
Viel wird es nicht zu holen geben bei all dem Stau in Potsdam: An 14 Orten wird die Polizei jedoch auch in der Landeshauptstadt am Donnerstag blitzen.
Viel wird es nicht zu holen geben bei all dem Stau in Potsdam: An 14 Orten wird die Polizei jedoch auch in der Landeshauptstadt am Donnerstag blitzen.
Ecuador erwägt, über die internationale Gerichtsbarkeit freies Geleit für Wikileaks-Gründer Julian Assange zu erreichen. Außenminister Ricardo Patiño erklärte am Dienstag, nach über einem Jahr erfolgloser Gespräche mit der britischen Regierung sei eine Klage vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag nicht auszuschließen
In der Asylpolitik schieben sich die EU-Innenminister gegenseitig die Verantwortung zu. Aber am Verfahren bei der Aufnahme von Asylsuchenden soll sich nichts ändern.
Die ehemalige Eisfabrik in Mitte lockt Touristen, Partyfans – und die Ärmsten der Armen. Nun kam es zu einer brutalen Schlägerei.
Natürlich trifft mal wieder es vor allem die Armen: Forscher des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung warnen gravierender Wasserknappheit. Schuld ist mal wieder der Klimawandel.
In Hessen wird zwischen den Parteien sondiert – auch Rot-Rot-Grün ist möglich.
Schlechte Nachrichten gibt es für all jene, die eine Immobilie in Berlin erwerben wollen. Die Pläne des Senats werden bisher nur von jenen begrüßt, die eigentlich unter der Maßnahme leiden sollten: die Makler.
In der Asylpolitik schieben sich die EU-Innenminister gegenseitig die Verantwortung zu. Aber am Verfahren bei der Aufnahme von Asylsuchenden soll sich nichts ändern.
Noch tummeln sich hier nur wenige, aber das soll sich ändern. Dafür werden in den nächsten Jahren mehrere Millionen Euro investiert.
Feuerwehrleute haben in Haselhorst wohl einem Kind das Leben gerettet. Eine Anruferin hatte die Retter alarmiert, weil das zwei- bis dreijährige Kind aus einem Fenster im vierten Stock zu fallen drohte.
Der PR-Gag eines Verlegers machte die Arbeit der Physiker Higgs und Englert weltberühmt. Jetzt wurden die beiden mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.
Wer führt die Fraktion? Die Grünen haben sich am Dienstag geeinigt: Auf ihre Spitzenkandidatin bei der Bundestagswahl Katrin Göring-Eckardt und den Parteilinken Anton Hofreiter.
Die Liberalen haben fast immer regiert. Jetzt steht die FDP vor dem Nichts, die größte Fraktion ihrer Geschichte hat sich aufgelöst. 600 Mitarbeiter packen Kisten im Bundestag und stehen Schlange vor der Tür der Arbeitsagentur.
Der neue WDR-Intendant Tom Buhrow blickt nach 100 Tagen ernüchtert in einen „gigantischen strukturellen Abgrund“.
Verkehrssünder legten einen „Bonus“ von 1000 Euro auf den Tisch und kamen garantiert wieder zurück auf die Straße. Davon geht die Staatsanwaltschaft im Prozess gegen einen Fahrlehrer aus.
Ein 51-jähriger Eisverkäufer muss nach dem tödlichen Angriff auf seine frühere Freundin für zehn Jahre ins Gefängnis. Mario W. sei des Mordes schuldig, stand am Dienstag für die Richter fest.
Die ehemalige Eisfabrik in Mitte lockt Touristen, Partyfans – und die Ärmsten der Armen. Nun kam es zu einer brutalen Schlägerei.
Der Pisa-Test für Erwachsene zeigt: Die Deutschen haben ihre Probleme mit dem Lesen und Rechnen. Was hat die OECD noch über Alltagskompetenzen herausgefunden?
Die EU-Tabakrichtlinie hat am Dienstag eine wichtige Hürde genommen. Bald wird es wohl große Schockbilder auf Zigarettenpackungen geben. Die Industrie muss sich das gefallen lassen - ihr Produkt ist gefährlich.
Sie sei vor allem Sozialpolitikerin, sagte Katrin Göring-Eckhardt, um sich von ihrer mittelstandsnahen Konkurrenz nach links abzusetzen. Gemeinsamkeiten hat sie vor allem mit einer anderen Frau: Der Kanzlerin.
Vergangenen Freitag bestätigte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sechs weitere Fälle der gefährlichen Atemwegserkrankung "Mers". Kommende Woche beginnt die Pilgerfahrt nach Mekka. Sie könnte zu einem zynischen Experiment werden.
Er schmiedete den „Jahrhundertring“ in Bayreuth, gab dem Theater Kraft, schuf großes Kino: Nun ist der Regisseur Patrice Chéreau im Alter von 68 Jahren in Paris gestorben.
Wie jedes Jahr zur Eröffnung der Buchmesse seit es Amazon gibt, wird über die Krise des Buchhandels gejammert. Dennoch erscheint viel Geistreiches - analog ebenso wie digital.
Der US-Haushaltsnotstand wird die Jahrestagung von Weltbank und IWF in Washington prägen. Die globale Konjunktur lahmt, die wichtigen Wachstumsländer wollen mehr Einfluss.
Insgesamt wurden in der am Dienstag vorgestellten OECD-Studie in 24 Staaten rund 166000 Menschen befragt. Daraus ergab sich ein Bild der Alltagskompetenz der Menschen.
Kfz-Versicherungen werden 2014 teurer. Die Preisunterschiede sind enorm – vor allem in Berlin können Autofahrer viel Geld sparen.
Von leicht bis schwer: Die Aufgaben, die den Teilnehmern am Erwachsenen-Pisa gestellt wurden, sollen Aufschluss über die Alltagskompetenz der Menschen geben. Hier ein paar Beispiele.
Wandern, klettern, Gipfel stürmen: Die Alpen werden von Besuchern überrannt – die Folge sind Naturzerstörung, Unfälle und Lärm. Die schöne Ruhe ist dahin.
Nach Flüchtlingsunterkünften wird derzeit händeringend gesucht. Warum nicht einfach den Landtag zu einem Heim machen? Brandenburgs Sozialministerium bringt sich mit einem heiklen Vorschlag in die Bredouille.
Der neue WDR-Intendant Tom Buhrow blickt nach 100 Tagen ernüchtert in einen „gigantischen strukturellen Abgrund“.
Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat Anklage gegen den früheren Unterhaltungschef des MDR-Fernsehens, Udo Foht, erhoben
Mit Karabiner, Hängematte und Schlafsack: Im Crellekiez protestieren Anwohner immer noch gegen die Abholzung einer Linde. Sie wollen der Kreissäge trotzen und dem Winter. Zu Besuch bei der Baumwache.
Die BVG setzt jetzt neue Technik ein, um besser gegen Gewalttäter vorgehen zu können. Künftig soll über dem Fahrersitz eine Kamera installiert sein, die der Fahrer über einen Notknopf aktivieren kann.
Nicht Models, sondern Designer sucht Claudia Schiffer in ihrer neuen ProSieben-Castingshow „Fashion Hero". Doch hat das unterkühlt wirkende Model das Zeug zur Entertainerin?
Die SPD ist auf eine Übernahme des Finanzministeriums politisch nicht vorbereitet, weil sie in der Euro-Frage keinen eigenen Ansatz hat. Stattdessen würde sie Teil von Merkels Alternativlosigkeit - und hätte auch noch mit dem Ruf zu kämpfen, zu nachgiebig zu sein.
Sigmund Freuds Lehre ist aus den deutschen Universitäten fast verschwunden. Warum die Psychoanalyse aber keineswegs erledigt ist.
Der pakistanische Schriftsteller und Ex-Unternehmensberater Mohsin Hamid erklärt in seinem neuen Roman, wie man im boomenden Asien reich wird. Eine Begegnung in Berlin.
Die deutschen Tennisspielerinnen Julia Görges und Annika Beck sind beim WTA-Turnier in Linz gleich zum Auftakt gescheitert.
Vorne hui, hinten pfui: Wie die Philadelphia Eagles und ihr Trainer Chip Kelly die Gepflogenheiten im American Football revolutionieren - zumindest, wenn sie in der Offensive sind.
Der Generalsekretär der UN hat seinen Plan für die Zerstörung der syrischen Chemiewaffen vorgelegt. 100 Experten sollen bis Mitte 2014 für die Mission Zeit bekommen.
Mit ihrer Theorie über das Higgs-Boson-Teilchen lösten Peter Higgs und Francois Englert die größte Suchaktion in der Geschichte der Physik aus. Im vergangenen Jahr wurde es tatsächlich gefunden. Jetzt werden die Forscher mit dem Nobelpreis geehrt.
Wenn es nach dem HSV allein ginge, würde Pierre-Michel Lasogga über die Saison hinaus an den Hamburgr SV gebunden.
War Beate Zschäpe 2006 kurz vor dem Mord an einem türkischen Kioskbetreiber in Dortmund? Darum ging es am Dienstag beim NSU-Prozess in München. Die Angaben eines wichtigen Zeugen erscheinen zumindest zweifelhaft.
Elly Beinhorn galt als Heldin der Lüfte. Jetzt wird das Leben der Pilotin verfilmt.
Die Brasilianer gehen erneut auf die Straße: In Rio und anderen Städten protestierten Zehntausende Menschen gegen die Bildungspolitik der Regierung. Am Ende der Märsche kam es zu Krawallen und Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Borussia Dortmunds Co-Trainer Željko Buvač wird mit Zustimmung des Fußball-Bundesligisten als Trainer die Auswahl der bosnisch-herzegowinischen Teilrepublik Republika Srpska betreuen.
Das Delicious Doughnuts in Mitte ist legendär – und geschlossen. Am selben Ort öffnet aber bald eine dieser trendigen Tanzbars.
Bei ihrem Einstand vor vier Wochen war die neue Show von Thomas Gottschalk und Günther Jauch ein Erfolg. Nun also die zweite Ausgabe von "Die 2". Die Sendung lebt von den beiden TV-Lieblingen - hat aber auch eine Crux.
öffnet in neuem Tab oder Fenster