zum Hauptinhalt
Hier könnte man mal aufräumen. Wie man das professionell macht, kann man in Kursen mit Titeln wie „Qualifizierte Büroarbeit“ lernen. In diesem Seminar geht es auch darum, wie man Behörden und Kunden schreibt oder Personalakten und Lohnunterlagen erstellt.Foto: dpa

Wenn sich das Papier stapelt, klappen auch Arbeitsabläufe oft nicht mehr richtig. Seminare zur Büroorganisation können helfen.

Von Franziska Felber

Debatte zur Pädophilie In mehreren Artikeln wird der Anschein erweckt, aus „den Archiven“ tauche etwas Schlimmes auf, das bislang unbekannt gewesen sei. Doch wurden die Dinge bereits öfter diskutiert, sie werden jetzt bloß mit ein bisschen Online-Nachgucken aufgewärmt.

Ein Maßbecher, den man leicht halten kann.

Eine Dusche ohne Barriere, das war ursprünglich für die Krankenpflege gedacht. Heute ist das Standard – sogar in Luxushotels. „Universal Design“ dieser Art soll uns den Alltag erleichtern.

Von Verena Mayer

Die Welt lässt sich nicht mehr retten: Stephen Emmotts provokantes Buch „10 Milliarden“.

Von Gerrit Bartels
Luftfahrt auf dem Wasser. Der Deutsche Philip Köster springt höher als der Rest der Weltelite im Windsurfen. Foto: p-a/dpa

Philip Köster kämpft auf Maui nicht nur um den dritten WM-Titel, sondern gegen die Flaute seiner Sportart.

Von Frank Heike

Die katholische Kirche lässt sich Zeit, zum Beispiel mit der Veröffentlichung dieses Fotos. Es zeigt das Treffen zwischen dem Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst und Papst Franziskus vom Montag.

Zum Weltspartag zusammengestellt von Mathias Klappenbach.

Von Mathias Klappenbach

Berlin - 31 Spielminuten lang saß Alba Berlins Geschäftsführer Marco Baldi buddhagleich auf seinem Platz am Spielfeldrand vor Block 213, doch plötzlich war es vorbei mit seiner Ruhe. Ein seltsamer Pfiff gegen Albas Reggie Redding ließ ihn vom Platz aufspringen und die Schiedsrichter anbrüllen.

Von Benedikt Voigt

Denis Scheck, Literaturredakteur im Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“ (heute, Sonntag, 23.35 Uhr mit Kurt Flasch und Sabine Scho).

SEMINAR FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Medien- und Öffentlichkeitstraining Sicheres und authentisches Auftreten ist Voraussetzung für den unternehmerischen Erfolg, ob im Unternehmensvideo, im Web-TV, im Webinar, auf YouTube, beim Skype-Meeting, bei Interviews, TV-Auftritten und Pressekonferenzen, bei der Face-to-Face-Präsentation oder auf der großen Bühne. Doch oftmals fehlt auch Führungskräften die Erfahrung, wie sie Botschaften und Inhalte lebendig, souverän, spannend und kompetent rüberbringen.

GESCHICHTEOhne Martin Luthers Kritik an den fragwürdigen Geldbeschaffungsmethoden des Papstes und der Banken- und Handelsgesellschaften hätte es die Reformation nicht gegeben. Zum Selbstverständnis der evangelischen Kirche gehörte von Anfang an dazu, mit Geld verantwortungsvoller umzugehen.

Ernst Hanfstaengl mit Hitler im Münchener Café Heck, das dieser als Büro nutzte.

1923 scheitert in München der Hitler-Putsch. Mit dabei ist Ernst „Putzi“ Hanfstaengl, der Mann am Klavier. Später entwirft er für die USA ein Psychogramm des Führers.

Von Susanne Kippenberger
Mittendrin. Alexander Krex hat keine Angst vor Menschen – für seine 39 Porträts von Berlinern hat er etwa die vierfache Zahl angesprochen.

39 aus 3,3 Millionen: Der Journalist Alexander Krex hat ein Buch über Berliner geschrieben, die für das Leben in der Stadt stehen. Die Recherche war nicht immer ganz einfach. Manchmal musste er zum Jäger werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })