zum Hauptinhalt

Die deutschen U-21-Junioren bleiben unter dem neuen Trainer Horst Hrubesch auf Erfolgskurs und haben die Tabellenführung in der Qualifikation zur EM-Endrunde 2015 verteidigt.

Angelique Kerber darf Ende Oktober nach Istanbul zum Kräftemessen der Branchenstars reisen. Mit einem weiteren Sieg in Linz qualifizierte sie sich für die Tennis-WM - zum zweiten Mal in Serie. Am Samstag geht es für sie aber erst einmal darum, in ein Endspiel einzuziehen.

Das Wahrzeichen der Charité in Berlin-Mitte: der Bettenturm.

Vor einem Jahr beunruhigte die Serratien-Krise auf einer Frühchenstation der Charité viele Eltern. Ein Abschlussbericht konnte nicht klären, wie sich die Keime verbreiteten. Und in den Bezirksämtern, die bei Keimausbrüchen und Seuchenschutz eingreifen sollen, fehlen Ärzte.

Von Hannes Heine
Konnte in der Union bislang keinen Posten von Bedeutung erringen: Der ehemalige Grüne Oswald Metzger.

Oswald Metzger, Wirtschaftsexperte und CDU-Mann mit grüner Vergangenheit, verkörpert das schwarz-grüne Milieu wie kaum ein anderer. Das könnte ihn für die Union wertvoll machen - doch deren Mittelstandsvereinigung stoppte gerade einen neuen Versuch Metzgers, ein Amt zu erringen.

Von Fabian Leber
Eiligen Schrittes voran - nur: In welche Richtung eigentlich? Cem Özdemir und Claudia Roth eilen nach den Sondierungsgesprächen mit der Union am Donnerstag im Regen aus dem Reichstagsgebäude.

So viel ist sondiert: Die Grünen werden wie die FDP, der SPD tut alles weh. Wohl auch zu sehen, wie handzahm die Grünen bei Angela Merkel sind. So kennen die Genossen ihre Ex-Partner schließlich gar nicht.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Ostdeutsche Schüler sind besser in Mathe und in den Naturwissenschaften. Das ist keine Zauberei, sondern eine Folge des besseren Unterrichts.

Die ostdeutschen Neuntklässler sind den westdeutschen deutlich in den Naturwissenschaften und in Mathematik voraus. Die Studie zeigt: Schwache Schülerleistungen sind kein Schicksal, sondern hängen von der Qualität des Unterrichts ab.

Von Anja Kühne

Unter dem Vorwand, dass ein alter Arbeitskollege dringend Geld brauche, ließ sich ein 19-Jähriger von einem Rentner mehrere tausend Euro aushändigen. Als der 19-Jährige mit der Beute verschwinden wollten, nahmen ihn Polizisten fest: Sie hatten einen Tipp erhalten.

Der Imagewechsel des einstigen keuschen Hannah-Montana-Kinderstars Miley Cyrus stößt ehemaligen Stars heftig auf. Die heftig Kritisierte kümmert der Pornografie-Vorwurf nicht. Sehen Sie hier auch Videos von ihren umstrittenen Auftritten.

Von Frank Siering
Abenteuer Fliegen

Ein Leser des Tagesspiegels erzählt, was er auf seiner Rückreise aus Antalya erlebt hat. Der Vorgang ist auch ein Beispiel dafür, wie Fluggesellschaften künftig um Entschädigungszahlungen herumkommen werden, wenn die EU eine Ankündigung wahr macht.

Von Rainer W. During

Am Donnerstagabend haben zwei maskierte Männer ein Juweliergeschäft in der Schloßstraße überfallen. Einer der Männer drohte einer Angestellten mit einer Pistole und ließ sich Geld und Schmuck aushändigen. Die Räuber entkamen.

Schüler experimentieren im Labor.

Im bundesweiten Vergleich bleiben die meisten westdeutschen Neuntklässler in den Naturwissenschaften weit zurück. Den Erfolg des Ostens erklären die Bildungsforscher mit der besseren Qualität des Unterrichts.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
Anna Sauerbrey.

Erstaunlich: Im OECD-Durchschnitt verfügen inzwischen 70 Prozent aller Haushalte über einen Internetzugang. Aber nur die wenigsten sind offenbar in der Lage, die Technik zu nutzen.

Von Anna Sauerbrey
Erbverwalter: Didier Conrad (links) und Jean-Yves Ferri.

Das Wichtigste ist die große Nase. Der neue Zeichner und der neue Texter erzählen am Rande der Buchmesse über ihre Arbeit für den neuen Band "Asterix bei den Pikten". Der erscheint am 24. Oktober.

Von Lars von Törne
Schafe wurden in Garmisch-Partenkirchen durch hohen Schnee getrieben.

Der erste Schnee kommt früh in diesem Jahr. Das führt zu Spekulationen, ob Deutschland einen Jahrhundertwinter bekommt. Kinder in Garmisch-Partenkirchen freuen sich. Sie haben schulfrei.

Von Patrick Guyton
Das Spiel Lego City Undercover.

Die Gewinner des Kindersoftwarepreises Tommi 2013 stehen fest: Den ersten Platz in der Kategorie Konsole belegt „Lego City Undercover“, das erste „Open-World-Spiel“ der Legoserie.

Die beiden Angeklagten wollten sich eine heile Familie aufbauen, doch die Situation mit ihrem zu früh geborenen Kindüberforderte sie. Jetzt wurden die Eltern, beide minderbegabt und aus desolaten Verhältnissen, schuldig gesprochen.

OPCW-Direktor Ahmet Uzumcu bei der Pressekonferenz zum Friedennobelpreis.

Stefan Mogl war Chemiewaffeninspektor der Organisation zum Verbot von Chemiewaffen (OPCW) und 2012/13 Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats. Im Interview bewertet er die Erfolgschancen der OPCW in Syrien und erzählt, welche wissenschaftlichen Entwicklungen ihn beunruhigen.

Von Ruth Ciesinger
Rosa Roth (Iris Berben).

Die Schmerzensfrau: Das ZDF packt „Rosa Roth“ noch mal alle Last der Welt auf die Schultern. Dann ist Schluss, nach fast 20 Jahren.

Von
  • Joachim Huber
  • Markus Ehrenberg
Kuwait will Schwulentests einführen - das Netz reagiert mit empörten Videokarikaturen

Ein kuwaitischer Politiker will mit medizinischen Tests Schwule entlarven - und sie an der Einreise nach Kuwait und andere Golfstaaten hindern. Wie der Test aussehen soll, verriet der Politiker nicht - doch ein kritisches Youtube-Video skizziert makabre Ideen.

Von Marc Röhlig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })