zum Hauptinhalt

ARBEITGEBERSTUDIEDie jüngste Studie, die Berlin abermals auf den hinteren Plätzen beim Bildungsranking sah, stammt von der arbeitgeberfinanzierten Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und wurde am Dienstag vorgestellt. Demnach soll die Hauptstadt das leistungsschwächste Bildungssystem aller Bundesländer haben.

Die Altlasten aus der Finanzkrise kommen die US-Bank JPMorgan immer teurer zu stehen. Zusätzlich zu einer Einigung mit der Regierung steuert das größte amerikanische Geldinstitut im Streit über riskante Hypotheken-Geschäfte Insidern zufolge auf eine sechs Milliarden Dollar schwere Entschädigungszahlung zu.

Berlin - Nach der Entschädigung des DDR-Dopingopfers Kerstin Spiegelberg hofft der Verein Doping-Opfer-Hilfe (DOH) auf eine baldige staatlich geregelte Opferrente. Der früheren Kanutin war Ende September vom Sozialgericht Berlin nach einem sechsjährigem Rechtsstreit als erster Sportlerin eine Opferrente zugesprochen worden.

Das Europäische Parlament hat in einer nicht bindenden Resolution gefordert, das Abkommen mit den USA zur Übermittlung von Bankdaten auszusetzen. Hintergrund sind Berichte, wonach das Netzwerk für den weltweiten Austausch von Finanzdaten (Swift) vom US-Geheimdienst NSA ausgespäht worden ist.

Zwei Teams, zwei völlig verschiedene Ausgangslagen: Der SC Freiburg will in der Europa League wieder einige Spieler für die Bundesliga schonen, obwohl es im Heimspiel gegen GD Estoril Praia aus Portugal (19.05 Uhr/Sky) fast schon um die letzte Chance geht.

Schwache Vorgaben der asiatischen Börsen haben die Rekordjagd am deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte erst einmal gestoppt. Der Dax fiel um 0,3 Prozent auf 8920 Punkte.

Museen haben kein Geld für Experimente. Ein großer Luxus also, dass die Bundeskulturstiftung dem Museum für Asiatische Kunst und dem Ethnologischen Museum 4,1 Millionen Euro gibt, um Ausstellungskonzepte und Inszenierungen für das Humboldt-Forum am Schlossplatz auszuprobieren, in das die beiden Sammlungen 2019 ziehen sollen.

Von Anna Pataczek

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) liegt irgendwo zwischen Paraguay und Bulgarien. Zumindest, was seine Mitgliederzahl im Vergleich zu den Einwohnern der beiden Nationen angeht.

Von Lars Spannagel

Als gebürtiger Oberhausener hatte Christoph Schlingensief auch zum Filmaufbruch um das dortige Manifest ein besonderes Verhältnis. Schließlich drehte er schon mit acht seinen ersten Super8-Film.

Von Silvia Hallensleben

Zwei Männer, eine Straße ohne Ende und viele, viele Bäume: Alvin (Paul Rudd) und Lance (Emile Hirsch) schleppen sich mit Gerät durch einen abgebrannten Wald. Der Auftrag: Mittelstreifen erneuern!

Peter Christ jobbte während des Studiums als Taxi-Fahrer. „Ein Kollege schwärmte immer von einem Spezialstuhl, worin er sich nach langen Fahrten erholte.

Seit dem Wintersemester 2007/2008 kommen auf Einladung des Deutschen Übersetzerfonds und der Freien Universität Berlin alljährlich namhafte Übersetzer nach Berlin, um öffentlich über ihre Arbeit nachzudenken. Ob es Frank Günther war, der Shakespeare ins Deutsche brachte, Burkhart Kroeber, der sich mit Umberto Eco einließ oder Rosemarie Tietze mit Tolstoi: Sie alle haben der August- Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur für Poetik der Übersetzung ihr je besonderes Gepräge gegeben.

Für die Sicherheit. Deutsche Soldaten lassen nahe Kundus eine Aufklärungsdrohne aufsteigen. Auch waffentragende Flugkörper sind in Afghanistan im Einsatz. Sie seien zum Schutz der Truppen unabdingbar, heißt es. Foto: Maurizio Gambarini/dpa

Die Bundeswehr wird nach 2014 nur noch mit einer kleinen Truppe in Afghanistan präsent sein Kampfdrohnen könnten die Soldaten militärisch unterstützen – Experten halten das für fragwürdig.

Von Sarah Kramer
Zeigen Flagge: Anhänger der rechtsradikalen „Goldenen Morgenröte“.

Athen - Die griechische Neonazi-Partei „Goldene Morgenröte“, die seit Mitte 2012 mit 18 Abgeordneten im Parlament vertreten ist, muss wohl künftig ohne Zuwendungen aus der staatlichen Parteienfinanzierung auskommen. Die Volksvertretung in Athen beschloss in der Nacht zum Mittwoch ein Gesetz, das es ermöglichen soll, den Rechtsextremisten den Geldhahn zuzudrehen.

Von Gerd Höhler
Stiller Protest.

Der Europäische Gerichtshof ordnet die Entlassung einer Eta-Gefangenen an Nun machen sich viele weitere Häftlinge in Spanien Hoffnung.

Von Ralph Schulze
Im Zielraum. Horst Milde hat einst den Berlin-Marathon auf den Weg gebracht. Über Jahrzehnte war er das Gesicht der größten Laufveranstaltung Deutschlands. Foto: dpa

Er ist der Mann, der Berlin das Laufen beigebracht hat: Horst Milde wird heute 75 Jahre alt.

Von Jörg Wenig
In seiner Macht. Wenn er findet, dass jemand zu wenig zu Wort kommt, kann der Bundestagspräsident ihm mehr Redezeit zubilligen. Foto: Stephanie Pilick/dpa

Bundestagspräsident Norbert Lammert will das Grundgesetz nicht ändern Auch so könnten die Oppositionsrechte ausreichend wahrgenommen werden – zur Not mit seiner Hilfe.

Von Antje Sirleschtov