zum Hauptinhalt
Happy birthday to me! Unions Kapitän Mattuschka schenkte sich und den Köpenickern einen Sieg und Sandhausen einen ein.

Wenn es so was wie den perfekten Geburtstag gibt, dann hat Torsten Mattuschka ihn jetzt erlebt. Der Kapitän des 1. FC Union wurde am Freitag 33 Jahre alt und beschenkte sich beim 3:0 gegen Sandhausen selbst.

Von Sebastian Stier

Mehrere Menschen könnten sich in Köpenick nur noch mit einem beherzten Sprung zur Seite in Sicherheit bringen: Ein 70-Jähriger verwechselte Bremse und Gas und fuhr mitten in einen Obststand hinein. Verletzt wurde niemand.

Von Christoph Stollowsky
Tweet für die Börse. Im November dürften die Kalifornier aufs Parkett gehen. Das soll eine Milliarde Dollar einbringen. Foto: Reuters

Der US-Kurznachrichtendienst legt vor dem geplanten Börsengang Zahlen vor. Die Werbeerlöse steigen - der Verlust allerdings auch.

Von Henrik Mortsiefer
Inselverteidigung: Spielszene aus "Pixeljunk Monsters: Ultimate HD".

Sind PC- und Heimkonsolen-Games erfolgreich, finden sie häufig den Weg auf Mobilgeräte. Doch wie spielen sie sich auf dem kleinen Touchscreen? Wir haben drei Neuerscheinungen für die Mobilkonsole Playstation Vita getestet: "Pixeljunk Monsters", "Rayman Legends" und "Lone Survivor".

Von Achim Fehrenbach
Der Radfahrer als Petzer: Die App "Sheriff" macht es möglich.

Die App "Sheriff" macht es leicht, Autofahrer zu verpetzen. Wenn sie funktioniert, könnten die Behörden mit Anzeigen überflutet werden, befürchtet unser Autor. Jedoch: Diese Angelegenheit ist kein Spaß, denn täglich werden Radfahrer tausendfach im Berliner Straßenverkehr gefährdet.

Von Jörn Hasselmann
Kevin Alder vom dos pallilos

Was tun mit übrig gebliebenem Hühnchenfleisch , wenn Sie zum Beispiel eine schöne Hühnerbrühe gekocht haben? Kevin Alder vom dos pallilos hat einen Vorschlag: Hühnchen Yakitori. Mit seinem Rezept nimmt er teil an der Aktion Berliner Wertewochen - mit der Senat und Berliner Spitzenköche das Bewusstein für den Wert von Lebensmitteln schärfen wollen.

Brandenburgs Feuerwehren gehen die Retter aus.

Fehlalarme nehmen zu, gleichzeitig lichten sich die Reihen in den brandenburgischen Feuerwehren. Immer weniger Frauen und Männer engagieren sich ehrenamtlich. Innenminister Holzschuher will verstärkt die Nachwuchsarbeit fördern.

Der Schönheit verpflichtet: Wolfgang Joop, Potsdamer und Modedesigner aus Leidenschaft.

Der Potsdamer Modedesigner Wolfgang Joop hat seine Autobiografie geschrieben. Wer den exzentrischen Küstler für einen besonders selbstbewussten Menschen hält, wird von der Lektüre überrascht sein.

Von Marco Zschieck
Es wird eng für Silvio Berlusconi - wieder einmal.

Es wird eng für Silvio Berlusconi, wieder einmal: Der von Skandalen geplagte und in Gerichtsprozesse verwickelte Politiker wird offenbar aus dem italienischen Parlament geworfen. Doch die "wahre Schlacht" steht noch bevor.

Von Andrea Dernbach
MGMT-Sänger Andrew Van Wyngarden.

MGMT geben im Berliner Astra ein psychedelisches Konzert. Sie mischen alte Hits mit den Songs ihres dritten Albums, das seine schönen Melodien gewissenhaft hinter Störgeräuschen und Brüchen versteckt.

Von Jochen Overbeck
Saubere Sache. Reinigungskraft Renate Friedrich kümmert sich darum, dass es im Plenarsaal des Bundestages immer blitzt und blinkt. Szene aus dem „Berlin“-Beitrag von Sandra Maischberger und Jan Kerkhart im Dokuprojekt „16xDeutschland“. Foto: ARD

Das ARD-Dokuprojekt „16xDeutschland“ geht Wege jenseits der Seligkeit. Die Scholle wird hier nicht rücksichtslos besungen, sondern vorurteilsfrei begutachtet.

Roberto Puncec (links) steht jetzt bei Union in der Startelf.

Beim 1. FC Union kam Roberto Puncec in den ersten Spielen der Saison kaum zum Einsatz. Jetzt hat er aber Christian Stuff aus der Startelf verdrängt.

Von Matthias Koch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })