zum Hauptinhalt
Das Estrel-Hotel am S-Bahnhof Sonnenallee funktioniert wie ein eigener Kosmos.

Das Estrel ist riesig, und es soll noch viel größer werden: Eigentümer Ekkehard Streletzki will das höchste Gebäude Berlins bauen. Doch der Bezirk Neukölln hat da ein Wörtchen mitzureden.

Von Thomas Loy
Abwarten. Manchmal braucht ein Asylantrag mehrere Jahre: Männer in einem Flüchtlingslager in Athen.

Die Bilder aus Lampedusa schockierten die Welt. Doch auch in anderen EU-Grenzländern herrschen ähnliche Zustände – besonders viele Flüchtlinge landen in Griechenland. Wie geht das Land damit um?

Von Gerd Höhler
Morgengrauen? Dämmerung? Die nächsten vier Jahre sind für die Energiewende entscheidend.

Es wird wohl eine große Koalition. Langsam zeichnen sich auch die Themen ab, die in den Verhandlungen eine Rolle spielen werden. Vielleicht ist es gut, dass die Energiepolitik im Koalitionspoker bislang nicht auftaucht.

Von Anna Sauerbrey

Der 1. FC Nürnberg kann in sportlich unruhigen Zeiten mit der schwierigen Trainersuche auch noch mit positiven Ergebnissen aufwarten.

Für seine Graffiti ist Banksy berühmt. Doch in New York ist Street Art verboten.

Seine Kunst ist Millionen wert, doch als Banksy sie am Central Park zum Schnäppchenpreis verkauft, will sie keiner haben. Was sagt das über das Publikum aus? Derweil schlägt sich der Künstler weiter mit der Stadt New York herum. Sehen Sie hier auch ein Video von der Aktion.

Von Sonja Álvarez

Die Deutsche kaufen Immobilien, um fürs Alter vorzusorgen. Doch auch das Betongold bietet keine wirkliche Sicherheit.

Von Heike Jahberg
Wenig drin: Sparen lohnt sich nicht.

Zwei neue Umfragen zeigen: Der Rente trauen viele Deutsche nicht, den Lebensversicherungen aber auch nicht. Die Lust, fürs Alter zu sparen, sinkt.

Von Heike Jahberg
Nicht nur sie hat Erfolg in Europa - Marine Le Pen.

In der Euro-Krise gewinnen Rechtspopulisten. Denn die Kritik an den Konstruktionsfehlern von Euro und EU bietet ein Vehikel, das dem Populismus Zugang zur gesellschaftlichen Mitte verschafft. Auch in der deutschen Politik hatte man lange nicht wahrhaben wollen, dass „Europa“ den Makel eines Elitenprojekts trägt.

Von Fabian Leber
Primi inter pares. Die Akademie für Alte Musik Berlin.

Mozart und seine Zeitgenossen: Die Akademie für Alte Musik verschafft im Berliner Konzerthaus vergessenen Komponisten und Musikhits ihrer Zeit Gehör: denen, ohne die die großen Meister nicht denkbar sind.

Von Christiane Peitz
Fritz Brickwedde hat vor seiner 22 Jahre währenden Arbeit als Chef der Deutschen Bundesstiftung Umwelt für die niedersächsische Landesregierung von Ernst Albrecht (CDU) gesprochen. Das Foto zeigt ihn im Mai mit Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Baumwipfelpfad bei Prora.

Fritz Brickwedde soll den Branchenverband führen. Der ehemalige Geschäftsführer der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gilt als gut vernetzt. Die Lobbyisten der bisherigen Gewinner und der bisherigen Verlierer der Energiewende rüsten vor der Regierungsbildung politisch auf.

Von Dagmar Dehmer
Kenias Präsident Uhuru Kenyatta (links) unterhält sich beim AU-Gipfel in Addis Abeba mit seiner Außenministerin Amina Mohamed und dem Chefankläger Githu Mungai.

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Kenias Präsident Kenyatta vor dem Internationalen Strafgerichtshof wegen seiner Verantwortung für die gewalttätigen Ausschreitungen nach der Wahl 2007 verantworten wird, ist gering. Die westliche Diplomatie scheint kapituliert zu haben.

Von Dagmar Dehmer
Scotland Yard hat die Entführung nachgestellt. Das Video zeigt hier eine Szene auf dem Tennisplatz.

Die von Scotland Yard veröffentlichten Phantombilder sollen einen deutsch sprechenden Mann zeigen, der ein blondes Kind zum Strand getragen haben soll. Sehen Sie hier auch einen Ausschnitt aus der BBC-Rekonstruktion, die Mittwoch bei "Aktenzeichen XY ..." gezeigt wird.

Nach einem umstrittenen Tweet und einer Rangelei mit einem Kameramann hat Italiens Fußball-Nationalspieler Mario Balotelli wieder einmal Ärger. Der Stürmer wurde am Montag heftig kritisiert, nachdem er sich dagegen gewehrt hatte, als Symbol im Kampf gegen die Mafia bezeichnet zu werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })