In den USA erregen die neuen Späh-Vorwürfe gegen den Geheimdienst NSA großes Aufsehen – die Rolle Obamas wird kritisch betrachtet. Neben Angela Merkel sollen 35 weitere Spitzenpolitiker abgehört worden sein. Wie stark ist das deutsch-amerikanische Verhältnis belastet?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.10.2013

Die Kellerwände des Berliner Schlosses stehen. Trotzdem fordert Stararchitekt Stefan Braunfels die Pläne zu überdenken. Er will die umstrittene Ostfassade streichen, den Schlüterhof so zum Fernsehturm öffnen und beides durch einen Boulevard verbinden.

Potsdam braucht dringend neue Schulen. Doch bis die fertig sind, müssen Übergangslösungen her.

Eintracht Frankfurt bleibt in der Europa League auf Kurs K.o.-Runde. Der Bundesligist besiegt Maccabi Tel Aviv zuhause mit 2:0 und führt damit die Tabelle in Gruppe F souverän an.
Den Berlin Volleys ist der Start in die diesjährige Champions-League-Saison missglückt.
In der Brandenburger Gemeinde Golzow hat die Polizei ein totes Baby gefunden. Erst am Dienstag war im Landkreis Potsdam-Mittelmark ein getöteter Säugling entdeckt worden.
Der Senat wird, wie schon 2013, auch im nächsten Jahr die Wasserkunden um 60 Millionen Euro entlasten. Entsprechend sollen die Wassertarife gesenkt werden

Weniger Kreise und Gemeinden: Die Enquetekommission des brandenburgischen Landtags stellt ihren Abschlussbericht zur Kommunalreform vor.
Der Deutsche Meister Baskets Bamberg hat in der Basketball-Euroleague eine herbe Niederlage einstecken müssen.

Günther Staffa, Geschäftsführer des Landessportbundes Brandenburg war inoffizieller Mitarbeiter der Stasi. Das wurde bei einer Anhörung der Enquetekommission bekannt.

Im Fall Maria wird dem Ehepaar Kindesentführung vorgeworfen – aber eine Entführung ist wenig plausibel. Die Ermittler in Griechenland rücken deshalb zunehmend davon ab. Am Donnerstagabend fand die Polizei offenbar die leibliche Mutter in Bulgarien. Sie hat weitere blonde Kinder.
Angelique Kerber hat nach ihrem ersten Sieg weiter die Chance auf den Halbfinal-Einzug bei der Tennis-WM in Istanbul. Am Freitag geht es im direkten Duell gegen Petra Kvitova ums Weiterkommen.

Die Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg möchte die Flüchtlinge vom Oranienplatz mithilfe der Diakonie unterbringen. Die Situation der Flüchtlinge war am Donnerstagnachmittag auch Thema im Abgeordnetenhaus.

Der Deutsche Fußball-Bund bewirbt sich um die Ausrichtung der Fußball-EM 2024. Das gab DFB-Präsident Wolfgang Niersbach bei der Eröffnung des DFB-Bundestages am Donnerstag in Nürnberg bekannt.

Der SC Freiburg kann auch international nicht gewinnen. Der Tabellenvorletzte in der Bundesliga schafft im heimischen Stadion gegen Estoril Praia im dritten Gruppenspiel der Europa League nur ein 1:1.

Der Bundesanwalt prüft die Vorwürfe, die NSA habe das Handy der Kanzlerin abgehört. Westerwelle bestellte unterdessen den US-Botschafter ein. Merkel findet: "Ausspähen unter Freunden – das geht gar nicht".
Geldsegen für die klamme FDP: Die aus dem Bundestag geflogene Partei wird nach der Wahl mit insgesamt 360 000 Euro von zwei Großspendern bedacht. Neben der Quandt-Familie spendete die bayerische Metall- und Elektroindustrie.

Das ZDF zieht Konsequenzen: Wegen schlechter Quote wird die Nachmittagstalkshow von Inka Bause beendet - nach nur gut zwei Monaten. Auf RTL ist die Moderatorin dagegen deutlich erfolgreicher.

Zwischen Horst Amann und Hartmut Mehdorn tobte lange ein Machtkampf. Nun musste Amann gehen. Linke und Grüne finden, er sei ein „Bauernopfer“, das weggemobbt wurde.

Eine Protestaktion im Netz versucht auf die Diskriminierung von psychisch Kranken aufmerksam zu machen. Und hofft auf einen ähnlichen Effekt wie die Aufschrei-Kampagne.
Bayer 04 Leverkusen wird ohne rechtlichen Beistand in die Verhandlung um das Phantomtor von Stefan Kießling vor dem Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes gehen.

Sie waren zerstritten, der BER-Aufsichtsrat musste eine Entscheidung treffen. Amann darf sich nun ums Schmutzwasser kümmern, Mehdorn um den Rest – um die Baustelle, den Eröffnungstermin, die Finanzen ….

Im zweiten Anlauf werden Microsofts Surface-Tablets zu echten Konkurrenten für iPads und Android-Tafeln. Vor allem dem Einsteigermodell hat die Weiterentwicklung gut getan.
Je länger eine Fehlersuche dauert, desto geringer sind oftmals die Erfolgsaussichten, weiß PC-Pannenhelfer Gerhard Ziegler. Manchmal ist eine Neuinstallation darum der bessere Weg.

Viele ehemalige Studierende haben bisher keinen Antrag auf Erstattung der Rückmeldegebühren gestellt, die sie von 1996 bis 2004 in Berlin zu Unrecht zahlen mussten. Andere warten seit Monaten auf ihr Geld.

Weil Geld auf der Bank nichts mehr einbringt, setzt jeder zweite Deutsche auf Immobilien – trotz Warnungen vor überhöhten Preisen.

Die Drogeriemarktkette dm profitiert von der Schlecker-Insolvenz und wächst rasant. Auch in Berlin investiert sie Millionen - zehn neue Märkte sollen hier entstehen
Ihretwegen gibt es Sorgen und Albträume, endlose Sitzungen und Telefonate: Les Chronophages, Zeitfresser, nennen Franzosen die Leute, die ohne sinnstiftenden Zweck und guten Anlass die Lebenszeit andrer wegraffen, rücksichtslos, egoman, lebensblind. Der Bischof von Limburg ist nur einer von vielen.

Angela Merkel und ihr Mobiltelefon, das ist eine ganz eigene Geschichte. Immer sieht man die Kanzlerin mit dem kleinen Ding in der Hand. Es ist praktisch, nur sicher ist es nicht.

Die portugiesische Polizei hat erklärt, dass sie ihre Ermittlungen zu dem Verschwinden der kleinen Maddie offiziell wieder aufnimmt, die 2008 eingestellt worden waren. Aber eine geheime Gruppe von Fahndern arbeitet schon seit eineinhalb Jahren wieder daran.

Michael Preetz bleibt für weitere drei Jahre Manager von Hertha BSC. Der Berliner Fußball-Bundesligist verlängert mit ihm vorzeitig bis 2017.

Überall muss alles immer schneller gehen, immer kürzer dauern. Auch in der Musik. Die Donaueschinger Musiktage stellen sich gegen den Mainstream – und zelebrieren die große Form.

Im Sommer bezeichnete Angela Merkel das Internet als "Neuland". Nun erntet sie dort wieder Spott. Wir haben die lustigsten Kommentare aus dem Netz zusammengestellt.
Nur vier Ortsmarken mit den dazu gehörigen Zeitangaben reichen aus, um so gut wie jeden Techniknutzer zu identifizieren, warnt Datatree-Chef Bernd Fuhlert.

Sie sind einander nah und fern zugleich: Die Städte Wien und Berlin. Jetzt widmet die Berlinische Galerie den Malern der Moderne aus beiden Metropolen eine Ausstellung. „Wien Berlin“ ist ein Paukenschlag.

Am Ende half auch das Ausrufezeichen im Namen nichts. Das ZDF setzt den Nachmittalkstalk "Inka!" wegen des geringen Zuschauerinteresses ab. Die Moderatorin zeigt sich unbekümmert.

Das ZDF zieht Konsequenzen: Wegen schlechter Quote wird die Nachmittagstalkshow von Inka Bause beendet - nach nur gut zwei Monaten. Auf RTL ist die Moderatorin dagegen deutlich erfolgreicher.

Ein Album gräbt die Lieder türkischer Gastarbeiter aus: Ein Treffen mit Sänger Riza Taner und Initiator Imran Ayata.

Die Zahl der Einbrüche ist generell zurückgegangen, sagt die Polizei. Hier beschreibt unser Blogger, wie es einem ergeht, wenn man in seiner eigenen Wohnung plötzlich einem mutmaßlichen Einbrecher begegnet. Man bekommt Panik.
Francois Hollande und Angela Merkel haben vor Beginn des EU-Gipfels ein ganz eigenes bilaterales Thema: die Schnüffelpraktiken des US-Geheimdienstes NSA.
Senta Berger alias Ermittlerin Prohacek wird von ihrem neuen Fall noch mehr mitgenommen als sonst. Es geht um Sexualstraftäter und die Diskussion um die nachträgliche Sicherheitsverwahrung.
Merkel ist nicht die einzige Spitzenpolitikerin, die von der NSA ins Visier genommen wurde. Und nicht nur Europäer wurden ausgespäht. Hier die prominentesten Fälle.

Das Berliner Abgeordnetenhaus will interessanter werden und verordnet sich deshalb eine Reform. Dabei auch mit inbegriffen: höhere Diäten für die Abgeordneten.

Eine Protestaktion im Netz versucht auf die Diskriminierung von psychisch Kranken aufmerksam zu machen. Und hofft auf einen ähnlichen Effekt wie die Aufschrei-Kampagne.

Viele Konsumenten wollen keine Parabene in Kosmetika, weil sie um ihre Gesundheit fürchten. Doch die Alternativen sind nicht besser: Andere Konservierungsmittel lösen öfter Allergien aus.
Anders als im Fall Maria haben sich die Zweifel über die Familienzugehörigkeit von zwei blonden Roma-Kindern in Irland nicht bestätigt. Sie wurden ihren Familien zurückgegeben, nachdem DNA- Tests die Elternschaft bestätigt hatten

Im zweiten Anlauf werden Microsofts Surface-Tablets zu echten Konkurrenten für iPads und Android-Tafeln. Vor allem dem Einsteigermodell hat die Weiterentwicklung gut getan.
Je länger eine Fehlersuche dauert, desto geringer sind oftmals die Erfolgsaussichten, weiß PC-Pannenhelfer Gerhard Ziegler. Manchmal ist eine Neuinstallation darum der bessere Weg.