zum Hauptinhalt

Der Vorstoß des SPD-Energieexperten Nikolaus Karsten, Bürgschaften im Haushalt in Höhe von 4,6 Milliarden Euro für die Übernahme des gesamten Vattenfall- und Gasag-Geschäfts in Berlin zu verwenden, stößt auf Kritik. Der CDU-Wirtschaftspolitiker Heiko Melzer sagte, es gebe keine Gespräche dafür, Kredite aufzunehmen, um ein Stadtwerk nach Vorbild der Bewag zu errichten.

WAS ICH MACHE Ich singe gerne für Menschen, ich spüre das gerne, wenn ich sie erreiche, und ich mag es, wenn ich das Gefühl bekomme, dass ich es schaffe, meinem Publikum für zwei Stunden seine Sorgen, Nöte und Ängste zu nehmen. Sie aus dem grauen Alltag in die Welt der Musik und Lieder zu entführen.

Darauf muss erst mal einer kommen: Zwei Hochhäuser nach Wilhelm Buschs Max und Moritz zu benennen. Ein humoriger Investor an der O2 World macht’s.

Von Ralf Schönball

BÜRGERPLATTFORMEN In Berlin gibt es mittlerweile drei Bürgerplattformen, nämlich Südost, Wedding/Moabit und Neukölln. In ihnen sind rund 100 Gruppen organisiert, darunter viele evangelische, katholische und freikirchliche Gemeinden, außerdem Moscheevereine, freie Schulen, Kleingartenvereine, Kitas.

Aus der Bretagne kommen sie, die widerspenstigen Franzosen, die den französischen Premierminister Jean-Marc Ayrault gerade zu einem Rückzieher bei der Einführung einer Lkw-Ökosteuer gezwungen haben. Nun gehört das Anzetteln größerer und kleinerer Aufstände zum gallischen Selbstverständnis.

HIER SPRICHT DER WIRT „Das ist Werbung auf ganz hohem Niveau“, sagt Michael Kuhlmann, Chef vom Wirtshaus Max und Moritz in der Oranienstraße, zur Namensgebung der Wohntürme. Er fragt aber auch: „Haben die eine Autorisierung vom Autor?

Die vier nach jahrelanger Geiselhaft in Niger befreiten Franzosen sind in ihre Heimat zurückgekehrt. Sie wurden am Mittwoch von Frankreichs Präsident François Hollande auf einem Militärflughafen bei Paris in Empfang genommen.

Der Panther, das Logo der Kunstgiesserei Flierl, ist vom Aussterben bedroht. Dieser traurige Umstand gilt jedoch nicht für den Betrieb von Marco Flierl, der es trotz krisengebeuteltem Kunstmarkt seit vielen Jahren schafft, im Großstadtdschungel zu bestehen.

Der Dax hat am Mittwoch seine neue Bestmarke bis zum Handelsschluss nicht verteidigen können. Am Vormittag hatte der Automobilsektor den deutschen Leitindex nach VW-Zahlen bis auf das Rekordhoch von 9070 Punkten getrieben.

Paradox: Die Beschäftigung geht durch die Decke, erstmals gibt es mehr als 42 Millionen Jobs in Deutschland. Zugleich scheint die Zahl der Arbeitslosen beinahe wie betoniert.

Anrührend: „Die Nonne“ – nach Denis Diderot.

Von Kerstin Decker

Gleich sieben Planeten kreisen um den Stern „KOI-351“. Sie bilden das umfangreichste Planetensystem und zugleich das unserem Sonnensystem ähnlichste, das bisher aufgespürt wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })