zum Hauptinhalt
Blick zurück. Die Vergangenheit der Deutschen Bank beschäftigt die Co-Chefs Anshu Jain (l.) und Jürgen Fitschen.

Drohende Strafzahlungen in zahlreichen juristischen Auseinandersetzungen belasten die Deutsche Bank. Der Gewinn bricht um mehr als 90 Prozent ein. Auf dem Weg zum angekündigten Kulturwandel wollen sich Jain und Fitschen aber nicht bremsen lassen.

Von Rolf Obertreis

Union und SPD können in den Koalitionsgesprächen zum Thema Europa erste Ergebnisse vorweisen: Eine neue Bundesregierung soll die Finanztransaktionssteuer in der EU weiter vorantreiben. Das klingt gut - dabei ist höchst ungewiss, ob die Steuer jemals kommt.

Von Albrecht Meier
Die „Ohio State University marching band“.

Blasmusik ist nicht jedermanns Sache. Aber hier kommt es noch auf etwas anderes an. Sehen Sie hier ein Video von der „Ohio State University marching band“.

Keine Tempora-Berichte, bitte. Premier Cameron fordert von den Medien „gesellschaftliche Verantwortung“. Foto: Reuters

Englands Premier Cameron fordert von Zeitungen "gesellschaftliche Verantwortung" bei Snowden-Enthüllungen. Sonst müsse auch zu härteren Mitteln gegriffen werden. Derweil profitieren deutsche Medien vom internationalen Interesse an NSA-Berichten.

Von Kurt Sagatz

Brandenburgs Landeshauptstadt braucht ab 2014 eine Million Euro im Jahr, damit Spaziergänger weiterhin kostenlos durch den Park Sanssouci flanieren können. Noch immer ist aber offen, woher das Geld in Potsdam kommen soll.

Von Alexander Riedel

Ganz zynisch betrachtet birgt die Turniervergabe zudem den Vorteil, dass Deutschland als Ausrichter automatisch für das Turnier qualifiziert ist, findet unser Autor.

Von Christoph Dach

Nun wird’s auch am Lützowufer eng, wo es nur noch einen Fahrsteifen gibt. Mehr als 80 Großbaustellen behindern derzeit den Straßenverkehr. Eine Übersicht der größten Buddeleien – und eine Analyse der Straßenschäden.

Von Klaus Kurpjuweit
"Süßes, sonst gibts Saures!" An Halloween sind zahlreiche Kinder als Hexen und Gespenster verkleidet unterwegs.

Am Donnerstag werden in der ganzen Stadt wieder kleine Gespenster auf der Jagd nach Süßem unterwegs sein: es ist Halloween. Doch auch Erwachsene dürfen mitfeiern. Für bekennende Halloween-Gegner finden in vielen evangelischen Kirchen Gottesdienste anlässlich des Reformationstages statt.

Frank Rosenow wird als erster Richter über einen ehemaligen Bundespräsidenten urteilen. Im Gerichtssaal gibt sich der Vorsitzende fröhlich, fast einladend. Wie ein Zahnarzt, der dem Patienten die Angst vorm Bohrer nehmen will. Wehtun kann es trotzdem.

Von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })