule werden „Menschen mit besonderen Fähigkeiten“ sortiert nach dem Grad und der Ausprägung ihrer Schwächen. Körperbehinderungen (inkl.

Wer etwas bewegen will, muss sich selbst bewegen. Und sein Schicksal in die Hand nehmen.

Von Sarah Kramer
Matthias lgen.

In den USA hat es das schon mal gegeben. Da schaffte Jesse, genannt „The Body“, Ventura den Sprung vom Ring in die Politik.

Von Katrin Schulze

Die Aufgaben wachsen, das Angebot ist vielfältig: Wo Pflegeprofis lernen – und wie sie sich weiterbilden.

Von Rita Nikolow

Limburger Bischof Die ganze Aufregung um den Limburger Bischof kann ich in Zeiten von „Stuttgart 21“ und „Kassel-Calden“ nicht ganz nachvollziehen. Hat er auf seinen Baustellen nicht vielen Menschen Arbeit gegeben, statt bloß das Kapital „arbeiten“ zu lassen?

„Große Koalition, kleine Münze“ vom 27. September Den Vorschlägen von Lutz Haverkamp zu einem überwölbenden Projekt und umfassenden Reformen in der Sozialpolitik und Steuersystem kann man nur zustimmen.

„Endlich Visionen“ vom 11. Oktober Wer nach Visionen für die Zukunft sucht, sollte nicht ins Kabarett gehen.

Sven Volmering.

Das neue Leben von Sven Volmering ist gleich doppelt aufregend. Nicht nur, dass er mit dem nordrhein-westfälischen Listenplatz 26 in den Bundestag rutschte, pünktlich zu Beginn seiner neuen Tätigkeit erwarten der 37 Jahre alte CDU-Politiker und seine Frau auch noch Nachwuchs.

Von Katrin Schulze
Alois Rainer.

Ob es ihn stört, wenn er ständig auf seine große Schwester angesprochen wird? „Nein“, sagt Alois Rainer, „ich bin ja stolz auf sie.

Von Ruth Ciesinger

In Berlin wurden im vergangenen Jahr weniger Bäume gepflanzt als gefällt. Das geht aus einer Antwort des Senats auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Danny Freymark hervor.

Serie „Schulen in Berlin“ Das Problem ist nicht der Migrationshintergrund, sondern die Unbildung der Eltern: mit oder ohne Migrationshintergrund. Die Konzentration an Eltern, denen nicht klar ist, wie viel Geld, Grips und Zeit die Erziehung eines Kindes im 21.

Mund auf, Augen zu. San Sebastián hat viele Schlemmermäuler im Herrenklub.

Die Basken sind ein seltsames Völkchen, spezielle Sprache, autonome Region, kulinarisches Paradies. Und dann gibt es noch frauenfreie Zonen: exklusive Kochklubs.

Von Veronica Frenzel

Das Verfahren ist in Brandenburgs Kommunalverfassung geregelt. BÜRGERBEGEHREN Es kann sich gegen Beschlüsse der Gemeinde-, Stadt- oder Landkreisvertretungen richten oder neue Forderungen erheben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })