Zwei israelische Fußballfans sind zu Haftstrafen verurteilt worden, weil sie zu Jahresbeginn aus Protest gegen muslimische Spieler ein Vereinsheim angezündet hatten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.11.2013 – Seite 2

Nach dem 0:3 beim FC Bayern regt sich der FC Augsburg über Peter Gagelmann auf. Der Schiedsrichter soll zu einem Augsburger Spieler "verpiss Dich" gesagt haben. Manager Stefan Reuter kündigt eine Beschwerde an.
Auf den Philippinen sind durch den Taifun „Haiyan“ offenbar deutlich mehr Menschen ums Leben gekommen als zunächst angekommen. Allein in der Provinz Leyte wird nun von 10.000 Toten gesprochen. "Haiyan" war am Freitag mit voller Wucht auf die ostphilippinischen Inseln Leyte und Samar getroffen. In Vietnam wurde am Sonntagvormittag vorläufig Entwarnung gegeben.

Karim Sebastian Elias bringt Filmbilder zum Klingen. Neuerdings auch den Western "In einem wilden Land", der Dienstag im Fernsehen läuft. Ein Komponistenbesuch.

Bayern-Präsident spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über den Wechsel von vier Alba-Spielern nach München und eine Wachablösung im Basketball.
Nur unter Protest stieg ein unter Alkoholeinfluss stehender Mann am Samstagabend in das Auto der Polizei. Während des Transports zur Gefangenensammelstelle sank der 45-Jährige leblos zusammen und musste reanimiert werden.

In den Zwanzigern lebten 173.000 Juden in Berlin. Ihre Synagogen prägten das Stadtbild. Von den weit mehr als 100 jüdischen Gotteshäusern sind gerade einmal zehn übrig geblieben. Hier finden Sie eine interaktive Grafik, auf der Sie genau erkennen können, wo Berlins Synagogen und jüdische Gebetsräume standen.

Das war eine harte Woche für den Bundesinnenminister: CSU-Chef Seehofer hat Friedrich mehrfach angezählt. Dessen Zukunft wird auch davon abhängen, wie die innenpolitischen Knackpunkte in den Koalitionsverhandlungen am Ende gelöst werden.
Am Samstagabend wurde eine 78-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Den PKW fuhr eine 73-jährige Frau.
In der Nacht zum Sonntag wurde ein 29-Jähriger von drei Unbekannten in Berlin-Mitte ausgeraubt und zusammengeschlagen. Die Täter konnten fliehen.
Nachdem ein Fußgänger am Freitagabend in Berlin-Reinickendorf bei "Rot" auf die Fahrbahn trat, wurde er von einem 19-Jährigen Autofahrer erfasst und schwer verletzt. Am Samstagnachmittag erlag der 63-jährige Fußgänger seinen Verletzungen.

Die vier Ex-Berliner des FC Bayern gehen am Sonntagabend gelassen in das brisante Spiel bei Alba Berlin. "Ich habe mich damit noch nicht beschäftigt", sagt Heiko Schaffartzik.
Wie der Strommarkt funktionieren soll, bleibt zwischen Union und SPD umstritten. Unklar bleibt auch, wo die Grenze für den maximalen Ausbau erneuerbarer Energien pro Jahr liegen soll. Und ob die Stromsteuer sinkt, ist auch noch nicht raus.
SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann über das Ringen mit der Union, den Bündnispartner USA und die Chancen für den Mitgliederentscheid.
Gerade wollte der 37-Jährige die Privatschule in Berlin-Steglitz, in die er zuvor eingebrochen war, verlassen, da schnappte ihn auch schon die Polizei.

Gemälde mit nackten Frauen drauf? Aber nicht bei uns, befand man in der Berliner Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf. Die Begründung: Man wolle Rücksicht auf die Gefühle muslimischer Frauen nehmen.

Mit Winterspielen in bestehenden Sportanlagen wollen die Organisatoren erst die Bürger in Bayern und dann das IOC für sich gewinnen.
2.000 Berliner sind am Samstag Nachmittag auf die Straße gegangen, um der jüdischen Opfer der Novemberpogrome von 1938 zu gedenken.
Zusammengestellt für Bryan Adams von Sarah Levy.
Darf ich zu niedrig eingestuft werden?

Dieser Edelstein ist gut 150 000 000 Euro wert. Nicht, weil er größer oder schöner ist als jeder andere. Sondern weil er eine schauerliche Geschichte hat. Seit 1958 liegt der „Hope“-Diamant in einem Museum.

Sie öffnet keine Briefe, fühlt sich verfolgt, völlig überfordert. Das Finanzamt wartet auf seine Steuer – seit Monaten! Der Leidensbericht einer Selbstständigen.
DER ÜBERBLICKDie Berufsbezeichnungen „Dolmetscher“ und „Übersetzer“ sind nicht geschützt. Jeder kann sich so nennen, auch ohne staatlich anerkannten Abschluss.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.

Die Gefährdungen des deutschen Geschäftsmodells von innen werden nicht registriert. Im Gegenteil, sie werden fröhlich vorangetrieben

Wir waren zwei Wochen auf Zypern. Da blühte der Oleander, die Granatäpfel waren noch nicht ganz reif, aber beinahe, und das Einzige, was freiwillig vom Baum fiel, waren die Datteln von der Palme vor dem Haus.
„Die Kunden müssen keine Angst haben“ vom 28. Oktober Die gesetzliche Verpflichtung zur Auszahlung der bei den Lebensversicherern entstandenen Bewertungsreserven, welche der Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) eingeschränkt wissen möchte, ist bereits eingeschränkt.

Das Maxim Gorki Theater eröffnet mit einer Gala und einer Ausstellung unter neuer Intendanz.
Sie las Nabokov, ging nach Leningrad und fand: Brot, Essig und ängstliche Menschen. Später traf Anne Applebaum auf dem Weg zu Helmut Kohl ihre große Liebe.
Präsident Mario Draghi und der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) haben der Börse am Donnerstag einen unerwarteten Schub gegeben. Die völlig überraschende Leitzinssenkung hat auch die Börsianer auf dem falschen Fuß erwischt.

Mind the Gap: London hat die älteste U-Bahn der Welt. Zum 150. Geburtstag wurde sie zur Galerie. Eín Report aus dem Untergrund.
Infos zu Sprachkursen der Berliner Volkshochschulen: http://www.berlin.
Hohe Preise treiben die Rohstoffsuche auch hierzulande an. Doch ohne Import geht es nicht.
In Sachsen hat erstmals seit 40 Jahren wieder ein neues Bergwerk eröffnet.
SEMINAR FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Medien- und Öffentlichkeitstraining Ob im Unternehmensvideo, bei Interviews und Pressekonferenzen oder bei der Präsentation auf der großen Bühne: Sicheres Auftreten ist Voraussetzung für den Erfolg. In einem zweitägigen Seminar der Tagesspiegel-Akademie lernen Führungskräfte, wie sie glaubwürdig auftreten und ihre Botschaften spannend und lebendig vermitteln.
Berichterstattung über Prostitution Die Initiative von Alice Schwarzer ist entschieden zu begrüßen, mögen sich jetzt auch im Tagesspiegel „selbstbestimmte, glückliche Sexarbeiterinnen“ noch so lautstark zu Wort melden. Klar, dass der Kampf gegen Prostitution und Menschenhandel – neben Waffen- und Drogenhandel weltweit das profitabelste Geschäft – nicht ohne heftigen Gegenwind ablaufen kann.
POPSTAR.
„Pfefferärschli“ auf Pflaumenbrot.
George V. Higgins’ Roman „Ich töte lieber sanft“.
Landläufig werden hoch singende Männer gern als Countertenöre, Altisten oder Sopranisten bezeichnet. Besser wäre es freilich, sie Falsettisten zu nennen, weil dieser Begriff am sachlichsten ausdrückt, was tatsächlich mit der Stimme geschieht.
Detlef Kuhlbrodt erzählt in „Umsonst und draußen“ aus seinem Leben.
Moritz Rinke über Hildebrand Gurlitt.
Geht es nach der Linken, soll der Sankt-Martins-Umzug künftig nicht mehr Sankt-Martins- Umzug heißen, sondern „Sonne- Mond-und-Sterne-Fest“. Damit sich Angehörige nicht christlicher Religionen nicht länger ausgeschlossen fühlen.
Mit Sprache arbeiten, bei internationalen Tagungen übersetzen, Menschen aus aller Welt kennenlernen: Übersetzerin und Dolmetscherin gelten als Traumberufe. Doch sind sie das auch? Zwei Erfahrungsberichte.
Was genau ist Kalisalz? Wozu braucht man Kaolin?
Wer sich fließend auf Englisch, Japanisch oder etwa Spanisch unterhalten kann, hat bessere Karrierechancen. Um Fremdsprachen zu lernen, haben sich Volkshochschulkurse bewährt. Apps und Internetportale bieten sich zur Ergänzung an.
Da stand es gleich im Vorwort des Backrezeptebuchs: Sie könne sich jetzt umbringen, schrieb die Autorin, „oder zwölf Cupcakes backen“. Das passte ja perfekt!
„Die Sicherheit wird ohne Not reduziert“ vom 5. November Enge Kurven, die aus Lärmschutzgründen unmittelbar nach dem Start in Mindesthöhe (120 m über Grund) eingeleitet werden, gibt es an vielen Flughäfen.