
Keine Melodien und keine Träume: Lou Reed war gnadenlos in seinem Furor. Zum Tod des großen Rockmusikers.
Keine Melodien und keine Träume: Lou Reed war gnadenlos in seinem Furor. Zum Tod des großen Rockmusikers.
Argentiniens Staatschefin Kirchner hat nach Prognosen bei der Parlamentswahl schwere Stimmenverluste erlitten. Die Regierungskoalition verlor demnach in den größten Wahldistrikten.
Ihr einwöchiger Auswärtstrip droht für die Berlin Volleys zu einem nachhaltigen Negativerlebnis zu werden. Nach der Niederlage in der Champions-League bei Trentino (1:3) verlor der Deutsche Meister in der Bundesliga in Düren mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25).
Investor Hines will die ungeliebte Passage an der Joachimstaler Straße abreißen. Das Eckhaus mit dem Beate-Uhse-Erotikmuseum gehört den Amerikanern schon.
Viermal. Viermal hintereinander. Viermal hintereinander Formel-1-Weltmeister. Sebastian Vettel hat es wieder geschafft. Längst prägt der Mann aus Heppenheim eine Motorsport-Ära. Doch trägt sie noch nicht seinen Namen. Sondern den seines Rennstalls Red Bull.
Keine schwarzen Zahlen: Fahrschein-Kontrollen bringen den Potsdamer verkehrsnetrieben mehr Ausgaben als Einnahmen.
Die Füchse Berlin verlieren das Bundesliga-Spitzenspiel gegen den HSV 32:33 - und ärgern sich danach kräftig. Denn erst sechs Sekunden vor dem Ende gelingt den Gästen per Siebenmeter der Siegtreffer.
Am Potsdamer Platz feierte der Fantasy-Film "Thor - The Dark Kingdom" mit Natalie Portman und Chris Hemsworth Premiere. Wenige Kilometer weiter, am Alexanderplatz, kam "Machete"-Hauptdarsteller Danny Trejo zu einem Fanscreening von "Machete Kills".
Zu ihrem Jubiläum ist die Kreuzberger Heilig-Kreuz-Kirche in den Schlagzeilen. Sie hat Flüchtlinge aufgenommen. Das Thema prägte auch den Jubiläumsgottesdienst mit Bischof Dröge.
Der US-Geheimdienst NSA hat US-Präsident Barack Obama nach eigenen Angaben nie über eine angebliche Ausspähung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) informiert. Zuvor hatte die Bild-Zeitung berichtet, Obama habe ein besonderes Interesse an Merkel gehabt.
Vor einem Lokal in Wilhelmstadt hat ein 41-Jähriger einen anderen Mann so sehr geschlagen, dass er auf die Intensivstation gebracht werden musste. Bei dem Schläger handelt es sich um einen Polizisten.
Die neugegründete ANO von Milliardär Babis wird bei den Wahlen in Tschechien zweitstärkste Partei. Die Regierungsbildung könnte nun schwierig werden.
Nach dem Polizeieinsatz beschweren sich die BER-Architekten über den Untersuchungausschuss. Ein Anruf hätte genügt.
Berufstätige können auch ohne Abitur studieren – indem sie praktische Qualifikationen nachweisen.
Knapp zehn Jahre nach der sogenannten Rosenrevolution in Georgien ist dort am Sonntag der Nachfolger des pro-westlichen Staatschefs Michail Saakaschwili bestimmt worden. Der Kandidat der Regierungskoalition, Giorgi Margwelaschwili, hat Prognosen zufolge klar gewonnen.
Auch ein Land, das seit 25 Jahren als poliofrei gilt, ist nicht gegen die Viren gefeit. In Abwasserproben in ganz Israel werden seit dem Frühjahr Polioviren entdeckt, darunter in Jerusalem.
Seit 25 Jahren versucht die Weltgesundheitsorganisation, Polio auszurotten: Es gibt viele Fortschritte, aber auch herbe Rückschläge.
In einem offenen Brief an Spaniens Politiker fordert der Ex-"Baywatch"-Star Pamela Anderson im Namen der internationalen Tierschutzorganisation Peta, Stierkämpfe komplett zu beenden.
Die Whistleblower Manning und Snowden werden als aufklärerische Helden gefeiern, die NSA verdammt – und umgekehrt. Kann guter Datendiebstahl fein säuberlich von bösem Datendiebstahl getrennt werden?
Hundert Jahre nach der Pariser Skandal-Premiere des Tanzklassikers "Sacre du Printemps" werden Sasha Waltz und Daniel Barenboim für ihre Neuversion an der Berliner Staatsoper gefeiert. Und Waltz dürfte bald mehr Geld für ihre Company bekommen.
Der Hamburger SV siegt beim SC Freiburg, weil der Torhüter der Gastgeber sich drei kapitale Patzer leistet. Hertha-Leihgabe Pierre-Michel Lasogga gehörte zu den Nutznießern und erzielte sein sechstes Saisontor in seinem sechsten Einsatz.
Beim Präventionstag der Polizei konnten Bürger selbst ausprobieren, wie leicht so ein Einbruch geht. Ein Ortstermin im Polizeipräsidium in Berlin-Tempelhof.
Die dunkle Jahreszeit beginnt, die Einbrecher sind wieder unterwegs. Und wie soll man sich nun schützen? Hier sind ein paar einfache Tipps
Der Spielaufbau der Nulldreier hat am Sonntag nicht funktioniert. Die Babelsberger konnten sich nicht gegen den Drittletzten der Regionalliga durchsetzen.
Der 1. FC Union kann sich auch gegen Erzgebirge Aue auf Kapitän Torsten Mattuschka verlassen. Beim Spitzenspiel gegen den 1. FC Köln um die Tabellenführung am Montag in einer Woche müssen die Berliner aber ohne ihn auskommen.
In rosa Trikots und rosa Stutzen holten die Eisbären durch einen 3:1-Sieg endlich wieder einmal sechs Punkte an einem Wochenende. Dennoch wurde auch beim Sieg gegen Krefeld deutlich, woran die Berliner noch arbeiten müssen.
Ein 29-Jähriger prallte mit seinem Auto bei Zehdenick gegen einen entgegenkommenden Wagen. Der zweite Fahrer überlebte schwer verletzt. Zuvor war ein Motorradfahrer in der Uckermark tödloch verunglückt.
Am Freitagmorgen hat eine 27-jährige Frau bei der Polizei in Brandenburg an der Havel eine Vergewaltigung angezeigt. Im Verlauf des Wochenendes stellte sich allerdings heraus, dass sie die Tat erfunden hat. Aus Beziehungsgründen.
Steht das Auto in der Garage oder auf der Straße? Und wer fährt damit? Es gibt viele Faktoren, die eine Versicherung teuer machen oder Rabatte ermöglichen.
Nach dem Polizeieinsatz beschweren sich die BER-Architekten über den Untersuchungausschuss. Ein Anruf hätte genügt.
Wie aus dem einstigen Kinderstar und Teenie-Idol eine Charakterdarstellerin wurde: Cornelia Froboess mag ihre Falten. Das Glatte lag ihr noch nie.
Ob Taxi-Fahrer, Wäscherei-Angestellter oder Start-Up-Mitarbeiter: Ihre Arbeitgeber können es sich oft nicht leisten, ihnen einen Stundenlohn von 8,50 Euro zu zahlen. Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns würde Berlin daher Arbeitsplätze kosten - aber auch neue schaffen.
Eine neue Bahnverbindung zwischen Europa und Asien ist fertig – sie verläuft bei Istanbul unter dem Meer.
Das Kunsthaus am Dahmeufer steht bald leer. Dort sollen Wassersportler einziehen – irgendwann einmal. Die Künstler müssen ihre Kisten packen.
Einst erbaut als Bootshaus, dann Heimat des Fernsehballetts. Und was bringt die Zukunft?
Angeblich stellten sie sich ihr in den Weg und bedrohten sie mit einem Messer: In Brandenburg an der Havel - so hieß esam Freitag - sei eine junge Frau vergewaltigt worden. Jetzt ist klar: Das alles war vom angeblichen Opfer frei erfunden.
Vier Millionen bot ihm der Stromkonzern für seine Farm in New Hampshire. Eine Leitungstrasse soll hier gebaut werden. Aber Rod McAllaster wollte das Geld nicht. Weil der Mensch einen Ort braucht, den er Heimat nennen kann.
Was nur anstellen mit der superteuren Bischofswohnung von Franz-Peter Tebartz-van Elst in Limburg? Kirchenleute beginnen jetzt die Diskussion. Eine Idee: Aus dem sterilen Herrschaftsgebäude könnte ein musealer Horror-Ort werden.
Schlangen vor der Kreuzberger Kebab-Bude, der Teufelsberg als neues Touristenziel: Internet-Bewertungsportale schaffen ganz neue Berliner Hotspots – und lassen Reiseführer alt aussehen.
Ronald Pofalla hält als Kanzleramtschef Skandale klein – auch in der Abhöraffäre. Es findet sich nicht leicht jemand, der sich so entschlossen loyal vor die Chefin werfen würde und wenn es sein muss, den Sündenbock mimt.
Mario Theissen, der frühere Motorsportchef von BMW, gilt als Mitentdecker von Sebastian Vettel - und er erinnert sich noch genau an Vettels Anfänge in der Formel 1. Ein Bericht.
Gut aussehen – das will doch jeder, und für alles gibt es Mittel, leicht zu haben, aber gefährlich für den Körper: Schmerztabletten für Marathonläufer, Schlankmacher für die Figurbetonten. Doping ist längst Teil des Breitensports. Vielleicht passt es einfach zu gut in die Zeit, um verboten zu werden.
Am Sonntagmorgen ist ein 29-jähriger Mann auf einem Bahnsteig in Wilmersdorf geschlagen und getreten worden. Einen Streit gab es nicht. Er sollte einer Gruppe von sieben bis acht Männern lediglich Platz machen.
Heute hätten eigentlich die ersten Flugzeuge vom BER abheben sollen, doch der Eröffnungstermin lässt noch auf sich warten. Und die fabrikneuen Züge, die es für den "modernsten Flughafen Europas" geben sollte, werden dann schon nicht mehr taufrisch sein - von den S-Bahnen ganz zu schweigen.
Alba Berlin gewinnt aufgrund der größeren Tiefe im Kader gegen den Mitteldeutschen BC mit 86:73 (45:33) - doch Trainer Sasa Obradovic verlangt noch einen weiteren Spieler, um besser rotieren zu können.
Der frühere Hertha-Trainer Falko Götz spricht im Interview vor dem Spiel mit seinem aktuellen Team Erzgebirge Aue beim 1. FC Union über die Chancen, dass es in der nächsten Saison zwei Berliner Erstligisten gibt.
Vor einer Kneipe in Mitte haben fünf Personen in der Nacht zu Sonntag einen 31-Jährigen verprügelt. Mit schweren Verletzungen wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.
Mario Eggimann war der Wunschspieler von Union-Trainer Uwe Neuhaus. Doch nach wochenlanger Verletzungspause muss sich der Schweizer Innenverteidiger jetzt erst einmal hinten anstellen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster