
Neben Deutschland konnten sich am Freitagabend auch die Schweiz und Belgien bereits für die WM-Endrunde qualifizieren. Gute Karten haben vor dem letzten Spieltag am kommenden Dienstag auch England, Russland und Spanien.
Neben Deutschland konnten sich am Freitagabend auch die Schweiz und Belgien bereits für die WM-Endrunde qualifizieren. Gute Karten haben vor dem letzten Spieltag am kommenden Dienstag auch England, Russland und Spanien.
Im US-Finanzstreit gibt es Bewegung, aber noch keinen Durchbruch. Die Republikaner machen ernsthafte Vorschläge. Es geht auch um das Schuldenlimit - doch selbst bei einer Einigung wäre der Finanzstreit nur teilweise vom Tisch.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft fährt im kommenden Sommer nach Brasilien. Nach dem 3:0-Sieg am Freitagabend gegen Irland steht das Team von Joachim Löw vorzeitig als Gruppensieger in der Qualifikation fest.
Den Hochzeitstag kann man ja mal vergessen, den Geburtstag der Ehefrau schon weniger. Was aber keineswegs passieren sollte: Man sollte seine frisch vermählte Gattin nicht in den Flitterwochen an einer Tankstelle stehen lassen. So passiert in Osthessen.
Eine Woche nach der Bootskatastrophe vor Lampedusa ist an der italienischen Küste erneut ein Schiff mit Hunderten Flüchtlingen gekentert. Medien berichten von 50 Toten - darunter auch viele Kinder.
Die Flüchtlinge ziehen in eine feste Unterkunft, nur noch ein Infostand soll auf dem Oranienplatz bleiben. Der Hungerstreik aber, den andere Asylbewerber am Pariser Platz begonnen haben, geht weiter.
Die Graffitiszene in Berlin ist nach wie vor sehr aktiv. Die Zahl der Strafanzeigen bleibt auf konstant hohem Niveau, gleichzeitig sinkt aber die Aufklärungsquote.
Die deutschen U-21-Junioren bleiben unter dem neuen Trainer Horst Hrubesch auf Erfolgskurs und haben die Tabellenführung in der Qualifikation zur EM-Endrunde 2015 verteidigt.
Angelique Kerber darf Ende Oktober nach Istanbul zum Kräftemessen der Branchenstars reisen. Mit einem weiteren Sieg in Linz qualifizierte sie sich für die Tennis-WM - zum zweiten Mal in Serie. Am Samstag geht es für sie aber erst einmal darum, in ein Endspiel einzuziehen.
Mit einem sechsköpfigen Direktionskommando will die Polizei ihre Präsenz rund um den Alexanderplatz noch weiter ausbauen. Das neue Sicherheitskonzept als Reaktion auf die tödliche Attacke auf Jonny K. zeigt auch so bereits erste Wirkung.
Vor einem Jahr beunruhigte die Serratien-Krise auf einer Frühchenstation der Charité viele Eltern. Ein Abschlussbericht konnte nicht klären, wie sich die Keime verbreiteten. Und in den Bezirksämtern, die bei Keimausbrüchen und Seuchenschutz eingreifen sollen, fehlen Ärzte.
Eine Welt ohne Chemiewaffen ist möglich – dafür arbeitet die OPCW, die jetzt mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Doch ist ihr Kampf erfolgreich?
Oswald Metzger, Wirtschaftsexperte und CDU-Mann mit grüner Vergangenheit, verkörpert das schwarz-grüne Milieu wie kaum ein anderer. Das könnte ihn für die Union wertvoll machen - doch deren Mittelstandsvereinigung stoppte gerade einen neuen Versuch Metzgers, ein Amt zu erringen.
Beim Rennen in Japan hat Sebastian Vettel schon einmal den Titel gewonnen. Damit das am kommenden Sonntag wieder klappt, braucht er allerdings die Mithilfe seiner Konkurrenten.
400 Gründer und Investoren treffen sich zur Spätschicht, um bei Häppchen und Musik über neue Projekte zu sprechen.
Eigentlich hatten die Bundespolizisten den 30-Jährigen nur kontrolliert, weil er auf dem Bahnsteig rauchte - doch dann stellte sich heraus, das der Mann wegen eines Drogendelikts mit europäischem Haftbefehl gesucht wurde.
So viel ist sondiert: Die Grünen werden wie die FDP, der SPD tut alles weh. Wohl auch zu sehen, wie handzahm die Grünen bei Angela Merkel sind. So kennen die Genossen ihre Ex-Partner schließlich gar nicht.
Die Landesbank Berlin wird für die Sparkassen ein immer teureres Geschäft. 2007 hatten sie das Institut gekauft.Die Feierlaune von damals ist schon lange dahin.
Die ostdeutschen Neuntklässler sind den westdeutschen deutlich in den Naturwissenschaften und in Mathematik voraus. Die Studie zeigt: Schwache Schülerleistungen sind kein Schicksal, sondern hängen von der Qualität des Unterrichts ab.
Der NS-Kriegsverbrecher Erich Priebke mit 100 Jahren gestorben. Der gebürtige Brandenburger ließ sich kurz vor seinem Tod in seiner Wohnung in Rom interviewen. Etwas anders gemacht hätte er in seinem Leben nach eigenen Aussagen nicht.
Unter dem Vorwand, dass ein alter Arbeitskollege dringend Geld brauche, ließ sich ein 19-Jähriger von einem Rentner mehrere tausend Euro aushändigen. Als der 19-Jährige mit der Beute verschwinden wollten, nahmen ihn Polizisten fest: Sie hatten einen Tipp erhalten.
Der Imagewechsel des einstigen keuschen Hannah-Montana-Kinderstars Miley Cyrus stößt ehemaligen Stars heftig auf. Die heftig Kritisierte kümmert der Pornografie-Vorwurf nicht. Sehen Sie hier auch Videos von ihren umstrittenen Auftritten.
Ein Leser des Tagesspiegels erzählt, was er auf seiner Rückreise aus Antalya erlebt hat. Der Vorgang ist auch ein Beispiel dafür, wie Fluggesellschaften künftig um Entschädigungszahlungen herumkommen werden, wenn die EU eine Ankündigung wahr macht.
Die britische Regierung bringt die 500 Jahre alte Royal Mail aufs Parkett. Die Anleger sind begeistert - das Unternehmen ist sanierungsbedürftig.
Am Donnerstagabend haben zwei maskierte Männer ein Juweliergeschäft in der Schloßstraße überfallen. Einer der Männer drohte einer Angestellten mit einer Pistole und ließ sich Geld und Schmuck aushändigen. Die Räuber entkamen.
Im bundesweiten Vergleich bleiben die meisten westdeutschen Neuntklässler in den Naturwissenschaften weit zurück. Den Erfolg des Ostens erklären die Bildungsforscher mit der besseren Qualität des Unterrichts.
Erstaunlich: Im OECD-Durchschnitt verfügen inzwischen 70 Prozent aller Haushalte über einen Internetzugang. Aber nur die wenigsten sind offenbar in der Lage, die Technik zu nutzen.
Nach der Absage Christian Gross steht der 1. FC Nürnberg vor der Einigung mit Marcel Koller. Der trainiert aber im Moment noch die österreichische Nationalmannschaft und hält sich deshalb bedeckt.
Das Wichtigste ist die große Nase. Der neue Zeichner und der neue Texter erzählen am Rande der Buchmesse über ihre Arbeit für den neuen Band "Asterix bei den Pikten". Der erscheint am 24. Oktober.
Visuell ist die Revolution : „Grumpy Cat“ hat’s vorgemacht - warum ohne Videos im Internet nichts mehr geht.
Nach der aufwendigen Eröffnung des Festival of Lights ist nun die halbe Stadt in Licht versunken. In unsere Video zu der Eröffnung sehen Sie ein paar erste Eindrücke. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns Ihre Bilder!
Der erste Schnee kommt früh in diesem Jahr. Das führt zu Spekulationen, ob Deutschland einen Jahrhundertwinter bekommt. Kinder in Garmisch-Partenkirchen freuen sich. Sie haben schulfrei.
Die Gewinner des Kindersoftwarepreises Tommi 2013 stehen fest: Den ersten Platz in der Kategorie Konsole belegt „Lego City Undercover“, das erste „Open-World-Spiel“ der Legoserie.
Die Vergangenheit des Radsport-Weltverbandes UCI soll durch eine unabhängige Untersuchung durchleuchtet werden.
Schwerin im Glück: Der Sammler Christoph Müller hat dem Staatlichen Museum seine wunderbaren holländischen und flämischen Gemälde des Goldenen Zeitalters geschenkt. Jetzt wurde die Präsentation eröffnet.
Zurück im ZDF: Johannes B. Kerner wird bis Dezember fünf Mal bei seinem neuen, alten Arbeitgeber zu sehen sein. Danach soll sein Engagement im Zweiten aber nicht enden.
Die Tagesspiegel-Redakteurin Maris Hubschmid hat den Reportagepreis für junge Journalisten 2013 gewonnen.
Die beiden Angeklagten wollten sich eine heile Familie aufbauen, doch die Situation mit ihrem zu früh geborenen Kindüberforderte sie. Jetzt wurden die Eltern, beide minderbegabt und aus desolaten Verhältnissen, schuldig gesprochen.
Stefan Mogl war Chemiewaffeninspektor der Organisation zum Verbot von Chemiewaffen (OPCW) und 2012/13 Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats. Im Interview bewertet er die Erfolgschancen der OPCW in Syrien und erzählt, welche wissenschaftlichen Entwicklungen ihn beunruhigen.
Die Schmerzensfrau: Das ZDF packt „Rosa Roth“ noch mal alle Last der Welt auf die Schultern. Dann ist Schluss, nach fast 20 Jahren.
In Mathe Spitze: Brandenburgs Neuntklässler liegen im Bundesvergleich weit vorne, nur in Sachsen und Thüringen haben die Schüler bessere Ergebnisse erzielt.
Die Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe melden nur selten Ansprüche auf Entschädigung an. Das geht aus der Jahresbilanz 2012 hervor. Demnach zahlte das Unternehmen nur 3500 Euro an ihre Kunden.
Ein kuwaitischer Politiker will mit medizinischen Tests Schwule entlarven - und sie an der Einreise nach Kuwait und andere Golfstaaten hindern. Wie der Test aussehen soll, verriet der Politiker nicht - doch ein kritisches Youtube-Video skizziert makabre Ideen.
Das gibt was auf die Socken: Denn Jungstar Mario Götze hat mit seiner Kleiderwahl erneut für Verstimmungen rund um die deutsche Nationalmannschaft gesorgt.
Diejenigen zu ehren, die sich für die weltweite Abrüstung von Chemiewaffen einsetzen, ist eine richtige Entscheidung. Ob die Welt dadurch eine friedlichere wird, ist damit aber noch nicht gesagt.
Das Morden begann am frühen Morgen. In Syrien griffen Rebellen Dörfer einer regierungstreuen Minderheit an und töteten mindestens 190 Zivilisten, berichten Menschenrechtler. Alte, Blinde, Frauen und Kinder waren demnach unter den Opfern.
Indien trauert um ihn, als sei er gestorben. Dabei hat der Cricketspieler und Nationalheld Sachin Tendulkar am Freitag "nur" seinen baldigen Rücktritt angekündigt. Doch im cricketverrücktesten Land der Welt gilt das schon als Tragödie.
Wieder geht der Friedensnobelpreis an eine internationale Institution - an die Organisation zum Verbot von Chemiewaffen. Mit der Zuerkennung will das Nobelkomitee zur Zerstörung von Chemiewaffen beitragen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster