zum Hauptinhalt
Alles geschlossen für den Publikumsverkehr. Aber nur in den USA.

In den USA darf der Staat in Folge des Haushaltsstreits nichts mehr ausgeben, Behörden sind zu, Bedienstete im Zwangsurlaub, die Touristen müssen sogar die Nationalparks verlassen. Und in Deutschland, kann so etwas auch passieren? Nein - und der Grund liegt in den unterschiedlichen politischen Systemen beider Länder.

Von Albert Funk

Sie haben noch Fleisch vom Vortag übrig? Das muss nicht im Müll landen - wie die 82 Kilo Lebensmittel, die Jahr für Jahr von uns weggeworfen werden. Andreas Klitsch macht mit bei den Wertewochen, einer Aktion des Berliner Senats, in der Spitzenköche Rezepte verraten, wie aus Resten Köstlichkeiten werden.

Der VfB Stuttgart spielt aktiver als Werder Bremen. Doch nach dem Führungstreffer von Martin Harnik gleicht Nils Petersen für die Bremer aus. Am Ende ist der VfB daher über das 1:1 auch enttäuschter.

Von Oliver Trust
Abflug auf Schalke. Kevin-Prince Boateng (v.) hatte gegen die Augsburger um André Hahn nicht bis zum Ende Spaß, der gebürtige Berliner schied verletzt aus.

Trotz eines uninspirierten Auftritts setzt sich Schalke 04 mit 4:1 gegen den FC Augsburg durch – ein Elfmeter und die daraus resultierende Rote Karte stellen das Spiel komplett auf den Kopf.

Von Jörg Strohschein
Sidney Sam, hier im Champions-League-Spiel gegen San Sebastians Alberto De La Bella.

Früher faul, heute fleißig: Bayer Leverkusens Sidney Sam hat seine Einstellung geändert und damit in diesem Sommer einen großen Schritt nach vorn gemacht.

Von Andreas Morbach
Anonym im Anzug. Einzlkind nennt sich der Autor von „Gretchen“ geheimnisvoll.

„Gretchen“ heißt der herrlich böse Roman über die Theaterwelt und den Kulturbetrieb. Der Autor will anonym bleiben, er schreibt unter dem Decknamen Einzlkind.

Von Patrick Wildermann
Netzneutralität, Drohnen, Totalüberwachung: Der künftige Koalitionspartner der CDU ist gut beraten, Angela Merkel auf eine digitale Agenda festzulegen, meint unsere Gast-Autorin vom Chaos Computer Club.

Netzneutralität, Drohnen, Totalüberwachung: Der künftige Koalitionspartner der CDU ist gut beraten, Angela Merkel auf eine digitale Agenda festzulegen, meint unsere Gast-Autorin vom Chaos Computer Club.

Partner der Union? Die Grünen-Spitzenkandidaten Katrin Göring-Eckard und Jürgen Trittin am Wahlabend.

Auf lange Sicht kommen Schwarze und Grüne um Koalitionen nicht herum. Denn der Abstieg der FDP verschafft der Ökopartei Platz in der Mitte. Und die Union muss sich überlegen, ob sie nur auf die Wiederauferstehung der FDP setzen will.

Von Antje Sirleschtov

Tobias Vethake alias Sicker Man hat ein ungewöhnliches Konzeptalbum zwischen Elektronik und Experiment eingespielt. Jetzt wird es in der Berghain-Kantine vorgestellt. Auf der Pirsch mit dem Berliner Musiker.

Von Martin Böttcher
Nicht alle Alba-Fans finden die Mannschaftspolitik von Alba-Manager Marco Baldi richtig.

Nur die Mannschaft ist der Star. Das will Marco Baldi, Manager der Basketballer von Alba Berlin, den Fans weismachen. Doch wo vor der Saison nahezu der komplette Kader ausgetauscht wird, fehlt irgendwann jede Identifikation mit der Mannschaft.

Von Gerd Nowakowski
Preisübergabe beim Fundamental Physics Prize.

Nächste Woche werden wieder die Nobelpreise vergeben. Es gibt sie seit über 100 Jahren. Nun macht ihnen eine neue Generation von Megapreisen Konkurrenz, die höher dotiert sind.

Wir haben Christiane Felscherinow getroffen - und eine bemerkenswert vitale und gesprächige Frau kennen gelernt.

Aus Christiane F. ist Christiane Felscherinow geworden. Sie hat ein neues Buch zu ihrem Leben nach „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ geschrieben. Wir haben Sie in einer Kreuzberger Kneipe getroffen. Lesen Sie mehr zu dieser Begegnung in der Sonntagsausgabe des Tagesspiegel.

Von Sven Goldmann
Gar nicht obdachlos. Markus W. hat eine kleine Wohnung, arbeitet fünf Tage die Woche und will keine Almosen.

Viele Leute sind genervt, wenn Markus W. in die Bahn einsteigt. Er verkauft Obdachlosenzeitungen – doch das lohnt sich immer weniger. Großfamilien drängen in das Geschäft, und arme Rentner hoffen auf ein paar Euro extra. Ein Straßenreport.

Am Samstagvormittag wurden die Feuerwehr zu einem Brand in der Schwabstraße in Reinickendorf gerufen. Bei den Löscharbeiten fanden sie eine tote Person.

Die fetten Jahre sind vorbei. In der kommenden Saison ändert sich das Gewicht der Formel-1-Rennwagen, vielleicht muss dann auch Sebastian Vettel abspecken.

Den Piloten in der Formel 1 droht das große Hungern: viele Fahrer kämpfen mit ihrem Gewicht. Jenson Button, achtet an den Rennwochenenden schon jetzt darauf, „möglichst wenig zu essen“.

Von Karin Sturm
Suhrkamp-Verlegerin Ulla Unseld-Berkewicz sitzt am 1. Oktober in einem Saal des Amtsgerichts Charlottenburg inBerlin bei einem Berichts- und Prüfungstermin zum Insolvenzverfahren Suhrkamp Verlag.

Wieder eine neue Wendung im Streit um Suhrkamp: Die Familienstiftung darf doch mitabstimmen. Und Mitgesellschafter Hans Barlach kann das Insolvenzverfahren vorerst nicht zu Fall bringen.

Von Gerrit Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })