Die Landeshauptstadt und der Landkreis Potsdam-Mittelmark müssen mehr Schulen bauen als erwartet - denn die Schülerzahlen steigen weiter an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.10.2013

Stefan Kießling zeigt sich nach dem Phantomtor von Hoffenheim und der anschließenden Kritik an seiner Person unbeeindruckt und hat mit zwei Treffern maßgeblichen Anteil am deutlichen 4:0-Sieg von Leverkusen gegen Donezk.

Die Superstars aus Schweden und Portugal schießen sich für ihr direktes Duell in den WM-Play-offs ein. Dabei hat Zlatan Ibrahimovic mit Paris deutlich leichteres Spiel in Anderlecht als Cristiano Ronaldo beim 2:1 von Real gegen Juventus.

Russland rückt zwar nicht von seinen Vorwürfen ab, schwächt sie aber ein wenig ab: Die Greenpeace-Aktivisten, die in der Arktis gegen russische Ölbohrungen protestiert hatten, werden nun nicht mehr wegen Piraterie, sondern wegen Rowdytums angeklagt. Das ist eine überraschende Wende.

Es wurde die erwartet einseitige Partie: Der FC Bayern lässt Viktoria Pilsen im dritten Gruppenspiel der Champions League nicht den Hauch einer Chance. Die Tschechen sind am Ende mit der 0:5-Niederlage noch gut bedient.
Zweiter Sieg im zweiten Eurocup-Spiel. Die Basketballer von Alba Berlin bezwingen nach Bonn auch Saragossa. Beim 71:68-Erfolg in eigener Halle blieb es diesmal aber bis zum Schluss eng.
Sicherer Sieg für die Füchse Berlin in der zweiten Runde des DHB-Pokals. Die Berliner siegten beim Zweitligisten SG Ludwigshafen-Friesenheim mit 32:24 (17:14).
Die ehemalige Tennis-Weltranglisten-Erste Jelena Jankovic hat bei den WTA-Championships in Istanbul für die erste kleine Überraschung gesorgt.

Ebay-Gründer Pierre Omidyar plant journalistische Großprojekte, Amazon-Macher Jeff Bezos kauft die „Washington Post“. Das muss nicht schlecht sein.Bereits jetzt stehen hinter vielen europäischen Tageszeitungen Unternehmer, die ihren Hauptgewinn in anderen Branchen erzielen.

Der Papst spielt auf Zeit und schiebt die endgültige Entscheidung über den umstrittenen Bischof auf. Die Limburger Katholiken sind trotzdem froh darüber, dass Tebartz-van Elst zunächst nicht zurück kommt.
ARD legt Zahlen auf den Tisch, wofür sie den Rundfunkbeitrag im Programm ausgibt.

Für die Bauern war es eine Katastrophe - jetzt hat Brandenburgs Agrarministerium an 13 Landwirte eine erste Hochwasserhilfe gezahlt.
Ganze 50 Cent mehr Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen? Der Beschluss des brandenburgischen Kabinetts stößt auf die Kritik des Städte-und Gemeindebundes.

Der MDR traut sich was: Eine fünfteilige Doku zeigt, wie Frau und Mann Liebe machen lernen können. Tabulos, ernsthaft, konkurrenzlos.
Die Wiener Secession arbeitete mit Arabesken, Mystik und Symbolen gegen die Folgen der Industrialisierung.

Die Kunst der österreichischen Neuen Sachlichkeit muss außerhalb des Landes erst noch entdeckt werden. Unverkennbar sind jedoch die Parallelen zur Berliner Szene.
Die große Ausstellung "Wien Berlin. Kunst zweier Metropolen. Von Schiele bis Grosz" wird von einem großen Rahmenprogramm mit Langen Nächten, Führungen und Vorträgen begleitet.

Am 25. Oktober 1983 trat Udo Lindenberg im Palast der Republik auf. Tagesspiegel-Redakteure erinnern sich an den Tag, an dem der West-Rocker dann doch nicht den "Sonderzug nach Pankow" sang.

Das Wunder von Lengede jährt sich zum 50. Mal. Der heute 70 Jahre alte Adolf Herbst erzählt von seiner Rettung. Er war kein Bergmann, sondern Elektriker, der etwas reparieren sollte. Es war Zufall, dass er ausgerechnet an diesem Tag nach unten fuhr.

Ebay-Gründer Pierre Omidyar plant journalistische Großprojekte, Amazon-Macher Jeff Bezos kauft die „Washington Post“. Das muss nicht schlecht sein. Bereits jetzt stehen hinter vielen europäischen Tageszeitungen Unternehmer, die ihren Hauptgewinn in anderen Branchen erzielen.
Der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft, Jürgen Mlynek, erwartet von der neuen Bundesregierung „feste Zusagen“ für die Forschungsfinanzierung. Vom Forschungspakt hat die Wissenschaftsorganisation stark profitiert.

Seit acht Wochen ist der neue "Spiegel"-Chefredakteur Wolfgang Büchner im Amt, beim Kongress der Zeitschriftenverleger hatte er seinen ersten Auftritt vor großer Runde und diskutierte mit Kollegen, was in der Branche gut läuft- und was nicht.

Fernsehmoderatorinnen müssen sich manchmal ziemlich beherrschen. Doch was dieser Moderatorin passierte, als sie ihren Text über das Verzieren von Eiern brav aufsagte, gibt es nicht alle Tage. Sehen Sie hier das Video.

Geld ist nicht alles: Kulturstaatsminister Bernd Neumann hört auf. Die Baustellen, die er hinterlässt, sind zahlreich. Was erwartet seinen Nachfolger?

Bereits eine Woche nachdem Mehmet Turgut in Rostock vom NSU ermordet worden war, schloss die Polizei einen rassistischen Hintergrund aus. Dass die Ermittler dubiose Machenschaften im Umfeld des Toten vermuteten, erscheint allerdings verständlich.

Auffallend viele deutsche Filme erzählen derzeit von dysfunktionalen Familien. In Friederike Jehns Coming-of-Age-Geschichte „Draußen ist Sommer“ versucht eine 14-Jährige, die Ehe ihrer Eltern zu retten.

Streicher raus, Synthies rein: Arcade Fire schieben ihren Pathos-Pop in Richtung Tanzfläche. Am Freitag erscheint das neue Album "Reflektor".

Mehr als eine Million Menschen demonstrierten am 22. Oktober 1983 gegen den Nato-Doppelbeschluss: Der Westen wollte gegen den Osten aufrüsten, Raketen sollten dafür in Deutschland stationiert werden. Gleichzeitig schlug die Nato dem Warschauer Pakt Abrüstungsverhandlungen vor. Im Oktober 1983 erlebte die deutsche Friedensbewegung ihren Höhepunkt - doch zum Glück setzte sie sich nicht durch.

Pep Guardiola muss vor dem Champions-League-Gruppenspiel gegen Viktoria Pilsen auf eine komplett neu zusammengestellte Innenverteidigung setzen. Noch spannender ist aber die Frage, wen der Trainer des FC Bayern in der Offensive einsetzt.

Nach vier Jahren konnte jetzt der fehlende Steg für den Uferwanderweg am Halensee fertiggestellt werden. Die Klage eines Nachbarn hatte die Arbeiten unterbrochen. Absehbar ist außerdem das Ende des Badeverbots.
In Mexiko ist der Boxer Francisco Javier Leal nach einem Kampf gestorben.
Der ehemalige Eishockey-Bundestrainer Uwe Krupp hat seinen Vertrag beim Vizemeister Kölner Haie wie erwartet langfristig verlängert.

Nur rund 90 Minuten dauerte das erste Treffen von Union und SPD zum Auftakt der Koalitionsverhandlungen. Der Marathon mit zwölf Arbeitsgruppen, vier Unterarbeitsgruppen, großer und kleiner Runde beginnt erst jetzt. Klar ist nur so viel: Es werden viele mitreden.

UPDATE Nur wenige Stunden nach dem grausigen Fund scheint der Fall geklärt: Die Mutter eines toten Säuglings ist in Haft. Doch warum musste ihr Kind sterben?
Der italienische Fußball-Erstligist Lazio Rom entgeht nach den rassistischen Gesängen seiner Fans nun doch einem Geisterspiel in der Europa League.
Die Feuerwehr musste am Mittwoch zweimal brennende oder qualmende Lkw löschen. Dabei kam es teilweise zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Facebook ist für seine strikten Regeln gegen Nacktbilder bekannt, bei Gewaltdarstellungen sind sich die Verantwortlichen offenbar nicht so sicher: Ein Video mit einer Enthauptungsszene wurde zunächst entfernt, dann wieder online gestellt. Und jetzt soll es endgültig gelöscht werden.
Der Heidelberger Professor Werner Franke erhält die Heidi-Krieger-Medaille 2013. Dies gab der Verein für Doping-Opfer-Hilfe am Mittwoch in Berlin bekannt.
Tennisprofi Florian Mayer ist beim ATP-Turnier in Valencia schon in der ersten Runde gescheitert.

Wichtige Personalentscheidungen beim Aufsichtsrat des Flughafens BER sind vertagt worden. Und auch die Frage aller Fragen ist weiter offen.

Bei Euroleague-Teams spielte Leon Radosevic nur eine Nebenrolle, jetzt soll er Alba im Eurocup tragen. Trainer Sasa Obradovic vergleicht ihn schon mit einem NBA-Profi.

Facebook ist für seine strikten Regeln gegen Nacktbilder bekannt, bei Gewaltdarstellungen sind sich die Verantwortlichen offenbar nicht so sicher: Ein Video mit einer Enthauptungsszene wurde zunächst entfernt, dann wieder online gestellt. Und jetzt soll es endgültig gelöscht werden.
Der Sohn des Steuerberaters aus Westend, der am Dienstag wegen Mordes verhaftet wurde, schweigt weiterhin. Doch auch seine Mutter und sein Bruder gelten immer noch als Beschuldigte. Sie bleiben jedoch frei.

Eukalyptusbäume können Goldvorkommen aufspüren helfen. Spuren des kostbaren Metalls finden sich in den Blättern, wenn der Eukalyptus in goldhaltiger Erde wurzelt, berichten australische Wissenschaftler im Fachjournal „Nature Communications“.

Es ist das Video des Tages. US-Präsident Barack Obama hielt gerade eine Rede zur Gesundheitsreform, als Karmel Allison, eine schwangere Frau, hinter ihm in Ohnmacht zu fallen drohte. Sehen Sie hier das Video.
Erneut ist ein Patient aus dem Maßregelvollzug in Berlin-Buch entwichen. Der Suchtkranke war von einer Anhörung im Gericht nicht zurück gekehrt.

Beim Regionalligaspiel zwischen Viktoria Berlin und dem 1. FC Magdeburg ging es nur um die Wurst, wie unser Kolumnist Frank Willmann berichtet. Der eigentliche Burner findet sich deshalb auch abseits des Spielfeldes.

Mehr Geld für die Abgeordneten, eigene Büros, mehr Mitarbeiter: Was in anderen Landesparlamenten längst üblich ist, will sich nun auch das Berliner Abgeordnetenhaus gönnen. Doch selbst in den Fraktionen provoziert der Vorstoß Kritik.