
Wenn es so was wie den perfekten Geburtstag gibt, dann hat Torsten Mattuschka ihn jetzt erlebt. Der Kapitän des 1. FC Union wurde am Freitag 33 Jahre alt und beschenkte sich beim 3:0 gegen Sandhausen selbst.
Wenn es so was wie den perfekten Geburtstag gibt, dann hat Torsten Mattuschka ihn jetzt erlebt. Der Kapitän des 1. FC Union wurde am Freitag 33 Jahre alt und beschenkte sich beim 3:0 gegen Sandhausen selbst.
Spät eingewechselt, schnell getroffen: Ronny sichert Hertha BSC durch sein Freistoßtor ein 1:1-Unentschieden im Auswärtsspiel bei Hannover 96.
Erneut haben die Babelsberger zu Hause eine Niederlage eingestrichen. Dabei waren sie früh in Führung gegangen.
Hannover 96 führt lange gegen Hertha BSC mit 1:0, nach einem Fehler von Hosogai. Doch dann kommt mal wieder Ronny und trifft. Diskutieren Sie mit, wie Sie das Spiel gesehen haben, lieber User!
Zwei Europa-Abgeordnete haben offiziell einen Antrag zur Begnadigung der Ex-Ministerpräsidentin der Ukraine, Julia Timoschenko, gestellt. Präsident Wiktor Janukowitsch wehrt sich gegen die Freilassung Timoschenkos, sendet aber gleichzeitig ein Signal der Entspannung.
Die frühere CDU-Geschäftsführerin des Kreisverbandes Dahme-Spreewald soll Tausende Euro vom Parteikonto abgezweigt haben, jetzt wird ermittelt. Die Landespartei greift ein.
Mehrere Menschen könnten sich in Köpenick nur noch mit einem beherzten Sprung zur Seite in Sicherheit bringen: Ein 70-Jähriger verwechselte Bremse und Gas und fuhr mitten in einen Obststand hinein. Verletzt wurde niemand.
Tragischer Unfall mit tödlichem Ausgang: Bei einem Arbeitsunfall in Buckow ist am Freitag Abend ein Arbeiter ums Leben gekommen.
Die Bundesregierung steigt auf die Bremse: Sie will das Tempo der CO2-Regulierung bei Abgasen drosseln - dabei hatten sich die EU-Staaten eigentlich bereits darauf geeinigt. Das wird der Nachfrage nach E-Autos schaden, befürchten Experten.
Die Eisbären können es doch noch: Nach fünf Niederlagen in Folge siegen sie 3:2 in Schwenningen. Allerdings verspielen sie eine 2:0-Führung und holen durch den Erfolg im Penaltyschießen nur zwei Punkte.
Drei Personen im Auto, keiner mit Führerschein, alle alkoholisiert: So stoppte eine Polizeistreife einen Wagen. Die Insassen versuchten daraufhin auf eine sehr durchsichtige Weise, die Beamten in die Irre zu führen.
Er ist 31 Jahre alt und saß schon mehr als zehn Jahre hinter Gittern, jetzt steht er erneut vor Gericht: Dem Intensivtäter Nidal R. werden zwölf Straftaten vorgeworfen, darunter Raub, Körperverletzung und Verkehrsdelikte.
Es ist der Versuch, weitere Zeugen zu finden: Die Staatsanwaltschaft hat eine Belohung für Hinweise ausgesetzt, die zum Schützen führen, der Anfang September einen Türsteher in der Kulturbrauerei getötet hatte.
Die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD haben begonnen. Jetzt meldet sich Brandenburgs Ministerpräsident zu Wort: Ein flächendeckender Mindestlohn ist für ihn der einzige Weg, Altersarmut zur verhindern.
400 Taubblinde treffen sich am Reichstag zur weltweit ersten Demonstration, sie fordern die politische und rechtliche Anerkennung ihrer Behinderung. Denn viele von ihnen werden nicht richtig versorgt - dabei sind sie ohne Unterstützung hilflos.
Der US-Kurznachrichtendienst legt vor dem geplanten Börsengang Zahlen vor. Die Werbeerlöse steigen - der Verlust allerdings auch.
Sind PC- und Heimkonsolen-Games erfolgreich, finden sie häufig den Weg auf Mobilgeräte. Doch wie spielen sie sich auf dem kleinen Touchscreen? Wir haben drei Neuerscheinungen für die Mobilkonsole Playstation Vita getestet: "Pixeljunk Monsters", "Rayman Legends" und "Lone Survivor".
Fußball-Profi Jermaine Jones gehört nach seiner Suspendierung wieder zum Kader des FC Schalke 04.
Lazio Rom ist erneut zu einem Geisterspiel in der Europa League verurteilt worden.
Die Bedingungen in Eisenhüttenstadt werden schon als menschenunwürdig bezeichnet, jetzt soll das Erstaufnahmelager für Flüchtlinge entlastet werden. Rund dreißig Menschen wurden jetzt in einem Gebäude in Schönefeld untergebracht. Doch das steht eigentlich für ein hoch umstrittenes Verfahren bereit.
Noch hallt das Wort Peer Steinbrücks aus dem Wahlkampf nach: Die SPD wolle nicht Merkels „Steigbügelhalter“ sein – nicht noch einmal. Aber was dann? In Berlin treffen sich die Parteispitzen, um herauszufinden, wie eine große Koalition möglich ist.
Die App "Sheriff" macht es leicht, Autofahrer zu verpetzen. Wenn sie funktioniert, könnten die Behörden mit Anzeigen überflutet werden, befürchtet unser Autor. Jedoch: Diese Angelegenheit ist kein Spaß, denn täglich werden Radfahrer tausendfach im Berliner Straßenverkehr gefährdet.
Was tun mit übrig gebliebenem Hühnchenfleisch , wenn Sie zum Beispiel eine schöne Hühnerbrühe gekocht haben? Kevin Alder vom dos pallilos hat einen Vorschlag: Hühnchen Yakitori. Mit seinem Rezept nimmt er teil an der Aktion Berliner Wertewochen - mit der Senat und Berliner Spitzenköche das Bewusstein für den Wert von Lebensmitteln schärfen wollen.
Fehlalarme nehmen zu, gleichzeitig lichten sich die Reihen in den brandenburgischen Feuerwehren. Immer weniger Frauen und Männer engagieren sich ehrenamtlich. Innenminister Holzschuher will verstärkt die Nachwuchsarbeit fördern.
Der einstige Rad-Held Jan Ullrich will seine Olympia-Medaillen nicht freiwillig hergeben.
Vom Shutdown in den USA sind auch Kunst und Kultur betroffen. Vor allem Touristen haben das Nachsehen.
Die jüngste Tragödie vor Lampedusa macht schmerzlich bewusst: Europa hat noch immer kein schlüssiges und humanes Konzept für den Umgang mit illegalen Einwanderern. Wie ist die Lage – und was muss getan werden?
Knapp zwei Wochen nach der Bundestagswahl wird es jetzt richtig spannend. Union und SPD führen ein erstes Sondierungsgespräch. Und wollen weitermachen.
Das „Festival of Lights" findet in diesem Jahr bereits zum neunten Mal statt. Wir haben mit der Organisatorin Birgit Zander über das diesjährige Illuminationsfestival gesprochen.
Der Potsdamer Modedesigner Wolfgang Joop hat seine Autobiografie geschrieben. Wer den exzentrischen Küstler für einen besonders selbstbewussten Menschen hält, wird von der Lektüre überrascht sein.
Es wird eng für Silvio Berlusconi, wieder einmal: Der von Skandalen geplagte und in Gerichtsprozesse verwickelte Politiker wird offenbar aus dem italienischen Parlament geworfen. Doch die "wahre Schlacht" steht noch bevor.
MGMT geben im Berliner Astra ein psychedelisches Konzert. Sie mischen alte Hits mit den Songs ihres dritten Albums, das seine schönen Melodien gewissenhaft hinter Störgeräuschen und Brüchen versteckt.
Zehlendorf ist bekannt für seine Seen, Wälder und die FU - aber nicht nur. Der Autor Christian Simon hat ein Buch über die Geschichte des "Grünen Bezirks" geschrieben. Am Montag liest er in der Dorfkirche daraus vor.
Sensationelle Wiederentdeckung an der Berliner Staatsoper: Daniel Barenboim und Regisseur Dmitri Tcherniakov entreißen Rimsky-Korsakows „Zarenbraut“ dem Vergessen.
Das ARD-Dokuprojekt „16xDeutschland“ geht Wege jenseits der Seligkeit. Die Scholle wird hier nicht rücksichtslos besungen, sondern vorurteilsfrei begutachtet.
Der Verein „Berlin leuchtet" lässt in diesem Jahr gemeinsam mit dem „Festival of Lights" Berlin erstrahlen. Ein Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Uwe Timm und Carsten Kollmeier über die Lichterfeste Berlins.
In der Gedenkstätte Hohenschönhausen machen ehemalige Häftlinge des Stasi-Gefängnisses die Führungen und versuchen, zu erklären, was damals hinter den Mauern geschah. Aber was passiert, wenn es von denen niemanden mehr gibt? Deshalb musste sich das Museum etwas Neues einfallen lassen.
Jakub Ficenec vom ERC Ingolstadt ist für drei Spiele in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) gesperrt worden.
Beim 1. FC Union kam Roberto Puncec in den ersten Spielen der Saison kaum zum Einsatz. Jetzt hat er aber Christian Stuff aus der Startelf verdrängt.
Sie hat Medaillen geholt, auch für Deutschland. Oksana Chusovitina ist doppelt so alt wie ihre Konkurrentinnen und hat bei der Turn-WM das Finale erreicht. Wie macht sie das?
Zwischen SPD und Grünen in Hessen fanden am Freitag die ersten Sondierungsgespräche statt. Beide Parteien waren sich weitgehend einig. Reichen wird es dennoch nicht.
Im Viertelfinale des WTA-Turniers in Peking ist deutsche Tennisspielerin Angelique Kerber ausgeschieden.
Der VfB Stuttgart muss noch längere Zeit auf seinen Stammtorhüter Sven Ulreich und U 21-Nationalspieler Moritz Leitner verletzungsbedingt verzichten.
Das Außenministerium hat dem Europarat vorgeworfen, mit einer Resolution zur Fragwürdigkeit von Beschneidung "rassistische und hasserfüllte Tendenzen in Europa" zu nähren. Die Resolution war von der SPD-Abgeordneten Marlene Rupprecht erarbeitet und mit großer Mehrheit angenommen worden.
Das FIFA-Exekutivkomitee hat noch keine Entscheidung über eine mögliche Winter-WM in Katar 2022 getroffen.
Die Erwartungen sind hoch an den prominentesten Börsengang des Jahres, der voraussichtlich im November stattfinden wird. Schon jetzt gab Twitter aber auch erstmals einen Einblick in seine Geschäftsbücher.
Der Fall Amarildo de Souza wurde wohl aufgeklärt. Demnach wurde der Maurer von brasilianischen Militärpolizisten gefoltert und ermordet. Diese sind für Korruption, Beweisfälschung, Ineffizienz und Skrupellosigkeit berüchtigt.
Am Tag nach dem Schiffsunglück mit mehr als 130 Ertrunkenen vor Lampedusa fordert Bundespräsident Gauck besseren Schutz für Flüchtlinge. Man dürfe nicht wegschauen und sie in einen vorhersehbaren Tod hineinsegeln lassen. Auch die Uno kritisiert die EU-Politik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster