zum Hauptinhalt

Am Tag nach dem Messerangriff eines Neuntklässlers auf einen Mitschüler waren die Hintergründe der Tat am Walther-Rathenau-Gymnasium in Grunewald weiter unklar. Die Schüler konnten wegen ihrer Verletzungen noch nicht vernommen werden.

Von Timo Kather
Braunschweiger Überlebenskampf: Über den Kampf irgendwie an Punkten kommen.

Unser Kolumnist Marcel Reif beschäftigt sich mit dem Bundesliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig, den er auf dem Weg zu einem Vorreiter sieht - wenn er akzeptiert, dass er mal Tradition hatte, nun aber ein echter Aufsteiger ist.

Von Marcel Reif
Adrian Ramos erzielte die 1:0-Fhrung für Hertha BSC gegen Borussia Mönchengladbach nach einer Freistoß-Flanke von Per Skjelbred (r.).

Alle wichtigen Infos vom Abendspiel zwischen Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach, alle Neuigkeiten zum Phantomtor von Stefan Kießling und die Ergebnisse der Samstagsspiele im Bundesliga-Liveblog zum Nachlesen

Von Sören Mannschitz

Am Sonnabendnachmittag haben dem linken Spektrum zugehörige Personen ein altes Polizeigebäude in der Rathausstraße in Lichtenberg besetzt. Die Polizei ist vor Ort - warum das Gebäude besetzt wurde, ist unklar.

Von Timo Kather
Der Hauptstadtspieler. In „Oh Boy“ war Tom Schilling der Berliner Stadtstreuner Niko mit akademischem Hintergrund, in „Woyzeck“ der gequälte Weddinger. Foto: Stache/dpa

Gefragter als Tom Schilling kann ein Schauspieler derzeit nicht sein. Tennis spielt er, Rammstein hört er. Und Angst ist sein Begleiter.

Von Katja Hübner
Zurück in die Vergangenheit: Lucien Favre kehrt zum dritten Mal nach seiner Entlassung bei Hertha BSC ins Berliner Olympiastadion zurück.

Das Topspiel des neunten Spieltags am Samstagabend zwischen Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach (Anpfiff 18.30 Uhr) lebt von den personellen Verflechtungen zwischen den beiden Vereinen. Für viele Beteiligte kommt es zum Wiedersehen mit der Ex.

Von Stefan Hermanns

Nur Mafia, Schulden, Arbeitslose? Italiens Botschafter in Berlin hält die Deutschen für schlecht informiert über sein Land. Und will daher Aufklärung über die internationale Rolle Italiens, seine Leistungen in Industrie, Wissenschaft und Politik zum Schwerpunkt seiner Zeit in Berlin machen.

Von Andrea Dernbach

Polizisten nahmen in der Nacht von Freitag auf Sonnabend zwei Männer fest, die mehrere Einbrüche auf dem Gelände des Güterbahnhofs Tempelhof begangen haben sollen. Den Männern werden mindestens drei Taten zur Last gelegt.

Von Timo Kather

Am Freitagnachmittag hat ein Betrunkener einem Busfahrer nach dem Einsteigen unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Als der Busfahrer seinen Fahrersitz verließ, trat ihn der Betrunkene mit den Füßen ins Gesicht.

Von Timo Kather
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi warnt davor, dass die Demokratie Schaden nehmen könnte.

Die Oppositionsparteien befürchten, im Parlament kaum handlungsfähig zu sein, weil sie zahlenmäßig zu schwach sind. Auch Union und SPD sehen das Problem und kündigen Lösungen an. Aber es gibt auch die Warnung vor "exzessiv ausgebauten Minderheitsrechten".

Von Christian Tretbar

In der Nach von Freitag auf Sonnabend haben drei Maskierte eine Videothek in der Bülowstraße überfallen. Sie fesselten einen Angestellten, stahlen Geld - und eine komplette Registrierkasse.

Von Timo Kather

In der Nacht zu Samstag sind in Charlottenburg und Kreuzberg zwei Männer überfallen worden. Die unbekannten Täter erbeuteten ein Handy und Geld. In einem Fall erpressten sie ihr Opfer, Geld von einer Bank abzuheben.

Von Henning Onken
Wie sollen digitale Inhalte archiviert werden? Diese Frage stellt sich nicht nur für Spiele wie "Missile Command", sondern genauso für Texte oder Digitalfotos.

Digitale Fotos, Filme oder Computerspiele: Wegwerfen ist leicht, Aufbewahren ist schwierig. Aber für das kulturelle Gedächtnis unerlässlich.

Von Hendrik Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })