zum Hauptinhalt
Gut gegossen. Blick auf den „Iron Tree“ von Ai Weiwei, unter der gläsernen Kuppel des Grand Palais. Foto: AFP Photo / Francois Guillot

Die Pariser Messe Fiac feiert 40. Geburtstag – und ist wieder so wichtig wie zu ihren besten Zeiten.

Von Stefan Kobel
Diabolisch. Dieser Teufel wird zum Kindererschrecken als Hund verkleidet. Foto: dpa

Ach, liebe Leserinnen und Leser, am Donnerstag klingelt sich ja wieder die anglo- amerikanisierte Jugend in einfallslosen Kostümen durch die Häuser und brüllt „Süßes, sonst gibt’s Saures!“ Falls Sie sich schon immer gefragt haben, was außer verstockter Totstellerei gegen die Landplage hilft – wir haben da ein paar Ideen: 1.

Ist facebook das meist überschätzte Unternehmen der Welt?

Für viele jüngere Erwachsene unter den Facebook-Mitgliedern ist das soziale Netzwerk inzwischen die wichtigste Informationsquelle - zumindest in den USA, wie eine Studie des Pew-Instituts ergibt.

Digital simulierte Landschaftsbilder auf dem Computerdisplay können fürs Gemüt genauso positiv sein wie ein tatsächlicher Ausflug ins Grüne. Für Koi-Simulationen auf dem Smartphone und Donnergrollem als Klingelton gibt es nun sogar einen eigenen Fachbegriff.

Von Sebastian Leber

Wenn die Abhöraffäre doch etwas Gutes hinterlassen sollte, dann sicher eine ganze Wagenladung frischer Erkenntnisse aus dem Geheimdienstmilieu. Angela Merkel hat am Freitag über ihre verschiedenen Handys den schönen Satz formuliert: „Dass die, die weniger krypto sind, eher überwacht werden als die, die krypto sind, ist in der Logik ja vielleicht nicht ganz zufällig.

An ein Karussel, eher noch an eine Achterbahn fühlt sich erinnert, wer die Liste des britischen Magazins Art Review studiert. Gerade hat sie ihr jährliches Ranking der 100 wichtigsten Personen der Kunstwelt veröffentlicht (www.

Von Christiane Meixner

Der Dax ist am Freitag erstmals in seiner 25-jährigen Geschichte über die Marke von 9000 Punkten geklettert und setzte am Mittag mit 9010 Zählern eine neue Bestmarke. Bis zum Handelsschluss gab der deutsche Leitindex aber wieder nach und schloss nur mit einem Plus von 0,1 Prozent bei 8986 Punkten.

Deutsche Aktien sind gefragt, aber nicht mehr billig: An der Börse geht es bergauf – Experten warnen vor „gefährlicher Gelassenheit“.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis

Das English Theatre lädt zu einem iranischen Dialog.

Von Patrick Wildermann

Smartphones und teurere Chips haben dem südkoreanischen Technikriesen Samsung einen Rekordgewinn beschert. Der Überschuss stieg im dritten Quartal 2013 im Jahresvergleich um 26 Prozent auf 8,24 Billionen Won (etwa 5,6 Milliarden Euro).

Berlin - Nach der Verletzung des kroatischen Power Forward Leon Radosevic muss sich die Tiefe des Kaders von Alba Berlin einem ersten Belastungstest unterziehen. Am Samstag in der Arena am Ostbahnhof (19 Uhr) gegen den Mitteldeutschen BC müssen die verbliebenen großen Spieler wie Levon Kendall, Jonas Wohlfahrt-Bottermann und Routinier Jan Jagla versuchen, das Fehlen des voraussichtlich für sechs Wochen verletzten Kroatens vergessen zu machen.

Kampf den Kampfradlern. Ihre steigende Zahl macht Berlins Autofahrern zunehmend zu schaffen.

Nein, nein, nein: Dass Autofahrer ihnen regelmäßig Rechte nehmen, gibt Radfahrern keinen Freibrief für Gesetzesverstöße. Und wer andere zwingt, permanent für ihn mitzudenken, gefährdet am Ende die Jüngsten und Schwächsten. Eine Erwiderung.

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })