Touristengruppen von über Siebzigjährigen unterwegs in Potsdam: in der Regel quicklebendige Frauen und allenfalls zwei, drei müde mitschlurfende Männer. Da fragt man sich: Waren sie schon immer so saftlos, von Beginn an, in ihrer Jugend?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.10.2013 – Seite 2

Das Beelitzer Pfötchenhotel besteht seit zehn Jahren. Der Komfort hat seinen Preis

71 Einrichtungen zum Museumstag geöffnet
Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp plädiert für einen Radweg auf der Zeppelinstraße
Schwedens Regierung will trotz Klimaschutzzielen Tagebaupläne in der Lausitz nicht stoppen
Werder gegen Neuruppinnur AußenseiterZum zweiten Heimspiel in Folge empfängt der Werderaner FC Viktoria heute Nachmittag um 14 Uhr den Tabellendritten MSV Neuruppin. Wie bereits im Spiel der vergangenen Woche gegen Spitzenreiter Falkensee-Finkenkrug übernehmen die Gastgeber auf dem Arno-Franz-Sportplatz erneut die Rolle des Außenseiters.
Die Geschichte des blonden Roma-Kindes offenbart Vorurteile und Dilemmata
Drei Wochen nach der Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer sind die schwer zu ertragenden Bilder von den Kindersärgen auf Lampedusa wieder verblasst. Ähnlich blass wirken auch die Sätze, welche die Staats- und Regierungschefs in ihr Abschlussdokument beim EU-Gipfel hineingeschrieben haben.
Wer Xavier Bettels Büro im Rathaus der Stadt Luxemburg betritt, stoppt auf der Türschwelle: Das Büro des Luxemburger Liberalen-Chefs gleicht einem Museum für Pop- Art. An den Wänden prangen schrille Comicszenen, Kunst besetzt hier jeden freien Zentimeter.

Nyon - Nach den rassistischen Attacken von Moskau hat Fußball-Profi Yaya Touré vor einem möglichen Verzicht afrikanischer Nationalspieler auf die WM 2018 in Russland gewarnt. „Wenn wir uns bei der WM nicht sicher fühlen, kommen wir nicht nach Russland“, wurde der Mittelfeldspieler von der Elfenbeinküste von mehreren Medien zitiert.
Neue Kernkraft: Warum die deutsche Energiewende für die Briten kein Vorbild ist
Werder (Havel) - Die Stadt Werder hat ihre Bewohner aufgerufen, Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen. Die kommunalen Wohnungen seien alle belegt, heißt es in einem Rathausschreiben.
Zum dritten Heimspiel der Saison empfangen die Basketballer der RSV Eintracht Teltow / Kleinmachnow / Stahnsdorf am Sonntag um 17.30 Uhr in der BBIS-Sporthalle den Tabellendritten Spot up Medien Baskets Braunschweig zum Spitzenspiel des 5.
Die beliebte Skulptur ist wegen Erosionsschäden nicht mehr haltbar. Im Rathaus werden verschiedene Zukunftsszenarien diskutiert

Ab Sonntag gehen in Renate Stahns Zooladen die Uhren wieder wie überall
Andreas Altmann liest in der Villa Quandt

In Michendorf sollen Straßenhändler Gebühren zahlen. Nicht überall wird für den Verkaufstisch kassiert
Das 1193 erstmals urkundlich erwähnte Eiche gehörte bereits zwischen 1935 und 1952 zur Stadt Potsdam. Die zweite Eingemeindung erfolgte 1993, vor 20 Jahren.
Innenstadt - Die Suppenküche der Volkssolidarität zieht in das Holländische Viertel – und zwar in das frühere Domizil des Potsdam-Museums in der Benkertstraße 3. Wie die Stadtverwaltung am Freitag mitteilte, findet dazu am nächsten Dienstag um 18.
Was für ein Schauspiel. Ein Stararchitekt zieht einen alten Entwurf aus der Schublade und bringt Deutschlands größtes Kulturprojekt in Not.

Die Union im Potsdamer Rathaus fordert jetzt ein Sofortprogramm. Denn der immense Bedarf an Schulneubauten in der Stadt sorgt für heftigen Streit.
Die Dauerbaustelle in der Breiten Straße sorgt in der kommenden Woche wieder für Stau. Wegen Baumpflanzungen wird eine der Fahrspuren Richtung Lange Brücke am Mittwoch zwischen 10 und 14 Uhr sowie am Freitag und Samstag ganztägig gesperrt, wie die Stadtverwaltung gestern ankündigte.
Entgültig nach Potsdam eingemeindet wurde Eiche im Jahr 1993. Seitdem wächst der Ortsteil stark. Die Eichener äußern sich stolz und zufrieden
26. Oktober19:30 Uhr: „Messa da Requiem“, Friedenskirche, Am Grünen Gitter 327.
Schwielowsee - Drei Lastkraftwagen sind am Freitagmorgen gegen 7.30 Uhr auf der A 10 bei Ferch aufeinandergefahren.
Fitnessstudios waren ihre Spezialität. Dort brachen sie Schließfächer auf und klauten Portemonnaies. Jetzt sind die zwei Potsdamer vom Amtsgericht verurteilt worden.

Der SV Babelsberg 03 traf bereits viermal per Kopf nach einer Ecke und empfängt nun Nordhausen
Das Kulturareal Schiffbauergasse soll endlich ein funktionierendes Standortmanagement erhalten
In der Fußball-Landesliga empfängt der Schönwalder SC den RSV Eintracht Teltow zum Spitzenspiel
Herr Jäkel, offensichtlich hat sich in Eiche viel Positives getan?Ja, es gab eine Menge positiver Entwicklungen.
Während der Radweg auf der Zeppelinstraße wohl noch für heftige Diskussionen sorgen wird, sind andere Projekte schon unter Dach und Fach. So soll laut Stadtverwaltung im kommenden Jahr der Radweg zwischen Neuem Palais und Golm auf einer Strecke von 2,9 Kilometern fertiggestellt werden.
Am gestrigen Freitag hat die Stadt den ersten Teil einer geplanten Reihe zur Kunst im öffentlichen Raum vorgestellt. Der Kunsthistoriker Dirk Alexander Schermer verfasste einen Katalog über die Freundschaftsinsel mit aktuellen Abbildungen und Texten.
Herr Funck, nicht einmal jedem Musikfreund wird das Clavichord bekannt sein. Wie erklären Sie dieses Instrument, wenn Sie danach gefragt werden?
zu Lebensgefahr führen.
Deutsche Unternehmen kennen die Gefahr, ausspioniert zu werden. Sie verlangen mehr Engagement der Bundesregierung, sich dagegen zu wehren.

Airbus-Vorstand Günter Butschek glaubt an den Erfolg des A380, des größten Passagierflugzeugs der Welt. Was er von der Bundesregierung erwartet, erläutert er im Tagesspiegel-Interview.
Stefan Stuckmann zeichnet auf, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
Felix Eisenhardt träumte von einem Schiff. Jetzt wohnt er drauf mit Frau und Kindern. Seinen Strom macht er selbst.
Other Shadows Embrace Mountains.
Saisonauftakt im Berliner Auktionshaus Lehr.
Berlin - Vor zwölf Jahren wollte die 54-jährige Cornelia V. eine Rentnerin bestehlen und wurde zur Mörderin.
VfB Stuttgart – 1. FC Nürnberg 1:1.

Wischershausen – ein Dorf in Mecklenburg. Von der Politik aufgegeben, keine Aussicht auf eine Zukunft. Szenen einer Realität fernab von ländlicher Idylle und Sehnsüchten.
Fast wäre es eine veritable Razzia geworden beim früheren Architekten des Hauptstadtflughafens: Der BER-Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses hat am Freitag mit Polizeiunterstützung auf Grundlage eines Gerichtsbeschlusses beim Büro Gerkan, Marg und Partner (gmp) die Herausgabe eines brisanten Beweisdokuments erzwungen. Das Büro, das nach der verschobenen BER-Eröffnung 2012 als Chefplaner gefeuert worden war, bestätigte den abgewendeten Polizeieinsatz.
In Marienfelde heizt das Umweltbundesamt seine Büros mit Grundwasser.
Alle Informationen zur Aktionswoche finden sich auf einer Onlinepräsentation unter www.berlin-spart-energie.
Montagmittag, Rathaus-Center Pankow. In der Selbstbedienungsbäckerei.
Betreiber: Atomkraftwerk nicht beschädigt.