zum Hauptinhalt
Wie bei Olympia wurde vorher bei der WM immer mit Kopfschutz geboxt. Erst in Almaty war das bei der WM nicht mehr der Fall.

In Almaty wurde erstmals seit 1986 bei einer WM wieder ohne Kopfschutz geboxt. Die Regeländerung hat gleichermaßen Kritik wie Lob hervorgerufen. Wie ist sie aus sportmedizinischer Sicht zu bewerten?

Von Dr. Thorsten Dolla
Paul liebt Ballerspiele.

"Hast du nichts Sinnvolleres zu tun, als Leute abzuknallen in deinen bescheuerten Ballerspielen?", meckert Mama. Das Problem ist, dass sie wie die meisten Erwachsenen nicht versteht, warum mir diese Spiele ans Herz gewachsen sind - weil ich sie gemeinsam mit meinen Freunden spiele, sagt Paul, 15 Jahre.

Henrik weiß, wie er sich die Welt vorstellt.

Als Kindern kloppen wir uns um Schokolade, doch Erwachsene können sich ebenso wenig einigen. Jeden Tag wird über Krieg, Zerstörung und Tod berichtet. So darf die Zukunft nicht aussehen, findet Henrik, 17 Jahre.

Monica Lierhaus wird künftig nicht mehr als Botschafterin der ARD-Fernsehlotterie auftreten.

Ende Dezember tritt Monica Lierhaus zum letzten Mal als Markenbotschafterin der ARD-Fernsehlotterie auf. Die Organisation will ihr Kommunikationskonzept ändern. Die Moderatorin will 2014 trotzdem im TV zu sehen sein.

Von Sonja Álvarez
Eines von vielen Neuen. Das Hotel Vier Jahreszeiten in der Skalitzer Straße im Kreuzberger SO 36.

Immer mehr Bettenburgen in Szenekiezen: Tourismusverbände sind für einen Entwicklungsplan, der ein schlüssiges Gesamtkonzept für den Bau von Hotels liefern soll. Die Grünen wollen hingegen schärfere Maßnahmen.

Von Thomas Loy
Warum so nachdenklich? Jos Luhukays Team wurde nach dem Bayern-Spiel von Lob nur so überschüttet.

Der Berliner Kabarettist Frank Lüdecke schreibt jeden Montag in seiner Kolumne über die Fußball-Bundesliga. Heute erklärt er, warum Hertha der Liga Hoffnung macht: Vielleicht wird es demnächst auch anderen gelingen, gegen die Bayern knapp zu verlieren.

Heiß begehrt. Auf dem 2200 Quadratmeter großen Grundstück in Berlin-Oberschöneweide errichtet die i-Live Holding GmbH ein neues Wohnheim mit 150 Apartments.

Für Studenten wird es immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Private Investoren wollen die Lücke schließen.

Von Christian Hunziker

ANREISEAir Lingus fliegt täglich zweimal von Berlin-Schönefeld nach Dublin (ab 107 Euro, plus 20 Euro pro Koffer). Von dort aus verkehrt stündlich ein Citylink- Fernbus (26 Euro hin und zurück); Fahrzeit etwa drei Stunden, Tickets im Internet: citylink.

Alexander Wassermann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Dessau, auf dem Jüdischen Friedhof im Gesprä¤ch mit Autor Jo Goll.

Der Judenhass ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen, behauptet eine ARD-Dokumentation. Nach Beispielen mussten die Autoren nicht lange suchen.

Von Thomas Gehringer
Symbol von Stadt und Bundesland: Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor in Berlin.

Eine Initiative startet einen neuen Versuch zur Länderfusion zwischen Berlin und Brandenburg. Doch ein solcher Zusammenschluss kann nur gelingen, wenn die Hauptstadt darum bittet. Denn zuerst einmal müssen die Brandenburger das wollen.

Von Gerd Appenzeller

Laut eines Medienberichts war das Weiße Haus seit diesem Sommer von der Überwachung ausländischer Spitzenpolitiker informiert. Obama soll in diesem Sommer von der Bespitzelung Merkels gewusst und diese beendet haben.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })