zum Hauptinhalt
Viele, die heute auf dem Buchmarkt mitmischen, kommen gar nicht zur Frankfurter Buchmesse, zum Beispiel Social-Reading-Plattformen. Es entwickelt sich eine Parallelkultur.

Das einst wichtigste literarische Event des Jahres, die Frankfurter Buchmesse, verändert sich. Auf sozialen Netzwerken, bei neuen digitalen Selbstverlagen und Finanzierungswebseiten entwickelt sich eine Parallelkultur, die die Messe gar nicht braucht.

Mit 64 Jahren den Rekord gebrochen: Die Amerikanerin Diana Nyad schwamm Anfang September die 110 Meilen lange Strecke zwischen Kuba und Florida ohne Haikäfig. Mit 28 Jahren hatte sie es zum ersten Mal probiert, damals war sie gescheitert.

Unser Bild vom Altern ist nicht mehr zeitgemäß. Die Älteren sind immer länger leistungsfähig - und wollen sich auch weiter einbringen. Eine starre Pensionsgrenze kann auch diskriminierend sein.

Von Anna Sauerbrey
Jost Müller-Neuhof ist rechtspolitischer Korrespondent des Tagesspiegels. Seine Kolumne "Einspruch" erscheint jeden Sonntag auf den Meinungsseiten.

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Soldatinnen haben ein Recht auf die Erstattung der Kosten für eine künstliche Befruchtung. Damit ist die Bundeswehr einen Paradeschritt weiter als die Zivilgesellschaft,

Von Jost Müller-Neuhof
Ob die Union eher mit den Roten oder den Grünen Koalitionsverhandlungen aufnehmen wird, könnte sich in den kommenden Tagen entscheiden.

Führende Politiker von Union und SPD sprechen sich für eine große Koalition aus und die Sozialdemokraten wollen offenbar von der Abschaffung des Betreuungsgeldes abrücken. In einer anderen Schlüsselfrage tut sich aber bisher nichts.

Von Rainer Woratschka
Minderheitsregierung: Die Vorsitzende der Konservativen, Erna Solberg (r.), und die Chefin der rechtspopulistischen Fortschrittspartei, Siv Jensen.

In Oslo regiert künftig die rechtspopulistische Fortschrittspartei in einer Minderheitsregierung mit den Konservativen der künftigen Ministerpräsidentin Erna Solberg.

Von Anne Rentzsch
Tom Schilling und Nora von Waldstätten.

„Woyzeck“ krepiert heute: Eine faszinierende Arte-Verfilmung von Georg Büchners Menschenstück mit Tom Schilling in der Titelrolle.

Von Joachim Huber
Baut hier wer? Die Breite Straße wird nach Eröffnung des Humboldtforums begehrtes Baugebiet. Noch stehen hier die Reste des ehemaligen DDR-Bauministeriums.

Eine ganz neue Liegenschaftspolitik wollte der Senat durchsetzen – zu sehen ist davon bis heute wenig. Bis Bund und Berlin sich einigen, könnten zentrale Grundstücke weg sein. Drei Beispiele.

Von Ralf Schönball
Flüchtlinge aus Afrika tun das, was vor ihnen Millionen Deutsche getan haben

Afrikaner, die illegal nach Europa einreisen möchten, haben es nicht auf höhere Sozialhilfe abgesehen. Sie flüchten vor Armut, Krieg und Hunger. So wie es Millionen von Deutschen einst auch gemacht haben.

Von Harald Martenstein
Ausnahmetalent im Anflug: Fabian Wiede (am Ball) hat in seiner ersten Bundesligasaison bereits 13 Tore erzielt, unter anderem gegen Flensburg und die Rhein-Neckar Löwen.

Handballer Fabian Wiede setzt bereits in seiner ersten Profi-Saison Akzente bei den Füchsen. Der 1,92 Meter große Rückraumspieler ist ein Symbol für die Nachwuchsarbeit der Berliner.

Von Christoph Dach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })