In Moabit wurde am Sonntagabend eine Gruppe von Einbrechern gestellt. Bei einem der Täter soll es sich um einen 17-jährigen sogenannten Intensivtäter handeln.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.10.2013 – Seite 3
In der Nacht zu Montag hat eine Gruppe Steine und Flaschen gegen das SPD-Landesbüro in der Müllerstraße in Wedding geworfen.
Potsdam-Mittelmark: „Bürgermeister gibt zu viel Geld aus“ SPD Michendorf kritisiert Haushaltsentwurf
Michendorf - Die Michendorfer SPD ist besorgt über die Finanzentwicklung der Gemeinde. Hintergrund ist der Haushaltsentwurf 2014, der heute mit den Ortsbeiräten diskutiert werden soll.
Die Umgestaltung Petzows geht auf Carl Friedrich August Kaehne zurück. Seine Vorfahren hatten mit der Ziegelproduktion für Wohlstand gesorgt, der sich nun in den Bauten des Gutsherrn widerspiegeln sollte.
Die ganze Welt hat Kadir Nurman den Kebab als Snack im Brot zu verdanken. Jetzt starb er mit 80

Deutschlands Fußballerinnen gewannen in Slowenien 13:0 und empfangen am Mittwoch Kroatien
Babelsberg 03 II unterlag Laubsdorf 1:2
Fußball-Landesliga: Siege für Teltow und Babelsberg

Der Journalist Gerhard Fugmann, der zu DDR-Zeiten als IM "Erich Fuchs" seine Kollegen bespitzelt haben soll, schrieb für das Vattenfall-Gratismagazin "Struga".

Turbo-Programmierer vom HPI auf erstem Platz
Potsdamerinnen besiegten Gütersloh nach 1:2 mit 5:2
Ost- oder westdeutsch – spielt das heute noch eine Rolle? Mit ihrem Stück „Schubladen“ eröffnet die Gruppe She She Pop am Dienstag um 19.
Füchse Berlin unterlagen Hamburg / Pokal ausgelost

Neonazis-Aufmärsche gegen Asylbewerberheime und Anschläge alarmieren die Sicherheitsbehörden in Brandenburg. Sie warnen vor einer "bedenklichen Entwicklung". Denn die rechte Szene probt den Schulterschluss - auch weil das Asylthema "anschlussfähig" ist.
Innenstadt - Eine böse Überraschung hat am frühen Samstagnachmittag eine 28-jährige Potsdamerin erlebt, die mit ihrem Citroen C3 auf der Breiten Straße in Richtung Zeppelinstraße unterwegs war. Erst habe es verbrannt gerochen, dann sei das Auto in Höhe des Naturkundemuseums in Flammen aufgegangen, erklärte ein Polizeisprecher am Sonntag auf Anfrage.
Innenstadt - Im Streit um den neuen NS-Ausstellungsbereich in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 hat sich Ludwig Baumann, der Vorsitzende der Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz e.V.

es nicht mehr mit der Arroganz der Hauptstadt daherkommt – und ohne Mega-Schuldenberg

Vorweihnachtszeit im Kabarett Obelisk: Die Premiere „Wir schenken uns nichts“ von Ranz und May
Besucher können in der Biosphäre derzeit kleine Chamäleonbabys bestaunen – diese lassen sich von nichts aus der Ruhe bringen
Das Potsdam Museum meldet einen Besucherrekord
Selig und das Filmorchester Babelsberg boten im Nikolaisaal ein etwas anderes Rockkonzert.
UPDATE. Keine schwarzen Zahlen: Fahrschein-Kontrollen bringen den Potsdamer Verkehrsbetrieben mehr Ausgaben als Einnahmen.
Unter den Gerichtsmedizinern war er der Superstar, der DDR stets zu Diensten. Nun hat einer seiner Schüler ein Buch über Otto Prokop geschrieben
Brandenburg: Wildtiere sind auf Brautschau unterwegs Dunkle Jahreszeit ist für Autofahrer gefährlich
Potsdam - Herbstzeit ist bei Waldtieren traditionell Paarungszeit. Rot-, Dam- und Schwarzwild ist auf Partnersuche.
Peitz - Mit einem Volksfest haben die Peitzer Karpfenfischer am Wochenende die Halbzeit der Ernte gefeiert. Zum zweitägigen Schaufischen kamen nach Angaben der Veranstalter rund 6000 Zuschauer.
Ein Gespenst geht um in Kreuzberg – das Gespenst des Massentouristen. Ratternd lärmt sein Rollkoffer durch die Straßen; ohne Koffer und kreuzfidel, daher nicht weniger lärmend, kehrt er spätabends zurück ins Hotel, den Einheimischen ein ruhestörendes Ärgernis.
Es ist nicht nur Hannelore Kraft, die Druck macht. Und es ist nicht nur so, dass sie Druck macht, weil sie um Mehrheit und Mandate in Nordrhein-Westfalen fürchtet.

Nach der 2:3-Niederlage gegen Wacker Nordhausen übte Trainer Efe erstmals Kritik an seiner Elf
2:1-Sieg gegen favorisierte Neuruppiner
„Das magische Instrument“ von Christoph Renner bei den Caputher Musiken
Das Eröffnungskonzert des diesjährigen Vocalfestivals „Vocalise“ in der Friedenskirche Sanssouci mit dem Oratorienchor Potsdam war zugleich ein Schlusspunkt. Kirchenmusikdirektor Matthias Jacob hat sich vom Chor und seinem Kantorenamt verabschiedet und ist in den Ruhestand gegangen.
Die Kanzlerin braucht die große Koalition – für noch größeren Einfluss in Europa

VfL Potsdam spielte gegen Schwerin daheim 25:25
Vor ein paar Wochen diskutierte Lisa Anderson mit ihrem Fahrer und ihrem Bodyguard die politische Lage in Ägypten. Als der Bodyguard sich nicht äußern wollte, herrschte ihn der Fahrer an: „Aber du musst jetzt eine Meinung haben!
Tourismusmanager Matthias Wedepohl würdigt Erfolge des Erholungsortes – und zählt die Defizite auf
Die 70 Jahre alte Sigrid Hoffmann-Mappes malt, seit sie ein Kind ist – ihre Bilder stellt sie zum Beispiel in Krankenhäusern aus
Eine Fusion mit Brandenburg kann nur gelingen, wenn die Hauptstadt darum bittet
Petzows Ortsvorsteher Hanike will nach 20 Jahren im Amt aufhören. Vorher hat er aber noch ein letztes Projekt
Wenn man in einer Partnerschaft mehrmals betrogen wird und dem Partner immer wieder eine neue Chance gibt, kommt irgendwann trotzdem der Moment, an dem auch dem Geduldigsten der Kragen platzt. Dieser Punkt war für Tschechiens Wähler jetzt erreicht: Mehr als zwei Jahrzehnte nach der politischen Wende haben sie die großen Parteien abgestraft, die sie verantwortlich machen für den Stillstand im Land und für Vetternwirtschaft.
Berlin – Nach der Fast-Durchsuchung ihrer Büros in Berlin und Hamburg am Freitag wies das Architekturbüro gmp (Gerkan, Marg und Partner) am Wochenende Vorwürfe aus dem BER-Untersuchungsausschuss zurück, es habe Unterlagen zurückgehalten, die der Ausschuss angefordert hatte. Dass der Ausschussvorsitzende Martin Delius (Piraten) einen Durchsuchungsbeschluss erwirkt und die Polizei eingeschaltet habe, sei unverhältnismäßig und scheine allein politisch motiviert zu sein, heißt es in der gmp-Erklärung.

Eine neue Ausstellung beleuchtet die Übergriffe der NS-Lagerinspekteure zwischen 1938 und 1945
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam unterlagen bei Allianz MTV Stuttgart mit 1:3
Brandenburgs Landesregierung unterstützt Planungen für eine Gedenkstätte am einstigen NS-Jugendlager „Uckermark“. „Die Landesregierung ist der Überzeugung, dass auf dem Gelände des früheren sogenannten Jugendschutzlagers Uckermark ein würdiger Gedenkort geschaffen werden sollte“, erklärte Kulturministerin Sabine Kunst (parteilos) auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion.
Fortuna – Bornim 0:0, Teltow und Kickers 94 verloren
Die Äußerungen von Potsdams Baudezernenten Matthias Klipps zu einem möglichen Radweg auf der Zeppelinstraße sorgen bei SPD und CDU für scharfe Kritik. SPD-Chef Mike Schubert erklärte am Wochenende, die Idee, diese Hauptstraße stadtauswärts teilweise auf eine Spur einzuschränken, verschärfe die Verkehrslage nur weiter: „Dann staut sich in der Zeppelinstraße morgens der Verkehr stadteinwärts an den Pförtnerampeln und abends dann auch stadtauswärts.
Das neue Bürgerbeteiligungsbüro: Betreiber Daniel Zeller spricht über die Chancen – und die Risiken

80 Protestradler forderten am Samstag den Aus- und Neubau von Sportplätzen – zumindest am Park Babelsberg soll 2014 die Nowawiese angelegt werden
Ein neues Aktionsbündnis von Potsdamer Bürgerinitiativen will sich am heutigen Montag bei einer Pressekonferenz vorstellen. Mitglieder sind demnach bislang die Initiativen Mitteschön und „Rettet den Lustgarten“, der Garnisonkirchenförderverein, der Verein Potsdamer Stadtschloss, der Stadtkanal-Verein, der Verein zur Pflege niederländischer Kunst in Potsdam und der Synagogen-Förderverein.