
Die Fraktionen der Berliner Koalition sind sich über den neuen Etat fast einig: An der Sparpolitik soll festgehalten werden, auch wenn das Land Berlin mehr Einnahmen durch Steuern erhält. Dennoch rumort es in der SPD.
Die Fraktionen der Berliner Koalition sind sich über den neuen Etat fast einig: An der Sparpolitik soll festgehalten werden, auch wenn das Land Berlin mehr Einnahmen durch Steuern erhält. Dennoch rumort es in der SPD.
Beim Treffen der Staats- und Regierungschefs in Brüssel werden die toten Flüchtlinge von Lampedusa betrauert. Einen politischen Kurswechsel gibt es aber nicht.
In Kreuzberg haben am Freitagabend mehrere hundert Menschen demonstriert und teilweise randaliert. Dabei warfen sie Steine in Richtung der Beamten und beschädigten ein Möbelhaus. Vier Straftäter wurden festgenommen.
Der 1. FC Nürnberg kann auch unter seinem neuen Trainer Gertjan Verbeek kein Bundesligaspiel gewinnen und steckt nach dem 1:1 (1:1) beim den VfB Stuttgart weiter im Tabellenkeller fest.
Die Ostfassade des Schlossneubaus weglassen? „Verantwortungslos“ nennt das Spendensammler Boddien. Architekt Franco Stella nimmt die Debatte hingegen mit Humor. Ein Treffen auf der Dachterrasse.
Deutsche und italienische Historiker wollen der Erforschung der deutschen Besetzung Italiens 1943 bis 1945 neuen Schwung geben. Geld dafür soll von beiden Regierungen kommen. Die damals versklavten italienischen Soldaten warten bis heute auf Entschädigung.
Der deutsche Eishockeymeister aus Berlin zeigte am Freitagabend die bisher überzeugendste Saisonleistung. Die Eisbären feierten gegen den ERC Ingolstadt einen hoch verdienten 6:3 (1:2, 2:0, 3:1)-Erfolg.
Die Tischtennis-Damen des ttc berlin eastside sind nach dem dritten Spieltag der Gruppenphase in der Champions League weiter ungeschlagen und steuern klar auf Halbfinalkurs.
Sie wird als liebevolle Mutter einer Tochter beschrieben - und doch soll eine 21-Jährige aus dem Oderbruch ihren neugeboren Jungen erstochen haben. Am Freitag wurde ihr der Haftbefehl verkündet. Ins Gefängnis muss sie aber vorerst nicht.
Mit zwei Siegen und einer Niederlage sind Deutschlands Tischtennis-Herren in das Weltcup-Turnier gestartet.
Der 1. FC Köln ist in der 2. Bundesliga weiter auf Aufstiegskurs. Die Rheinländer gewannen bei Arminia Bielefeld und bleiben an der Spitze. Greuther Fürth leistete sich gegen den FC Ingolstadt die nächste Pleite. Der FC St. Pauli kam gegen Sandhausen nur zu einem Remis.
Die Karstadt-Beschäftigten streiken für mehr Lohn und sichere Arbeitsplätze. In Berlin wird es auch am Samstag Einschränkungen geben.
Angelique Kerber hat den Halbfinal-Einzug bei der Tennis-WM verpasst. Die Kielerin verlor am Freitag in Istanbul im entscheidenden Spiel der Roten Gruppe 7:6 (7:3), 2:6, 3:6 gegen die Tschechin Petra Kvitova.
Ein verpasster Dopingtest von Österreichs Skisprung-Olympiasieger Thomas Morgenstern sorgt in dessen Heimat für Wirbel.
Am Freitag hat der BER-Untersuchungsausschuss mit Hilfe der Polizei ein brisantes Dokument beim Architektenbüro Gerkan, Marg und Partner abgeholt. Darin ging es um die erste Verschiebung des Eröffnungstermins des Flughafens.
Peter Willcox und Sini Saarela – zwei von 28 Greenpeace-Aktivisten, die in Russland in Haft sind. Die junge Finnin ist schon mal auf eine russische Ölplattform geklettert, und der erfahrene amerikanische Kapitän steuert seit 30 Jahren Schiffe der Umweltorganisation durch die Weltmeere.
In Sachen Fahrradhelm, herrscht eine hohe Diskrepanz zwischen Vernunft und Praxis. Die Mehrheit der Radfahrer hält einen Helm für wichtig, aber nur jeder fünfte trägt einen.
UPDATE Sie stellten sich ihr in den Weg und bedrohten sie mit einem Messer: In Brandenburg an der Havel vergewaltigten zwei Männer eine junge Frau, ein dritter sah zu.
Zwei Tage lang versuchen 460 Teilnehmer beim Kulturinvestkongress in den Räumen des Tagesspiegel-Verlagshauses zu ergründen, wie sich großartige kreative Leistungen unters Volk bringen lassen
Mit 73 Jahren gastiert Bob Dylan zum ersten mal an drei Abenden nacheinander in Berlin. Sein erstes Konzert im Tempodrom ist ein keinesfalls herausragender, aber auch nicht grottenschlechter Auftritt.
Die USA wollen weiter nichts dazu sagen, ob das Handy der Kanzlerin abgehört wurde und ob das aus der US-Botschaft geschah. Jetzt wollen deutsche Politiker mit dem reden, den die USA für einen Hochverräter halten.
Fifa-Funktionär Theo Zwanziger will sich im November mit Menschenrechtsorganisationen und Vertretern des Europäischen Parlaments treffen, um über die Arbeitsbedingungen auf den Baustellen beim umstrittenen WM-Gastgeber für 2022, Katar, zu sprechen.
Die Chinesin Li Na hat ebenso wie Serena Williams als Gruppensiegerin das Halbfinale der Tennis-WM in Istanbul erreicht.
Der zehnte Spieltag der Fußball-Bundesliga steht kurz bevor. Bis zum Anpfiff der Freitagspartie Stuttgart gegen Nürnberg geben wir an dieser Stelle noch schnell die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Anschlag auf die Gemütlichkeit: Am Donnerstag wurde das Festival „Böse Musik“ im Berliner Haus der Kulturen der Welt eröffnet. Mit "Oden an Gewalt, Tod und Teufel"
"Böse Musik" heißt das Festival im Berliner Haus der Kulturen der Welt, das am Donnerstag eröffnet wurde. Nun gibt es böses Blut: Der Verein "Mafia? Nein Danke!" protestiert gegen den Auftritt des Musikproduzenten Francesco Sbano am Sonntag. Er wirft ihm Verharmlosung und Propaganda für die Mafia vor.
Auch wenn eine Grundsatzdiskussion über eine mögliche Neuordnung der europäischen Asylpolitik beim EU-Gipfel vertagt worden ist, so dürfte das Problem die Staatenlenker wieder einholen - spätestens ab dem kommenden Frühjahr, wenn die Flüchtlinge wieder übers Mittelmeer kommen.
Die Briten bauen neue Atomkraftwerke. Denn die deutsche Energiewende halten sie für falsch. Was nicht heißt, dass Wind und Wasser nicht genutzt würden. Aber den deutschen Perfektionismus wollen sie nicht nachahmen.
Die Geschichte des blonden Roma-Kindes offenbart Vorurteile und Dilemmata. Denn die meisten Roma verlassen ihre Heimat nicht mit dem Vorsatz, dem deutschen Steuerzahler zu schaden. Sie verlassen ihre Heimat, weil sie dort nichts und niemand hält.
Deutschland und Dänemark haben für ihre gemeinsame Bewerbung für die Handball-WM der Männer 2019 nur noch zwei Konkurrenten.
Eine neue Ausstellung zeigt Fundstücke aus dem Zentrum von Alt-Berlin. Der mittelalterliche Ratskeller soll Teil des künftigen U-Bahnhofs werden.
Amann ist weg, Tebartz-van-Elst ist weg - moment mal: Ob es da einen Zusammenhang gibt? Geld verschwenden können schließlich beide. Und TVE klingt doch viel besser als BER.
Wohnen im Berliner Zentrum wird ständig teurer. Mieter vermeiden Umzüge, Immobilieninvestoren freut es. Entsteht eine Immobilienblase?
Die Bundespolizei hat am Donnerstagmittag einen Serben festgenommen, der 2004 wegen Betrugs verurteilt und aus Deutschland abgeschoben worden war. Nun muss der 37-Jährige seine Reststrafe absitzen.
Die Ministerpräsidenten haben den Jugendkanal von ARD und ZDF. Die Sender müssen bei Konzept und Finanzierung nachbessern- die Intendanten verbreiteten trotzdem Optimismus.
Schweden verpflichtet sich selbst zur Nachhaltigkeit. Doch der staatseigene Konzern darf ruhig weiterhin in brandenburgische Braunkohle investieren.
Vor dem Spiel Schalke gegen Dortmund an diesem Sonnabend machte in den vergangenen Tagen ein Video die Runde, mit Kevin-Prince Boateng als Elfjährigem.
Marias leibliche Mutter ist Saska Ruseva. Das hat ein DNA-Test zweifelsfrei ermittelt. Sie lebt in Bulgarien und hat mehrere hellblonde Kinder. Gegen sie wird jetzt wegen Kinderhandels ermittelt. Unklar ist, was mit Maria passieren wird.
Bei Hannover 96 deutet sich ein Comeback von Steven Cherundolo an.
Ballern an der Basis: Lady Gaga hört sich mit extratreuen Fans und einer Ladung C-Promis in der Halle am Berghain ihr neues Album „Artpop“ an. Dieses Superstar-zum-Anfassen-Spiel steht im Gegensatz zu ihren artifiziellen Knalleffekt-Nummern.
Jeden Tag sterben in Deutschland drei Menschen, weil es für sie kein Spenderorgan gibt. Forscher suchen nach Alternativen. Sie lassen Nieren wachsen, bauen Herzen und züchten Schweine.
Am Sonntag ist "Tag des Einbruchschutzes". In Schulzendorf und Tempelhof lädt die Polizei zu Info-Veranstaltungen ein. Den Service finden Sie hier
Millionen Nutzer haben sich in die Onlinekurse erstklassiger Universitäten eingeschrieben. Doch viele unterschätzen das Niveau und den Aufwand. Auch im Internet gilt: Lernen ist mühsam.
Was Berlins Regierender Bürgermeister über seine neuen Karrierepläne sagt, findet Konstantin Neven DuMont gar nicht lustig. Der Verlegerssohn wettert jetzt in einem offenen Brief gegen Wowereit– und bietet ihm Hilfe bei der BER-Rettung an.
Ihr Musikgeschmack ist teilweise sehr zweifelhaft. Doch auch wenn man kein Fan ist, kann man von Künstlern wie Morrisey, J.M. Coetzee, Paddy McAloon oder Mickey Rourke etwas lernen.
Zum Brötchenholen kurz auf dem Radweg parken? Pankows Autofahrer müssen womöglich bald nicht mehr nur nach dem Ordnungsamt, sondern auch nach Passanten Ausschau halten - die könnten sie mit einer Handy-App verpetzen.
Die Polizei bittet Anwohner in Reinickendorf um Hilfe. Wer auffällige Autofahrer oder neugierige Fremde im Kiez entdeckt, soll den Notruf wählen. Hysterie oder ganz einfach Realität?
Beim Abriss eines Schuppens haben Bauarbeiter in Hennigsdorf menschliche Knochen gefunden. Diese stammen laut Polizei von mindestens sechs Personen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster