zum Hauptinhalt

Touristengruppen von über Siebzigjährigen unterwegs in Potsdam: in der Regel quicklebendige Frauen und allenfalls zwei, drei müde mitschlurfende Männer. Da fragt man sich: Waren sie schon immer so saftlos, von Beginn an, in ihrer Jugend?

Werder gegen Neuruppinnur AußenseiterZum zweiten Heimspiel in Folge empfängt der Werderaner FC Viktoria heute Nachmittag um 14 Uhr den Tabellendritten MSV Neuruppin. Wie bereits im Spiel der vergangenen Woche gegen Spitzenreiter Falkensee-Finkenkrug übernehmen die Gastgeber auf dem Arno-Franz-Sportplatz erneut die Rolle des Außenseiters.

Drei Wochen nach der Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer sind die schwer zu ertragenden Bilder von den Kindersärgen auf Lampedusa wieder verblasst. Ähnlich blass wirken auch die Sätze, welche die Staats- und Regierungschefs in ihr Abschlussdokument beim EU-Gipfel hineingeschrieben haben.

Neue Kernkraft: Warum die deutsche Energiewende für die Briten kein Vorbild ist

Von Matthias Thibaut

Das 1193 erstmals urkundlich erwähnte Eiche gehörte bereits zwischen 1935 und 1952 zur Stadt Potsdam. Die zweite Eingemeindung erfolgte 1993, vor 20 Jahren.

Innenstadt - Die Suppenküche der Volkssolidarität zieht in das Holländische Viertel – und zwar in das frühere Domizil des Potsdam-Museums in der Benkertstraße 3. Wie die Stadtverwaltung am Freitag mitteilte, findet dazu am nächsten Dienstag um 18.

Die Dauerbaustelle in der Breiten Straße sorgt in der kommenden Woche wieder für Stau. Wegen Baumpflanzungen wird eine der Fahrspuren Richtung Lange Brücke am Mittwoch zwischen 10 und 14 Uhr sowie am Freitag und Samstag ganztägig gesperrt, wie die Stadtverwaltung gestern ankündigte.

Während der Radweg auf der Zeppelinstraße wohl noch für heftige Diskussionen sorgen wird, sind andere Projekte schon unter Dach und Fach. So soll laut Stadtverwaltung im kommenden Jahr der Radweg zwischen Neuem Palais und Golm auf einer Strecke von 2,9 Kilometern fertiggestellt werden.

Am gestrigen Freitag hat die Stadt den ersten Teil einer geplanten Reihe zur Kunst im öffentlichen Raum vorgestellt. Der Kunsthistoriker Dirk Alexander Schermer verfasste einen Katalog über die Freundschaftsinsel mit aktuellen Abbildungen und Texten.

Berlin - Vor zwölf Jahren wollte die 54-jährige Cornelia V. eine Rentnerin bestehlen und wurde zur Mörderin.

2002

Wischershausen – ein Dorf in Mecklenburg. Von der Politik aufgegeben, keine Aussicht auf eine Zukunft. Szenen einer Realität fernab von ländlicher Idylle und Sehnsüchten.

Von Johannes Groschupf

Fast wäre es eine veritable Razzia geworden beim früheren Architekten des Hauptstadtflughafens: Der BER-Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses hat am Freitag mit Polizeiunterstützung auf Grundlage eines Gerichtsbeschlusses beim Büro Gerkan, Marg und Partner (gmp) die Herausgabe eines brisanten Beweisdokuments erzwungen. Das Büro, das nach der verschobenen BER-Eröffnung 2012 als Chefplaner gefeuert worden war, bestätigte den abgewendeten Polizeieinsatz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })